- Startseite
- Forum
- Auto
- Mercedes
- A-Klasse & Vaneo
- W169
- Würdet Ihr die A-Klasse W168/W169 empfehlen
Würdet Ihr die A-Klasse W168/W169 empfehlen
Hallo zusammen,
ich muss in den nächsten Wochen eine Kaufentscheídung treffen, entweder einen Neuwagen unter Berücksichtigung der Abwrackprämie oder einen gebrauchten, genauer eine A-Klasse.
Mein Gedankengank ist folgender: Entweder einen Neuwagen, Kleinwagen z.B. Fiat Panda für 4990,00 Euro oder eben eine A-Klasse. Problem, für meinen jetzigen W124,250D, BJ 1992 bekomme ich vielleicht noch 1000,00 Euro bei Privatverkauf, mit der Abwrackprämie 2500,00.
Mein gefühl sagt mir, dass eine gebrauchte A-Klasse, so bis 6000,00 Euro, besser ist als ein Neuwagen wie z.B. der Fiat Panda, Peugeot 107, 206+, etc...
Was würdet Ihr machen?
Kann man die A-Klasse empfehlen oder ist sie sehr anfällig für Reparaturen.
Mit meinem W124/250D bin ich etwas verwöhnt, was das Thema Zuverlässigkeit angeht.
Danke & Gruß
Beste Antwort im Thema
Nichts für ungut, aber wenn jemand 5- bis 6000€ ausgeben will und kann, dann kann man ihm keine A-Klasse als Jahreswagen empfehlen, die trotz Abwarckprämie mehr als das Doppelte kostet. Das ist völlig an der Realität vorbei.
Bei diesem Budget würde ich vermutlich auf nicht allzu alte Autos zurückgreifen, anstatt eine relativ alte und eher teure A-Klasse zu nehmen. Wenn Zuverlässigkeit wichtig ist, würde ich um Peugeot eher einen Bogen machen und vielleicht mal eher nach Japan schielen.
Ähnliche Themen
42 Antworten
Mein Gefühl sagt mir, dass Du mit einem Neuwagen wesentlich weniger Trouble haben wirst als mit einer doch relativ alten A-Klasse für 6000 Euro - da bekommst Du nur sowieso "nur" W168.
Andererseits sagt mir mein Gefühl auch, dass Du äußerst große Schwierigkeiten haben wirst, einen Neuwagen für 6000€ zu erwerben. Die Werbung (Fiat Panda etc.) suggeriert es zwar, aber da musst Du erstmal einen Händler finden, der für diesen Betrag seinen kleinen Finger krumm macht. Die haben es scheinbar alle nicht mehr nötig.
Die Fahrzeuge an sich kann man sowieso nicht vergleichen. Da hilft nur probefahren. Ich würde das nehmen, was mir persönlich am besten gefällt.
Bei den von dir genannten FZG würde ich den 206+ nehmen
Wenn du mit einem Franzosen leben kannst, und nicht unbedingt einen Benz fahren willst oder den Platz brauchst, ist das sicher die zuverlässigere Variante (= Neuwagen!, mit Garantie zudem noch).
mfg
Monarch
Ich hab´s genauso gemacht: mein W124 hätte einige Reparaturen gehabt und war aufgrund schlechter Ausstattung und einigen kleinen Dellen nicht mehr für über 1000 Euro an den Mann zu bringen. Ich habe ihn abgewrackt und mir einen A180 CDI Jahreswagen aus dem Leasing-Pool gekauft(einer dieser silbernen die überall herumfahren). Eine super Entscheidung. Der Wagen ist auch auf Langstrecken sehr komfortabel, hat 6-Gang und Klima. Mehr brauch ich nicht. Ich würd ihn keinesfalls gegen einen Fiat Panda oder einen Peugeot tauschen, Neuwagen hin oder her. Auch was die Zuverlässigkeit betrifft dürfte ein Jahreswagen nicht wirklich problematisch sein und Garantie hast Du ja auch da.
Ich würde Dir Empfehlen, ein klein wenig drauf zu legen ( €) um dann eine A-Klasse zu kaufen.
Denn wenn Du vor hast das "neue" Auto mehrere Jahre zu fahren, dann würde ich mir keinen kleinen ( Panda, Puegeot 107 usw.) kaufen.
