- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Yamaha
- Yamaha XVS650 Schlüssel verloren
Yamaha XVS650 Schlüssel verloren
Hallo Community,
ich habe einige Beiträge zu diesem Thema gelesen, aber leider keine Lösung gefunden.
Zunächst: Ich habe keinen Zweitschlüssel, es gab nur diesen einen. Ja, ich hätte einen nachmachen lassen sollen, aber hinterher ist man immer schlauer.
Gestern bin ich mit meiner Maschine zu einer Tour aufgebrochen und habe dabei meinen Schlüssel verloren. Ich habe eine große Runde durch die Stadt gedreht und bin den Weg mehrmals abgelaufen, aber ohne Erfolg. Vermutlich hat jemand den Schlüssel gefunden. Natürlich ist es ein Samstag, und heute am Sonntag hat kein Fundbüro geöffnet, daher hoffe ich, dass der Schlüssel im Laufe der nächsten Woche irgendwo abgegeben wird. Ich werde auch noch einmal in allen Geschäften nachfragen. Glücklicherweise konnte mich jemand abholen und nach Hause bringen.
Nun zu meiner Frage:
Es handelt sich um eine Yamaha XVS 650 Classic von 1998.
Kann ich einfach bei Yamaha anrufen und einen Ersatzschlüssel anfertigen lassen? Ich habe gelesen, dass das möglich sein soll, auch wenn der Schlüssel nicht mehr vorhanden ist. Was wird dafür benötigt? Natürlich der Nachweis, dass ich der Besitzer bin, aber eventuell auch eine Nummer vom Zündschloss?
Alternativ käme nur der Austausch des Zündschlosses in Frage. Das Problem ist jedoch, dass ich die Maschine mit Lenkschloss abgestellt habe. Sollte es ein Problem für den ADAC sein, sie abzuholen?
Vielleicht hat jemand einen Tipp, was ich sonst noch tun kann.
Meine alte Simson habe ich früher mit einem Schraubendreher gestartet, aber das wird bei einer solchen Maschine wohl nicht funktionieren, oder? Falls doch und ich danach das Zündschloss austauschen muss, wäre es mir den Versuch wert. Auf jeden Fall wird es eine teure Lektion sein (sofern sich der Schlüssel nicht wieder anfindet).
Danke im Voraus für eure Hilfe.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Schlüsseldienst-Heimberger-Nidderau.de/ Autoschlüssel Reparatur, Schlüsselnotdienst, Türöffnung, Schlüsselnotdienst, Schlossnotdienst, Türöffnungs Preise, Autoschlüssel, Hanau - Yamaha Motorradschlüssel
https://...st-heimberger-nidderau.de/.../
@DrPT vielen Dank für die Hilfe,
allerdings, so wie ich das verstehe, braucht man dort einen Originalschlüssel, damit der kopiert werden kann.
Der Schlüssel ist ja nicht mehr vorhanden zum kopieren.
Also ich würde mir ein Zündschloss über ebay Kleinanzeigen schießen und dann das Lenkradschloss knacken und ein neues rein. Der Transport sollte für den ADAC kein Problem sein, die kennen das doch sicherlich. Das mit dem Schraubendreher funktioniert solange du keine Wegfahrsperre hast. Ob dafür ein Schraubendreher reicht, das weiß ich nicht. Aber bevor ich mir den Wiggel mit dem ADAC machen würde, würde ich es ausprobieren.
Wünsche dir viel Glück beim Anruf bei Yamaha, wenn das nicht fluppt mach kurzen Prozess. Wie wäre denn der Transport nach Hause - Vielleicht kannst du einen Anhänger besorgen?
PS: Lenkradschliss aufbohren ist kein Problem mit einem Akkuschrauber, oder ist das schon im Zündschloss integriert?
Würd ich auch so machen wie @USchmallenberg vorschlägt.
Wie ich sehe gibt es auch komplette Schloss Sätze auch mit Tankdeckel und Sitzschloss für lau, oder brauchst die nicht?
@USchmallenberg @WROBO Vielen Dank schon einmal für den Rat =)
Habe jetzt eben mit einem Yamaha Händler dort in der nähe geredet. Dieser hat mich wiederum an einen Schlüsseldienst verwiesen, der für den Händler wohl öfter neue Schlüssel hat machen lassen. Laut Yamaha bei älteren Modellen wie meines, viel leichter als bei den heutigen Maschinen die allerlei Elektronik und Chiptechnik im Schlüssel verbaut haben.
Dieser Schlüsseldienst kann wohl auch anhand von Fahrzeugnummern (so die Aussage vom Händler) einfach Schlüssel nachmachen lassen. Wie das Ganze allerdings gehen soll ist mir derzeit noch schleierhaft. Leider geht der Schlüsseldienst aktuell noch nicht an das Telefon.
Ich habe leider keine Ahnung wie man so ein Schloss "aufknackt" hab ungern lust das Motorrad zu beschädigen.
Ich glaube ich nehme dann lieber das Lehrgeld in die Hand und hole mir einen Schlüsseldienst zum Motorrad der mir das Schloss aufbohrt oder eventuell eine Werkstatt in der Nähe, die das gute Stück abholt und instand setzt.
Der verlorene Schlüssel wurde bisher leider noch bei keiner offiziellen Stelle wie Fundbüro usw. abgegeben. Hoffe noch das mich die Dame anruft vom Fundbüro. Ich ärgere mich wirklich das ich in 33 Jahren das erste mal einen Schlüssel verloren habe.
