1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60
  6. XC60 ExMietwagen kaufen ?

XC60 ExMietwagen kaufen ?

Volvo XC60 D

Hallo,
hat jemand eventuell Erfahrungen mit ehemaligen Mietwagen von Sixt ? Derzeit gibts viele XC60 EZ 04/12 auf Mobile die in mein Budgetbereich fallen.
Lt. Händler Aussage sind diese ehemalige Mietwagen (SIXT). Kennt sich jemand mit den Händler Müller Motors aus Königswinter aus ?

Normalerweise bin ich ja nicht der Dieselfahrer von den Kilometern her aber wenn ich aus dem Fenster schaue (Mittelgebirge, Schnee) denke ich AWD wäre besser , zumal ich bis jetzt einen Suzuki Allrader gefahren habe. Aber Benziner.
Normal finde ich (wie bestimmt schon desöftern zu lesen war) den neuen V40 auch super. Aber der Cross Country mit AWD ist einfach zuteuer für mich.
Habt ihr nen guten Rat zum o.a. Thema ?
mfG
Hora

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Mein V70 ist auch ein Ex-Mietwagen. Er lief 10 Monate und 26.500 km bei Sixt oder Europcar. Ich habe ihn als SELECT-Gebrauchten beim Volvo-Dealer gekauft. Optisch wie aus dem Ei gepellt ohne Macken, Inspektion neu. Auch mein früherer Saab 9-5 war ein Mietwagen. Ich kann und konnte keine Nachteile erkennen, die auf das Vorleben als Mietwagen zurückzuführen sind.

Mein S60 ist ebenfalls ein Ex-Mietwagen von AVIS und war 6 Monate im Dienst und hat dabei 13.000 km gelaufen. Meiner war auch wie aus dem Ei gepellt.

@TE

Ich würde ein solches Fahrzeug nur vom Volvo Händler mit dem SELEKT Siegel kaufen, dann hast du die Gewähr das die neueste Softwre installiert wurde und die Inspektion und TÜV neu sind.

Den Händler in Königswinter kenne ich. Ich hätte dort um ein Haar meinen S60 gekauft. Leider war der Verkäufer ein ziemlich unhöflicher Klotz und als ich die Gelegenheit hatte einen vergleichbaren S60 beim ortsansässigen Volvo Händler zu kaufen, habe ich zugeschlagen und es bis heute nicht bereut! Mein Händler ist Autohaus Bischof in Übach-Palenberg!

16 weitere Antworten
Ähnliche Themen
16 Antworten

Mein V70 ist auch ein Ex-Mietwagen. Er lief 10 Monate und 26.500 km bei Sixt oder Europcar. Ich habe ihn als SELEKT-Gebrauchten beim Volvo-Dealer gekauft. Optisch wie aus dem Ei gepellt ohne Macken, Inspektion und HU neu. Auch mein früherer Saab 9-5 war ein Mietwagen. Ich kann und konnte keine Nachteile erkennen, die auf das Vorleben als Mietwagen zurückzuführen sind.

Gibt keinen wirklichen Nachteil bei einem Mietwagen, die Fahrzeuge sind wenigstens gescheit eingefahren ;)

Zitat:

Original geschrieben von Südschwede


Mein V70 ist auch ein Ex-Mietwagen. Er lief 10 Monate und 26.500 km bei Sixt oder Europcar. Ich habe ihn als SELECT-Gebrauchten beim Volvo-Dealer gekauft. Optisch wie aus dem Ei gepellt ohne Macken, Inspektion neu. Auch mein früherer Saab 9-5 war ein Mietwagen. Ich kann und konnte keine Nachteile erkennen, die auf das Vorleben als Mietwagen zurückzuführen sind.

Mein S60 ist ebenfalls ein Ex-Mietwagen von AVIS und war 6 Monate im Dienst und hat dabei 13.000 km gelaufen. Meiner war auch wie aus dem Ei gepellt.

@TE

Ich würde ein solches Fahrzeug nur vom Volvo Händler mit dem SELEKT Siegel kaufen, dann hast du die Gewähr das die neueste Softwre installiert wurde und die Inspektion und TÜV neu sind.

Den Händler in Königswinter kenne ich. Ich hätte dort um ein Haar meinen S60 gekauft. Leider war der Verkäufer ein ziemlich unhöflicher Klotz und als ich die Gelegenheit hatte einen vergleichbaren S60 beim ortsansässigen Volvo Händler zu kaufen, habe ich zugeschlagen und es bis heute nicht bereut! Mein Händler ist Autohaus Bischof in Übach-Palenberg!

Zitat:

Original geschrieben von Kickdown-169


Gibt keinen wirklichen Nachteil bei einem Mietwagen, die Fahrzeuge sind wenigstens gescheit eingefahren ;)

Die meisten empfinden es als großen Nachteil, dass viele verschiedene Fahrer mit dem Fahrzeug in kurzer Zeit gefahren sind.

