- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 3er
- E90, E91, E92 & E93
- Xenonbrenner rechts tot: Alles getauscht
Xenonbrenner rechts tot: Alles getauscht
Folgende Situation:
Seit Ende Mai ist mein rechter Xenonbrenner tot. Bin erst im Juni dazu gekommen das Auto bei der freien Werkstatt meines Vertrauens abzugeben, der Brenner sollte getauscht werden.
Nach dem Umbau kam der Anruf, dass der Brenner immer noch nicht geht und ein anderes Problem vorliegt, man sich dessen aber nicht annehmen will, da CanBus Auto und komplizierte Steuerung.
Beim Freundlichen kam die Diagnose, dass das Xenonsteuergerät defekt sei, wurde also getauscht. Leider blieb das Licht immer noch dunkel. Tauscht man das alte Steuergerät (bzw. auch das neue) von rechts nach links funktionert der Scheinwerfer, dasselbe mit dem Brenner, Komponenten scheinen also alle zu funktionieren.
Bedingt durch Urlaubszeit hatte mein Freundlicher (oder in diesem Fall eher unFreundlicher) keine Zeit für weitere Fehlersuche und den nächsten Werkstatttermin habe ich erst Ende Juli.
Woran kann der Defekt noch liegen? Fehlerspeicher ist leer (habe ich ausgelesen).
Kann ich den Kabelbaum manuell durchmessen, wenn ja hat hier jemand Werte oder Steckerbelegungen?
Lg
Ähnliche Themen
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von LUFB
...
Beim Freundlichen kam die Diagnose, dass das Xenonsteuergerät defekt sei, wurde also getauscht. Leider blieb das Licht immer noch dunkel. Tauscht man das alte Steuergerät (bzw. auch das neue) von rechts nach links funktionert der Scheinwerfer [edit: welcher? der vorher defekte?], dasselbe mit dem Brenner, Komponenten scheinen also alle zu funktionieren.
...
Lg
Das war etwas missverständlich!
Generell: Man tauscht zuerst, bevor man Neuteile verbaut.
Zuerst den Brenner. Bleibt der Defekt auf der gleichen Seite, dann das Steuergerät. Bleibt der Defekt immernoch auf der gleichen Seite und alle Kabel sind ok bleibt noch das Zündgerät!
Ich habe jetzt die nächste Zeit etwas Luft, ich denke ich nehme mich selbst der Sache an.
Wenn ich richtig Informiert bin ist das Zündgerät doch ein Teil mit dem Brenner, oder? Habe noch einen E46, da ist das ein extra Teil, das weiß ich.
Aber nochmal zum Festhalten:
Beide Brenner gehen links
Beide Steuergeräte gehen links
Kein Brenner geht rechts
Kein Steuergerät geht rechts
Daher hätte ich mal auf Strom oder Masse oder so getippt. Oder doch Zündmodul? Wenn es extern sitzt, wo ist es?
Lg
Ist schon richtig.
Das Zündgerät ist ein Teil des ganzen Brenners.
Hier mal ein Schaltplan
Danke schonmal!
Ergo wurde es ja in der freien Werkstatt schon mit dem Brenner getauscht, oder? Kann also eigentlich ausgeschlossen werden, da der Brenner von rechts ja links geht...
Lg
Nachtrag:
Wenn ich mir den Schaltplan jetzt mal anschaue, dann könnte es ja noch das Fußraummodul sein, oder?
Kann es sein, dass man hier nur einen Teil abschießt? Passiert sowas häufiger? Wenn alles kaputt wäre ginge ja gar kein Licht mehr...
Lg
Könnte natürlich auch am Fußraummodul liegen.
Ich würde erstmal die Kabel durchmessen, die vorn am Scheinwerfer ankommen.
Wenn da nichts ankommt, dann den Durchgang vom Fußraummodul zum Scheinwerfer.
Wenn Durchgang da, dann am Modul messen, ob was rauskommt.
