- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- XDS beim 4motion
XDS beim 4motion
Liebes Forum,
ich wäre dankbar für eine Erklärung, was genau das XDS-System beim 103 KW TDI 4motion "macht". Mein Freundlicher ist mir eine Beantwortung der Frage bisher leider schuldig geblieben.
Meine Fragen lauteten:
- Was macht XDS beim 4motion? Hatte bisher nie mit durchdrehenden Rädern beim Anfahren mit 4motion zu kämpfen (Modell B6, 103 KW TDI, 4motion).
- Gibt es Änderungen am 4motion-System zwischen B6 und B7 (betrifft wieder 103KW TDI 4motion)? Beim B6 ist beispielsweise die Antriebsschlupfregelung beim Rückwärtsfahren inaktiv.
Hintergrund meiner Anfrage ist, ob ich dieses Feature unbedingt haben sollte oder getrost darauf verzichten kann.
Vielen Dank im Vorraus für zielführende und sachliche Antworten.
Der Freiatmer
Beste Antwort im Thema
Die Elektronische Differenzialsperre XDS ist eine Erweiterung der bekannten EDS-Funktion. Allerdings reagiert XDS nicht auf den Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades bei schneller Kurvenfahrt. Aus der ESP-Hydraulik gibt XDS Druck auf das kurveninnere Rad, um es am Durchdrehen zu hindern. Damit wird die Traktion verbessert und die Neigung zum Untersteuern vermindert. Das Druckniveau bewegt sich dabei ungefähr im Bereich von 5 bis 15 bar. Der Fahreindruck ähnelt dem einer geregelten Differenzialsperre in abgeschwächter Form. Durch den einseitigen, präzisen Bremsdruckaufbau wird das Kurvenverhalten noch sportlicher, schneller und zielgenauer.
Ähnliche Themen
20 Antworten
Fahre auch einen 1023KW 4Motion BJ: 4/2011 weiß aber nicht, ob ich es drin habe,
Hier die Erklärung zum XDS
http://www.volkswagen.co.uk/.../xds
Zitat:
Original geschrieben von NewPassatFan
Fahre auch einen 1023KW 4Motion BJ: 4/2011 weiß aber nicht, ob ich es drin habe,
Hier die Erklärung zum XDS
http://www.volkswagen.co.uk/.../xds
Sorry Tippfehler, NATÜRLICH 103KW !!!!
Die Elektronische Differenzialsperre XDS ist eine Erweiterung der bekannten EDS-Funktion. Allerdings reagiert XDS nicht auf den Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades bei schneller Kurvenfahrt. Aus der ESP-Hydraulik gibt XDS Druck auf das kurveninnere Rad, um es am Durchdrehen zu hindern. Damit wird die Traktion verbessert und die Neigung zum Untersteuern vermindert. Das Druckniveau bewegt sich dabei ungefähr im Bereich von 5 bis 15 bar. Der Fahreindruck ähnelt dem einer geregelten Differenzialsperre in abgeschwächter Form. Durch den einseitigen, präzisen Bremsdruckaufbau wird das Kurvenverhalten noch sportlicher, schneller und zielgenauer.
Erst einmal Danke für den Link! Soweit ich weiß, wird das XDS erst seit kw45 beim 103 KW 4motion optional angeboten, der 125 KW 4motion hat es serienmäßig S8oweit ich informiert bin). Die Erklärung aus dem Internet kannte ich schon; sie beschreibt aber vor Allem eine Lösung beim Kurven fahren leistungsstarker Fronttriebler... wie z.B. dem GTI.
Was aber macht die Lösung beim 4motion? Das im Internet unter XDS beschriebene Problem kenne ich von meinem B6 103 KW 4motion nicht. Da ist beim Anfahren und bei rtschigen Kurven sowieso immer Kraft an der Hinterachse...
Viele Grüße,
Der Freiatmer
Zitat:
Original geschrieben von NewPassatFan
Die Elektronische Differenzialsperre XDS ist eine Erweiterung der bekannten EDS-Funktion. Allerdings reagiert XDS nicht auf den Antriebsschlupf, sondern auf die Entlastung des kurveninneren Vorderrades bei schneller Kurvenfahrt. Aus der ESP-Hydraulik gibt XDS Druck auf das kurveninnere Rad, um es am Durchdrehen zu hindern. Damit wird die Traktion verbessert und die Neigung zum Untersteuern vermindert. Das Druckniveau bewegt sich dabei ungefähr im Bereich von 5 bis 15 bar. Der Fahreindruck ähnelt dem einer geregelten Differenzialsperre in abgeschwächter Form. Durch den einseitigen, präzisen Bremsdruckaufbau wird das Kurvenverhalten noch sportlicher, schneller und zielgenauer.
Danke für die Erläuterung. Jetzt weiß ich wie es funktioniert. Mein Variant 4motion ist bei vollem Leistungseinsatz in Kurven oder bei Schnee/ rutschiger Fahrbahn eher hecklastig... d.h. das Heck will an der Front vorbei, also übersteuernd ausgelegt...
Sorry, dass ich es genau wissen will...
Herzlichen Dank und viele Grüße,
Der Freitamer
Hallo,
ganz leicht OT aber ab wann war das XDS beim 125 kw TDI B7 Serie?
Schon immer oder erst ab MJ 2012.
Danke
Zitat:
Original geschrieben von Freiatmer
soweit ich weiß ab MJ 2012 beim 125 KW TDI mit 4motion...
Gruß, Freitatamer
Servus,
Das ist so nicht ganz richtig. Ich hab MJ2012 EZ 06.09.2011. Soweit ich weiß, fliessen die Änderungen erst ab KW45/2011 in die Produktion ein.
Kann jemand sagen, ob das Softwaremässig "nachgerüstet" werden kann?
Zitat:
Original geschrieben von Stan_x
Hallo,
ganz leicht OT aber ab wann war das XDS beim 125 kw TDI B7 Serie?
Schon immer oder erst ab MJ 2012.
Danke
Beim Frontkratzer 125kw seit Mj 2012 (KW22) serie.
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Zitat:
Original geschrieben von Stan_x
Hallo,
ganz leicht OT aber ab wann war das XDS beim 125 kw TDI B7 Serie?
Schon immer oder erst ab MJ 2012.
Danke
Beim Frontkratzer 125kw seit Mj 2012 (KW22) serie.
Servus,
auch beim 4Motion? Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege. Woran erkenne ich, dass mein Passi XDS hat?
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Zitat:
Beim Frontkratzer 125kw seit Mj 2012 (KW22) serie.
Danke, und schade![]()
Na ja dafür kam er pünktlich.
Zitat:
Original geschrieben von stephangreger
Zitat:
Original geschrieben von Chef 555
Beim Frontkratzer 125kw seit Mj 2012 (KW22) serie.
Servus,
auch beim 4Motion? Korrigiere mich bitte, wenn ich falsch liege. Woran erkenne ich, dass mein Passi XDS hat?
Außstattungscode entschlüsseln lassen. Das sind die vielen Buchstaben auf dem ausgedruckten Aufkleber, ganz vorn im Serviceheft oder im Kofferraum.
Kann man das XDS nachrüsten ?
Warum sind User eigentlich scharf auf das XDS? Ich habe es bis heute noch nicht sonderlich als Vorteil bei meiner Fahrweise bemerken können...