Xenon Desaster nimmt kein Ende ... - Expertenrat gefragt !
Hallo zusammen,
seit einem halben Jahr habe ich Probleme mit dem linken Scheinwerfer. Anfangs leuchtete der Brenner nur verzögert, später gar nicht mehr bzw. erst nach mehrmaligem Betätigen des Lichtschalters. Damals bis heute wird die ausfallende Lampe im BC angezeigt.
Wie dem auch sei, angefangen habe ich mit einem Brennertausch (Philips Colormatch), welche nur wenige Monate hielten. Neue Brenner folgten. Das Zündproblem ging jedoch damit nicht weg, weshalb ich das Zündgerät tauschte. Vorerst scheinte das Problem behoben doch es verging keine Woche und der linke Brenner fiel gelegentlich wieder aus. Später fiel er komplett aus (er fing kurz davor an zu flackern) und ging auch nicht mehr an. Der Brenner selbst war und ist heil. Ich tauschte daher heute erneut auf Verdacht das Zündteil, leider jedoch ohne Erfolg!
Ich kann mir nicht mehr erklären woran es liegen könnte, mir gehen so langsam die Ideen aus.
Hat jemand ein ähnliches Problem gehabt? Ich freue mich über jede Antwort! Ihr würdet mir sehr helfen.
Vielen Dank.
Viele Grüße
famix
Ähnliche Themen
36 Antworten
Hast du mal den Fehler vom LSZ ausgelesen? Dort findet sich vielleicht ein erster Anhaltspunkt.
An meinem E39 war es das Kabel innerlich langsam schmorrte und irgendwann gar nicht mehr wollte.
Ich habe das gleiche Problem bei meinem 330i. Mal geht der rechte Scheinwerfer tagelang problemlos, mal muss man zwei oder drei Mal den Schalter betätigen und mal funktioniert es einen ganzen Tag überhaupt nicht.
Im Fehlerspeicher war bei mir "Unterspannung" abgelegt, vermutlich eine korrodierte Verbindung irgendwo.
Ich tippe in beiden Fällen auf das LSZ. Die Lichtschalter gehen schon mal kaputt. Sucht euch mal ein Ersatz bei Ebay der die gleichen Funktionen hat. Hatte das Problem auch, habe dann den Schalter gewechselt und alles ging wieder. Jetzt blinkt er sogar beim abschliessen das hatte er davor nicht.
Aber jetzt ist alles gut.
Macht bei mir auch mal wenn der Wagen mal länger stand. Fehlerspeicher sagt Unterspannung. Genauen Wortlaut habe ich nicht denn momentan tritt es nicht auf
Kann gut sein, dass das LSZ das Problem ist.
Kauf Dir ein gebrauchtes LSZ und tausch es aus. Achte darauf, dass die HW, als auch die SW nicht älter ist als Dein aktuell verbautes LSZ.
Wenn es damit ohne Probleme funktioniert, dann musst Dich nur noch darum kümmern, dass jemand sowohl Fahrgestellnummer als auch Km-Stand ins LSZ einpflegt, damit der Manipulationspunkt im Kombiinstrument erlischt.
Falls nicht, verkaufst es wieder und hast somit kein Verlust gemacht
Besten Gruß!
Hast du schon mal den linken mit dem rechten Scheinwerfer vertauscht und wandert der Fehler dann mit?
Ich hab selber das problem bei meinen 320d touring 01 das der linke xenon ausfällt.
@rudi3
Schau erst mal, ob es die Brenner sind.
Schritt 2: Die Scheinwerfer inclusive Ansteuergerät vertauschen. Wandert der Fehler mit, liegt es am Scheinwerfer.
Naja das is mei erster bmw. Wo liegt die ansteuerung? Wie kann ich die brenner kontrollieren?
Ganz einfach, du hast zwei Brenner. Von rechts nach links tauschen. Wandert der Fehler mit, ist der Brenner defekt. Eigentlich nicht schwer. Ist einer defekt, tausche aber beide Brenner.
So verfährst du mit jedem Bauteil das zweimal vorhanden ist.
Aso so hast du es gemeint. Wenn es der fehler nicht ist , ist es wahrscheinlich der lsz oder ?
Zumindest heißt es dann weiter suchen.
Ich versuche einfach systematisch zu suchen.
Weißt du was wen ich einen neuen scheinwerfer kaufe mit angel eyes , muss ich es in das system einspielen? Weil meine sind undicht.