- Startseite
- Forum
- Auto
- Lexus
- Worauf achten beim RC Kauf?
Worauf achten beim RC Kauf?
Hallo zusammen!
Ich beabsichtige den Kauf eines Lexus RC 300h. Ich möchte in den nächsten Tagen einen besichtigen. Es handelt sich um einen F Sport aus dem Jahr 2016 mit 50.000 km und ziemlich voller Hütte.
Kann mir jemand sagen ob es bekannte Schwachstellen gibt auf die man achten sollte? Das Hybridsystem gilt ja als sehr zuverlässig soweit ich das mitbekommen habe. Aber wie sieht es mit der restlichen Technik und mit dem Thema Rost aus?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Rost sollte kein Thema sein. Auch sonst sind die RC sehr zuverlässig.
Wenn du einen in deiner Wunschfarbe und Ausstattung gefunden hast kannst du sowieso froh sein, es gibt ja kaum welche.
Pauschale Schwächen bei einem relativ neuen Auto dass in Deutschland wahrscheinlich ca 200 mal zugelassen ist zu nennen ist glaube ich schwierig.
Wichtiger ist hier dein Eindruck von Pflege und Zustand des Autos. Und ob der Hybrid im RC etwas für dich ist. Ich bin ein großer Lexus Hybrid Fan, der RC ist neben dem LC das einzige Modell, welches ich als non-Hybrid bevorzugen würde.
Stimmt der RC ist sehr selten. Das macht aber auch den Reiz aus. Hier in AT ist aktuell gerade mal ein einziger auf dem Markt. Darum möchte ich ihn aus DE importieren. Ein passendes Fahrzeug habe ich bereits gefunden.
Ich kann heute einen IS 300h in der Nähe Probefahren um mal zu sehen ob mit der Antrieb zusagt. Danach werde ich entscheiden ob ich die 8 Stunden Fahrt nach DE auf mich nehme.
nachdem du in Österreich auf der Autobahn maximal 130 km/h fahren darfst ist der Hybrid aus meiner Sicht ideal.
Zitat:
@Bernhard22 schrieb am 29. Juni 2021 um 14:59:22 Uhr:
nachdem du in Österreich auf der Autobahn maximal 130 km/h fahren darfst ist der Hybrid aus meiner Sicht ideal.
Da ich hauptsächlich auf Landstraßen und innerorts unterwegs bin und nur selten auf die Autobahn komme, wäre der Hybrid vermutlich keine schlechte Sache.
Die Probefahrt mit dem IS hat mir schonmal gefallen. Das Fahrwerk, die Lenkung und die Sitze sind wirklich Top. Aber eine Rakete ist er nicht gerade. Man merkt schon dass der Antrieb eher zum cruisen gebaut wurde. Wenn man sportlich fahren möchte, bleibt aber noch der manuelle Modus mit den Schaltwippen. Dann klettert aber auch der Verbrauch ordentlich in die Höhe. Auf der 1-stündigen Probefahrt hatte ich einen Schnitt von 8,5l/100km.
ja, der Hybrid ist in erster Linie ein Gleiter, das muss man mögen und den kann man mit den heutigen Turbomotoren oder eben größeren Saugern nicht vergleichen. Aber die Fahrweise ist entspannter und in der Stadt braucht mein UX 5,5 Liter. Der 2 Liter Turbo unseres SLC benötigt dort 9 Liter und ausfahren kann man den Wagen sowieso höchst selten, abgesehen davon, dass es auf den vollen Autobahnen sowieso nicht geht, geschweige denn Spaß macht.
das stimmt zwar grundsätzlich.Zitat:
@RB26 schrieb am 30. Juni 2021 um 14:26:35 Uhr:
Aber eine Rakete ist er nicht gerade. Man merkt schon dass der Antrieb eher zum cruisen gebaut wurde.
Man darf aber auch nicht vergessen, dass da subjektive Eindrücke mitschwingen. Aus den meisten Autos ist man aufgrund gestufter Getriebe mit festen Übersetzungen auch aufgrund der Geräuschkulisse andere Beschleunigungseindrücke gewöhnt.
Der Hybrid mit dem E-CVT bleibt im Geräusch recht konstant, dafür wird aber die Übersetzung laufend angepasst.
Und genau dies fühlt sich oft langsamer an, als es tatsächlich ist.
Die Hybriden sind jetzt nicht extrem sportlich-spritzig, werden aber von ihren tatsächlichen Fahrleistungen her durchaus unterschätzt.

Ansonsten ist der RC eine seltene Erscheinung und ist daher, wie eigentlich alle Lexus-Modelle, technisch sehr unauffällig.
Von Rost habe ich bei dem Hersteller eigentlich noch nie etwas gehört oder gelesen.
