- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- X Reihe
- X5 E53, E70 & F15
- X5 G05, F95
- X45e Ladevorgang über die App beenden
X45e Ladevorgang über die App beenden
Holla
Ich möchte gerne Zuhause ab und an ein bisschen Strom in meinen x5 45e tanken.
Hierzu brauche ich nun eine wallbox und überlege welche.
Ich finde in meiner BMW App keine Funktion einen aktiven Ladevorgang zu beenden. (Wenn es diese gibt, reicht mir ja eventuell eine günstigere Wallbox ohne App Steuerung).
Gibt es diese Funktion nicht, oder bin ich blind?
Habt ihr auch evtl. Eine wallbox Empfehlung für mich?
Diese muss nur loggen, wie viel Strom ins Auto fließt (damit ich den Strom mit meiner Firma abrechnen kann). Da ich aber Zuhause nur in den Wintermonaten Laden werde (und auch nur 3 bis 4 kW pro Tag) sollte das ganze günstig sein.
So dass die wallbox plus Strom halt nicht teurer wird, als das bisschen Benzin was ich stattdessen verbrauche.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ich habe die Easee und bin sehr zufrieden.
Du kannst über die App den Ladevorgang und die geladenen Kilowattstunden in Excel auswerfen lassen.
Dafür musst du den Ladevorgang nicht unterbrechen können o.ä.
Da reicht die einfachste Wallbox. Ich hab die von Heidelberg. Funktioniert super. Und die Abrechnung mit der Exceltabelle ggü. der Buchhaltung geht auch ohne Probleme
KEBA "Dienstwagenfahrer"-Wallbox.
Zitat:
@MazdaSmurf schrieb am 2. März 2023 um 20:14:36 Uhr:
Ich finde in meiner BMW App keine Funktion einen aktiven Ladevorgang zu beenden. [...] Gibt es diese Funktion nicht, oder bin ich blind?
Welche Kriterien müssten in deinem Anwendungsfall erfüllt sein, damit der Ladevorgang abgebrochen werden soll?
Ganz primitiv könntest du das Ladefenster z.B. auf "von 13:00 bis 13:01" festlegen und zwischen "Laden im Zeitfenster" (=nicht laden, da nur eine Minute pro Tag) und "Sofort laden" (=jetzt laden) wechseln.
Zitat:
@MazdaSmurf schrieb am 2. März 2023 um 20:14:36 Uhr:
Diese muss nur loggen, wie viel Strom ins Auto fließt (damit ich den Strom mit meiner Firma abrechnen kann).
Die App loggt die Werte, die das Auto zurückmeldet. Das Auto zählt hier allerdings ca. 10-20% weniger als die Wallbox tatsächlich als Verbrauch misst.
Ich habe privat Probleme die maximal 80% des Vorjahresverbrauchs (wegen Strompreisbremse) zu erreichen, wenn ich das Auto Zuhause immer voll lade. Außerdem kann ich im Betrieb mit PV Überschuss Laden (im Sommer)
Deswegen möchte ich zu Hause so wenig Strom wie möglich ins Auto Laden, um elektrisch zu fahren.
Das wären ca. 4kw im Winter und nichts im Sommer, bei normalen Fahrten zur Arbeit.
Nur wenn ich mit Anhänger fahre, oder sonntags Mal wo hin, soll ernsthaft zu Hause geladen werden.
Daher wäre mir das unterbrechen des Ladevorgangs (von der Couch aus) schon wichtig.
Ansonsten wäre denkt ich auch eine ernsthafte Nachvollziehbarkeit der geladenen kWh sinnvoll, da ich den Strom mit mir selber abrechne.
(MEINE GmbH mit mit als Privatperson - da gucken Finanzämter schon Mal genauer hin)
Außerdem sollte die wallbox Trotzdem nicht teurer sein, als die Benzinersparnis.
Ich habe mir für den Fall einen geeichten mid Zähler vor die wallbox eingebaut. Die meisten internen Zähler der wallboxen sind nicht geeicht und können somit vom Finanzamt angezweifelt werden. So ein Zähler kostet Max. 50€
Bei einer Wallbox mit geeichtem Zahler, plus WLAN App. Bist du immer bei ca 700-1000 Euro.
Ich hab auch eine geeichten Zähler in der Verteilung.
Die Heidelberger mit WLAN Steuerung war knapp unter 1000,-.
Kann die e-charger empfehlen, die kann alles, was Du suchst…
Ladevorgang beenden geht über die App durch Einstellung eines Ladezeitfensters. Das funktioniert auch während des Ladens, wenn man das Zeitfenster ändert.
Also bei der easee drück ich einfach die Stop-Taste in der App und der Ladevorgang ist beendet. Auch während eines eingestellten Ladezeitfensters.
Zitat:
@harald335i schrieb am 4. März 2023 um 13:12:32 Uhr:
Also bei der easee drück ich einfach die Stop-Taste in der App und der Ladevorgang ist beendet. Auch während eines eingestellten Ladezeitfensters.
Geht bei Keba über die Keba-App. Kann per App auch wieder gestartet werden. Das erspart den Gang zur WB.
So hab’s auch ausprobiert. Mit Ladefenster und dann über Die BMW Apo klappt das super.
Weiss jemand warum das Auto jedes Mal beim einstecken anfangt zu laden trotzt Zeit Einstellung , nach ein paar Minuten hört es auf zu laden und kommt ein Meldung Zeit Fenster aktiv
Hast du das neueste Software-Update für das Fahrzeug installiert? Falls ja, habe ich keine Ahnung.
Falls nein, zeigten ältere Software-Stände folgende Verhalten:
- Wenn der Akku leergefahren wurde, lud das Fahrzeug immer bis auf ca. 8% hoch, sobald es eingestöpselt wurde - den Rest dann innerhalb des definierten Zeitfensters.
- Sobald das Fahrzeug eingestöpselt wurde, lud es für ein paar Sekunden (nicht Minuten), um zu messen, wie stark der Ladestrom ist.