Ich werde natürlich ein Update geben sobald sich etwas tut und ich nähere Infos zu diesem Thema vom Schlüsseldienst habe. Ich glaube so etwas interessiert auch andere die ebenfalls in solch einer Situation sind.
Zitat:
@WROBO schrieb am 9. Juni 2024 um 17:50:00 Uhr:
Würd ich auch so machen wie @USchmallenberg vorschlägt.
Wie ich sehe gibt es auch komplette Schloss Sätze auch mit Tankdeckel und Sitzschloss für lau, oder brauchst die nicht?
Wo hast du das gesehen das es diese für lau gibt?
So ein Schlüsseldienst der die Originale Rohlinge samt Code hat ist natürlich die einfachste Lösung.
Zum Austausch, das sind bestimmt Universal (Yamaha) Schlösser für viele Modelle, einfach b. Gooo. Modell eingeben!
Hab den Schlüsseldienst nun erreicht. Laut Ihm braucht man nur eine sogenannte "A-Nummer" die wohl an einem Plättchen am Schlüssel ist bzw. die Nummer am Schlüssel. Natürlich habe ich solch eine Nummer nicht mehr.
Steht diese Nummer für die Schlüssel eventuell irgendwo im Fahrzeugbrief bzw Fahrzeugschein?
Zitat:
@WROBO schrieb am 10. Juni 2024 um 14:41:44 Uhr:
So ein Schlüsseldienst der die Originale Rohlinge samt Code hat ist natürlich die einfachste Lösung.
Zum Austausch, das sind bestimmt Universal (Yamaha) Schlösser für viele Modelle, einfach b. Gooo. Modell eingeben!
Ja, also falls der Schlüssel sich nicht finden lässt oder ich keine andere Lösung finde, werde ich diesen Schritt gehen.
Kenne mich nur mit dem Ausbau nicht aus. Hoffe ja das ich es vor Ort einfach ausbaue und fertig. Andererseits, wenn es so einfach ist ein Motorrad zu knacken und wegzufahren, mach ich mir wirklich sorgen und werde da zukünftig meine Diebstahlsicherheit aufrüsten.
Zum Thema Diebstahlsicherheit: ich finde, dass du das Pferd von der falschen Seite aufzäumst. Du musst das Ding erstmal zuhause haben und dann in aller Ruhe kucken, was man machen kann. Hast du das mittlerweile geschafft, oder steht die da immer noch herum? Weil da steht sie wirklich nicht gut, weil jemand der einen Schlüssel findet auch gleich weiß, wozu er gehört
Schau mal hier!
https://www.motorradschluessel.de
Yamaha Schlüssel nachbestellen
@USchmallenberg ich warte noch bis Mittwoch. Die steht mehr oder weniger in einer Altstadt, dort kann Sie eigentlich nicht geklaut werden. Es sind derzeit 4 Kameras auf die Maschine gerichtet + Diebstahlsicherung + aufmerksame Nachbarn. Wenn die jemand schafft zu klauen, hat er sich das Bike verdient :P
Zusätzlich bin ich gegen Diebstahl versichert.
Natürlich will ich nicht das die Maschine geklaut wird, will aber noch abwarten ob der Schlüssel abgegeben wird.
Abschleppunternehmen habe ich schon organisiert. Die Schleppen es dann heim wenn bis Mittwoch kein Schlüssel auftaucht.
Zum Thema Schlüssel nachmachen:
Dort bin ich jetzt soweit informiert -> Ist der Schlüssel weg & es gibt kein Plättchen mit der Schlüsselnummer, ein Foto vom Schlüssel oder einen Zweitschlüssel, gibt es keine Möglichkeit einen Schlüssel nachzumachen.
Man muss also das komplette Schließsystem tauschen. In meinem Fall noch günstig. Wäre es ein neueres System wird es teuer.
Deshalb mein Tipp. Immer 2-3 Schlüssel haben. Wird mir kein zweites mal passieren.
Update:
Motorrad steht jetzt beim ADAC auf dem Hof weil der ADAC es nach ewigen hin und her nicht geschafft hat das Motorrad zu mir zu bringen weil beim verlorenen Schlüssel wieder andere Dinge gelten und trotz Zusicherung "Wir bringen es bis zu Ihnen nach Hause" es dann doch wieder alles anders ist und "Ne wird doch nicht von uns gedeckt, wir bringen es zur nächsten Werkstatt" aber gut, ist jetzt so. Muss wohl jetzt zur nächsten Werkstatt gebracht werden.
Aber, noch eine Korrektur meinerseits und eventuell hilft es jemand anderem.
Habe bei Yamaha Deutschland direkt angerufen. Dort wurde mir mitgeteilt, das man anhand der Schlüsselnummer vom Fahrzeug eventuell Schlüssel anfertigen lassen kann.
Hierfür arbeitet Yamaha mit der Firma : www.koertner.de zusammen.
Dort kann man sich Schlüssel nachmachen lassen.
In meinem Fall müsste ich das Schloss ausbauen und dort hinschicken. Die Firma kann dann ein Abdruck nehmen und sendet mir 2 neue Schlüssel zu. Kostenpunkt sind 78€
Nun die Frage, weiß einer wie ich das Schloss ausbauen kann?
Gibt es die Möglichkeit das Lenkradschloss zu lösen mit gleichzeitigem Ausbau von Schloss und dann "Kurzschließen" sodass ich das Motorrad nachhause fahren kann?
Ansonsten muss ich das wirklich alles irgendwie mit ner Werkstatt abklären. Problem ist nur, die Werkstätte in unserer Umgebung sind alle bis August ausgebucht. Dann wars das mit der Saison.