1. Startseite
  2. Forum
  3. Wissen
  4. Car Audio & Navigation
  5. Car Audio Einbau
  6. Woofer saugt viel Strom!

Woofer saugt viel Strom!

Hallo an alle!
Ich habe bis jetzt ein kicker woofer 300W max. im auto gehabt heute habe ich mir ein mac audio woofer bandpass 300W max. gekauft, ich den mac woofer ausgebaut und den kicker rein dann habe ich aufgedreht, dan habe ich bemerkt das die lichter zum flakern anfangen. Was ist denn da los:mad:
Ich habe jetzt in der kiste statt die 4mm die schon drinn waren 10mm genommen, kann es vieleicht daran liegen?:confused:(das problem habe ich früher nicht gehabt)

Mfg Clio 1.2

Macaudio-icestorm130
Beste Antwort im Thema

Du hast nen Kicker in die Mac Kiste gesetzt und die Kiste ist ein Bandpass.... Ich kann dir sagen was da los ist, der Bandpass ist absolut nicht für den kicker ausgelegt und der schrubbt sich da drin nen wolf ohne Pegel zu produzieren. Um was zu hören drehst du die endstufe viel weiter auf als vorher im richtigen Gehäuse und schwupps hast du einen imens höheren Strombedarf. Dazu eine nciht mehr ganz so fitte Batterie und schon flackern die Lichter.
Hat der Kicker denn eine Doppelspule und wenn ja, hast du die auch genau so angeschlossen wie vorher? Sonst könnte es zusätzlich sein dass du die Endstufe mit zu niedriger Impedanz überlastest und sie erst recht Strom zieht wie eine Elektroheizung.
Nimm den Kicker da raus und steck ihn in sein eigenes Gehäuse oder bau ihm eines dass auf seine TS Paarameter ausgelegt ist. EInen Woofer in einen Bandpass schrauben der für einen anderen berechnet wurde wird niemals funktionieren. Bei diesem kann man noch nicht mal den Reflexport auswechseln.

52 weitere Antworten
Ähnliche Themen
52 Antworten

Wurde die Batterie eigentlich getauscht ???
Oder ist es immer noch diese uralte, die du schon mehrfach laden mußtest ???
Flackerndes Licht ist immer ein Zeichen, daß die Spannung in der BAtterie zusammenbricht. Das hat mit dem Kabel zur Endstufe noch nicht mal so sehr was zu tun !

Hallo!
Ja aber bis jetzt habe ich keine probleme gehabt, auserdem habe ich den mac woofer ausprobiert und dann den kicker in der mac kiste, ich verstehe das nicht.
Mfg Clio 1.2

Du hast nen Kicker in die Mac Kiste gesetzt und die Kiste ist ein Bandpass.... Ich kann dir sagen was da los ist, der Bandpass ist absolut nicht für den kicker ausgelegt und der schrubbt sich da drin nen wolf ohne Pegel zu produzieren. Um was zu hören drehst du die endstufe viel weiter auf als vorher im richtigen Gehäuse und schwupps hast du einen imens höheren Strombedarf. Dazu eine nciht mehr ganz so fitte Batterie und schon flackern die Lichter.
Hat der Kicker denn eine Doppelspule und wenn ja, hast du die auch genau so angeschlossen wie vorher? Sonst könnte es zusätzlich sein dass du die Endstufe mit zu niedriger Impedanz überlastest und sie erst recht Strom zieht wie eine Elektroheizung.
Nimm den Kicker da raus und steck ihn in sein eigenes Gehäuse oder bau ihm eines dass auf seine TS Paarameter ausgelegt ist. EInen Woofer in einen Bandpass schrauben der für einen anderen berechnet wurde wird niemals funktionieren. Bei diesem kann man noch nicht mal den Reflexport auswechseln.

Zitat:

Original geschrieben von Frack


Du hast nen Kicker in die Mac Kiste gesetzt und die Kiste ist ein Bandpass.... Ich kann dir sagen was da los ist, der Bandpass ist absolut nicht für den kicker ausgelegt und der schrubbt sich da drin nen wolf ohne Pegel zu produzieren. Um was zu hören drehst du die endstufe viel weiter auf als vorher im richtigen Gehäuse und schwupps hast du einen imens höheren Strombedarf. Dazu eine nciht mehr ganz so fitte Batterie und schon flackern die Lichter.

So ähnlich sehe ich das auch !

:)

Was für ein Kicker Sub ist denn das ??

Und vor allem : wo hast du 4 qmm KAbel gegen 10 qmm KAbel getauscht ?? Bei der Leitung von der BAtterie zur Endstufe oder von der Endstufe zum Sub??

nen tip um fracks theorie zu stützen:
schraub das fenster ab und stopf den reflexport zu, so dicht du kannst.
dann schau mal was sich ändert.

