1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Jaguar
  5. XF Kaufabsicht aber Totale Verunsicherung - welcher Motor hält?

XF Kaufabsicht aber Totale Verunsicherung - welcher Motor hält?

Jaguar XF 2 (X260)

Hallo,
kurz zu meiner Person. Bin mittlerweile Rentner und wollte mir da mein Kombi, DB 320cdi, nach 275.000 km fast täglich neue Probleme bereitet als letztes Fahrzeug mal was richtig schönes gönnen. Für den Neuwagen reichts nicht aber ein gebrauchter bis 35.000€ wär schon drin.
Optik spielt für mich eine große Rolle und ehrlich gesagt ist der XF Sportbrake, trotz gewöhnungsbedürftiger Spaltmaße insbesondere von der Motorhaube zur Frontschürze, nach ca. einem halben Jahr Fahrzeugsuche der Einzige der mir in allen Details gefällt. Jetzt hat sich dieses" Will haben" Gefühl in Kopf und Bauch manifestiert. Ausgewogen komfortabel,sportlich,laufruhig und hinsichtlich der Automatik meinem Alten entsprechend erscheint mir der 6 Zyl.XF 30d. Eigentlich hatte ich mir bei mobile schon ein Fahrzeug mit ca. 60tsd km angesucht, war eigentlich der Annahme daß der Motor das Problem nicht sein kann. Zufällig stieß ich, vermutlich noch rechtzeitig, über den Gockl auf Berichte über zahlreiche Motorschäden bei diesem Modell. Der anschließende Besuch diverser Foren bestärkte diese und nun ist meine Verunsicherung fast unerträglich. Dazu kommen noch Berichte über inkompetente Werkstätten und deren Meister sowie die Leugnung des bestehenden Problems durch Jaguar , was wohl in Korea zur Rückrufaktion der betreffenden Serie führte.
Meine anschließenden Fragen wurden zwar teilweise in Foren diskutiert konnten letzendlich aber nicht wirklich entgültig beantwortet werden weshalb ich darum Bitte diese Themen nochmals hier aufzugreifen bzw. mir entsprechende Links, so vorhanden mitzuteilen.
Die ersten Fragen wären ob es mittlerweile eine Baureihe beim 6 Zyl. gibt bei denen dieses Problem nicht mehr auftritt und/oder ob es eine Anschlussgarantie oder bekannte Gebrauchtwagengarantie gibt die dieses Problem abdeckt.
Die nächsten Fragen zielen auf Euere Erfahrungen und welchen zuverlässigen Motor egal ob Benziner oder Diesel Ihr empfehlen könnt. Die Höchstgeschwindigkeit ist für mich nicht entscheidend hingegen vernünftige Reserven bei Überholvorgängen und im Hängerbetrieb bis 1to schon.
Eigentlich ist alles an bekannten Problemen interessant oder was noch schnell Problemen machen könnte und worauf man unbedingt beim Kauf achten muss. Ich bin auch für Kaufangebote mit einer Form von Garantie offen.
Interessant wäre evtl. auch ein 6Zyl. mit Motorschaden den man beim Instandsetzer überhilen lassen kann.
Ich bedanke mich wenn ihr bis hierher gelesen habt, hoffe ich geh Euch nicht zu sehr auf den Senkel und würde mich über hilfreiche Antworten freuen.
Viele Grüße
Friedl B

Ähnliche Themen
42 Antworten

Habe selbst einen XF 30d Baujahr 2016. Trotz regelmäßiger Wartungen habe ich bei km 78.000 einen Motorschaden. Kosten ca 20.000€. Jaguar will von Kulanz nichts wissen. Für mich ist das Thema Jaguar erledigt da nicht nur der Motor schlecht ist sondern noch einiges mehr. Das gesamte Auto ist Minderwertige Qualität und wenn du so wie ich BMW gewohnt bist dann wird dich Jaguar enttäuschen.

Hab den 2012er XF, davor nen 2005er X-type alles Top.
hab ne Werkstatt und hab auch noch Audis, VW, Opel, Toyota, Renault im Fuhrpark, Technisch und Qualitativ kommt nix an die Jaguare ran.

Zitat:

@pmscali schrieb am 8. Februar 2022 um 15:47:12 Uhr:


Hab den 2012er XF, davor nen 2005er X-type alles Top.
hab ne Werkstatt und hab auch noch Audis, VW, Opel, Toyota, Renault im Fuhrpark, Technisch und Qualitativ kommt nix an die Jaguare ran.

Das sehe ich anders.