Wenn man aber darauf achtet nicht gerade eine Flughafenschlurre zu bekommen auf der jeden Tag ein anderer fährt, ist dies nicht so problematisch. Die meisten Leihwagen in dieser Klasse werden sowieso in Langzeitmiete gefahren und dann ist die Anzahl der Fahrer überschaubar.

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto


..........
Wenn man aber darauf achtet nicht gerade eine Flughafenschlurre zu bekommen auf der jeden Tag ein anderer fährt, ist dies nicht so problematisch. ........

Anhand der Tatsache, dass Vorurteile ständig wiederholt werden,ändert sich der Wahrheitsgehalt nicht. Natürlich mag es Fahrer geben, die ihre Mietwagen treten und treten und treten........, aber ich bin mir sicher, dass das im Durchnschnitt nicht ins Gewicht fällt.

Und ja, ich habe meine Flughafenschlurre am letzten Wochenende an 3 Tagen 1243km bewegt und mit einem Durchschnittsverbrauch von 10l Diesel/100km abgegeben.......

;):cool:, was für einen Toyota Landcruiser auf Spikes extrem wenig ist!!

Gruß Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Ronotto



Die meisten empfinden es als großen Nachteil, dass viele verschiedene Fahrer mit dem Fahrzeug in kurzer Zeit gefahren sind.
Wenn man aber darauf achtet nicht gerade eine Flughafenschlurre zu bekommen auf der jeden Tag ein anderer fährt, ist dies nicht so problematisch. Die meisten Leihwagen in dieser Klasse werden sowieso in Langzeitmiete gefahren und dann ist die Anzahl der Fahrer überschaubar.

Es ist nur die Frage, wie man eine "Flughafenschlurre" erkennen und was das genau sein soll.

:D

 Ich habe schon Mietwagen an Flughäfen übernommen und sie in der norddeutschen Provinz abgegeben, ebenso umgekehrt. Ich denke, dass Mietwagen bundes- und teilweise europaweit zwischen allen möglichen Stationen "rotieren", wenn sie nicht wie erwähnt in Langzeitmiete sind. An Flughäfen allerdings sind überwiegend Fahrzeuge der Mittel- und gehobenen Mittelklasse zu bekommen. Mein V70 stand sicher in seinem 1. Leben auch mal an irgendeinem Flughafen rum.

Hallo an alle !
Mein V70 III D3 ist auch ein Sixt-Auto.
Hab ich im Juni bei "Dürkop" in BS zum fairen Preis geschossen.
Er ist aus 4/2011 und hatte 26 Tkm auf der Uhr.
Optisch wie aus dem Ei gepellt, Inspektion neu gemacht und TÜV auch noch dazu, obwohl er noch 2 Jahre hatte. Ganz geringe, kleine
"Einschüsse" vorne, aber es ist ja halt kein NEUER und bei Privatkauf oder vom Freundlichen hat man das auch . Oder ich nehme eben einen
anderen, wenn es mir nicht passt.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Teil, hab aber erst
7 Tkm abgespult.
Ich denke die großen VOLVO werden bei den Vermietern meist an
Firmen oder Vertreter vermietet. Also keine Fahranfänger, wo die Tinte
im Lappen noch feucht ist und die nur den Fahrriemen schleifen wollen.
Mit einem Jahreswagen mit ca.30 Tkm kann man, egal ob Vermieter oder Privatkauf nicht viel falsch machen .
Wie der Privatmann mit dem Auto umgegangen ist, weiß ich ja auch nicht als Zweitbesitzer.
Und wenn Du einen aus 2012 hast, der in die Finanzen passt,
dann kann da glaub ich nix anbrennen.
Viel Spaas dann, wenn Du ihn denn nimmst !
Gruß aus Berlin

Zitat:

Original geschrieben von 850R96



Zitat:

Original geschrieben von Ronotto


..........
Wenn man aber darauf achtet nicht gerade eine Flughafenschlurre zu bekommen auf der jeden Tag ein anderer fährt, ist dies nicht so problematisch. ........

Anhand der Tatsache, dass Vorurteile ständig wiederholt werden,ändert sich der Wahrheitsgehalt nicht. Natürlich mag es Fahrer geben, die ihre Mietwagen treten und treten und treten........, aber ich bin mir sicher, dass das im Durchnschnitt nicht ins Gewicht fällt.
Und ja, ich habe meine Flughafenschlurre am letzten Wochenende an 3 Tagen 1243km bewegt und mit einem Durchschnittsverbrauch von 10l Diesel/100km abgegeben.......;):cool: , was für einen Toyota Landcruiser auf Spikes extrem wenig ist!!
Gruß Thomas

Das mit der Flughafenschlurre bezog sich auch primär auf die ANZAHL der potentiellen Fahrer. Je mehr Fahrer desto schlechter!

