- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Woran erkennt man Servotronic
Woran erkennt man Servotronic
Hallo,
laut dem Prospekt von meiner Bestellung soll mein E91 330i die Servotronic haben.
Nun hat jemand mir die Liste meiner Ausstattung besorgt, an hand derer wird nun behauptet, dass ich keine Servotronic hätte.
Die neueren sollen es ja wohl nur bei expliziter Bestellung drin haben, aber bei mir (Ende Januar) müsste sie doch noch Serie sein, oder?
Kann mir einer sagen, wie man das erkennt? Ich weiß, soll die Lenkkräfte verändern, aber wie sieht man das?
Ist das eine elektrisch oder hydraulisch unterstützte Servolenkung/Servotronic?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Korrekt! Die Aktivlenkung gibt es nach wie vor nur mit hydraulischer Lenkunterstützung.
Die Allradfahrzeuge sowie 335i und 335d werden nicht mit elektrischer Servolenkung angeboten.
Die Allradfahrzeuge sind dafür serienmäßig mit einem hydraulischen Servotroniclenkgetriebe ausgestattet.
Bei Serienstart des E90 war die hydraulische Servo ohne Servotronic der Standard und ziemlich straff abgestimmt (mir gefällt's).
Später wurde mit Efficient Dynamics die elektische Servolenkung eingeführt, welche den Verbrauch verringert. Die Servotronicfunktion ist hier gegen einen relativ geringen Betrag nachrüstbar
Servotronic ist der geschützte Markenname vom Lenkgetriebehersteller ZFLS für die Funktion einer verstellbaren Lenkunterstützung.
hydraulische Servotronic: Ventil am Lenkgetriebe
elektr. Servotronic: Softwareprogrammierung
Ähnliche Themen
21 Antworten
Hallo,
wenn du mir die Liste der Sonderausstattungen zeigen kannst (wichtig sind SA 216 oder SA 217 oder keine von den beiden), kann ich dir ziemlich genau sagen, ob du eine Servotronic hasst oder nicht, ob es sich dabei um eine Hydraulische oder elektrische Lenkung handelt, ist keine einfache Frage ), denn es gibt leider keine Übereinstimmung zwischen dem Verkauf und Betrieb. Könnte durchaus Unterschiede geben so, dass der Begriff "Servotronic" sowohl eine Hydraulische, als auch eine elektrische Lenkung hinter sich hat z.B. abhängig von der Modelreihe, beim Dreier sollte der Begriff die EPS, also elektrische Unterstützung bedeuten.
Hydraulische Lenkung ist sehr einfach anhand des schwarzen Behälters (für die Hydruflüssigkeit) im Motorraum rechts zu erkennen.
weder SA216, noch SA217 drin.
Aber bedeutet SA nicht Sonderausstattung? Und wenn es doch Serie sein müßte, muss das dann überhaupt da extra aufgeführt sein?
Können die doch nicht einfach weglassen, oder?
In aktueller Preisliste gibts die ja wohl nur noch gegen Aufpreis, aber doch erst seit März, oder wurde das schon früher umgestellt?
Nach dem Hydraulikdeckel werd ich mal schaun, ob ich den finde?
Wie ist das eigentlich bei der Servotronic, ist die bei langsamen Geschwindigkeiten wie mit ohne, oder bei hohen, oder wird die sowohl leichter als auch härter, wie die normale Servolenkung?
Danke schon mal,
Gruß
Seit den LCI Modellen ist die Servotronic aufpreispflichtig. Wenn du also einen LCI hast...
Und du hast die bestellt und sie ist nicht drin oder wie meinst du?
EDIT: war ich mir zumindest bis grad eben noch sicher. In der Preisliste steht es allerdings anders drin. Bin grad etwas verwirrt.
Moin!
Also du solltest es eigentlich schon am Lenkgefühl merken ob Du Servotronic hast. Im Stand lässt sich das Lenkrad mit dem sprichwörtlichen "kleinen Finger" lenken, soll heißen die Lenkung ist sehr leichtgängig.
