1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Xenon Alterserscheinung?

Xenon Alterserscheinung?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

hallo!
Wollte mal fragen ob es bei den Xenon Lampen normal ist dass diese nach einem gewissen Alter schwächer werden?
Am Anfang wenn ich das Auto öffne und sie sich anschalten (leaving home) sind sie beide gleich hell.
Nach ca. 1minute wird die rechte etwas schwächer.
Kann es eine Alterserscheinung sein? Auto ist 4jahre alt und hat 60.000 runter (tagfahrlicht).
Danke für Eure Antworten

Beste Antwort im Thema

Bei Brennern jüngerer Bauart wurde die Lichtfarbe (Einheit ist °Kelvin) erhöht.
Das heißt die Lichtfarbe geht mehr ins Weiße. Nur beim Start ist noch ein Blauton zu sehen.
Bei Dir heißt das:
-Fahrerseite alter Brenner -mehr Blauanteil,
-Beifahrerseite neuer Brenner -Blauton beim Start ,danach Übergang ins Weiße.

15 weitere Antworten
Ähnliche Themen
15 Antworten

also meiner ist BJ 11/04 und hat jetzt auch 60000 auf der Uhr, mir ist noch nichts Aufgefallen. (Ich fahre auch am Tag mit Licht)
Ich kann es mir aber nicht Vorstellen das die Schwächer werden. Dann gehen Sie doch eher ganz Kaput.

Ich kenn mich zwar nicht mit den Xenonlampen aus, aber warum sollten die Lampen nicht irgendwann verbraucht sein?
Schau mal hier rein:

http://de.wikipedia.org/wiki/Halogen-Metalldampflampe#Eigenschaften

Da steht was über diese Lampentypen.
Beachte vorallem den Punkt "Eigenschaften". Da steht auch was bzgl. der Haltbarkeit von 750 - 30.000 Stunden.
Unter "Verwendung" steht auch dass diese in Autos verwendet werden.
Ich mein nur, weil da steht "Halogen-Metalldampflampen". Aber diese werden auch nur mit Xenongas gestartet.

Mfg, TheBlackPlus.

Danke erstmals für eure Antworten.
Hier noch zwei Bilder die ich gerade gemacht habe hier kann man das Problem vielleicht besser erkennen.
1xgleich nach dem Anschalten + 1x nach ca. 1min.
Grüße

Hier das zweite Bild

ist normal das die beim einschalten grell blau sind und nach ca. 20 sekunden haben sie dann die reguläre farbe

Wäre es möglich das Du der Zweitbesitzer des Fahrzeugs bist und der Vorbesitzer den Xenonbrenner auf der Beifahrerseite schon mal erneuern mußte?
Bei Xenonleuchten älteren Datums steigt mit der Zeit der Blauanteil im Lichtbild.

Ja bin der zweitbesitzer... Könnte sein dass mal eine Lampe gewechselt worden ist...
Das wusste ich nicht dass hier ein "Blauanteil" schwindet....
nur komisch ist dass sie beim Start beide gleich aussehen und dann nach kurzer Zeit eine die Farbe verändert...

Bei Brennern jüngerer Bauart wurde die Lichtfarbe (Einheit ist °Kelvin) erhöht.
Das heißt die Lichtfarbe geht mehr ins Weiße. Nur beim Start ist noch ein Blauton zu sehen.
Bei Dir heißt das:
-Fahrerseite alter Brenner -mehr Blauanteil,
-Beifahrerseite neuer Brenner -Blauton beim Start ,danach Übergang ins Weiße.

(Halogen-)Glühlampen brennen plötzlich durch und sind kaputt. Bis dahin haben sie fast keine Einbußen bei der Helligkeit.
Xenon Gasentladungslampen verschleißen langsam. Sie werden entweder tiefblau oder rötlich. Das liegt daran, dass sich die Zusatzstoffe zersetzen. Die Lichtleistung nimmt kontinuierlich ab, bis sie irgendwann sogar dunkler als Halogenlampen sind.
Die Zusatzstoffe sind u.a. für die Farbe verantwortlich.
Beim Start sind die Zusatzstoffe noch nicht gasförmig, sie brauchen eine gewisse Temperatur um zu verdampfen. Daher sind die "Brenner" anfangs so blau.
Man sagt so ca. oder 150000km hält eine Lampe bei normalem Fahrverhalten (wenig Nachtfahrten).
Bei dem tollen Dauerfahrlicht sind 60.000km also nicht unrealistisch.
Ich würde sagen eine der Lampen ist alt oder es wurde ein anderer Typ eingebaut.
Wie lange hast du das Auto schon? War es schon immer so?

Die Lichtstärke von Xenonlampen nimmt bei steigender Betriebsdauer prozentual sogar wesentlich stärker ab als bei einer Halogenlampe, sind aber trotzdem immer noch heller als diese. Die Lebensdauer wird nicht nach KM berechnet, sondern nach Betriebsstunden. Durchschnittlich liegt diese bei ca. 2000 Betriebsstunden, sollte also fast für die Lebensdauer des Fahrzeugs ausreichen die auch nur auf ca. 3000 Betriebsstunden ausgelegt ist.

Ich hab bzgl. der Eigenschaften der "Xenonscheinwerfer" weiter oben nen Linkreingesetzt. Liest sich denn keine den Thread komplett durch bevor er postet?

Hier ist er nochmal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Halogen-Metalldampflampe#Eigenschaften

Mfg, TheBlackPlus

Habe ja nen 97er Auto mit Xenon, weder schwächer noch merklich blauer als früher.......

Zitat:

Original geschrieben von TheBlackPlus


Ich hab bzgl. der Eigenschaften der "Xenonscheinwerfer" weiter oben nen Linkreingesetzt. Liest sich denn keine den Thread komplett durch bevor er postet?
Hier ist er nochmal:
http://de.wikipedia.org/wiki/Halogen-Metalldampflampe#Eigenschaften
Mfg, TheBlackPlus
Klick Mich

trifft es wohl besser, oder nicht?

Hallo!
Danke für Eure schnellen Antworten.
@Snickerz habe mein Auto erst ca. 2monate....
Am besten beide wechseln dann ist ne Ruhe und fertig....
habe gerade mein kolleg gefragt sagte im zubehör 140Euro beide Stück.
Er musste sie selber tauschen da ihm auch vorgekommen ist dass eine schwächer wird.
Ich habe diese oder nächste Woche noch einen Termin in der Werkstatt wegen ROST!!!! Dort werde ich nochmals genau nachfragen ob hier die möglichkeit besteht dass einmal eine lampe gewechselt wurde oder wieso das sein kann....
Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen