- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B6
- Xenon Scheinwerfer auf Tauchfahrt
Xenon Scheinwerfer auf Tauchfahrt
Hallo Gemeinde,
Ich habe ein Problem mit meinem LWR oder Xenon oder DCC bin da für alles offen werde aus den Fehlern nämlich nicht schlau.
Zum Problem:
Meine Scheinwerfer stehen permanent auf unterste Stellung was fahren bei Dunkelheit zur Qual macht. Im Display steht AFS ohne Funktion aber das dynamische Kurvenlicht funktioniert und die Lampen gehen auch. Grundeinstellung für's Licht funzt nicht weil Fehler abgelegt sind die auch nicht löschbar sind. (Siehe Anhang) zudem leuchtet der Knopf zur Dämpferregulierung auch nicht und ist ohne Funktion im Display auch keine Anzeige bei Tastendruck. Ich habe mir auch mal Die Aufhängungssensoren anzeigen lassen bei dem einem von der HA links steht eben -114mm wie geht denn sowas? Es sind Federn von H&R verbaut 40/40. Fahrzeug ist ein VW Passat CC 3.6 mit DCC, Bi Xenon dynamischen Kurvenlicht etc.
Danke im voraus für Hilfestellungen
Ähnliche Themen
35 Antworten
Kontrolliere mal die Sicherung auf der Beifahrerseite.
Bei meinem alten B6 mit Xenon hatte ich auch mal das Problem das der Shutter unten blieb.
Da habe ich im Laufenden betrieb die Sicherung gezogen und wieder eingesteckt, danach war ruhe erst einmal.
Danke für den Beitrag.! Werde ich mich morgen gleich bei machen. Gebe dann nochmal eine Meldung ab ob es gefruchtet hat. :-)
Bei meinem jetzigen sind zu 100% die gleichen Voraussetzungen wie bei deinem cc.
Es kann auch sein das der Hebel an der Hinterachse zur falschen Seite steht
Ich habe nochmal geschaut beim Beifahrer gibt es im CC kein Sicherungskasten da sind die Scheinwerfersicherungen alle mit in dem Motorraum gewandert laut Diagramm im Netz. Diese schaue ich mir morgen dann an. Zudem höre ich auch ein brummen von vorn der Beifahrerseite gefühlt aus dem Scheinwerfer, als ob der in sein Endpunkt fährt und dann aber trotzdem weiter drücken will. Schwer zu erklären... Der gibt dann 5 Sekunden alles brrrrr und dann ist Ruhe natürlich ändert sich währenddessen nichts am Lichtbild..
Hm dann arbeiten zumindest die Stellmotoren.
Kann auch sein das das Zahnrad für die höhenverstellung Karries hat.
Aber auf beiden Seiten eher unwahrscheinlich
Scheinbar hast du ein Problem mit der Bus Kommunikation im Fahrzeug. Da ist laut dem Diagnoserool einiges im argen.
Laut Tool müsste viel mehr im KI aufleuchten bzw. nicht funktionieren.
Ob das Diagnoserool die Werte richtig anzeigt, ist eine Frage, die ich mir stelle.
Mal konkreter Zum Problem...
Der Passat CC hat 3 Sensoren für das DCC bzw. die Leuchtweitenregulierung.
2 an der VA, je rechts und links und einen hinten.
Zuerst würde ich schauen, ob die Sensoren gangbar sind, also die Potis und Koppelstangen der Sensoren sich bewegen lassen.
Bei meinem war der Sensor VA rechts, also BFS mal schwergängig, so kam (erst) nach einigen km eine Fehlermeldung und die Scheinwerfer gingen in den Notlauf und DCC war ebenfalls im Notlauf.
Bei den Scheinwerfern kannst du eine Stellglieddiagnose machen (VCDS und OBD11 können das), dann siehst du, ob dort ein Defekt vorliegt.
Du kannst auch die Werte nochmal anzeigen lassen und den Wagen dabei mit dem Wagenheber anheben.
Die Sensoren sind Drehwinkelsensoren mit PWM Signal.
Bei Signalausfall blinkt der DCC Taster.
Wenn das DCC Steuergerät (im Kofferraum rechts hinter der Verkleidung) defekt oder stromlos ist, geht der Taster nicht.
ELWR geht auch nicht, da die Daten vom DCC Steuergerät auf den CAN Bus gestellt werden.
Danke für die Unterstützung Jungs!
Teilerfolg zu vermelden!!! ->
Habe nochmal alle Sicherungen wirklich alle kontrolliert und vom DCC gibt es 2 Sicherungen die eine war belegt unter "Dämpfungssteuergerät" Nr.26 15A im Kasten der Fahrerseite. Dort war auch der Wurm drinne-> durchgebrannt. Neue rein und Scheinwerfer machen ersma grob was was sie sollen. Danach nochmal ausgelesen nun konnte er mir auch sagen wo er das Problem hat! Hinten Links Niveausensor im A**. Mechanischer Fehler und Kurzschluss nach Plus wirft er raus. Werde dann mal einen neuen bestellen und einpflanzen... Hat jemand die Teilenummer für einen Sensor für DCC und 4Motion da gibt's ja tausend Varianten wie ich sehe -_-.Muss man beim wechseln was beachten? Neu Kalibrieren? Bestimmter Winkel?
Gruß Sterni
Da dein CC eine Tieferlegung hat müssen die Hebel auch umgebaut werden.
Kann es sein das du das Problem mit der Höhenregulierung hast nach dem du auf Winterreifen umgestellt hast?
Kann ich nicht beurteilen habe ihn auf 19 Zoll Felgen mit Allwetter gekauft ich denke aber mal das dass stimmen wird. Die Federn wurden auch eingetragen in Verbindung mit dem DCC Fahrwerk. Ich denke das der Tüv'er dann auch auf die Funktion des Fahrwerks besteht oder? Kann mich da auch irren. Ich habe mir jetzt meine VCDS Lizenz geupgradet und schaue dann demnächst mal rein damit.
Inwiefern müssen diese umgebaut werden?
Das mit dem Reifenwechsel war auf verdacht gemeint. Es reicht oftmals das aufbocken des Wagens das sich der Arm in die verkehrte Position bewegt.
Achso okay jut ich schaue die Tage mal nach mitm Wagenheber drunter vielleicht ist was ersichtlich. :-)
Die richtige TN kannst du doch beim Freundlichen erfragen.
Kauf aber Originalersatz, kein 30Euro BILLIG- Zubehörteil.
Nicht erschrecken, der Sensor müsste knapp 200 Kosten.
Also neue Erkenntnisse
Mein Autel Tester konnte wohl nicht genau zuweisen wo das Problem lag und zeigte ja G76 Mechanischer Fehler/ Kurzschluss nach Plus an.. Mein VCDS ist jetzt nun anderer Meinung undzwar kommt dort raus G343 Karroseriebeschleunigungssensor. Der hängt ja eigentlich nicht mit dem Licht direkt zusammen oder? Scheinwerfer stehen jetzt Richtung Mond nach der Grundeinstellung -> muss ich dann wohl neu einstellen. Ju.hu.
MfG Sterni
G343 sitzt im Radhaus hinten vor dem Stoßdämpferlager unter der Radhausschsle auf der Fahrerseite und wird vom DCC Steuergerät ausgewertet.
Schau dir mal den Stecker an.
Das Teil ermittelt Kapazität die Beschleunigung, da kann nichts mechanisch kaputt gehen.