1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. XC40, C40
  6. XC40 T5 Recharge - Neigung der Außenspiegel im Rückwärtsgang

XC40 T5 Recharge - Neigung der Außenspiegel im Rückwärtsgang

Volvo XC40 1 (X)
Themenstarteram 8. Januar 2025 um 9:20

Hallo,

ich habe, gerade für mich neu, einen XC40 T5 Recharge von BJ: 12/2022.

Leider habe ich so nichts zu der Einstellung der Spiegel bei der Funktion Automatische Neigung der Außenspiegel im Rückwärtsgang gefunden.

Wie kann ich einstellen, wie weit die Spiegel geneigt werden bzw. ist es möglich die unterschiedlich zu neigen oder auch etwas zu drehen?

Wenn ich in den Rückwärtsgang schalte, werden die Spiegel geneigt und beide LEDs der Spiegel blinken. Versuche ich sie zu verstellen funktioniert es nicht. Ich muss dann einen der Spiegel auswählen um ihn zu verstellen, aber beim nächsten Mal beim Einlegen des Rückwärtsgangs gehen sie in die ursprüngliche Stellung. Wie lässt sich meine Einstellung der Spiegelpositionen hier speichern, für den Rückwärtsgang Modus?

 

Dank euch.

Ähnliche Themen
26 Antworten

Du findest das Häkchen zum Ankreuzen dieser Funktion in den Einstellungen unter Spiegeleinstellung. Dann funktioniert die automatische Neigung beider Rückspiegel sobald Du den Retourgang einlegst. Die Neigung ist optimal um Randsteine und deren Abstand einzuschätzen. Ob man die Spiegel zusätzlich nach Wunsch verstellen kann habe ich nie probiert weil nicht notwendig. Außerdem habe ich eine 360 Grad Kamera wo ich sowieso die Abstände sehe.

LG, Hans

Hallo Hans,

nun meiner hat leider nur eine Rückfahrkamera und keine 360° Kamera.

Mag ja sein, das die Einstellung für die meisten für Bordsteine optimal sei. Aber es kommt ja sicher auch auf die Position / Einstellung vom Sitz an, also welchen Blickwinkel man hat usw.

Für mich persönlich hätte ich mindestens den linken noch etwas höher eingestellt.

Bei meinem XC40 Bj 2020 gibt es in den Spiegeleinstellungen kein Kästchen

um den Haken zu setzen.

 

Dafür müsste ich die Ausstattung elektrisch verstellbare Sitze haben.

 

Verstehe den Zusammenhang zwar nicht, aber ist wie so oft bei

Konfigurationen für Autos eine reine Geldgier der Hersteller.

Ja okay, elektisch verstellbare Sitze habe ich auf beiden Seiten in der Front.

Aber die Frage habe ich mir auch gestellt, da der reine XC40 z.B. mit der Modellpflege das Google Update bekommen hat. Aber der Recharge trotz BJ 12/22 nicht.

Das Thema wurde hier bereits mal diskutiert.

Mit Einlegen des Rückwärtsgangs sich automatisch absenkende Außenspiegel gibt es bei quasi allen Herstellern nur in Kombination mit elektrisch verstellbaren Sitzen mit Memoryfunktion.

Ich habe auch nie verstanden warum der Recharge PlugIn Hybrid kein Google Navi hat aber ich bin mit dem Volvo Navi auch sehr zufrieden. Das Österreich Update mache ich direkt over the air. Das Deutschland Update ist dafür zu groß. Das mache ich am PC auf USB Stick und stecke es dann im Auto an. Dauert allerdings eine Weile. Dafür sollte man eine ausgiebige Ausfahrt einplanen. So etwa 45 Minuten bis die Daten hochgeladen und installiert sind.

Hallo Hans,

nun meiner hat leider nur eine Rückfahrkamera und keine 360° Kamera.

Mag ja sein, das die Einstellung für die meisten für Bordsteine optimal sei. Aber es kommt ja sicher auch auf die Position / Einstellung vom Sitz an, also welchen Blickwinkel man hat usw.

Für mich persönlich hätte ich mindestens den linken noch etwas höher eingestellt.

Hast Du die Einstellung mittlerweile gefunden?

Zitat:

@Cruiso-Mas schrieb am 8. Januar 2025 um 14:05:07 Uhr:

Das Thema wurde hier bereits mal diskutiert.

Mit Einlegen des Rückwärtsgangs sich automatisch absenkende Außenspiegel gibt es bei quasi allen Herstellern nur in Kombination mit elektrisch verstellbaren Sitzen mit Memoryfunktion.

Ok, dann habe ich das Thema nicht gefunden.

Aber mich interessiert ja, wie ich die Einstellaung in der Abgesenken Position für mich personalisieren kann.

Ansonsten ist diese, vorgegebe, Position der Außenspiegel in dem Fall absolut unnötig bzw. behindert mich mehr, als das es mir hilft.

Hast du evtl. einen Link zu dem Thema?

Mein T3 mit Sensus-System hat ganz bewusst keine elektrischen Sitze.

Ich senke den Spiegel einfach von Hand ab, wenn ich das rechte hintere Rad sehen will. Damit erreiche ich dann auch immer die optimale Neigung. Beim Ansteuern einer Parklücke senke ich ihn schon mal komplett ab und justiere beim Wechsel in den Rückwärtsgang noch nach. Ich brauche das eh immer nur auf einer Seite, um die Felgen zu schützen, den Rest kann ich per einfacher Rückfahrkamera gut so manövrieren.

Ob die Position beim automatischen Absenken angepasst werden kann, wage ich nach Erfahrung mit Ersatzautos zu bezweifeln, bin aber natürlich nicht sicher. Sorry, wenn das das eigentliche Thema ist, gab es das dann vermutlich doch noch nicht.

Ich empfehle auf jeden Fall die Variante con Hand (deshalb oben auch so ausführlich beschrieben), weil ich immer wieder auch rückwärts fahre und dann die Straße und nicht den Boden sehen will. Die Spiegelabsenkung brauche ich nur beim Parken und ich vermute, dass das vielen so geht.

Zitat:

@Elchtestklopfer schrieb am 8. Januar 2025 um 14:09:36 Uhr:

Ich habe auch nie verstanden warum der Recharge PlugIn Hybrid kein Google Navi hat aber ich bin mit dem Volvo Navi auch sehr zufrieden. Das Österreich Update mache ich direkt over the air. Das Deutschland Update ist dafür zu groß. Das mache ich am PC auf USB Stick und stecke es dann im Auto an. Dauert allerdings eine Weile. Dafür sollte man eine ausgiebige Ausfahrt einplanen. So etwa 45 Minuten bis die Daten hochgeladen und installiert sind.

Wenn ich es nicht ganz falsch beobachtet habe, dann wurden die PlugIn-Hybride nach dem Facelift noch ne Weile weiter verkauft, aber waren direkt zum Auslaufen geplant. Deswegen hat Volvo wohl das Google-System nur für die Mildhybride und Elektrovarianten entwickelt und nicht für reine Verbrenner und die PHEVs.

Bedeutet: die Dreizylinder und PHEVs haben immer Sensus an Bord.

Ja das mit dem Google usw. habe ich festgestellt, das stört mich auch nicht.

Das kann ich über Android Auto machen.

Für mich ging es rein weg um die personalisierte Position der Rückspiegel, bei der Funktion diese automatisch zu senken im Rückwärtsgang.

Zitat:

@JanV40 schrieb am 8. Januar 2025 um 16:17:41 Uhr:

https://www.volvocars.com/.../...729f_3bca65180b336032c0a801511e1a0e1e

https://www.volvocars.com/.../...729f_0b3c42836f8ca312c0a801512c7d4383

Danke für die Links, das sind die Funktionen zum Einstellen der Spiegel bzw. vom Sitz.

Aber wenn die Spiegel im Rückwärtsgang geneigt sind und die beiden LEDs blinken kann ich sie nicht verstellen. Nur wenn ich einen einzeln auswähle, nur dann ist es beim nächsten Rückwärtsgang wieder in der ursprünglichen, voreingestellen, Position. Und genau die möchte ich ja ändern, sofern es überhaupt möglich ist. Inzwischen fürchte ich allerdings, das dies nicht möglich ist.

Es gehen leider immer beide Spiegel beim Rückwärts fahren / parken nach unten. Du kannst nicht einstellen, dass er nur links oder rechts runter geht je nach einparksituation.

Mich hat das genervt und daher habe ich das wieder deaktiviert.

Aber ich habe auch 360 Grad Cam, was ich nicht mehr missen möchte. Wobei in der ein oder anderen Situation eine Speigelabsenkung schon Sinn machen würde, speziell bei engen Situationen

Deine Antwort
Ähnliche Themen