Da ist dann das Geld in einer A-Klasse besser angelegt.
Gruß
Alpenfreund
Nichts für ungut, aber wenn jemand 5- bis 6000€ ausgeben will und kann, dann kann man ihm keine A-Klasse als Jahreswagen empfehlen, die trotz Abwarckprämie mehr als das Doppelte kostet. Das ist völlig an der Realität vorbei.
Bei diesem Budget würde ich vermutlich auf nicht allzu alte Autos zurückgreifen, anstatt eine relativ alte und eher teure A-Klasse zu nehmen. Wenn Zuverlässigkeit wichtig ist, würde ich um Peugeot eher einen Bogen machen und vielleicht mal eher nach Japan schielen.
Zitat:
Original geschrieben von Mü712
Hallo zusammen,
ich muss in den nächsten Wochen eine Kaufentscheídung treffen, entweder einen Neuwagen unter Berücksichtigung der Abwrackprämie oder einen gebrauchten, genauer eine A-Klasse.
Mein Gedankengank ist folgender: Entweder einen Neuwagen, Kleinwagen z.B. Fiat Panda für 4990,00 Euro oder eben eine A-Klasse. Problem, für meinen jetzigen W124,250D, BJ 1992 bekomme ich vielleicht noch 1000,00 Euro bei Privatverkauf, mit der Abwrackprämie 2500,00.
Mein gefühl sagt mir, dass eine gebrauchte A-Klasse, so bis 6000,00 Euro, besser ist als ein Neuwagen wie z.B. der Fiat Panda, Peugeot 107, 206+, etc...
Was würdet Ihr machen?
Kann man die A-Klasse empfehlen oder ist sie sehr anfällig für Reparaturen.
Mit meinem W124/250D bin ich etwas verwöhnt, was das Thema Zuverlässigkeit angeht.
Danke & Gruß
Hallo Mü712,
Ich fahre einen W169 A 180CDI Bj. 2005 mit 'nur' 42.000 km runter, aber wie man es dreht und wendet der Wagen hat nicht einen einzigen Defekt, Mangel oder sonstwas, und das seit vier Jahren. Natürlich stören mich einige Dinge an meinem Auto, aber die liegen in der Natur der A-Klasse und sind keine Mängel sondern einfach meiner Ansicht nach unüberlegte Dinge die serienmäßig so sind. Allerdings rate ich dringend von einem W168 ab, das Auto ist nicht nur grottig verarbeitet und hat unzählige Mängel, sondern fährt sich auch noch sch**** und verbraucht zu viel - und das mit Motoren die weder Power noch Laufruhe zu bieten haben. So jedenfalls mein Eindruck. Wer Mercedes-Qualität unf Fahrwerk gewohnt ist, wird sich mit der neuen A-klasse jedoch schon eher anfreunden, wäre da nicht das etwas straffe Fahrwerk (obwohl das in Kurven recht praktisch ist und das Fahrwerk erstaunlich wenig wankt für ein "Sandwichboden"-Fahrzeug). Ich denke du bekommst für 6000 mittlerweile einen W169 mit recht vielen Kilometern runter, aber ich rate dir trotzdem zur A-Klasse und nicht zum Fiat. Der letzte Fiat, den wir gefahren sind war grottenschlecht verarbeitet, das lahmste Auto das wir je gefahren sind, ziemlich hässlich und nicht wirklich preiswert. Dafür musst du bei Sternfahrzeugen mit teurer und jährlicher Inspektion bzw. oftmals unfreundlichem Händlern (zum Glück nicht in unserem Fall!) rechnen.
Hoffe, ich habe dir etwas bei der Entscheidung geholfen,
Schöne Grüße,
lifestyle_wk
Hallo zusammen,
danke für eure Meinungen. Ich kann mich kaum von meinem W124 trennen.
Fahre schon seit 5 Monaten ohne TÜV. O.k., ich hab jetzt noch 3 Wochen Zeit bekommen mein Auto
TÜV-Fertig zu machen. Ich hab erst 350.000 km runter. Das Problem ist, dass ich jetzt zu viele Verschleissteile auswechseln müsste, die bis heute sehr gut gehalten haben. Naja, Schluss mit meiner Leidensgeschichte.....