Mein XF 30d hat sich vor ca 4 Wochen bei einer Laufleistung von 100k in die ewigen Jagdgründe verabschiedet, Motorschaden. Den Werkstätten ist das bekannt, sofern sie sich trauen offen darüber zu reden, Abhilfe seitens des Hersteller gibt es aber nicht, wie zb Rückrufe, kürzere Serviceintervalle, andere Motoröle.

Vor diesem Motorschaden hatte mein AGR im Leerlauf ein Klappern erzeugt. 5 Jahre gab es das nicht. In der Werkstatt wurde es dann auf Garantie getauscht, Ergebnis: gleiches Geräusch bei neuem Bauteil.

Dann meinte der Mechaniker. Das ist ein normales Geräusch.

Um es zu verdeutlichen: es ist ein so lautes Klappern, dass man es trotz Radio im Innenraum hört.

Auf mein Drängen hin hatte man vorgeschlagen es nochmal zu tauschen.

Der Werkstattleiter meinte zu mir, dass normal sei, man sogar 4 mal dieses Teil tauscht bis das Geräusch nicht mehr auftritt, denn die Teile werden mit großenzügigem spiel gefertigt.

2020 habe ich um das kostenlose Upgrade auf CarPlay gebeten. In selbiger Werkstatt wurde es versucht, Resultat: das Fahrzeug war 6 Monate nicht fahrbereit, weil es die gesamte Elektronik des Fahrzeugs zerstört hat.

Die Kommunikation mit der Werkstatt war furchtbar, generell ist der Service in vielen Vertragswerkstätten grauenhaft

Ich habe bei mir das Premium Sound System drin, welches aber keineswegs mit denen von Mercedes oder Audi mithalten kann. Kürzlich bin ich einen Tesla Probe gefahren und deren Standard Soundsystem ist um Längen besser als das in meinem Jag, und das bei einer Differenz im Neupreis von über 40k Euro.

Dies alles spricht gegen Qualität bei Jaguar, wer das anders sieht ist schon sehr geblendet von der zugegeben guten Optik. Ich habe mir auch lange Zeit vieles schön geredet, was ich bei Jaguar erlebt habe.

Aber für mich endet auch die Zeit mit Jag, so schön ich mein Auto auch finde, besonders nachdem ich noch einige Details verändert habe.

Ich steige jetzt auf Tesla um. Dem TE kann ich empfehlen sich auch mit dem Gedanken zu beschäftigen, denn die Vorteile überwiegen einfach.

Zitat:

@Sierr-Kilo84 schrieb am 8. Februar 2022 um 16:52:14 Uhr:



Zitat:

@pmscali schrieb am 8. Februar 2022 um 15:47:12 Uhr:


Hab den 2012er XF, davor nen 2005er X-type alles Top.
hab ne Werkstatt und hab auch noch Audis, VW, Opel, Toyota, Renault im Fuhrpark, Technisch und Qualitativ kommt nix an die Jaguare ran.

Das sehe ich anders.
Mein XF 30d hat sich vor ca 4 Wochen bei einer Laufleistung von 100k in die ewigen Jagdgründe verabschiedet, Motorschaden. Den Werkstätten ist das bekannt, sofern sie sich trauen offen darüber zu reden, Abhilfe seitens des Hersteller gibt es aber nicht, wie zb Rückrufe, kürzere Serviceintervalle, andere Motoröle.
Vor diesem Motorschaden hatte mein AGR im Leerlauf ein Klappern erzeugt. 5 Jahre gab es das nicht. In der Werkstatt wurde es dann auf Garantie getauscht, Ergebnis: gleiches Geräusch bei neuem Bauteil.
Dann meinte der Mechaniker. Das ist ein normales Geräusch.
Um es zu verdeutlichen: es ist ein so lautes Klappern, dass man es trotz Radio im Innenraum hört.
Auf mein Drängen hin hatte man vorgeschlagen es nochmal zu tauschen.
Der Werkstattleiter meinte zu mir, dass normal sei, man sogar 4 mal dieses Teil tauscht bis das Geräusch nicht mehr auftritt, denn die Teile werden mit großenzügigem spiel gefertigt.
2020 habe ich um das kostenlose Upgrade auf CarPlay gebeten. In selbiger Werkstatt wurde es versucht, Resultat: das Fahrzeug war 6 Monate nicht fahrbereit, weil es die gesamte Elektronik des Fahrzeugs zerstört hat.
Die Kommunikation mit der Werkstatt war furchtbar, generell ist der Service in vielen Vertragswerkstätten grauenhaft
Ich habe bei mir das Premium Sound System drin, welches aber keineswegs mit denen von Mercedes oder Audi mithalten kann. Kürzlich bin ich einen Tesla Probe gefahren und deren Standard Soundsystem ist um Längen besser als das in meinem Jag, und das bei einer Differenz im Neupreis von über 40k Euro.
Dies alles spricht gegen Qualität bei Jaguar, wer das anders sieht ist schon sehr geblendet von der zugegeben guten Optik. Ich habe mir auch lange Zeit vieles schön geredet, was ich bei Jaguar erlebt habe.
Aber für mich endet auch die Zeit mit Jag, so schön ich mein Auto auch finde, besonders nachdem ich noch einige Details verändert habe.
Ich steige jetzt auf Tesla um. Dem TE kann ich empfehlen sich auch mit dem Gedanken zu beschäftigen, denn die Vorteile überwiegen einfach.

