1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Insignia
  6. Insignia A
  7. Wurde Insignias Derivat, der neue Saab 9-5 den schon in Rüsselsheim gesichtet?

Wurde Insignias Derivat, der neue Saab 9-5 den schon in Rüsselsheim gesichtet?

Opel Insignia A (G09)
Themenstarteram 11. Januar 2009 um 20:44

Moin,
die Saab-Gemeinde wartet sehnsüchtig auf die ersten Lebenszeichen vom neuen 9-5er.
Dieser ist Technisch eng verwandt mit dem Insignia und soll ebenfalls in Rüsselsheim gebaut werden, evtl. auf der selben Fertigungsstraße (?).
Weiß jemand mehr, angeblich soll schon ein Null-Serie gefertigt worden sein....:confused:

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Fren


Warum muß Saab weiterleben? Warum nicht lieber das beste aus dem "fertig entwickelten" Fahrzeug machen? Einen Auto-Hersteller mit ca. 65000 Einheiten pro Jahr in Westeuropa (lieg ich da richtig?) ist ja wohl eh kaum überlebensfähig wenn sogar an der Zukunft von Opel mit über einer Million gezweifelt wird! Warum also nicht die unbestreitbaren Vorteile der Plattformstrategie nutzen und den 9-5 lieber als "Ober-Opel" dreimal so oft (???) verkaufen? Die Entwicklungskosten hat GM ja immerhin schon ausgegeben.
Um diese Theorie mal auf die Spitze zu treiben: So "spottbillig" wie jetzt kommt Opel nie wieder zurück in die obere Mittelklasse:
Ein wohl fertig entwickeltes Modell,
eine Plattform, deren Breitentest gerade anläuft,
eine im Konzernverglecih noch halbwegs "gesunde" Tochter (so hier im Forum nachzulesen),
die Produktion war eh in Rüsselsheim geplant,
und nicht zuletzt große Erfahrungen im Umlabeln innerhalb des GM-Konzerns,
So what, paßt doch alles wie die Faust aufs Auge!

Absolut korrekt!

Mir würde es jedoch besser gefallen, wenn Saab am Leben bleibt. Immerhin steht ja nicht nur der neue 9-5 bereit sondern auch der 9-4x und der 9-3x und am 9-1 wird auch gewerkelt.

Letzten Endes liegt die problematische Lage vom Saab nicht nur an den Produkten sondern an viel mehr an der nicht vorhandenen Kommunikationspolitik. Immerhin waren der 9-3 und der Caddy BLS die ersten GM-Wagen mit 180 PS BiTurbo-Diesel - hat VW heut noch nicht.

Hätte man sich diesen Cadillac-Schrott gespart, also das Geschäft mit Cadillac und Hummer den freien Importeuren überlassen und nicht noch eine Limo und einen Kombi den KEINER kauft entwickelt und auf den Markt geworfen und die gesparte Kohle in gescheite PR-Arbeit, Werbung und Modellpflege für Saab wäre GM, Saab und den Saab-Fans mehr geholfen. Das Projekt "Cadillac für Europa" hätte man in Angriff nehmen können, wenn man Kohle ohne Ende übrig gehabt hätte, aber nicht wenn es noch viele Baustellen im Konzern gibt und kein Geld, diese fertigzubauen.

77 weitere Antworten
Ähnliche Themen
77 Antworten

Es gibt Mulefahrzeuge vom 9-5, die aber unter Buick LaCrosse-Karossen stecken und vorn/hinten mit Sichtschutzdecken verkleidet sind. In natura habe ich aber noch keinen echten, neuen 9-5 gesehen.
Ist auf jeden Fall ein riesen Trumm die Kiste.

am 11. Januar 2009 um 21:08

Hallo,
es gibt sogar schon Stimmen, die gesagt haben: Macht ein Opel Zeichen drauf und nennt ihn OMEGA - und die Legende lebt.
Grüße

am 11. Januar 2009 um 21:44

Um die genauen Spezifikationen des 9-5 ist es noch immer seltsam still; Fotos gibt's auch keine. Man sollte ja eigentlcich davon ausgehen, dass bestimmte Features künftig bei Saab debütieren und dann an Opel weitergereicht werden - siehe Allradantrieb. Vom 9-5 hab ich allerdings noch nichts gehört, das den geneigten Insignia-Fahrer aufhorchen lassen sollte. Der V6-Diesel debütiert ja im Cadillac CLS Kombi, nicht? Da muss doch irgendwas kommen! Unterschätze ich jetzt GM... oder überschätze ich GM? ;)

Zitat:

Original geschrieben von opelmonk


Hallo,
es gibt sogar schon Stimmen, die gesagt haben: Macht ein Opel Zeichen drauf und nennt ihn OMEGA - und die Legende lebt.
Grüße

Hypothetische Vorstellung eines Opel-Fahres der mit Saab jetz nich sooo viel anfangen kann:

GM will Saab verkaufen da dieses Unternehmen wohl Verluste bringt.

Keiner will Saab haben.

Saab wird eingestellt, das KnowHow bleibt aber bei GM und damit Opel.

Omega C kommt auf Basis der verlängerten Plattform unter Verwednung der 9-5 Spezifikationen.

Halbes Jahr später auch als Kombi-Version.

Alle sind glücklich. (Bis auf die Saab Fans natürlich).

By the way: an alle Saab-Fahrer die evt. mitlesen. Was macht die Marke Saab aus?

Ganz ernsthaft gefragt, weil ich mich damit nicht beschäftigt habe.

Was ist das besondere an den Modellen, außer vielleicht dem "nordischen Flair"?

Viele Grüße, Fren

Zitat:

Original geschrieben von Fren



By the way: an alle Saab-Fahrer die evt. mitlesen. Was macht die Marke Saab aus?
Ganz ernsthaft gefragt, weil ich mich damit nicht beschäftigt habe.
Was ist das besondere an den Modellen, außer vielleicht dem "nordischen Flair"?
Viele Grüße, Fren

Fahre zwar keinen Saab, aber früher (also bis zu den Zeiten des 900 einschließlich) war es eben das Karosseriedesign, daß immer noch etwas an einen Flugzeugrumpf erinnert hat. Dazu noch recht früh Turbo-Motoren, wunderliche bis epochemachende Sicherheitsfeatures und der Ruf, aus unkaputtbarem Schwedenstahl geschmiedet zu sein.

Das wurde fast alles von den Weisen aus dem Abendland über Bord geworfen und Saab zum etwas verpremiumten Opel degradiert. Da jetzt keine Identität mehr vorhanden ist, ist die Marke imho mausetot. Die Marke löschen und den 9-5 als großen Opel anzubieten wäre sicher eine gute Lösung.

Gruß cone-A

Es war mal geplant, dass die offizielle Präsentation des Saab 9-5 im Herbst 2009 stattfinden soll. Diese Pläne sind jetzt, bedingt durch Verkaufsverhandlungen mit möglichen Unbekannten, wobei bis heute kein Käufer in Sicht ist, nicht mal Inder oder Chinesen, auf Eis gelegt worden und es ist nun seltsam ruhig um den neuen 9-5er geworden.
Denn GM will sich bis Ende März 2009 definitiv entscheiden, wie es mit Saab weitergehen soll und eine letzte Variante wäre die sofortige Schliessung der Fabrik in Schweden, falls doch kein Käufer gefunden wird. Dies würde dann auch bedeuten, dass ein fertig entwickeltes Produkt nie präsentiert wird und in der Schublade verschwindet.
Wollen wir nur hoffen, dass die oben geschilderte Variante nie so eintreffen wird. Den SAAB muss weiterleben!!!

Warum muß Saab weiterleben? Warum nicht lieber das beste aus dem "fertig entwickelten" Fahrzeug machen? Einen Auto-Hersteller mit ca. 65000 Einheiten pro Jahr in Westeuropa (lieg ich da richtig?) ist ja wohl eh kaum überlebensfähig wenn sogar an der Zukunft von Opel mit über einer Million gezweifelt wird! Warum also nicht die unbestreitbaren Vorteile der Plattformstrategie nutzen und den 9-5 lieber als "Ober-Opel" dreimal so oft (???) verkaufen? Die Entwicklungskosten hat GM ja immerhin schon ausgegeben.
Um diese Theorie mal auf die Spitze zu treiben: So "spottbillig" wie jetzt kommt Opel nie wieder zurück in die obere Mittelklasse:
Ein wohl fertig entwickeltes Modell,
eine Plattform, deren Breitentest gerade anläuft,
eine im Konzernverglecih noch halbwegs "gesunde" Tochter (so hier im Forum nachzulesen),
die Produktion war eh in Rüsselsheim geplant,
und nicht zuletzt große Erfahrungen im Umlabeln innerhalb des GM-Konzerns,
So what, paßt doch alles wie die Faust aufs Auge!

Zitat:

Original geschrieben von Fren


Warum muß Saab weiterleben? Warum nicht lieber das beste aus dem "fertig entwickelten" Fahrzeug machen? Einen Auto-Hersteller mit ca. 65000 Einheiten pro Jahr in Westeuropa (lieg ich da richtig?) ist ja wohl eh kaum überlebensfähig wenn sogar an der Zukunft von Opel mit über einer Million gezweifelt wird! Warum also nicht die unbestreitbaren Vorteile der Plattformstrategie nutzen und den 9-5 lieber als "Ober-Opel" dreimal so oft (???) verkaufen? Die Entwicklungskosten hat GM ja immerhin schon ausgegeben.
Um diese Theorie mal auf die Spitze zu treiben: So "spottbillig" wie jetzt kommt Opel nie wieder zurück in die obere Mittelklasse:
Ein wohl fertig entwickeltes Modell,
eine Plattform, deren Breitentest gerade anläuft,
eine im Konzernverglecih noch halbwegs "gesunde" Tochter (so hier im Forum nachzulesen),
die Produktion war eh in Rüsselsheim geplant,
und nicht zuletzt große Erfahrungen im Umlabeln innerhalb des GM-Konzerns,
So what, paßt doch alles wie die Faust aufs Auge!

Absolut korrekt!

Mir würde es jedoch besser gefallen, wenn Saab am Leben bleibt. Immerhin steht ja nicht nur der neue 9-5 bereit sondern auch der 9-4x und der 9-3x und am 9-1 wird auch gewerkelt.

Letzten Endes liegt die problematische Lage vom Saab nicht nur an den Produkten sondern an viel mehr an der nicht vorhandenen Kommunikationspolitik. Immerhin waren der 9-3 und der Caddy BLS die ersten GM-Wagen mit 180 PS BiTurbo-Diesel - hat VW heut noch nicht.

Hätte man sich diesen Cadillac-Schrott gespart, also das Geschäft mit Cadillac und Hummer den freien Importeuren überlassen und nicht noch eine Limo und einen Kombi den KEINER kauft entwickelt und auf den Markt geworfen und die gesparte Kohle in gescheite PR-Arbeit, Werbung und Modellpflege für Saab wäre GM, Saab und den Saab-Fans mehr geholfen. Das Projekt "Cadillac für Europa" hätte man in Angriff nehmen können, wenn man Kohle ohne Ende übrig gehabt hätte, aber nicht wenn es noch viele Baustellen im Konzern gibt und kein Geld, diese fertigzubauen.

Zitat:

Original geschrieben von spoce


Mir würde es jedoch besser gefallen, wenn Saab am Leben bleibt.

Mir auch. Um die würde es mir wirklich leid tun, was ich ansonsten von nicht soo vielen Marken sagen kann.

:)

Gruß

Michael

Mir tut es auch um die Marke Saab leid. Leider ist der Zug schon abgefahren. Das Saab-Image ist doch nicht mehr vorhanden. Da regiert nur noch die völlige Beliebigkeit. Deshalb wäre ein Saab 9-5 als großer Opel sicher besser aufgestellt. Von dem erwartet man nicht so viel wie von einem Saab...
Gruß cone-A

