1. Startseite
  2. Forum
  3. Motorrad
  4. Yamaha
  5. Yamaha Zest lief und ist ausgegangen und springt nicht mehr an

Yamaha Zest lief und ist ausgegangen und springt nicht mehr an

Yamaha Zest
Themenstarteram 7. April 2013 um 15:26

moin alle zusammen

habe eine yamaha zest und die standt lange so alles sauber gemacht neuer ansaugstutzen neuer kabel baum neuer auspuff so jetzst ist das so ich habe sie gefahren und ist einfach ausgegangen und springt nicht mehr an habe sie heute nochmal ausprobiert ob sie anspringt tut sie nicht habe schon start pilot benutzst und bremsenreiniger benutzst und springt nicht an

zündfunke: ja

kolben bewegt sich: ja

öl bekommt er: ja

Benzin bekommt er : ja

motor dreht:ja

 

er bekommt alles und springt einfach nicht an habe alles ausprobiert und nix.

ich danke im vorraus

gruß Sascha steen

Ähnliche Themen
28 Antworten

Hallo und willkommen. Du bist neu hier.

Dein Problem kann mehrere Ursachen haben. Vermutlich ist es der Vergaser, evtl. das Kabel zur KSV.

Ich würde Dir aber empfehlen, das im Rollerforum zu posten. Hier geht es schwerpunktmäßig um Motorräder.

Dann gibt es bei MT eine "Suchfunktion" Mit der soll verhindert werden, dass eine Frage immer wieder neu gestellt wird, wenn evtl. schon eine Antwort dafür vorhanden ist.

Schau mal hier:

http://www.motor-talk.de/suche.html?...

Themenstarteram 8. April 2013 um 14:00

Was heißst KSV

HSV?

K altenkirchner Sport Verein?

macht Kein Spaß sich zu Vertippen?

Hilfloser Start Versuch.

kkmvdddksvgi.

klar kann man vermuten, dass das das kaltstartventil gemeint ist..

Dann schreib doch:

Hast du ein elektrisch betriebenes Chokeventil?

Vielleicht ist das defekt oder die Anschlussleitung hat kein Kontakt.

Zu faul zum Schreiben?

Ich bin zu faul zum Raten.

Nebenbei bemerkt Chokeventile die elektrisch betrieben sind, sind nicht unbediungt rollerspezifisch.

 

Tja, vielleicht heißt es ja KlugScheißerVerein :D

"To choke" heißt "würgen. Mit einem Choke wird die Luftzufuhr gedrosselt. Daher ist der Begriff "Kaltstartvorrichtung" oder "KSV" eigentlich nicht so ungewöhnlich, denn hier handelt es sich um eine Gemischanreicherung durch zusätzlichen Kraftstoff. Das findet man in den verschiedensten Formen an allen Vergasermotoren neuerer Bauart, gerade an XJ-Yamahas macht die KSV durch Elektrokorrosion häufig Probleme.

Ob das rollespezifisch ist oder nicht, ist in dem Fall wohl bums, weil das Minarelli - Motorle in den 50er Yamaha - Rollers eben eine elektrische KSV hat.

Wenn Du weitere Fragen hast, sast7, darfst Du mir gerne eine PN schreiben. Zwar sind Rollerle nicht ganz mein Spezialgebiet, das sind eher große Motorräder, aber ich habe für Kids von Freunden und Bekannten auch schon Roller repariert. Darunter MBK Nitro und Yamaha aerox. Dürfte derselbe Treibsatz sein.

Ich helfe Dir gerne, nur hab ich keine Lust mehr, das öffentlich zu machen.

Zitat:

Original geschrieben von moppedsammler

Tja, vielleicht heißt es ja KlugScheißerVerein :D

"To choke" heißt "würgen. Mit einem Choke wird die Luftzufuhr gedrosselt. Daher ist der Begriff "Kaltstartvorrichtung" oder "KSV" eigentlich nicht so ungewöhnlich, denn hier handelt es sich um eine Gemischanreicherung durch zusätzlichen Kraftstoff. Das findet man in den verschiedensten Formen an allen Vergasermotoren neuerer Bauart, gerade an XJ-Yamahas macht die KSV durch Elektrokorrosion häufig Probleme.

Ob das rollespezifisch ist oder nicht, ist in dem Fall wohl bums, weil das Minarelli - Motorle in den 50er Yamaha - Rollers eben eine elektrische KSV hat.

Wenn Du weitere Fragen hast, sast7, darfst Du mir gerne eine PN schreiben. Zwar sind Rollerle nicht ganz mein Spezialgebiet, das sind eher große Motorräder, aber ich habe für Kids von Freunden und Bekannten auch schon Roller repariert. Darunter MBK Nitro und Yamaha aerox. Dürfte derselbe Treibsatz sein.

Ich helfe Dir gerne, nur hab ich keine Lust mehr, das öffentlich zu machen.

wie ein Choke funktioniert sollte ja nicht diskutiert werden sondern was KSV ist.

Natürlich hatte ich die Vermutung.. ist blos nicht allgemein so bekannt, steht doch auf den Betätigungshebeln oft Choke drauf.. und jeder weiß was gemeint ist.

An den Verfasser:

den Choke bzw. das Chokeventil sitzt direkt am Vergaser, wird entweder elektrisch betätigt (reichert das Gemisch an wenn es kalt ist) oder man hat ein Chokebowdenzug, dann ist es mechanisch betätigt.

Falls mit Bowdenzug betätigt, prüfen ob dieser leichtgängig und funktionsfähig ist.

Falls Choke elektrisch betätigt (meist zwei kleine Schrauben unter dem Elektroanschluss des Chokes) dann die Schrauben vorsichtig entfernen, Ventil komplett herausziehen. Man sieht dann ein Kolben und eine Feder zwischen Gehäuse und Deckel.

Schaltest du die Zündung ein, sollte der Kolben sich innerhalb ca. 1 Minute nach unten bewegen. Dann schließt das Ventil (der Motor ist dann ausreichend warm(, sodass es keiner Gemischanreicherung beim Kaltlauf mehr bedarf.

und das nun öffentlich.. au Backe...:):D

Deine Antwort
Ähnliche Themen