Bei mir war es 650 km nach dem Öl Wechsel. Da hat der Mechaniker (als unsere Spezialisten wird von Jaguar geworben) nach dem Service noch eine Runde gedreht und dann das Auto an mich übergeben. Alles Tip Top hat er gemeint, tja und auf der Autobahn ist dann der Motor verreckt. Der Jaguar Notruf fürs Abschleppen war eine einzige Katastrophe. Die hatten keinen Plan und letztendlich habe ich mich vom ÖAMTC abschleppen lassen. Zum Glück bin ich dort Mitglied sonst hätte ich das Abschleppen auch noch bezahlen müssen. Die Mobilitätsgarantie, die man beim Service bekommt hat mir auch nichts gebracht. Das ist alles nur reine verarsche! Hatte bei ca 15 Werkstattbesuchen in 2 1/2 Jahren nicht einmal ein Leihauto bekommen. Das glaubt mir wirklich keiner wenn ich sowas erzähle.
Zur Info, der NP war 94.000 €

Oh je, erst mal vielen Dank für die Antworten die sich überwiegend mit meinen Recherchen decken. Irgendwie schwillt mir der Kamm, daß die sich sowas leisten können. Da halten sich anscheinend auch die Medien, Automobilclubs, Fachzeitschriften und sonstige Klugscheisser zurück und besitzen nicht die Courage sich mit diesem Konzern anzulegen. Eigentlich müsste Druck auf die Händler aufgebaut werden, daß hinsichtlich des bekannten und offensichtlich bis dato noch nicht abgestellten erheblichen existenziellen Mangels diese Fahrzeuge zumindest nicht mehr ohne Garantie auf den Motor verkauft werden dürfen. Hat schon jemand versucht die betroffenen unter einen Hut zu bringen und eine Sammelklage anzustreben?

Da kann ich auch noch etwas zu sagen. Seit ca. 20 Jahren bin ich Kunde bei einer freien Werkstatt in meiner Stadt. Wenn ich dort meinen Wagen hinbringe, egal was für eine Marke, und es dauert länger, kann ich kostenlos einen Ersatzwagen haben, und die haben nur einen! Alternativ fährt man mich auch nach Hause oder holt mich ab wenn der Wagen fertig ist und ich nicht anderweitig hinkommen kann.
Fehler auslesen ist dort kostenlos, bei Jag 39€

Zum Vergleich.
Nachdem mein Auto ein halbes Jahr bei Jaguar stand, wegen des verpatztem Updates, war dann auch die Inspektion fällig.
Es gab für diese ganze Wartezeit keine Entschuldigung oder Erklärung was denn die Ursache war. Es wäre wohl ein guter Wille gewesen wenn ich dann die Inspektion kostenlos bekomme hätte aber Fehlanzeige.
Nein als dank musste ich mich noch mit der Werkstatt herumschlagen.
Nicht nur, dass man Motoröl im Wert von 270€ berechnet hatte, nein auch der Service war miserabel. Zum einen war ich zu der beruflich in der Stadt und konnte den Wagen auch nicht selbst bringen. Die Werkstatt war aber nur 3 km entfernt, Strecke. Für diese Abholung und Rückführung wurden mir dann noch 56€ berechnet, letztlich war auch der durchgeführte Service mangelhaft. Am nächsten Tag war ich auf der Autobahn und es war regnerisch. Bei jedem normalen Versuch zu beschleunigen brach mir das Heck aus. Zuhause dann festgestellt: Reifen nur unter 2 mm Profil.
Dann bekomme ich das Service Protokoll von der Werkstatt: dort sind alle Reifen angeblich mit 4 mm gemessen worden.
Zum Schluss durfte ich noch feststellen, das an meiner Heckleuchte ein kleine Ecke fehlte.

Auf der Rechnung war der abholservice mit 56€ Netto nochmal mit 19% versteuert worden. Vorher waren 56€ brutto vereinbart.

