1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Ford
  5. Focus & C-Max
  6. Mk3
  7. Woran erkennt man einen Re-Import?

Woran erkennt man einen Re-Import?

Ford Focus Mk3

Hab die Frage schon mal gestellt , aber die Antwort ist ausgeblieben.Mein Focus ST soll aus Spanien sein (was für mich ein Re-Import wäre) , aber im Fahrzeugschein steht nicht , so wie ich das sonst kenne die 000 Nummer.Bedienungsanleitung und Scheckheft sind auch deutsch - bei unserem Re-Import Meriva war beides in der Sprache des Landes aus dem der Wagen importiert war.
Frage darum , weil jetzt nach 500 km schon was kaputt ist und ich eigentlich demnächst die Garantie aufs 4. und 5. Jahr verlängern will und dann im Falle eines Falles nicht von der Werkstatt hören möchte "Reimport , keine Garantie/Kulanz)
Kann mir da vllt jemand weiterhelfen wie man das heute erkennt?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von zorro99_1


Für jede "Rückrufaktionsreparatur" musst Du unterschreiben. Also bekommst Du es in jedem Fall mit.
Ich vermute mal, die wollen den Motor gegen einen 60PS Motor austauschen. Da würde ich genau aufpassen !! :D:D:D

Du solltest Dir vllt mal die Mühe machen , die aktuelle AMS aufzuschlagen und Dir den Beitrag auf Seite 158 "Warum rufen die USA mehr zurück" durchlesen und dann vllt nochmal über deine Aussage die teils falsch und teilweise .... war überarbeiten.

Hier sind sicher eine Menge Ford Fahrer , die viel besser bescheid wissen als ich , aber die geben vernünftige Antworten und schreiben keine unrichtigen Antworten und unterstreichen die dann auch noch mit .... Kommentaren.

Auf jeden Fall dauert die Reperatur noch bis Ende nächster Woche , da die noch nicht genau wissen , woran es jetzt liegt und jetzt müssten die probieren

34 weitere Antworten
Ähnliche Themen
34 Antworten

wenn du im Ford Etis (unter Fahrzeug) deine Fahrgestellnummer eingibst wird dir angezeigt für welches Land der Wagen produziert wurde
www.etis.ford.com/home/welcome.do
mit der Garantie sollte es keine Probleme geben (das gilt Europaweit), Garantieverlängerung könnte schwierig werden, du bist wohl auch nicht der Erstbesitzer?

Nö , war auf das Autohaus angemeldet , wo ich den gekauft habe.Garantieverlängerung hatte ich hier mal gelesen ist 9 Monate nach Kauf möglich - weiß aber nun nicht ob das nur dem erstbesitzer möglich ist.Bei unserem Mk3 Mondeo , war auch aus 2. Hand , aber kein Reimport , konnten wir die Garantie damals verlängern (auf jeden Fall für Sachen , wie Motor und Getriebe).
Verstehe das sowieso nicht so ganz , warum ein Re-Import was Garantie und Kulanz angeht immer solche Schwierigkeiten macht - die laufen doch durch die gleichen Produktionsstrassen und unterliegen doch den gleichen Qualitätsansprüchen.

das mit der nachträglichen Garantie wird gerade auch im Fiesta Forum diskutiert www.motor-talk.de/.../...-unfallschaden-t4919075.html#post40275189?..., wenn du es genau wissen möchtest wirst du deinen Ford Händler fragen müssen

Zitat:

Verstehe das sowieso nicht so ganz , warum ein Re-Import was Garantie und Kulanz angeht immer solche Schwierigkeiten macht -

Kulanz ist bei Ford allgemein schwierig, aber wie gesagt die Garantie ist normalerweise kein Problem

was genau ist denn an deinem Focus kaputt, wurde es von Ford abgelehnt?

Habe das Auto jetzt 10 Tage und es hat 500 km weg.Der Händler wo gekauft ist 300 km weg und der örtliche hier weiß nicht ob ich die Rep selber zahlen müsse , da Reimport.Das wäre ja wohl wahnsinn.

Die Garantie kann normalerweise bei jedem Fordhändler in der EU eingelöst werden wenn es sich um ein Fahrzeug aus der EU handelt.
Kann aber gut sein dass Du in Vorleistung gehen musst weil die Händler defekte Teile einsenden müssen um dann eine Gutschrift zu erhalten wenn ein Garantiefall bestätigt wird.

Aber , dann kann man den Wagen ja genausogut gleich abstossen , wenn man immer in Vorkasse gehen müsste , das wäre dann ja so , wie der Fall hier:
http://www.motor-talk.de/.../...240-ps-bei-58-000-km-t4750919.html?...
Nur das mein Wagen man gerade 500 km gelaufen hat.Dann wäre man ja als Reimport Käufer immer erst mal im A... , weil wenn z.b. nach 1500 km der Motor hin wäre , wo soll man das Geld denn wohl hernehmen und dann auch noch warten können sollen.Dann kommt der Wagen gleich wieder weg!

Vorkasse muss nicht sein, der Händler kann ja vorher (wenn er sich unsicher ist) eine Freigabe von Ford holen ... aber wie schon ein paar mal gesagt im Normalfall gibt es keine Probleme!
was für ein Problem hast du denn?

Klimaanlage pustet links nur heisse Luft unabhängig von der eingestelltn Temperatur und rechts ist alles in Ordnung - 2 Zonen Klimaanlage.

Wenn ich die Fahrgestellnummer bei ETis eingebe bekomme ich nur eine Fehlermeldung.Ich muss doch bei Vehicle Lookup -> VIN Entry die komplette Fahrgestellnummer einegeben , oder nicht?

Zitat:

Original geschrieben von Kashi1012


Wenn ich die Fahrgestellnummer bei ETis eingebe bekomme ich nur eine Fehlermeldung.Ich muss doch bei Vehicle Lookup -> VIN Entry die komplette Fahrgestellnummer einegeben , oder nicht?

Hallo,

bedenke, dass die dritte Stelle der VIN kein O ist, sondern eine 0 (Null).

Dann müsste es funktionieren.

Gruß

fordfuchs

Hatte ich auch schon vermutet aber lag nicht daran.Muss ich noch was bei recent Vins eintragen (obwohl da scheinbar nix geht)?

Eigentlich nur hier die VIN eintragen!!!
http://www.etis.ford.com/vehicleRegSelector.do

Zitat:

Original geschrieben von Kashi1012


Hatte ich auch schon vermutet aber lag nicht daran.Muss ich noch was bei recent Vins eintragen (obwohl da scheinbar nix geht)?

ändere mal die Einstellungen auf Deutsch, Startseite und dann auf Preferences

du mußt die Fahrgestellnummer in dem großen Feld eintragen, unter "recent" werden die zuletzt abgefragten Fahrgestellnummern angezeigt

wenn eine Fehlermeldung kommt hast du eine Fehler bei der Eingabe, entweder die Vin hier einstellen, oder auch gerne mir per PN

So hier sitzt dein Stellglied das für die Temparaturegelung zuständig ist. :-)
1. Demontage der Seitlichen Blende des Armaturenbrettes, ist nur geklippst.
2. Demontage der unteren verkleidung unterm Lenkrad. Auch nur geklipst
3. Demontage eines kleinnen Luftkanals, er ist geschraubt ;-)
4. Nun müsste das Stellglied zum vorschein kommen..

Wie gesagt alles etwas ohne Gewähr, da meine Glaskugel zu weit von deinen Auto steht, aber ich würde auch dieses Stellglied tippen. Beide seiten werden von einen Modul angesteuert, kann aber auch ein Defekt des Moduls oder einfach banal das es sich aufgehangen hat.
Das Armaturenbrett muss nur raus wennd er ganze gebläsekasten raus muss :-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen