1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. X Reihe
  6. X3 E83, F25, G01
  7. BMW X3 G45
  8. X3 oder Cupra Terramar

X3 oder Cupra Terramar

BMW X3 G45
Themenstarteram 26. Februar 2025 um 11:50

Ich fahre zur Zeit einen 530e Touring (mein 6. 5er BMW in Vollausstattung) und bin soweit auch zufrieden. Das Leasing läuft leider (nach 6 monatiger Verlängerung) zum Dezember 2025 aus.
Ich stehe vor der großen Frage... welches Fahrzeug. Der neue 5er gefällt mir persönlich optisch überhaupt nicht und bei 5,06 m bin ich auch raus.
Der X3 (optisch auch nicht mein Fall) und (es wurde genügend hier diskutiert) innen Qualitätsmäßig m.E. dem Preis (und damit dem LF) nicht mehr annähernd angemessen.
3er Touring könnte passen liegt aber so wie ich Ihn haben möchte bei 89.000 € (was viel Geld ist) für einen 3er und einem sorry üblen LF von 1.3.
Ich weiß die LF sind bei Hybrid schlechter.
Ich habe jetzt tatsächlich den Cupra Terramar als 272PS Hybrid ins Auge gefasst. Plug in Hybrid soll es auf jeden Fall werden. Habe das Fahrzeug zwar angesehen aber noch nicht gefahren.
Klar grundsätzlich eine Klasse tiefer angesetzt (aber vielleicht auch nur auf dem Papier ??) aber sonst eine echte Alternative zu einem angemessenen Preis.
Mich würden einfach mal Meinungen interessieren.

Ähnliche Themen
55 Antworten

Nunja, über 20cm ist der X3 länger, dass ist viel.
Auch die Materialanmutung ist gewöhnungsbedürftig.
Hatte den Tavascan (BEV Cupra) für ein paar Tage, war etwas enttäuschend. Sportlich ja, aber irgendwie wollte sich kein "wow" einstellen

Größter Nachteil am terramar ist der fehlender Allrad beim PHEV.

Ich sehe den X3 eine klare Klasse höher

Tja, auch mein "Problem(chen)".
Dazu kurz und knapp 2 (subjektive) Meinungen:
- G45 eigentlich auf jeden Fall,
...aber leider auch bei mir - allerdings NUR(!) aufgrund der Optik innen und außen (und von einem "Design" möchte ich hier gar nicht mehr reden!) - längst raus!
- mit dem Cupra habe ich mich (nur kurz) "beschäftigt", aber einmal X3 - NIE Cupra! Dann doch lieber ein paar Groschen mehr ... und einen X3! Leider aber diesmal s.o.
Man(n) steht jetzt da, und weiß (da der G45 nicht in Frage kommt) nicht weiter!
Mal kurz abseits der Fragestellung: Die Opakisten aus Stuttgart und die VW mit vier Ringen sind leider ebendfalls - zumindest bei mir - nicht sehr angesagt u. wären nur die Notlösung für die Wartezeit auf den nächsten X3.
... oder notgedrungen den jetzigen noch ein paar Tage fahren ...

Themenstarteram 26. Februar 2025 um 12:08

Ja ich habe auch gehofft, das in den 6 Monaten Leasingverlängerung eine Idee kommt, aber leider …. Vielleicht muss es dann doch ein 3er Touring werden

Identisches Problem hatte ich auch. Habe dann tatsächlich die „Opakiste“ aus Stuttgart bestellt. Gibt ein paar Optionen, die den Schritt gefördert haben (Luftfederung, Allradlenkung, Massagesitze mit Sitzbelüftung). So richtig Bock habe ich zwar nicht auf die Kiste, aufgrund der Alternativlosigkeit von der hier richtigerweise berichtet wird, aber dann doch bestellt. Hätte durchaus mehr Bock auf ein BMW, aber sowohl der 5er als auch der X3 sind optisch und besonders qualitativ einfach nicht mein Ding.

Nur zur Info an den TE: kommende Woche soll der neue A6 Avant vorgestellt werden. Vielleicht ist der ja wider Erwarten was für dich. VAG scheint ja grundsätzlich okay für dich zu sein.

Vor der Wahl stand ich auch. Für mich als absolutes K.O. Kriterium, warum ich mich gg den Cupra entschieden habe, war die (Kofferraum)größe. Die ist für mich völlig familienuntauglich. Hätte nie gedacht, dass bald mal einen BMW fahre. Aber für mich war der X3 der beste Kompromiss im Vergleich zum GLC (fahre momentan den X253) und dem neuen Q5.