Je höher die Geschwindigkeit desto schwergängiger wird die Lenkung bzw. desto weniger Servounterstützung wird zugesteuert. Das hat dann eben die angenehme Wirkung, dass der Wagen auf der Autobahn nicht so "nervös" am Lenkrad hängt.
Beste Grüße
SideWinder80
OK, wie gesagt ob "hydraulik" oder "elektrik" erkennst du in dem du im Motorraum den Behälter oder bloß lehre Halterung für ihn findest.
Wenn du reine Hydraulische Lenkung feststellst, gibt es dann leider keine geschwindigkeitsabhängige Dosierung der Kräfte, um unter anderme diesen Spass zu geniessen sollte man die SA 217 AFS (Aktivlenkung) kaufen (ein Superding, aber etwas teuer).
Es gibt auch SA 216 als hydraul. Servotronic bei eineigen Modelreihen, dann hat man auch eine geschwindigkeitsabhängige Dosierung der Kräfte, bei deinem bumer wird es wohl nicht der Fall sein. es bleibt im besten Fall die Hoffnung die Servotronik (EPS) noch als Serienausstattung erwischt zu haben. Das ist ganz einfach an der leichtgängigkeit des Lenkrades im Stand zu erkennen. Beim Fahren dürfte es (und es ist gut so) schwerer gehen, zwar kein AFS aber geht so. ... und noch mal der Behälter im Motorraum )))
Zitat:
Seit den LCI Modellen ist die Servotronic aufpreispflichtig. Wenn du also einen LCI hast...
...nicht so ganz. Bei den LCI's bis zur Preislistenanpassung im März gehörte die Servotronic in der Tat noch zur Serienausstattung (zumindest beim 320d) ebenso wir RunFlat.
Wir haben in der Firma zwei nahezu identische e91 LCI. Einer von Anfang März (noch mit alter Liste bestellt), der hat die Servotronic serienmässig. Mein e91 320d wurde nach der neuen bestellt und kam Ende Mai. Ich musste die Servotronic bei der Bestellung explizit auswählen (Aufpreis 250 Euro).
Grüße
SideWinder80
aber beim E90 nicht LCI war doch die Servotronic nicht serienmäßig ???
Ich habe bis letzte Woche einen 320d touring (Bj 06/06) gefahren ohne Servotronic. Für mein neues Modell 325d touring (Bj. 06/09) musste ich 250€ Aufpreis zahlen.
Zitat:
Original geschrieben von schthom112
aber beim E90 nicht LCI war doch die Servotronic nicht serienmäßig ???Ich habe bis letzte Woche einen 320d touring (Bj 06/06) gefahren ohne Servotronic. Für mein neues Modell 325d touring (Bj. 06/09) musste ich 250€ Aufpreis zahlen.
der hauptsächliche Unterschied liegt darin dass bei der Servotronic die Pumpe für die Hydraulische Unerstützung elektrisch arbeitet und bei der "normalen" über einen Keilriemen angetrieben wird. Daher kann man die Unterstützung bei der Servotronic abschalten wenn sie nicht gebraucht wird und bei der normalen nicht. Das Spart dann ein paar Tröpfchen Benzin... Meiner Meinung nach kann man also getrost darauf verzichten, im Gegenteil mir sind die elektrischen Lenkungen ein wenig zu gefühllos.
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
der hauptsächliche Unterschied liegt darin dass bei der Servotronic die Pumpe für die Hydraulische Unerstützung elektrisch arbeitet und bei der "normalen" über einen Keilriemen angetrieben wird. Daher kann man die Unterstützung bei der Servotronic abschalten wenn sie nicht gebraucht wird und bei der normalen nicht. Das Spart dann ein paar Tröpfchen Benzin... Meiner Meinung nach kann man also getrost darauf verzichten, im Gegenteil mir sind die elektrischen Lenkungen ein wenig zu gefühllos.
Mich würde interessieren welches Modell Du fährst. Diverse BMWs haben nämlich als Standard eine Elektromechanische Servolenkung.
