WW Waschen
Hallo alle zusammen
Habe jetzt genug gestöbert. kann ich meinen Wohnwagen in der LKW Waschanlage waschen oder nicht. Ich habe einen Fendt Topas. Vieleicht hat ja irgend jemand schon Erfahrung mit diesem Fahrzeug.
Gruß
Carlarsch
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Ich bin mir fast ziemlich sehr sicher, daß überall das Waschen mit klarem Wasser zulässig ist.
Ich fahre allerdings mit dem Wohnwagen 1x im Jahr, bevor ich ihn für 6 Monate nach Holland verlege, in die LKW Waschanlage.
Ich zahle für eine 30-minütige Wäsche (Handvorwäsche zu zweit) und hinterher Bürstenwäsche samt Dach 29€, bei einem insgesamt 8,10m langen Wohnwagen.
Grüße
Totti
Ein Wohnwagen kann nicht ölen, ist kein Motor drin, also waschen auch in grüner Natur?
Ich wasche mit Ablauf in den Kanal...und Auto-Shampoo ist nix anderes wie Haarewaschen!!!
Ich habe dabei kein schlechtes Gewissen!
Wenn jemand ins Klo kotzt, hat die Kläranlage in etwa genau dieselbe Belastung!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen waschen - wo?' überführt.]
Ähnliche Themen
33 Antworten
hallo,
darf man eigentlich seinen
wohnwagen auf öffentlichem Gelände
abspülen und waschen?
Ich meine es gibt doch so eine
Verordnung, nach der Autos nicht
mehr wie früher üblich auf der Auffahrt
schön gewaschen werden dürfen?
Aber am Wohnwagen gibts doch keine Ölreste
die in den Boden gelangen können er hat ja keinen
Motor ...
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen waschen - wo?' überführt.]
Hängt mal extrem von der Gemeinde ab (und ist oft auf der Webseite der Gemeinde nachzulesen)
Hier (tm) ist selbst das Waschen von PKW mit klarem Wasser ohne Zusätze auf der Straße erlaubt.
MfG, HeRo
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen waschen - wo?' überführt.]
Ich bin mir fast ziemlich sehr sicher, daß überall das Waschen mit klarem Wasser zulässig ist.
Ich fahre allerdings mit dem Wohnwagen 1x im Jahr, bevor ich ihn für 6 Monate nach Holland verlege, in die LKW Waschanlage.
Ich zahle für eine 30-minütige Wäsche (Handvorwäsche zu zweit) und hinterher Bürstenwäsche samt Dach 29€, bei einem insgesamt 8,10m langen Wohnwagen.
Grüße
Totti
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen waschen - wo?' überführt.]
Hallo,
ich dachte, dass man auf keinen Fall den WW in dei LKW Waschstraße machen sollte.
Gab mal einen Beitrag dazu, kann ihn aber nicht finden.
MFG
mitwisser
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen waschen - wo?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von mitwisser
Hallo,
ich dachte, dass man auf keinen Fall den WW in dei LKW Waschstraße machen sollte.
Gab mal einen Beitrag dazu, kann ihn aber nicht finden.
MFG
mitwisser
Komisch, daß meine Waschanlage dafür wirbt...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen waschen - wo?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Komisch, daß meine Waschanlage dafür wirbt...![]()
Hi Totti,
welche (Waschanlage und wo) ist es denn?
fragt
Franjo001
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen waschen - wo?' überführt.]
Hallo,
Ich habe mal gelesen, dass es nur geht wenn der Druck richtig eingestellt ist. Hab ich vergesser :-(
MFG
mitwisser
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen waschen - wo?' überführt.]
Gib mal "LKW-Waschanlage" bei Google ein, dann wird Sie (regional) geholfen.
Bei mir ist eine ohne Voranmeldung auf den Weg in den Süden für insgesamt 30 Euro mit Vorwäsche und nicht verkratzenden Acryl-Scheiben (sagt der von der WA).
Bei der nächsten stabilen Wetterlage fahr ich dort mal hin.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen waschen - wo?' überführt.]
Ich denke mal du kannst ohne Angst in eine Lkw- Waschanlage fahren, unserer Fahrer fährt einen nagelneuen Scania mit Airbrush, dieser Lkw ist seine liebste. Und er fährt auch durch normale Anlagen durch. Kleiner Tip, fahr zur Waschanlage und riech mal an einem frischgewaschenem. Es gibt Anlagen die sparen am Wasser, und das riecht man. Das wasser stinkt richtig.Empfehlung z.Bsp. A3 Ransbach eine gute Anlage, die nehmen richtige Handwäsche vor und auch genug Wasser.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen waschen - wo?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Lauzl
Ich denke mal du kannst ohne Angst in eine Lkw- Waschanlage fahren, unserer Fahrer fährt einen nagelneuen Scania mit Airbrush, dieser Lkw ist seine liebste. Und er fährt auch durch normale Anlagen durch. Kleiner Tip, fahr zur Waschanlage und riech mal an einem frischgewaschenem. Es gibt Anlagen die sparen am Wasser, und das riecht man. Das wasser stinkt richtig.Empfehlung z.Bsp. A3 Ransbach eine gute Anlage, die nehmen richtige Handwäsche vor und auch genug Wasser.
Hat der Scania auch Acrylglasscheiben?
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen waschen - wo?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Tempomat
Hat der Scania auch Acrylglasscheiben?
Wir hatten das Thema ja schon mal, meine Scheiben sind auch beim alten WOWA nicht verkratzt. Die Waschanlagen haben heutzutage genauso diese Microfaser-Puschel-Bürsten wie bei den PKW-Anlagen.
Und wenn schon, wenn 1x im Jahr ein Krätzerchen dran käme, dann habe ich nach 10 Jahren 10 Krätzerchen. Deshalb bekomme ich beim Verkauf des Wagens nicht 10€ mehr oder weniger...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen waschen - wo?' überführt.]
Hi Totti,
welche (Waschanlage und wo) ist es denn?
fragt nochmal
Franjo001
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen waschen - wo?' überführt.]
Zitat:
Original geschrieben von Totti-Amun
Ich bin mir fast ziemlich sehr sicher, daß überall das Waschen mit klarem Wasser zulässig ist.
Ich fahre allerdings mit dem Wohnwagen 1x im Jahr, bevor ich ihn für 6 Monate nach Holland verlege, in die LKW Waschanlage.
Ich zahle für eine 30-minütige Wäsche (Handvorwäsche zu zweit) und hinterher Bürstenwäsche samt Dach 29€, bei einem insgesamt 8,10m langen Wohnwagen.
Grüße
Totti
Ein Wohnwagen kann nicht ölen, ist kein Motor drin, also waschen auch in grüner Natur?
Ich wasche mit Ablauf in den Kanal...und Auto-Shampoo ist nix anderes wie Haarewaschen!!!
Ich habe dabei kein schlechtes Gewissen!
Wenn jemand ins Klo kotzt, hat die Kläranlage in etwa genau dieselbe Belastung!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Wohnwagen waschen - wo?' überführt.]
Ich habe es nie ausprobiert und werde das auch nicht tun. Selbst wenn sonst alles glatt ginge - den Heizungskamin brauche ich noch
Gruß Walter