Eine A-Klasse mit vielen KM halte ich für keine gute Idee und ne alte A-Klasse (W168) mit wenig KM geht also auch nicht. Ich habe mir die 100.000 KM Test von diversen Auto Zeitschriften im Internet angschaut, eben zum Fiat Panda, Renault 206+. Citroen C2. So wirklich schlecht hat keiner von diesen abgeschnitten. Hillllfffffeeeeee. Toyota und Mazda sind leider zu teuer, leider.
Oder doch ein W169 mit >180.000 km. Dann aber einen Diesel oder. Ist es nicht so, dass Dieselmotoren länger haltern als ein Benziner? Früher war es mal so, zumindestens zwischen einem 230E und einem 250D:-)
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Mü712
Hallo zusammen,
danke für eure Meinungen. Ich kann mich kaum von meinem W124 trennen.
Fahre schon seit 5 Monaten ohne TÜV. O.k., ich hab jetzt noch 3 Wochen Zeit bekommen mein Auto
TÜV-Fertig zu machen. Ich hab erst 350.000 km runter. Das Problem ist, dass ich jetzt zu viele Verschleissteile auswechseln müsste, die bis heute sehr gut gehalten haben. Naja, Schluss mit meiner Leidensgeschichte.....
Eine A-Klasse mit vielen KM halte ich für keine gute Idee und ne alte A-Klasse (W168) mit wenig KM geht also auch nicht. Ich habe mir die 100.000 KM Test von diversen Auto Zeitschriften im Internet angschaut, eben zum Fiat Panda, Renault 206+. Citroen C2. So wirklich schlecht hat keiner von diesen abgeschnitten. Hillllfffffeeeeee. Toyota und Mazda sind leider zu teuer, leider.
Oder doch ein W169 mit >180.000 km. Dann aber einen Diesel oder. Ist es nicht so, dass Dieselmotoren länger haltern als ein Benziner? Früher war es mal so, zumindestens zwischen einem 230E und einem 250D:-)
Gruß
Also, der A180CDI (fahre ich auch) hat den 100.000km Test ziemlich gut überstanden, keine großen Mängel. Mein 2005er Modell wird momentan recht günstig gehandelt (z.b. neuer jahreswagen, alufelgen als 180er CDI mit 4000km für 12000€), du kannst also für 6.000 gerade momentan sehr viel bekommen wenn du ein wenig stöberst. Und dann empfehle ich den CDI (solange es kein 160er ist), allein schon aus Leistungsgründen. Und ich muss sagen der Motor meines Wagens ist dessen bestes Stück, flott, sparsam, zurückhaltend leise und sogar spritzig, und rennt auch seine 200 Sachen (allerdings bei nur 7,8 Litern Verbrauch). Von der Autotronic rate ich ab, vor allem beim Diesel, es sei denn du magst es wenn dein Auto beim vollen Beschleunigen monoton "drrrrrrrrrrr" macht und im Schnitt einen Liter mehr verbraucht. Französische Autos sehen zwar nett aus, sind aber immer noch schlecht verarbeitet und halten nicht wirklich lange, weder materiell noch was den Restwert angeht. Aber wie gesagt, das ist nur meine Meinung. Natürlich kannst du dir auch einen gebrauchten Golf IV kaufen, da macht man nichts falsch. Ist aber natürlich ein bisschen langweilig

Schöne Grüße,
lifestyle_wk
Ich persönlich würde mir keine A-Klasse um 6000,- kaufen.
Zum Risiko, eine Gurke zu erwischen, kommt noch das Risiko betrogen zu werden, was es bei Gebrauchtwagen gelegentlich geben soll.
Die Gelegenheit für einen kleinen Neuen ist doch günstig. Es gibt welche mit 3 Jahren Garantie ohnen Kilometerbeschränkung.
Zitat:
Toyota und Mazda sind leider zu teuer, leider.
Wenn schon Toyota und Mazda "zu teuer" sind, was ist dann Mercedes? Der Wertverlust bei Japanern ist eher höher als bei Mercedes, Du bekommst also im Preissegment was dich interessiert sicher mehr für's Geld.
Sorry für meinen Beitrag, hab das irgendwie mißverstanden. Klar für 6000 Euro gibt´s keine A-Klasse als Jahreswagen. Ich hatte einen Teil meiner A-Klasse finanziert - das krieg ich alleine über die Spritersparnis wieder rein, fahr also unterm Strich nicht teurer als mit dem 124er Benziner - trotz Finanzierung. Für 6000 Euro führt meiner Meinung nach nichts an VW vorbei, vielleicht auch Skoda. Langzeittests hin oder her, setzt Dich mal in einen 7 Jahre alten Golf und vergleich das mit einem genauso alten Peugeot.
Ich würde das mit der A-Klasse lassen.
Bei deinem zur Verfügung stehenden Budget ist es völlig absurd. Du wirst dich nachher nur ärgern.
Auch wenn einige sich hier naturgemäß nicht mit dem Ge´danken abfinden können, einen peugeot, Fiat oder Toyota zu kaufen, wäre es in deinem Fall wohl doch das Beste.
Citroen C1, Peugeot 107 und Toyota Aygo sind ja quasi baugleiche Fahrzeuge.
Wenn du hier die einfache Version mit Radio und Klima nimmst, solltest du mit deinem Budget hinkommen. Zur Abwrackprämie bieten die Hersteller noch ihre eigene Prämie. Bei Toyota ist es z.B. für den Aygo noch mal 1250,-€
Mit einem neuen Wagen hast du Ruhe und Garantie.
Klar, es wird eine Umstellung vom W124 auf so ein Brötchen. Aber wenn das Budget zur Zeit nichts anderes zulässt und du einen Wagen brauchst, dann ist es doch ok.
Viel Glück
was mein Vorredner gesagt hat ist auch eine Überlegung wert.
Skoda Fabia!
Habe mal schnell nachgesehen.
Der Fabia Ambiente, 4 Türen, Klima, CD-Radio, 1,2l, 44KW kostet Liste 12820,-€
Skoda zahlt den Byebye Bonus von 1650,-€ auf den Fabia plus die 2500,- Abwrackprämie.
Macht 8670,-€ für einen neuen Fabia. Der bestimmt ein "besseres" Auto wäre.
Gut dein Budget ist dann etwas überschritten, aber ich denke zum einen wirst du auch noch ca. 8-10% rauskitzeln können, womit du dann noch mal gut 1000,-€ runter kommst.
Das ist zu Überlegen.......
Zitat:
Original geschrieben von mschcar
was mein Vorredner gesagt hat ist auch eine Überlegung wert.
Skoda Fabia!
Habe mal schnell nachgesehen.
Der Fabia Ambiente, 4 Türen, Klima, CD-Radio, 1,2l, 44KW kostet Liste 12820,-€
Skoda zahlt den Byebye Bonus von 1650,-€ auf den Fabia plus die 2500,- Abwrackprämie.
Macht 8670,-€ für einen neuen Fabia. Der bestimmt ein "besseres" Auto wäre.
Gut dein Budget ist dann etwas überschritten, aber ich denke zum einen wirst du auch noch ca. 8-10% rauskitzeln können, womit du dann noch mal gut 1000,-€ runter kommst.
Das ist zu Überlegen.......
Der Skoda Fabia wurde übrigens vom gleichen Designer gestaltet, der den Bentley Continental GT gezeichnet hat... aber mal ehrlich, auch wenn der Fabia ein Polo mit Skoda-Emblem ist, vielleicht ersparst du dir die Schmach und legst dir einen gebrauchten Golf zu, da kannst du dann für 6000 auch schon zu einem schön starken Dieselmotor greifen und alles ist gut. Wobei der Aygo/C1/107 von Toyota gebaut & konzipiert wurde und daher von guter Qualität ist (der Citroen ist übrigens der preiswerteste soweit ich weiß, obwohl sie technisch alle baugleich sind) - allerdings ist das Auto trotzdem eine ziemliche Gurke, selbst gegen einen eher alten Mercedes. Meine Enpfehlung daher: Wenn nicht A, dann VW... hoher Wertverlust, schlechte Verarbeitung und allerlei Probleme (Peugeot, Citroen) müssen doch nicht sein. Das sind einfach keine Autos, die für 100.000km oder mehr konzipiert sind!
Schöne Grüße,
lifestyle_wk