:D

Ich habe während des Studiums bei Autovermietern gearbeitet und weiß daher, dass es Leute gibt (das Pflegepersonal), die das Auto nicht gut behandeln. Da wird der Wagen kalt zur Tanke geprügelt, dass man Schmerzen bekommt. Warm fahren ist auch bei kürzeren Überführungsfahrten nur selten drin. Und Langzeitmieten sind ohnehin begrenzt, jedenfalls musste bei uns alle drei Monate durchgewechselt werden. Danach kam das Auto in den normalen Fuhrpark und wurde von x Leuten bewegt. Das muss aber nicht zwangsläufig schlimm sein, gerade Geschäftskunden gingen normalerweise ordentlich mit den Autos um. Nur selten, dass man sah, dass hier jemand im Auto "gehaust" hatte und mit Vollgas in die Tiefarage gekachelt kam. Ich denke, man steckt einfach nicht drin, die moderne Technik kann aber viel mehr ab als man denkt. Meine Mutter hatte einen S60 erworben, der auch ein Ex-Mietwagen war, da fehlte sich beispielsweise nie was...ich würde einen Mietwagen trotz teilweise schlechter Erfahrungen mit dem Servicepersonal der Vermieter nehmen, wenn es ein Selekt-wagen ist.

Gruss
vom Fred

Habe 2006 einen Halbjahreswagen mit 20tkm ehemals Sixt gekauft, jederzeit wieder :-), bin sehr zufrieden.

Hi,
unser vorheriger Disco war ein Mietwagen, super Kauf, nix dran - war nur halt kein V8... :D:D:D
Schönen Gruß
Jürgen

Bei mir das gleiche. Mietwagen war 3/4 Jahr alt. Nix dran. Und ich bin wirklich gut zufrieden. Mietwagen hatte 20T gelaufen. Mein Händler hatte den Mietwagenkauf organisiert und als Bedingung für die Rückgabe einen einwandfreien Zustand des Fahrzeugs gemacht.
Bin den Wagen jetzt 15 Monate gefahren.
Gruß
Der OWLElch

Zitat:

Original geschrieben von fred900



Ich habe während des Studiums bei Autovermietern gearbeitet und weiß daher, dass es Leute gibt (das Pflegepersonal), die das Auto nicht gut behandeln. Da wird der Wagen kalt zur Tanke geprügelt, dass man Schmerzen bekommt.

Kann ich bestätigen, denn ich arbeite am Flughafen Stuttgart und muß vom Personalparkplatz rüber am Mietwagenparkhaus vorbeilaufen. In den letzten Jahren ist es deutlich besser geworden, aber früher sah ich öfter mal irgendwelche Hirnis in roten Jacken (Servicepersonal) wie irre mit den Mietwagen durch´s Parkhaus oder außen rum Richtung Tankstelle rasen. Das ist hier in Stuttgart aber nicht mehr der Fall. Muß wohl mal Ärger gegeben haben. Und die Mieter der Fahrzeuge fahren eher übervorsichtig aus dem engen Parkhaus raus und auf dem Flughafengelände sehr unsicher und vorsichtig mit dem i.d.R. unbekannten Fahrzeug.

Was den erfahrenen Mieter zu eher sorgsamem Umgang mit dem Fahrzeug erzieht, ist die knallharte und dreiste Praxis der Vermietgesellschaften, jeden noch so kleinen Kratzer erstmal auf der Kreditkarte des letzten Mieters zu belasten. Ich habe mal einen Astra bei Avis gemietet und hatte eine Woche nach Abgabe um die 300 Euro auf meiner Karte belastet für "Schadenbeseitigung am Mietwagen". Zum Glück hatte ich das Übergabeprotokoll der Rücknahme noch in der Jacke, auf dem "ohne Beschädigung" angekreuzt war. Nachdem ich an der Station persönlich vorstellig wurde und Dampf gemacht habe, wurde die Summe sofort zurücküberwiesen. Seitdem habe ich jeden Mietwagen penibelst bei Übernahme geprüft und jede noch so kleine Macke protokollieren lassen.

Zitat:

Das ist hier in Stuttgart aber nicht mehr der Fall. Muß wohl mal Ärger gegeben haben. Und die Mieter der Fahrzeuge fahren eher übervorsichtig aus dem engen Parkhaus raus und auf dem Flughafengelände sehr unsicher und vorsichtig mit dem i.d.R. unbekannten Fahrzeug.

Die studienbedingte Arbeit beim Autovermieter ist bei mir ja auch schon gut 10 Jahre her :eek:, wäre schön, wenn sich da was geändert hätte.

Gruss
vom Fred

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volvo
  5. S60 2, V60, S80 2, V70 3, XC70 2, XC60