Insgesamt muss man sich häufig mit etwas schrulligen bis veralteten Lösungen bei Infotainment und Bedienung anfreunden, erhält dafür aber Antriebstechnik, Verarbeitungsqualität und ein Fahrgefühl von höchster Güte. Und man fährt was, was man nicht an jeder Ecke sieht.

MfG
el lucero
Ich fahr seit 21 Jahren verschiedene Vorgänger, also den SC430. Der 'neueste' damalige Neuaagen hat jetzt mit 14 Jahren noch immer die erste Abgasanlage. Ausser Service und üblichen Verschleissteile nix.
Auch der 'jeden Tag" Lexus Hybrid hat ausser 2 Frontscheiben wg Steinschlag nix. Rost????? Das ist ja kein Mercedes da hatte ich das Problem nach 3 Jahren. Und meine Audi waren Getriebefresser.
Zitat:
@RB26 schrieb am 30. Juni 2021 um 14:26:35 Uhr:
Die Probefahrt mit dem IS hat mir schonmal gefallen. Das Fahrwerk, die Lenkung und die Sitze sind wirklich Top. Aber eine Rakete ist er nicht gerade. Man merkt schon dass der Antrieb eher zum cruisen gebaut wurde. Wenn man sportlich fahren möchte, bleibt aber noch der manuelle Modus mit den Schaltwippen. Dann klettert aber auch der Verbrauch ordentlich in die Höhe. Auf der 1-stündigen Probefahrt hatte ich einen Schnitt von 8,5l/100km.Zitat:
@Bernhard22 schrieb am 29. Juni 2021 um 14:59:22 Uhr:
nachdem du in Österreich auf der Autobahn maximal 130 km/h fahren darfst ist der Hybrid aus meiner Sicht ideal.
Da gehe ich als IS Besitzer grundsätzlich mit. Man kann ihn durchaus auch mit 5 Litern fahren, wenn man auf Landstraßen sanft fährt, aber ein Sparwunder wie der Prius ist er nicht. Das hohe Gewicht und die großen Räder zollen da ihren Tribut, auf der Habenseite stehen da aber natürlich der hohe Komfort und das gute Fahrwerk. Verglichen mit einem vergleichbaren Benziner der selben Klasse ist er aber in jedem Fall spürbar sparsamer.
Ab etwa 140 (etwas früher mit Kickdown) erwacht der Antrieb übrigens nochmal spürbar, dann erreicht er seine volle Leistung weil der Benzinmotor voll hochdrehen kann. Ich fahre viel und gerne auf der Autobahn, der IS liegt auch bei 200 unglaublich gut, der Verbrauch ist auch bei hohen Geschwindigkeiten ok und die Beschleunigung passt dann auch zur Leistung. Im Gesamtschnitt über das Jahr brauchen wir mit unserem Fahrprofil (entweder Kurzstreckenbetrieb in der Stadt oder schnell auf der Autobahn) ca. 7-8 Liter.
Der RC könnte sich bei geringen ggf. etwas träger als der IS anfühlen, da er meines Wissens noch breitere und damit schwerer Räder hat.
Als ich mal beim Service meines SC430 als Leihwagen nen IS 300 Hybrid bekam dachte ich auch : "..was für eine zähe Schnecke.."
Aber wenn man mal beherzter Gas gab war er schon "Zügig", Spritzig wurde er als ich mal den Modus Sport bzw. Sport+ entdeckt hatte :-)
Soll bedeuten: man kann ihn fahren wie man gerade Lust hat, entweder als sanfter Gleiter im Eco-Modus oder Sportlicher im Sport oder Sport+ Modus.
(Wobei es den +-Modus nur im F-Sport gibt)
Da ist aber best. auch ein Verbrauchsunterschied in den div. Modi
Der RC ist gekauft. Am Samstag habe ich die 1100 km Fahrt auf mich genommen um ihn zu besichtigen. Bei dem Ersten den ich noch vor zwei Wochen auf dem Schirm hatte, hat sich leider herausgestellt dass es ein Unfallfahrzeug war.
Den aktuelle steht bei einem Händler in Berlin. Nahezu perfekter Zustand, BJ 2018, ein Vorbesitzer, 29.000 km, volle Hütte (sogar schon mit dem großen 10.3'' Navi vom Facelift). Lediglich eine Felge hat einen Bordsteinschaden, der aber noch behoben wird.
in der Tat ein sehr schöner Wagen, viel Spaß!
Hallo,
schön, dass du dich nach der kurzen Kaufberatung hier noch mal meldest – herzlichen Glückwunsch zu dem Schmuckstück, viel Spaß und allzeit sichere Fahrt damit!
MfG
el lucero
Sehr schönes Fahrzeug, viel Freude damit
Gratuliere, tolles Auto!