Das hat auch erstmal nichts mit der Servotronic zu tun. Die Servotronic sorgt lediglich dafür, dass die Lenkung im Stand sehr leicht, bei Fahrt aber etwas schwerer geht.
Hallo,
scheint ja nicht so einfach zu sein...
Danke trotzdem mal für die Bemühungen.
Wie schon Anfangs geschrieben hab ich einen E91 330i LCI Baujahr 01/09
Laut der damals gültigen Preisliste hat er eine Servotronic serienmäßig. Konnte man auch nicht abbestellen.
Im Motorraum finde ich nichts, wo man Hydrauliköl einfüllen könnte.
Vielleicht wäre ein Bild super, wo man sehen könnte, wo das sein sollte, denn da ist praktisch nicht, wo nicht durch eine Abdeckung abgedeckt wäre.
Laut dem ETK hat der auf der Lenkstange einen Elektromotor, der auf die Lenkung direkt einwirkt.
Ich denk da nicht an einen Elektromotor, der eine Hydraulikpumpe antreibt, sondern einen, der wie gesagt direkt eingreift.
Ich meine auch nicht die Aktivlenkung, das ist ja eindeutig nochmal ganz was anderes.
Vielleicht wird es jetzt ja klarer, was ich meine.
Ist das dann eine Servotronic, oder nicht.
Das mit dem leicht drehen ist ja alles sehr relativ, mir gehts leicht genug, habs da aber auch gerne etwas straffer.
Vielleicht hat ja doch noch einer eine endgültige Idee, bzw. weiß es genau...
Gruß
Dein Händler wird es genau wissen. Alles andere hier ist Spekulation ;-)
Zitat:
Original geschrieben von E91 330i
Hallo,
scheint ja nicht so einfach zu sein...
Danke trotzdem mal für die Bemühungen.
Wie schon Anfangs geschrieben hab ich einen E91 330i LCI Baujahr 01/09
Laut der damals gültigen Preisliste hat er eine Servotronic serienmäßig. Konnte man auch nicht abbestellen.
Im Motorraum finde ich nichts, wo man Hydrauliköl einfüllen könnte.
Vielleicht wäre ein Bild super, wo man sehen könnte, wo das sein sollte, denn da ist praktisch nicht, wo nicht durch eine Abdeckung abgedeckt wäre.
Laut dem ETK hat der auf der Lenkstange einen Elektromotor, der auf die Lenkung direkt einwirkt.
Ich denk da nicht an einen Elektromotor, der eine Hydraulikpumpe antreibt, sondern einen, der wie gesagt direkt eingreift.
Ich meine auch nicht die Aktivlenkung, das ist ja eindeutig nochmal ganz was anderes.
Vielleicht wird es jetzt ja klarer, was ich meine.
Ist das dann eine Servotronic, oder nicht.
Das mit dem leicht drehen ist ja alles sehr relativ, mir gehts leicht genug, habs da aber auch gerne etwas straffer.Vielleicht hat ja doch noch einer eine endgültige Idee, bzw. weiß es genau...
Gruß
Komm Morgen aufs Treffen, dann können wirs direkt vergleichen ;-). Aber fahr mal auf Anschlag. Wenns dann brummt, ist es Hydraulisch wenn nicht elektrisch. Aber technisch gesehen bleibt nix anderes übrig wie die Servotronik bei dem Baujahr.
gretz
Servotronic war bis vor 3 Monaten serienmäßig drin. Bei meinem 320d EZ 26.01.09 war sie noch drin. Jetzt ist sie aufpreispflichtig.
MFG
Zitat:
Original geschrieben von schthom112
Ich habe bis letzte Woche einen 320d touring (Bj 06/06) gefahren ohne Servotronic. Für mein neues Modell 325d touring (Bj. 06/09) musste ich 250€ Aufpreis zahlen.
Wie ist denn Deine bisherige Meinung zur Servotronic? Besser also die normale Servolenkung?
Danke und Grüße