1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Subaru
  5. WRX - STI Tuning.

WRX - STI Tuning.

Subaru

Tag leute,
Der WRX STI gefällt mir sehr gut. Die frage; kann man da noch n bisschen mehr PS rauskitzeln ? ~260, klar genug aber nur mal rein theoretisch weil der hat ja ziemlich wenig hubraum und ist das schon das maximum ?
bitte spart euch posts wie das wird ja wohl reichen usw.... ist mal hauptsächlich theoretisch gefragt.
mfg pat

Ähnliche Themen
36 Antworten

Mit Ecutektuning sind 290-300 PS machbar. Preis um die um 1300€. Solls ein bisschen mehr sein geht es auch bis 320PS-340PS. Preis 2500-4500€. Da allerdings schon Endtopf bzw. komplett Auspuff, Luftfilter, Benzinpumpe, Downpipe, Uppipe...
Zur Zeit sind die gerade dabei ein 380 PS Kit auf die Beine zu Stellen. Soll allerdings um die 12.000€ Kosten (andere Kolben, Turbo usw..).
Was die Haltbarkeit betrifft kenn ich schon einige die 320PS fahren und bis jetzt keine Probleme haben.
mfg

Die STi-Motoren sind schon recht robust, man sollte aber einiges nach dem Tuning beachten, z.B. immer erst warm fahren, keine langen Vollgasetappen usw...
Außerdem sollte man bedenken, dass ja dann die Garantie erlischt.
Gruß Christian

Docch leider werden die Restlichen Teile überbeansprucht....
deshalb sollte man denn rest auch mit verstärken ...
Denke da so an denn Antriebsstrang und Bremssystem ....
So nen Schöner STI mit 300PS würde mir auch gefallen..
Klasse so ein Teil....
Die Amis treiben es natürlich wieder in die Höhe....
Hab da so einen Nissan Skyline GTR gesehen mit 825 ps
wohhhhh ....... 2 Turbos,mit nen Durchmesser von gut 45 cm .....
einfach nur krank !!!! aber voll geil....
schaut mal unter www.exvitermini.com nach ....
Da haben sie auch nen altären STI umgebaut !!!!

so denn
mfg tom

und sound mässig ? am besten komplette auspuffanlage und sport luffi oder?

Um einen guten "unauffälligen" Sound zu bekommen reicht ein Remus-Endtopf (mit ABE).
Wer was richtiges haben will muss natürlich die komplette Anlage tauschen. Allerdings gibt mit den einigen Probs mit der ABE. Eine Downpipe ohne Kat ist auch nicht schlecht.
Offener Filter bringt schon einen guten Sound. Und wenn noch die Resonatoren draußen sind wirds noch besser.
Allerdings gibts auch hier öfter defekte LMM. Ob die Defekte im zusammenhang mit den Umbauten zu tun haben ist nicht geklärt aber auffällig.
Mein WRX (kein STi) hat einen Remus-Racing-Line Endtopf und ein K&N Austauschluftfilter. Beides zusammen hat nur 310€ gekostet und hat ABE. Alles andere wird teurer oder ist nicht ganz legal (z.B. leergeräumte Up- oder Downpipe). Ausserdem ist es ein MUSS bei mehr Leistung die Bremsanlage zu modifiziert. Aber mir reicht die orginal Leistung vollkommen und der schöne Boxerklang (vor allem mit den Remus)
Die meisten Tuner bieten eine 2 Jahresgarantie an.

:-O
Da stellt sich die Frage ob sichs net eher lohnt den Motor eines amerikanischen STI zu kaufen, 2.5 Liter und schon Standard 300 PS?

Zitat:

Original geschrieben von Fump


:-O
Da stellt sich die Frage ob sichs net eher lohnt den Motor eines amerikanischen STI zu kaufen, 2.5 Liter und schon Standard 300 PS?

Hab ich mir auch schon gedacht....

Aber naja was ist den los hier auch der neue Evo 8 hat hier "nur" 265PS????

nee las mal die amikarre. ich denk auch wegen der ähnlichkeit zum WRC Impreza würde ich mich nur für den 2 liter entscheiden. Dazu noch nen nettes tuning von Prodrive oder so und schon gehts richtig rund. Immer das Original als Vorbild.
Cheers

sti

hallo ich fahr selber einen sti bj 02 alos leistungs mäsieg werden manche kruven eng und und gennerel ist der sti auf 265 ps gedrossel das er überhaupt die euro 3 erreicht !
gute chips bringen so 300 ps und kosten ca 1100 euro eine menge geld.
ich habe noch garantie und lass so lange die finger da von!!
ich plag mich aber mit dem gedanken eine grupe A von bastuck zu kaufen kenne aber noch keienen der so eine anlage unter dem subi hat !???

Schau mal in der Subaru-Community rein. Und wenn du dann noch auf einen Treffen einen 325PS Sti gefahren bist hat sich deine Einstellung zum Thema Garantie schnell geändert :)

Hallo Leute
Schaut mal hier rein :
http://www.gptuning.lu/pr02.htm
Gruss

Hy Ihr,
mein Händler hat mir folgendes Erzählt:
Er sagte zu mir, dass ich für ca. 1500€ - 2000€ eine Leistungssteigerung bekomme, die man mit einem Schalter ( inkl. 3 Stufen ) regeln kann.
0,8 bar = 230 PS ( is schon leicht was gemacht an meinem )
1,2 bar = ca. 280 PS und
1,4 bar = 320 PS ( sollte man aber eher nicht machen, da der turbo zu klein ist... das ist mir schon klar ).
Würdet ihr mir das Empfehlen?
Also ich hätte schon gerne 280 PS ohne zu viel Geld idafür zu Investieren.
Wenn ihr gute Vorschläge hab, ( ausser den sau blöden Spruch: " dann kauf dir doch gleich nen STi " ) dann sagt es mir.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subaru WRX Leistungssteigerung?' überführt.]

Mapswitch per Ecutek lässt höchstens zwei Maps zu. Eine davon wird auf dem Automatikspeicherplatz der Ecu abgelegt, der andere auf dem Speicherplatz für das manuelle Getriebe.
Ecutek würd ich Mark Verhoefen von EMS in Holland empfehlen. Der macht perfekte Arbeit.
Mit original Turbo und original Uppipe ist bei deinem bei 250/260 schluss. Entsprechende Downpipe und ESD vorausgesetzt.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subaru WRX Leistungssteigerung?' überführt.]

Ich würde max. zu 1,1-1,2 bar gehen,ausser du hast vor in kurzer zeit dein Auto/Motor zu wechseln.Das ganze kann man auch mit einem günstigeren boostkontroller erreichen...

Zitat:

0,8 bar = 230 PS ( is schon leicht was gemacht an meinem )


Ich nehme an nur Auspuff?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Subaru WRX Leistungssteigerung?' überführt.]

Deine Antwort
Ähnliche Themen