Also
KIcker comp c12 300W max. 150RMS
Mac Audio Ice Storm 130 300W max. 150RMS
Warum soll denn das nicht gehen das ich den kicker in eine Bandpas kiste einbau.
Ich habe bei der Endstufe nix verstellt, habe den mac woofer raus, kicker woofer rein, aber ind der kiste waren dünne kabel die am woofer angeschlossen waren deshalb habe ich 10qmm genommen und den kicker dann genau so angeschlossen wie den mac, dann habe ich´s probiert und habe das mit den lichtern bemerkt. Dann habe ichein anderen woofer ausprobiert da ist aber alles normal funktioniert.
Aber befor ich den kicker ausgebaut habe habe ich den mac probiert wie der sich anhört da gab es auch keineprobleme.
Den Mac habeich eigendlich nur wegender kicste gekauft weil dievom kicker so schlicht normal aussieht.
Mfg Clio 1.2

Kicker-comp-c12

na dann rechnet mal los:

kennt einer Re und Le???

Tja, Kicker baut halt Kisten die musik machen und nicht blau leuchten :)
Du kannst natürlich dem kicker einen Bandpass bauen. Aber du kannst ihn nciht in den eines anderen Woofers setzen. Bei geschlossenen Kisten geht das recht Problemblos. Bei Bassrefelxkisten braucht man oft nur den Reflexport auswechseln und bekommt was brauchbares.
Aber wenn bei einem Bandpass die Volumina nicht stimmen ist die abstimmung schon voll in der grütze, das kann man auch mit einem anderen Reflexport kaum retten. Zumal du in die Kiste nicht mal ein anderes Rohr einbauen könntest.
@ Matze, für was RE und LE für ne Gehäuse simulation brauchst nur die TSP.

frack:
janz einfach, mit den standardparametern kann ich zwar tolle kurven malen, die am ende nicht viel aussagen, aber mich interessiert im moment der impedanzverlauf. hab da sonen verdacht.
pi x fensterkreuz mag ich auch behaupten, ist das fensterkistchen sich mit dem kicker als geschlossene box vertragen mag, bandpass neverever..
zumal, nen kicker als spl-granate kommt mir nen bissl vor wie nen golf , tiefergelegt mit heckspoiler :)

Also ich sag mal vorsichtig :
mit einer solchen Endstufe ist es völlig egal, ob der TE den Sub in ein falsches Gehäuse gesperrt hat oder nicht. Das Licht darf einfach nicht flackern.
Das hab ich jetzt noch nie gehört, daß die Hauptursache für Lichtflackern ein falsch abgestimmtes Gehäuse sein soll.
Es kann natürlich sein, daß der Kicker-Sub sich höher belasten lässt als der vorherige, trotzdem muß die ordentliche Spannungsversorgung der Endstufe gewährleistet sein. Und das ist hier wohl nicht der Fall, obwohl es sich um ein eher kleines Gerät handelt !
Welche Endstufe ist denn jetzt aktuell drin, wie dick ist das KAbel und hast du schonmal eine andere BAtterie getestet ?? War die Batterie zwischenzeitlich wieder tiefentladen ??

Die Ursache für das Lichtflackern ist sicher nicht das andere Gehäuse, nur die Gelegenheit bei der sich die mitgenommene Batterie, schlechte Verkablung oder was anderes bemerkbar macht.
Der kicker kann, wenn er eine Doppelspule hat anders angeschlossen sein wie zuvor, darauf gab es noch kein Antwort.
Wie Matze vermutet kann das Bandpassgehäuse auch noch etwas auf die Impedanz drücken, daran hatte ich auch noch gar nicht gedacht. Allerdings wird sich das im bereich von ein paar 1/10ohm Bewegen, das alleine wirds auch nicht sein.
Dann noch eine Abstimmung die evtl. keinen Pegel bringt und deshalb mehr Leistung für die gleiche Lautstärke braucht.
In einem schlechten bandpass merkt man es auch nicht sofort wenn die Endstufe verzerrt, vll läuft sie schon im clipping.
Dann eine Batterie die vll. 20A noch liefern konnte und jetzt mit 40A Aufnahme die Krätschee macht, schon spielen die Scheinwerfer Lichtorgel.

Hallo!
Der kicker ist genauso wie der mac angeschlossen, plus am plus, minus am minus.
Mfg Clio 1.2

Selbst wenn die Endstufe jetzt 100 Watt mehr oder so bringen muß, flackern darf trotzdem nichts.
Welche Endstufe ist denn jetzt aktuell drin, wie dick ist das KAbel und hast du schonmal eine andere BAtterie getestet ?? War die Batterie zwischenzeitlich wieder tiefentladen ??
MfG Martin

kommt denn aus der kiste, wärend dein licht flackert, wenigstens sowas ähnliches wie bass?

Deine Antwort
Ähnliche Themen