Seit dem 04.02.2025 bin ich stolzer Besitzer eines X3 M50 in sophistograu und schwarzem Leder. Alles drin außer Pano. Die Modellbezeichnung am Heck und an den Kotflügeln sind in schwarz getauscht. Einstiegsleisten in Alu- Optik.
Mein letzter war ein M40i, G01, Bj 2019, auch mit Allem
Will ja nicht behaupten, das es ein Quantensprung ist, jedoch kann der Neue alles einfach besser. Fahrdynamik, Fahrwerk, Assistent- Systeme, Sitze usw. Auch an das Curved Display habe ich mich gewöhnt. Insgesamt finde ich das Interieur ganz OK. Ist eben ganz anders als im G01. Manches haben Sie weggesperrt, was ich schade finde. Auch sollte in dieser Preisklasse kein Billigplastik verbaut sein. (Ablage in den Türen z.B.) Alle Materialien sollen ja nachhaltig sein. An der Qualitätsanmutung insgesamt, kann ich nichts aussetzen. Kein Klappern oder Quitschen oder sonstige Störgeräusche.
Für mich ist auch das Exterieur voll gelungen.
Ich kann das Auto mit gutem Gewissen weiterempfehlen, bin froh das ich es habe und würde es mit keinem anderen, egal welcher Marke, tauschen wollen.
Sind meine ganz persönliche Erfahrungen und meine subjektive Meinung zu diesem Fahrzeug.

Zitat:

@Bohawi schrieb am 26. Februar 2025 um 13:00:49 Uhr:


Tja, auch mein "Problem(chen)".
Dazu kurz und knapp 2 (subjektive) Meinungen:
- G45 eigentlich auf jeden Fall,
...aber leider auch bei mir - allerdings NUR(!) aufgrund der Optik innen und außen (und von einem "Design" möchte ich hier gar nicht mehr reden!) - längst raus!
- mit dem Cupra habe ich mich (nur kurz) "beschäftigt", aber einmal X3 - NIE Cupra! Dann doch lieber ein paar Groschen mehr ... und einen X3! Leider aber diesmal s.o.
Man(n) steht jetzt da, und weiß (da der G45 nicht in Frage kommt) nicht weiter!
Mal kurz abseits der Fragestellung: Die Opakisten aus Stuttgart und die VW mit vier Ringen sind leider ebendfalls - zumindest bei mir - nicht sehr angesagt u. wären nur die Notlösung für die Wartezeit auf den nächsten X3.
... oder notgedrungen den jetzigen noch ein paar Tage fahren ...
Fahr den G45 einfach mal, kann ich nur empfehlen.
Bei mir ist auch erst nach der ersten Fahrt der Funke übergesprungen :)

Der G45 hat gegen den Volvo XC 60 / Mercedes GLC / Skoda Kodiac / Audi Q5 (welche ich alle ausgiebig getestet habe => da Privatkauf) gewonnen. :)

Volvo ist was für gute Menschen...meins ist das nicht und die Optik finde ich bei allen Volvos nicht so geil (bezogen auf das Heck). Und zudem mag ich die Bevormundungen nicht...Auto bei 190 kmh abgeriegelt...what? Auch wenn ich nie schneller fahren würde, finde ich das frech.
GLC ist schick und vermutlich seit langem mal wieder bessere Materialien als der G45....aber MBUX ist hässlich, das Auto ist deutlich teurer (ca. 20k Differenz bei Vollausstattung) und Motor/Getriebe meilenweit schlechter als BMW (Fakt).
Audi finde ich optisch gelungen, aber das neue Software spackt total rum (siehe etron Q6 Forum oder A5 Forum). Also Vorsprung durch Technik wäre jetzt eher sarkastisch bei Audi.
Skoda ist für den Preis gelungen, aber einfach kein sportliches Auto wie ein BMW....also da sehe ich den Vergleich nicht, weil sie unterschiedliche Menschen ansprechen.
Cupra -> Optisch gefallen sie mir. Und sind auch sehr erfolgreich muss man sagen. Sportlich sind sie auch. Bin aber noch nie ein Cupra gefahren. Daher kann ich zu den Materialien / Fahreigenschaften nichts sagen.

Zitat:

@XB_Mod schrieb am 26. Februar 2025 um 18:08:22 Uhr:


Auto bei 190 kmh abgeriegelt...what? Auch wenn ich nie schneller fahren würde,
....
GLC ist schick und vermutlich seit langem mal wieder bessere Materialien als der G45....aber MBUX ist hässlich, das Auto ist deutlich teurer (ca. 20k Differenz bei Vollausstattung) und Motor/Getriebe meilenweit schlechter als BMW (Fakt).
.

Als Dienstwagenfahrer, der 25 Jahre Mercedes gefahren ist, und jetzt zu einem Volvo XC60 gewechselt ist und parallel 25 Jahre privat zusätzlich BMWs gefahren hat, verwundert mich das alles sehr.

1. Die Volvos sind bei 180 km/h abgeregelt. Ich finde es auch nicht gut, aber seitdem ich von Diesel auf Plugin Hybrid gewechselt bin, fahre ich viel elektrisch und auf der Langstrecke nicht mehr als 140 km/h damit die nicht das saufen anfangen.

2. Der GLC hatte zu jeder Zeit bessere Materialien als der X3. Ich hatte 3 GLC mit denen ich ingesamt rund 400.000 km gefahren bin, und hatte privat alle Baureihen des X3 (E83, F25, G01) und der G45 ist bestellt.

Die Bilder und Videos hatten mich abgeschreckt, aber in live sah er besser aus, und beim Fahrverhalten hatte er mich dann. Die Innenraumqualität, sogar die Qualität des GLCs war jedoch zu jeder Zeit besser.

3. Wie kommst Du darauf dass die Motor/Getriebe Qualität bei Mercedes schlechter wäre?

BMW hat das hervorragende 8-Gang von ZF, aber das 9-Gang von Mercedes ist keinesfalls schlechter.

Mercedes bot in allen Motorenversionen ebenbürtige oder sogar bessere Motoren. Von den 4-Dieselmotoren angefangen über 6-Zylinder bis hin zu dem genialen V8, dazu Plugin Hybrid und soagr einzigartig mit Diesel.

4. 20k Mehrkosten bei Mercedes? Im Ernst? Stell doch mal die Ausstattungslisten ein.

Leider verwechseln viele im Innenraum Qualität mit Materialauswahl. Die Materialauswahl ist teilweise fragwürdig, aber die Qualität ist m.M.n. merklich besser als beim G01. Kein Knarzen oder Klappern. Alles sehr gut verarbeitet und eingepasst. Die Sitze sind deutlich besser als beim G01 und wie schon geschrieben macht der G45 wirklich technisch alles besser als der G01. Ich fahre den G45 jetzt seit über 4 Wochen und habe im Vergleich zwischendurch den G01 LCI meiner Frau gefahren. Da merkt man dann erst, was am G45 alles besser ist und wie viel moderner und weiterentwickelt er ist.
IDrive 9 habe ich mich schnell umgewöhnt (von 5 Jahren mit iDrive 7). Die Softwarebugs sind minimal und schränken nichts ein.
Alles aus dem VW Konzern, was die gleiche Technik wie neuer Tiguan/Passat hat, kann man nur einen großen Bogen machen. Die Software ist immer noch eine Katastrophe und VW vertröster seit August letzten Jahres die Käufer. Die gleichen massiven Probleme findet man hier im Forum auch im Skode Bereich. Da muss man schon sehr leidensfähig sein.

Wir fahren jetzt den M50 nun ca. 4 Wochen .
Kommen vom 3x 3 Jahre X5/X6 50 i und 1 Jahr X1 23 i
Der X1 war nett, aber mehr nicht
Bin froh ,trotz hoher Kosten das Leasing nach einem Jahr zu beenden.
Ging nicht mehr :)
Der G45 entspricht dann eher unseren Vorstellungen.
Moderne Optik, Leistung, Klang , Mischbereiffung , innen aufgeräumter, beleuchtete Niere usw.
Das bisschen Plastik innen stört mich nicht . Überall Leder wie in meinem M850 i Cabrio wirkt mittlerweile alt , laut meinem 20 jährigen Sohn , der heute mal wieder mit dem 8 er unterwegs war :)
Recht hat er .
Die Zeiten ändern sich und ich finds gut .

Wir haben uns auch nach einem neuen SUV umgesehen. Tatsächlich gibt es im Moment wenig Attraktives, wenn man Asien, Nordamerika und Italien/Frankreich/Tschechien nicht berücksichtigt. Wir sind intensiv mit dem Terramar, dem X3 und dem GLC gefahren - alles reine Benziner. Volvo fanden wir zu bieder und zu bevormundend, ausserdem sind die auch einfach Chinesisch. England wäre noch interessant gewesen, aber da kommt einfach seit Jahren nichts Neues.
Terramar: Gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Das Auto ist etwas krawallig, mir persönlich gefällt es aber. Ich kann mir aber vorstellen, dass es schnell altern wird, optisch und auch von der Materialwahl. Fahrverhalten etc. alles tadellos. Wir fanden auch den Kofferraum gross genug, zumal sich die Rückbank verschieben lässt. Trotzdem haben wir ihn nicht genommen.
X3 G45: Wir waren nahe dran, dem M50 zu bestellen. Die anderen Motoren sind für uns nicht in Frage gekommen, da einfach zu schwach für eine Auto dieser Preisklasse. Fahrverhalten und alles top. Aber wir konnten uns einfach nicht mit dem Plastik im Innenraum anfreunden, das geht einfach nicht für ein 100k Auto (in der Schweiz), das kann man nicht schönreden.
Bestellt haben wir einen GLC: Gutes Design, schöne(re) Materialien, gute Verarbeitung, Preis auf Niveau BMW.

Zitat:

@lulesi schrieb am 26. Februar 2025 um 18:29:38 Uhr:



3. Wie kommst Du darauf dass die Motor/Getriebe Qualität bei Mercedes schlechter wäre?
BMW hat das hervorragende 8-Gang von ZF, aber das 9-Gang von Mercedes ist keinesfalls schlechter.
Mercedes bot in allen Motorenversionen ebenbürtige oder sogar bessere Motoren. Von den 4-Dieselmotoren angefangen über 6-Zylinder bis hin zu dem genialen V8, dazu Plugin Hybrid und soagr einzigartig mit Diesel.
4. 20k Mehrkosten bei Mercedes? Im Ernst? Stell doch mal die Ausstattungslisten ein.
Also zu 3.
Welche V8 Motoren?
Ich habe den M50 gegen den GLC 43 probe gefahren. Der GLC 43 ist ein 4Z Motor, auch der GLC 63 ist ein 4Z mit Hybrid. Es gibt nur 1 Reihensechser (450d). Und ich würde trotzdem immer behaupten, dass der Reihensechszylinder von BMW in allen Lagen überlegen ist. Der hat mehr Torqe, ist unten deutlich kräftiger (mehr Newtonmeter) und fühlt sich einfach deutlich spritziger an.
Und ich würde auch behaupten, dass der BMW geschmeidiger schaltet und auch sportlicher ist. Ich bin kein Ingenieur, der jetzt die Komponenten vergleichen kann. Aber der ZF ist auch in der Branche anerkannt als das Beste, was es so gibt. Ich habe auch bei den Probefahren das Gefühl gehabt, dass der ZF immer genau dann schaltet, wenn ich auch schalten würde. Er ist immer im richtigen Gang und Du merkst so gut wie nichts....es ist praktisch keine Kraftunterbrechung wahrnehmbar. Das Gefühl hatte ich bei Mercedes nicht.
Ich denke aber es ist insgesamt die mit Abstand breite Meinung, dass der Antriebsstrang bei BMW dem vom GLC überlegen ist. Wäre finde ich auch peinlich, wenn es nicht so wäre. Während Mercedes historisch immer auf Luxus und Comfort gesetzt hat, hat BMW historisch die sportlichere spaßigere Fahreigenschaften als DNA. Daher würde ich auch immer erwarten, dass ein BMW sich besser fahren lässt. Zumindest wenn einem die spritzigere sportlichere straffere Fahrweise gefällt. Wer auf dem Sofa sitzen will, kann auch zum Mercedes greifen. Das ist nicht negativ gemeint, sondern damit meine ich einfach Comfort.

Zu 4.) Ich habe mir ein GLC zusammengestellt....Endpreis war 104 TEUR (Transaktionspreis) und BLP 113k. Den BMW habe ich zusammengestellt für 95k und bezahlt habe ich dann knappe 80.500. Es waren 23k Differenz im Endpreis. Das kannst Du gerne im Konfigurator nachbilden, einfach alles anklicken. Wohlgemerkt für ein 4 Zylinder Fahrzeug....bei BMW bekommst Du den B58.
Ein Unterschied. Bei BMW habe ich auf das Leder verzichtet, bei Mercedes ist Leder enthalten. Aber sonst ziemlich vergleichbar.
Da zahle ich doch nicht 23k mehr für ein Auto was 4Z hat und dafür ziemlich wenig Mehrwert bietet (vergleichen mit dem M50). Den Mercedes kann man aber auch noch 5-8k hochtreiben, wenn man dann noch Carbon etc. nimmt. Bei BMW ist einfach alles drin (außer Leder).
Der Serienpreis ist schon deutlich höher und der Rabatt deutlich geringer.

BLP Mercedes
Serienpreis
Deine Antwort
Ähnliche Themen