- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X1 E84, F48 & U11
- X1 F48
- x1 Blinker ersetzen durch X3 Blinker ?
x1 Blinker ersetzen durch X3 Blinker ?
Servus, der X1 Gummiblinker ist nicht so das Beste was BMW Ingenieure erfunden haben.
Der X3 hat besser Blinker mit sauberen Rastpunkten.Weiß jemand , ob man diesen X1 Blinker durch den X3 Blinker ersetzen kann, oder gibt es eine andere passende Alternative ? Danke.....
Ähnliche Themen
26 Antworten
Ich denke das ist Gewohnheitssache wenn man zuvor nur einrastende Blinker gewohnt war. Fahr eine Weile damit dann geht das in Gewohnheit über.
Tauschen halte ich eher für unmöglich. Neben der Mechanik müsstest du die ganze Elektronik tauschen und dass die Plattformübergreifend kompatibel ist halte ich für sehr unwahrscheinlich
Was ist ein Gummiblinker?
Vielleicht gleich zu Toyota wechseln?
Grüße
@rolandrd
NoVuz hat Recht. Man gewöhnt sich daran.
Also nicht in der Weise, dass es irgendwann funktioniert.
Sondern man gewöhnt sich nach einigen 10.000 km Fahrleistung daran, dass der "Gummiblinker" - wie vieles Andere leider auch beim F48 - minderwertiger Billig-Sch*** ist, der eben nicht ordentlich funktioniert.
Irgendwann denkt man nicht mehr darüber nach, wie es in Autos vor 30 Jahren war mit einem qualitativ wertigen Blinker, sondern nimmt es achselzuckend hin, dass der Blinker sein Eigenleben hat und macht, was er will. Mit der Folge, dass man oft in die falsche Richtung blinkt.
Das ist ein bisschen wie beim minderwertigen Driving Assistant Plus: irgendwann gewöhnt man sich auch an die fehlerhaften starken Abbremsungen im Stadtverkehr bei fälschlich als Hindernis eingestuften Autos am Fahrbahnrand.
Zitat:
@Ebble schrieb am 9. August 2024 um 05:12:25 Uhr:
@rolandrd
Sondern man gewöhnt sich nach einigen 10.000 km Fahrleistung daran, dass der "Gummiblinker" - wie vieles Andere leider auch beim F48 - minderwertiger Billig-Sch*** ist, der eben nicht ordentlich funktioniert.
Irgendwann denkt man nicht mehr darüber nach, wie es in Autos vor 30 Jahren war mit einem qualitativ wertigen
Das halte ich klar für persönliche Unfähigkeit und Verschlossenheit gegenüber neuem. Der Blinker hat klar definierte Rastpunkte und man kann unterscheiden ob man Tippblinkt oder Dauerblinkt. An dem Blinker ist weder mechanisch etwas minderwertig noch fehlen Funktionen, die die Bedienung erschweren. Der Mittelpunkt ist genauso klar wie bei jedem anderen Blinker, der in der Endposition einrastet. Wer in die falsche Richtung blinkt dem fehlt jedes Feingefühl (vielleicht wäre da Teslas Blinker Tasten Ansatz etwas für
einen).
Mancher hat für solche unbewussten Tätigkeiten wie Blinken einfach ein Bedienmuster im Hinterkopf, das er nicht ersetzt kriegt (wie die Richtung in der man eine Flasche aufdreht). Das ist dann einfach die persönliche Unfähigkeit sich an Neues zu gewöhnen. Das sollte man akzeptieren und nicht krankhaft die Schuld immer beim anderen suchen. (Gepaart mit verstärkenden krampfhaften Argumenten was einem noch nicht passt um seine Unschuld beim Blinker fehlbedienen auf den anderen zu schieben…)
Das angeblich nur "Neue" war so gut, dass BMW diesen minderwertigen Sparblinker gleich im nächsten Modell wieder rausgeschmissen hat. Und in der Oberklasse wurde dieser Billigblinker erst gar nicht verbaut. Soweit ich weiß, in keinem Modell. Ich bin dieses Jahr schon etliche Male verschiedene Mietwagen (VW, Toyota) gefahren. Die meisten in der gleichen "Kompaktwagenklasse" wie der X1. Ich war immer wieder angenehm überrascht, wie das ist mit einem Blinker, der tut, was er soll.
Worin die potentiellen Vorteile des "Gummiblinkers" gegenüber dem herkömmlichen bestehen sollen, darüber grübelt man wohl auch vergeblich. Abgesehen davon, dass die Herstellung wahrscheinlich deutlich billiger ist.
Und er hört nicht auf Gegenstände abzuwerten nur weil er es nicht gebacken kriegt sie zu bedienen…
Zitat:
@noVuz schrieb am 9. August 2024 um 07:56:44 Uhr:
Und er hört nicht auf Gegenstände abzuwerten nur weil er es nicht gebacken kriegt sie zu bedienen…
Überlesen u. gut is
@NoVuz Kann es sein, dass Du nicht aufhörst, jegliche berechtigte Kritik zu diskreditieren? Warum eigentlich?
Erträgst Du es nicht, wenn man das, was Billigpfusch am goldenen Kalb ist, auch als solchen benennt? Oder kriegst Du Geld dafür, Kritiker nicht mit Sachargumenten, sondern mit persönlichen Angriffen zu desavouieren?
Es gibt bekanntlich einen sehr langen "Was ist Murks beim F48?"-Thread hier im Forum, in dem viele Dutzend X1-Besitzer ihren Unmut über viel Pfusch oder eben Murks beim X1 kundgetan haben.
Haben die alle "es nicht gebacken bekommen", das Auto "zu bedienen"
Und wenn der neue Blinker doch angeblich so toll und so "innovativ" ist - warum wurde er dann ausgerechnet in der "Einsteigerklasse" und nicht in der Top-Klasse eingeführt und gleich wieder mit der nächsten Modellreihe abgeschafft?
Vielleicht, weil er eben nie der "Woahh, wir-haben-einen-neuen-tollen-Blinker" war, sondern immer schon nur der "Dieser Sparblinker-tut-es-für-die-Holzklasse-auch-Blinker? Der so grottenschlecht angekommen ist, dass er schon im nächsten Modell wieder entfernt werden musste? Antworte doch bitte einmal auf diese Frage!? Statt mich persönlich anzugreifen!
Es gibt vieles, was beim X1 F48 "ganz nett" ist. Es liegt mir daher fern, dass Auto komplett zu verreißen.
Eine endgültige Bilanz habe ich dazu nicht gezogen - obwohl angesichts vieler schwerer Defekte innerhalb der jüngsten Laufzeit eigentlich mehr als Grund genug dazu wäre. Immerhin hat BMW diese Defekte alle kulanzhalber auf eigene Kosten behoben. Da ich der Marke aufgrund früherer sehr positiver Erfahrungen GENERELL sehr positiv gegenüberstehe, lasse ich das irgendwie noch gelten - ein anderer ohne die früheren langjährigen sehr positiven Erfahrungen wäre mit BMW längst ein für allemal fertig gewesen. Aktuell ist meine Haltung zum F48 also insgesamt "neutral". Ich würde nicht zum Kauf dieses Autos raten, aber ich würde auch nicht dezidiert abraten. Ich selbst würde den F48 wahrscheinlich - Stand heute - nicht mehr kaufen. Kann sein, dass ich das in 200.000 km und 10 Jahren anders beurteile. Wenn er das jetzt noch schafft ohne größere Reparaturen, wird der nächste auch wieder ein BMW - wenn auch vermutlich kein X1 mehr. Falls nicht, bin ich mit BMW für immer durch. Wahrscheinlich dann sogar mit allen deutschen Autobauern.
So oder so: Es muss zulässig sein, Kritik an schlechten Komponenten des F48 zu üben. Und der Blinker ist tatsächlich unterirdisch schlecht. Ich habe mich inzwischen daran gewöhnt. Und der Blinker ist tatsächlich nicht das allerwichtigste Bauteil am Fahrzeug. Es ändert aber nichts daran, dass dieses Bauteil Murks ist.
Lass dir einfach von jemandem, der Auto fahren kann, einmal zeigen, wie man so einen Blinker betätigt.
Ist eigentlich ganz einfach.
Er ist eben ein Schwurbler. :-D
Liest eigentlich überhaupt noch jemand diesen Blödsinn, den er von sich gibt?
Ich hoffe, sein Fahrzeug fällt bald auseinander und er kauft sich endlich seinen hochgelobten Toyota.
Grüße
Zitat:
@rolandrd schrieb am 8. August 2024 um 19:58:08 Uhr:
oder gibt es eine andere passende Alternative ? Danke.....
Natürlich gibt es praktische und erprobte Alternativen:
http://lehminger.de/blinkrelais.htmGibts auch rein mechanisch.
Alternativ zur Alternative kauft man einen X3, der hat dann auch X3 - Blinker. Hoffentlich.
Zusätzlich drucke die Beiträge des Teilnehmers Ebble aus, auch wenn man dafür etwas mehr Paapier braucht und lege sie der Bedienungsanleitung bei.
(Das Sommerloch treibt auch dieses Jahr zuverlässig die absurdesten Blüten.)
Ich persönlich finde genau diesen Blinker sehr angenehm in der Bedienung, nach kurzer Eingewöhnung.....
Zitat:
@wobike schrieb am 9. August 2024 um 10:34:57 Uhr:
Ich persönlich finde genau diesen Blinker sehr angenehm in der Bedienung, nach kurzer Eingewöhnung.....
Ist er auch. Manche Foristen hier schreiben sich aber lieber die Finger mit inhaltslosen Texten wund u. können daher den Hebel nicht richtig bedienen….