- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Astra, Cascada & Kadett
- Astra H & Astra TwinTop
- Xenon Scheinwerfer als Tagfahrlicht
Xenon Scheinwerfer als Tagfahrlicht
Hallo,
ich habe mir bei Opel das Tagfahrlicht über Tech2 freischalten lassen.
Mit jedem Motorstart geht im Scheinwerfer nur der Xenonbrenner an, und hinten 30% weniger Rücklicht.
Mann kann es auch durch drehen des Lichtreglers durch schnelles rechts und wieder links drehen ausschalten.
Hier aber meine Frage?
Ist die Lebensdauer des Xenonbrenners drastisch kürzer als normal, als wenn ich Licht nur bei Dunkelheit einschalte.
Da ja der Xenonbrenner auch ein verschleißteil ist kann man den ja austauschen, liegt so bei 25 euro.
Kann den da noch irgendetwas anderes kaputt gehn, wenn überhaupt.
Astra H Caravan - Bi Xenon.
Danke für eure Antwort
MfG
PS
Ähnliche Themen
28 Antworten
ein Originaler Xenonbrenner liegt bei 200€ nicht bei 25€... Und ja die Lebensdauer vom Xenon sinkt drastisch !
Hallo,
ist es also ratsam die Xenon nicht als TFL zu nutzen sondern nur als Abblendlicht.
Danke
Die Xenonbrenner, wofür der FOH Mondpreise verlangt, gibts für 100 € das Paar neu aus Zubehörhandel. Sind eher normale Philips 85122 oder 85123 brenner. Wechsel ist halt brutal blöde gemacht.
Lebensdauer d. Brenner wird deutlcih sinken, das stimmt, irgendwann kommt man sich vor, als ob man mit Teelichtern fährt. Aber erst so nach 2-3 Jahren
Ich würde es trotzdem auf keinen Fall machen.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
ein Originaler Xenonbrenner liegt bei 200€ nicht bei 25€...
Träum weiter
http://cgi.ebay.de/.../200503408624?...
Original = Brenner von Opel und kein Ebay zeuch...
Und OPEL baut die Brenner selbständig in Rüsselsheim oder was?
Die OEM Brenner sind auch stinknormale 85122 Philips Brenner, hab doch schon oben geschrieben.
Zitat:
Original geschrieben von Opelaner90
Original = Brenner von Opel und kein Ebay zeuch...
Hab nix dagegen wenn du dir Original Opelzeuch kaufst
Hallo
Hier gibts die zu nem anständigen Preis, http://www.lichtex.de/product_info.php?... und bei Opel kosten die nicht 200€ sondern 99 plus Märchensteuer, das ist halt der übliche Händleraufschlag.
Gruß Dirk
Leuchten die Xenon bei Tagfahrlich höher als beim Abblendlicht, d.h. stellen die sich höher?
Hallo
Nein die bleiben auf normaler Höhe, bewegen sich aber beim lenken nicht mit.
Ich hab jetzt 130000 Km mit Tfl Var.5 und noch keinen Brenner gewechselt.
Gruß Dirk
Hallo,
ich habe auch TFL Version 5 mit Xenon-Scheinwerfer. Bei meinen Fahrzeiten, rechne ich in ca. 3 Jahren mit einem Ausfall des Lichtes. Trotzdem bereue ich es nicht, da es einfach klasse aussieht (das Xenon-Licht im Allgemeinen).
Die mittlere Lebensdauer eines Xenon-Brenners liegt lt. Wikipedia bei ca. 2000 Stunden (im Vergleich dazu eine Halogenbirne liegt lt. Wikipedia bei ca. 450 Stunden).
Bei den Kosten eines Xenon-Brenners habe ich bisher immer so mit ca. 150 EUR geplant.
Gruß Heiko
Lichtex sagt "Lebensdauer ca.3500St, oder 150tkm"
Gruß Dirk
Bei 3500 Stunden würden Xenonbrenner die 150tkm ja sogar im Dauerbetrieb (ohne Abschaltung am Tag) lässig durchhalten müssen.
2000 Stunden sind da wohl realistischer.
Halogener sind in der REgel mit 2000St. Lebensdauer angegeben.. Es sei denn, es sind spezielle Varianten. Wie sich die Xenons da verhalten, keine Ahnung. Ich selbst fahre mit Tfl 5 allerdings mit Halogen.