- Startseite
- Forum
- Motorrad
- Leichtkrafträder
- Yamasaki Händler NRW
Yamasaki Händler NRW
Hallo liebe Community,
ich hatte vor, mir in Zukunft eine Yamasaki zuzulegen.
Da ich aber leider nicht weiß, wo ich einen Händler in NRW auffinden kann, frage ich hiermit nun, ob jemand weiß, wo ein Händler Nahe des Ruhrpotts ist. Ich selber komme aus Dortmund.
Über jede hilfreiche Antwort würde ich mich sehr freuen.
LG,
Ben
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MC_Rever
Dankeschön für diese Antwort! Da ich nicht so viel Erfahrung mit dem schrauben habe, fällt für mich eine Simson etc sxhonmal raus. Deswegen bin ich dann auf Yamasaki gestoßen. Und was ich bis jetzt so im Internet gelesen habe, sollen die Dinger echt super sein.
Ich war heute auf der Seite von den Dingern. Las die Finger davon weg! Die Teile werden nur teilmontiert ausgeliefert. Das heißt, du suchst dir einen Händler der das macht, wird keiner machen, wegen der Gewährleistung. Und selbst schrauben ? Es ist halt kein Plastikbausatz 1:1.
Und was macht du wenn mal was kaput ist? Das Ding nach China fliegen???
Ich weiß die Dinger sehen geil aus, hätte mir als jugendlicher auch gefallen. Aber hier sollte die Vernunft siegen !
Ähnliche Themen
44 Antworten
Hast du schon eine deutsche Homepage gefunden?
Dann gib mal nen Link. Mit Kürzel de landest du bei einem Architekten. Ich würde es pauschal lassen. Keine Internetauftritt, keine Händler. Du gräbst dir ein Grab. Schau nach Kymco, Derbi oder Hyosung...
was suchst du denn für ein Modelltyp?
http://yamasakimotor.de/.../a-P000016
An die habe ich gedacht.
Lass den Quatsch mit Yamasaki. Wenn da mal was kaputt geht bekommst du dann nirgends Ersatz. Kauf ein Mopped von einer bekannten und in Deutschland ordentlich vertretenen Marke und gut ist.
Habe aber in etlichen Foren rumgelesen, dass das Moped schon gut Alltagstauglich ist und sehr zuverlässig ist. Ein großer Pluspunkt ist natürlich der geringe Preis des Mopeds.
Welche "deutsche" Marke ist denn dann zu empfehlen?
Will auf jeden Fall schalten..kein Roller..
Sollte auch kein Burnerpreis sein
Zitat:
Original geschrieben von MC_Rever
Habe aber in etlichen Foren rumgelesen, dass das Moped schon gut Alltagstauglich ist und sehr zuverlässig ist.
Wohl wahr. Dem ist auch so. Großserienbauteile günstig in Fernost produziert und zusammengebaut. Endmontage erfolgt - wie bei vielen anderen auch - in Europa.
Zitat:
Original geschrieben von MC_Rever
Ein großer Pluspunkt ist natürlich der geringe Preis des Mopeds.
Geht über die Masse - und weil man sich ein großes Vertriebsnetz samt Werkstätten spart.
Zitat:
Original geschrieben von MC_Rever
Welche "deutsche" Marke ist denn dann zu empfehlen?
Nicht »deutsch« sondern »etabliert«. Also die Platzhirsche Honda, Yamaha, Suzuki, Kawasaki und dazu noch die ebenfalls schon lang etablierten »neuen in Europa« wie Hyosung, Daelim, etc. Zum Abschluss dann noch die alten Marken, welche in Fernost wiederbelebt wurden und immerhin in .de ein Netz von Händlern haben: Sachs und Kreidler. Von Zündapp bzw. mit dem Logo gibt's aktuell nur Fahrräder und Helme...
Zitat:
Original geschrieben von MC_Rever
Will auf jeden Fall schalten..kein Roller..
50er mit 45 km/h und 4-Gang-Getriebe? Viel Spaß beim Schalten.
Grüße, Martin
Kenne 50/h und 6 Gänge. Wobei man auch im 3 anfahren konnte.
Was das schalten angeht macht doch laune besser wie so eine jaulende Roller büchse mit variomatik furchtbar. So schlimm ist das nicht mit den gangwechseln viele fahren wie pabstpower gesagt hat ohne probs im 2 oder 3 an und sparsamer sind die auch wie eine Variomatik das ist mal sicher. Und wenn man zum beispiel ein bisschen plan hat vom schrauben fährt man eine Simson die darf noch 60kmh fahren würde ich leihen aber nicht empfehlen. Dann lieber was mit gutem Händler netz ,ich mache alles selber mein zündapp motor ist gerade auseinander bekommt eine neue Kickstarterwelle und im zuge neue dichtungen und lager. Gruss
Dankeschön für diese Antwort! Da ich nicht so viel Erfahrung mit dem schrauben habe, fällt für mich eine Simson etc sxhonmal raus. Deswegen bin ich dann auf Yamasaki gestoßen. Und was ich bis jetzt so im Internet gelesen habe, sollen die Dinger echt super sein.
Ja ich habe da meine vorbehalte ich kaufte nur Deutsch oder Japanisch aber ist jedem seine meinung erfahrung habe ich damit nicht. Aber fest steht Zündapp,Puch,Kreidler (echte nicht fernost) Simson und Sachs kann keiner das wasser reichen.
Zitat:
Original geschrieben von MC_Rever
Dankeschön für diese Antwort! Da ich nicht so viel Erfahrung mit dem schrauben habe, fällt für mich eine Simson etc sxhonmal raus. Deswegen bin ich dann auf Yamasaki gestoßen. Und was ich bis jetzt so im Internet gelesen habe, sollen die Dinger echt super sein.
Ich war heute auf der Seite von den Dingern. Las die Finger davon weg! Die Teile werden nur teilmontiert ausgeliefert. Das heißt, du suchst dir einen Händler der das macht, wird keiner machen, wegen der Gewährleistung. Und selbst schrauben ? Es ist halt kein Plastikbausatz 1:1.
Und was macht du wenn mal was kaput ist? Das Ding nach China fliegen???
Ich weiß die Dinger sehen geil aus, hätte mir als jugendlicher auch gefallen. Aber hier sollte die Vernunft siegen !
YAMASAKI eine Mischung aus Yamaha und Kawasaki klingt verdammt nach Asia MÜLL