Themenstarteram 13. Januar 2009 um 15:55

Na, ihr macht mir ja Spaß!
Last das mal keinen eingefleischten Saab-Fan lesen. Einen 9-5er mal einfach in einen Opel umlabeln.....:eek:
Nun, so ganz Unrecht habt ihr aber nicht. Der neue 9-5er basiert mit Sicherheit auf einem Mischmasch aus Opel/GM-Teilen. Mit Saab hat das nichts mehr zu tun, will aber natürlich kein Saabinteressent hören. Der höhere Kaufpreis gegenüber eines Insignias muss ja irgendwie gerechtfertigt sein.
Tja, GM hat es aber leider auch versäumt, etwas Gescheites aus der Marke Saab zu machen. Über die Jahre wurde nichts investiert, um das Modellprogramm auszubauen und marktfähig zu gestallten.
Stattdessen wurde jahrelang billiger GM-Großserienramsch für teueres Geld verkauft. Die Konsequenz ist ein gewaltiger Imageverlust und folglich der Verlust vieler potenzieller Käufer. Nun hat man langsam begriffen, dass die Europäer etwas anders ticken als die Amis. Man kann nicht gleichwertige Technik, nur durch primitives umlabeln, für deutlich mehr Geld verkaufen. So langsam ist man jetzt dahinter gekommen, evtl. zu späht für Saab.....

Schon der alte 9-5 basiert auf dem Omega-B (oder Vectra B:confused:)so viel ich weiss so wie der 9-3 auf dem Vectra-C basiert.
omileg

Hallo

Der 9-5 baut auf der Plattform vom Vectra B auf.;)

Gruß Oli

am 13. Januar 2009 um 20:32

Zitat:

Original geschrieben von Exschwede


Tja, GM hat es aber leider auch versäumt, etwas Gescheites aus der Marke Saab zu machen. Über die Jahre wurde nichts investiert, um das Modellprogramm auszubauen und marktfähig zu gestallten.
Stattdessen wurde jahrelang billiger GM-Großserienramsch für teueres Geld verkauft. Die Konsequenz ist ein gewaltiger Imageverlust und folglich der Verlust vieler potenzieller Käufer. Nun hat man langsam begriffen, dass die Europäer etwas anders ticken als die Amis. Man kann nicht gleichwertige Technik, nur durch primitives umlabeln, für deutlich mehr Geld verkaufen. So langsam ist man jetzt dahinter gekommen, evtl. zu späht für Saab.....

Habe mich mal vor einigen Jahren mit einem Saab-Mitarbeiter unterhalten, der meinte, man würde es GM in Trollhättan auch insofern nicht gerade leicht machen, als dass Saab an jedem aufgenötigten Teil aus dem GM-Baukasten erstmal ewig lange herumverbessern würde. Das waren wahrscheinlich so'n bisschen die unbeugsamen Gallier des Konzerns

:D

Es war eben gerade nicht immer nur "Umlabeln", was die betrieben haben, wie auch schon in dem Thread zu den Turbomotoren zu lesen war, wonach Saab grundsätzlich mit den besten Komponenten einer Charge versorgt wurde. Wie so oft hat sich GM hier (auch kommunikativ) sehr ungeschickt angestellt. Mich sollte es auch jetzt nicht wundern, wenn sich die Einführung des 9-5 AUCH deshalb so lange hinzieht, weil die Schweden bei den GM-Komponenten keine Schraube auf der anderen lassen.

(Grundsätzlich muss man sich natürlich schon fragen, wieso sich GM damals in nicht eben rosigen Zeiten so eine Liebhabermarke wie Saab ins Portfolio geholt hat, die man weder verstanden hat noch ausreichend mit Investitionen versorgen konnte.)

Schade, dass es jetzt ausgerechnet so verteufelt eng für Saab wird, wo man sich nun wirklich nicht mehr schämen muss, mit Teilen aus dem Opel- oder Cadillac-Baukasten versorgt zu werden. Die Insignia-Basis für den 9-5 ist jawohl top! Jetzt müssen die Polarrand-Gallier bloß noch genug alte Saab-Tugenden mobilisieren und ich sehe nicht, wieso der Wagen nicht erfolgreich sein sollte. Der Nachfolger für den 9-3 und ein kommender 9-1 werden aber wohl ebenso entscheidende Nagelproben für die Marke...

Deine Antwort
Ähnliche Themen