- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Insignia
- Insignia A
- Wunsch motor für den OPC
Wunsch motor für den OPC
Hi, Leute
Was haltet ihr von dem Motor aus dem hier Vauxhall VXR8,
V8 420ps 6liter hubraum da würde so mancher Premium fahrer erblasen.
Wobei ich mir den sicherlich nicht leisten könnte!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von jb79
Original geschrieben von Der Stef
Zitat:
Original geschrieben von jb79
Zitat:
Na, der 2.8T V6 mit 325 PS und 400Nm.
Das ist doch schon längst bekannt!
Gibts dafür offizielle Quellen?
Die Quelle ist eine original Opel Präsentationsfolie, die der Insignia Projektleiter Andreas Haefele im kleinen Kreis im Rahmen eines VDI-Gastvortrages am 6. November aufgelegt hat. Da diese Veranstaltung mehr oder weniger öffentlich war sollte es ja keine Probleme geben, wenn ich das hier kund tue...
Ich hoffe dass ist Dir offiziell genug!?
Ähnliche Themen
32 Antworten
6 Liter Hubraum?
Die Zeiten sind glaube ich vorbei...
Gruß cone-A
420PS sind OK, allerdings würden da 4.4 Liter Hubraum auch reichen.
Gruss
*Lach* ein V8 !
Der war gut.....
Für 420PS reichen sogar 2 Liter Hubraum. Ordentliche Lader und durchdachte Luftführung vorrausgesetzt.
Aber das Getriebe......
in welcher welt lebst du ????
bekommst du garnichts mit, von dem was im moment läuft ?
sorry, aber es gibt genug blinde auf der welt....
Kurze Frage: Was spricht gegen Hubraum?
I. Spricht dagegen, dass der LS3 in allen Vergleichstests weniger als die Wettbewerber säuft (Ausnahme Porsche, die sind mit ihren B6 gleichauf).
II. Spricht die Unzerstörbarkeit der Chevy Small-Block-V8 dagegen (Ausnahme der LS2, der war kein Ruhmesblatt)?
III. Spricht das enorm geringe Gewicht des GEN IV V8 dagegen (leichter als ein BMW M R6!!!)?
Wenn schon meckern, dann bitte mit Substanz. Epsilon II = Quereinbau; VX8 = Längseinbau. Könnte schwierig werden.
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wenn schon meckern, dann bitte mit Substanz.
Die Substanz ist, dass in D niemand einen Insignia mit 6 Litern Hubraum kaufen würde da diese Hubraumklasse eindeutig von anderen Marken beherrscht wird (die dann nicht 420PS sondern über 600PS draus machen. Wieviele dieser Über-Insignias willst Du da pro Jahr verkaufen? 10? 20?
Das ist einfach eine rein psychologische Sache.
Gruss
Jürgen
So in kleiner Stückzahl wie bei Irmscher der GT mit Corvettemotor vielleicht. Aber als OPC als Massenprodukt? Da habe ich meine starken Zweifel ob der sich verkaufen würde.
2.9 V6-Zylinder Diesel, CDTTI, Leistung 286 - 320 PS
Hubraum 2993 ccm
Zitat:
Original geschrieben von Caravan16V
Zitat:
Original geschrieben von J.M.G.
Wenn schon meckern, dann bitte mit Substanz.
Die Substanz ist, dass in D niemand einen Insignia mit 6 Litern Hubraum kaufen würde da diese Hubraumklasse eindeutig von anderen Marken beherrscht wird (die dann nicht 420PS sondern über 600PS draus machen. Wieviele dieser Über-Insignias willst Du da pro Jahr verkaufen? 10? 20?
Das ist einfach eine rein psychologische Sache.Gruss
Jürgen
Völlig richtig. Nur würde sich ein 2.8T oder 3.6T oder 6.2 oder, oder, oder immer gleichschlecht verkaufen. Kein Mensch will einen Opel mit 400+ PS, das sind Machbarkeitsstudien, völlig Deiner Meinung.
Mir ging es nur darum, dass man nicht pauschal gegen ein Motorenkonzept wettern sollte, das man gar nicht kennt - denn dieses Konzept birgt viele Vorteile und bestätigt kaum ein Vorurteil, was ihm entgegengebracht wird.
Zitat:
Original geschrieben von Sievers
So in kleiner Stückzahl wie bei Irmscher der GT mit Corvettemotor vielleicht. Aber als OPC als Massenprodukt? Da habe ich meine starken Zweifel ob der sich verkaufen würde.
Ist er das? Schau Dir mal die Stückzahlen an...kannst Du fast an einer Hand abzählen...
Zitat:
2.9 V6-Zylinder Diesel, CDTTI, Leistung 286 - 320 PS
Hubraum 2993 ccm
Das wäre auch mein Traum.
Ich warte aber auf jedenfall auf den großen Diesel.
Jedoch gefällt mir 2l Benziner auch ganz gut. Samstag weiß ich mehr.
Die einzige Chance, dass eine OPC-Version in nächster Zeit einschlagen könnte, wäre wenn sich Opel irgend etwas leistungs- und umwelttechnisch sehr sehr schlaues einfallen lässt. Mir kommt das ganze Hybridgerede inzwischen zwar auch aus den Ohren raus, aber Opel müsste mit einem OPC zeigen, dass sich Performane und maximale Sparsamkeit nicht ausschließen. Einen OPC der bei Verbrauch/Emissionen, Leistung und Innovationen keine Maßstäbe setzt, könnte sich Opel gleich sparen. Wenn sogar schon BMW und Audi anfangen, die Motoren ihrer Sportversionen gesund zu schrumpfen, wie kann man da allen Ernstes einen V8 für den Insignia fordern? (Ein moderner V8 ist sicher sparsamer als ein mittelprächtiger V6, lässt sich aber garantiert nicht verkaufen.) Vielleicht also ein Bioethanol-Hybrid oder sowas.
Hat jemand Ideen, wie ein "grüner" OPC aussehen könnte?
(Ich schwelge auch gerne in V8-Fantasien, aber es ist unrealistisch...)
Zitat:
Hat jemand Ideen, wie ein "grüner" OPC aussehen könnte?
Klar.
ca. 1,8Liter 4-Zylinder Biturbo mit ca. 260PS, Gewicht mit Ausstattung und Fahrer unter 1400kg und monovalent LPG ab Werk.
Zitat:
Original geschrieben von gemm
Zitat:
Hat jemand Ideen, wie ein "grüner" OPC aussehen könnte?
Klar.
ca. 1,8Liter 4-Zylinder Biturbo mit ca. 260PS, Gewicht mit Ausstattung und Fahrer unter 1400kg und monovalent LPG ab Werk.
Es soll ja hier Leute geben, die ähnlich grüne OPCs bereits fahren! ;-)
Grüße, M