Xenonscheinwerfer Feucht/Kondenswasser
Moin Moin Freunde,
um es kurz zufassen... Ich will mir ein Gebrauchten Audi A6 4G 3,0 Tdi Quattro mit Xenon Plus beim Audi Händler kaufen. Das Problem ist am ende er Probefahrt ist mir aufgefallen das die Scheinwerfer von innen beschlagen waren, ja sogar fast feucht. Ich hatte das dem Händler erzählt da meinte er es sein normal wenn die scheinwerfer nach langen stehen und bei den wetter bedingungen in Hamburg sich ein wenig beschlagen.
Jedoch war es relativ spät und die werkstatt war schon zu um den meister mal zu fragen...
Der Händler will das noch "klären" und mir dann bescheid geben ob das normal seih oder ausgetauscht werden muss.
Jetzt die frage an euch...sollte ich mir gedanken machen? Was wenn der händler meint das sei normal und ich habe feuchte scheinwerfer an der backe? Greift da die Garantie falls da doch noch Probleme auftreten sollten? Ich hatte das noch nie bei meinen Audi A6 4B...Vielen Dank schon mal im Voraus! LG
Beste Antwort im Thema
Hi frslo
TPI 2005601/19 - physikalische Betauung
TPI 2039473/1 - Defekt an der Scheinwerferoberseite (wobei hier Wasser im Scheinwerfer zu sehen sein müsste)
TPI 2033449/6 - Defekt an der Unterseite des Scheinwerfers (hier wird leider nicht von Wasser/Kondens im Scheinwerfer gesprochen, sondern nur von Überspannung beim Fertigungsprozess)
Viel Glück und lass mal hören was der gesagt hat.
Ähnliche Themen
38 Antworten
Hi,
hatte das gleiche bei meinem "neuen" 4G im August. Nach einem Sommergewitter fingen die auch das Schwitzen an und nach anfänglicher Beunruhigung versicherte mir mein Verkäufer, dass das bei den gegebenen Wetterumständen völlig normal sei. Hatte auch seit Anfang September nie Probleme mit Xenon inkl. Adaptive Light
Hallo,
dieses Phänomen habe ich auch. Der Feundlich sagt es ist normal. Es gibt auch eine Menge von Diskussionen hier im Netz. Da ich noch noch 2 Jahre Garantie habe werde ich weiter beobachten. Es ist aber nach ein paar Stunden wieder weg.
zwischen "Beschlagen" und "Tropfen innen" ist aber ein Unterschied..
Wenn der Verkäufer es dir vorher sagt, verzichtest du in diesem Fall auf die "Sachmängelhaftung" (Google) und wenn sie dann richtig absaufen, zahlst du selber...
Hab zwar LED, aber da wurden auch schon beide getauscht wegen Wassereinbruch..
Moin, danke erstmal an alle für die schnelle Antwort!
Combatmiles das war ja richtig heftig bei dir! So schlimm ist es nicht, die Scheiben waren beschlagen an der Stelle wo wenig Licht hin kommt wie z.B. Blinker. Ich war der Meinung das da leichte feuchte Stellen waren. Das wird sich jetzt am Montag herausstellen was der Händler sagt, der eigentlich ein ziemlich seriösen eindruck gemacht hat. Ich werde das auf jedenfall im Kaufvertrag mit drine haben das die Dinge unter Beobachtung sind damit ich wie du schon meintes auf meine sachmängelhafttung nicht verzichte.
also mMn wenn das im Kaufvertrag drin steht: Scheinwerfer beschlagen, ist der Mangel genannt, du hast trotzdem gekauft- Ausschluss.
Lass reinschreiben wenns schlimmer wird, wird getauscht..
Seriös sind wir alle...
Interessant zu beobachten wie sich das entwickeln kann. Es lebe die Garantieverlängerung (nie mehr so ein Auto ohne) !
Ja, ich bin auch mal gespannt was mir der Händler am Montag erzählt. Kann man eigentlich seine Gebrauchtwagen Garantie verlängern?
Wenn der Wagen noch die gesetzliche Gewährleistung hat, kannst Du innerhalb dieser eine Anschlussgarantie über den VVD bis zu 3 Jahren und glaube 120.000 km abschliessen.
Diese deckt die gesamte Palatte ab.
Die "Originale" Anschlussgarantie ab Werk kannst du nicht mehr abschliessen.
Einziger Unterschied ist, dass du immer zu deinem gehen musst, wenn du willst, dass er direkt mit dem VVD abrechnet (Umkreis 50 km geht glaub ich auch noch). Ausserhalb des Umkreises und im Ausland muss erst das OK vom VVD erfolgen und du musst dann in Vorkasse, kannst dir dann die Auslagen wieder über den VVD reinholen.
Hi, war bei mir genauso, der Wagen stand vor dem Verkauf zwei Monate draussen (Winter), war nach zwei Wochen weg, wenn man den Wagen fährt.
Du hast ja Garantie, da ist es eh kein Problem.
Gruß
Rudi
In den meisten Betriebsanleitungen steht, dass Beschlag im Scheinwerfer an sich kein Mangel ist. Er verschwindet in den meisten Fällen von allein wieder. Ich empfehle, immer mit Licht zu fahren. Die Wärmeentwicklung der Lampen hilft beim Austrocknen.
Grüße Fritz Lorek
Gibt auch ne TPI zu undichten Scheinwerfern, gibt wohl eine Charge die außen herum Haarrisse bekommt. Wenn also rissig dann auf TPI hinweisen.
So meine Freunde,
danke erstmal für die Zahlreichen Antworten, mein hat mich jetzt angerufen und meinte er hat die Lichter mal über den Tag angelassen und Sie sollten jetzt nicht mehr beschlagen sein. Am Samstag habe ich wieder eine Probefahrt, mal sehen wie die Augen dann ausschauen. Mach mir nun auch nicht mehr so sorgen, falls was sein sollte habe ich ja immernoch die Garantie.
lg
falls notwendig...
http://www.adac.de/.../Mangel-Verschlei%C3%9F-Liste%202014_215861.pdf Seite 14 Scheinwerfer
http://www.adac.de/.../default.aspx
Zitat:
@ronny12619 schrieb am 21. Januar 2015 um 11:29:39 Uhr:
Gibt auch ne TPI zu undichten Scheinwerfern, gibt wohl eine Charge die außen herum Haarrisse bekommt. Wenn also rissig dann auf TPI hinweisen.
Hast du evtl. auch die Nummer oder Bezeichnung der TPI?
Danke