Wenn kein Durchgang, dann liegts an den Kabeln.
Edit:
Wie es aussieht, kannst du auch die Kabel/Stecker am Modul umtauschen (linker SW<-> rechter SW).
Dann sparst du dir evtl. einiges an Messerei, weil du dann gleich weißt, ob die Kabel i.O. sind.
Danke! Ich persönlich habe das jetzt noch nicht auseinander gehabt, über wie viele Kabel reden wir hier? ist das nur Batterieplus? Auf dem Schaltplan ist das ja (wenn ich es richtig lese) am rechten Scheinwerfer 1x 0,35 Braun Gelb für BiXenon und 1x2,5 Gelb Blau für das Steuergerät und 1x 1,5 Weiß Blau Fernlicht (Bixenon). Nur die drei Kabel?
Ja, sehe ich auch so. Sind nur die 3 Kabel.
Aber mal eine ganz andere Frage: Funktioniert nur das Xenonlicht nicht, oder auch das Standlicht und Tagfahrlicht nicht?
Standlicht (der Ring) geht, beide Xenons sind Tot. Abbiegelicht habe ich nicht.
Womit hast du denn den Fehlerspeicher ausgelesen ?
Das mit dem Fußraummodul kann auch noch sein. Da war doch mal was, das wenn ein Ausgang zu viele Fehler hintereinander produziert dieser zum Schutz abgeschaltet wird. Muss dann per Diagnose wieder freigeschaltet werden.
Dann müstte allerdings etwas im Fehlerspeicher stehen.
Mit Ediabas. Allerdings muss ich sagen, dass das Programm bei mir mit dem E93 nicht 100% läuft.
Allerdings hatte die freie Werkstatt auch ausgelesen und kein Fehler festgestellt.
Kann es sein, dass der Freundliche da mehr sieht? Allerdings war das Auto ja dort. Habe zwar nichts für Fehlerspeicher auslesen bezahlt, aber eigentlich müssten die Jungs das ja trotzdem gemacht haben... Wie sähe der Fehler aus?
Hier mal ein Update:
Habe das Auto gestern nochmal ausgelesen (diesmal hat's funktioniert). Leider vorschnell gelöscht, aber sinngemäß war folgendes dringestanden:
-Fehler Sensor Leuchtweitenregulierung rechts
-Spannung zu gering
-Abblendlicht rechts ohne Funktion
Kann es sein, dass ein defekter LWR Sensor auf der VA den Fehler verursacht? Sind ja vier LWR Sensoren verbaut, funktionieren die halbseitig für das Auto?
Lg
Zitat:
Original geschrieben von LUFB
Hier mal ein Update:
Habe das Auto gestern nochmal ausgelesen (diesmal hat's funktioniert). Leider vorschnell gelöscht, aber sinngemäß war folgendes dringestanden:
-Fehler Sensor Leuchtweitenregulierung rechts
-Spannung zu gering
-Abblendlicht rechts ohne Funktion
Kann es sein, dass ein defekter LWR Sensor auf der VA den Fehler verursacht? Sind ja vier LWR Sensoren verbaut, funktionieren die halbseitig für das Auto?
Lg
Also bei mir sind nur 2 verbaut. 1 je Achse.
4 wären ja auch sinnfrei...
Oder so Ich wusste es nicht genau, aber wenn ich im ETK meine VIN eingebe dann erscheinen 2 Sensoren für die VA und 2 Sensoren für die HA, da wurde ich dann etwas stutzig.
Habe mich zu dem Thema aber nochmal etwas eingelesen, wenn ich das richtig verstehe schaltet das Licht davon nicht ab, oder ist es so wie YETI sagte, wenn zu viele Fehler auf einmal kommen, dass dann das Modul abgeschaltet wird.
Müsste dann mit Fehlerspeicher nicht alles resettet sein?
Komme erst ende der Woche dazu das FRM auszubauen bzw. freizulegen...