Die Werkstatt hat sich bis auf den letzten Punkt nichts angenommen.
In Summe also falsche Rechnung, schlechte Arbeit, miserabler Service.

Ich glaube ein Benziner ist bei Jaguar die bessere Wahl. Zumindest hab ich da nichts schlechtes über die Motoren gelesen. Bei Diesel nur ab Baujahr 2019, die dürften auch besser sein. Alles ist ja auch nicht schlecht bei Jaguar, sonst würden die überhaupt keine Autos verkaufen aber das war eben meine Erfahrung. Motor hat echt Power falls er hält und das Getriebe ist auch Seidenweich. Leider war mein XF der unzuverlässigste von 12 Autos in den letzten 30 Jahren.

Also ich hab für jedes Service mindestens 700€ bezahlt.
Letztes Jahr sogar zwei mal weil ich alle 13.000 bis 15.000 km wechsle und im Jahr 30.000 km fahre. Dann kam auch noch paar mal Ad Blue mit falscher Qualität erkannt. Denke da war ich auch vier mal dort. Fehler auslesen und löschen kostet bei meiner Jaguar Werkstatt 130€. Bei einem Freund in der freien Werkstatt kostenlos da ich schon lange Kunde bin bei ihm. Also ich hab mich da immer dumm und dämlich gezahlt aber jetzt ist Schluss. Meine Frau hatte den Jag mal zur Werkstatt bringen müssen und hat sich danach total beschwert bei mir was das für ein Saftladen sei. 1300 € für Reparatur bezahlt ( hat nichts gebracht, Fehler war trotzdem da ) und das Auto wurde nicht mal gewaschen.

Das mit dem Satz „sonst würden die gar keine Autos verkaufen“ kann man auch anders sehen.
Es gibt genügend potenzielle Kunden die dann doch den Fehler machen und sich einen Jag kaufen. Reicht ja wenn es nur einmal ist?? die wenigsten informieren sich vorher über die Motoren. Habe ich zu meiner Schande auch nicht, da ich erwartete hatte, dass der gute Ruf schon gerechtfertigt ist. Aber Fehlanzeige.
Ein Verkäufer meinte damals sogar die Motoren seien so robust, 400k sind da kein Problem. ??

Zitat:

@Mario1974 schrieb am 8. Februar 2022 um 18:35:28 Uhr:


Meine Frau hatte den Jag mal zur Werkstatt bringen müssen und hat sich danach total beschwert bei mir was das für ein Saftladen sei. 1300 € für Reparatur bezahlt ( hat nichts gebracht, Fehler war trotzdem da ) und das Auto wurde nicht mal gewaschen.

Darf ich fragen welche Werkstatt das ist? gerne PN Danke

Zitat:

@Sierr-Kilo84 schrieb am 8. Februar 2022 um 18:40:14 Uhr:


Das mit dem Satz „sonst würden die gar keine Autos verkaufen“ kann man auch anders sehen.
Es gibt genügend potenzielle Kunden die dann doch den Fehler machen und sich einen Jag kaufen. Reicht ja wenn es nur einmal ist?? die wenigsten informieren sich vorher über die Motoren. Habe ich zu meiner Schande auch nicht, da ich erwartete hatte, dass der gute Ruf schon gerechtfertigt ist.

Das ist wohl leider so,hab mich auch erst im letzten Moment und das noch per Zufall kundig gemacht

Ja ich befürchte du hast recht! Als ich damals den Führerschein gemacht habe, hat mir auch der Jaguar gut gefallen und mein Geselle meinte: Wenn du Jaguar fahren willst dann brauchst du ein Zweitauto weil der Jaguar immer in der Werkstatt steht. Jetzt sind 30 Jahre vergangen und es hat sich nichts geändert ??
Auch bevor ich ihn gekauft habe, haben mich einige davor gewarnt aber ich dachte ich weiß es besser. Das hab ich nun davon.

Hallo zusammen,
es ist nicht schön mit den Schäden, keine Frage. Jedoch möchte ich kurz erwähnen das nicht nur bei Jag Motorschäden gibt sondern genau so viele bei Vw Audi uns co. Nur mal google nach 3.0D Nockenwellenschäden, 3.0 Motorschaden, Wasserverlust.....bei VW 2,0Bitdi Zylinderkopfschaden, ZMS Schwungrad Brummen....Klappern......Panoramadach Platzt....usw usw.....BMW Steurkette.....Motorschaden 335d...535d....Lagerschäden M3...M5...usw.
Alles Probleme die meiner Meinung nicht so dramatisch bei Jaguar gibt.
Ich bin immer noch der Meinung das es an den langen Ölintervalle und dem schlechtem Öl liegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen