- Startseite
- Forum
- Auto
- Toyota
- Starlet, Yaris, Aygo
- Yaris P1, Kupplung quietscht
Yaris P1, Kupplung quietscht
Hallo,
bei unserem Yaris quietscht die Kupplung beim treten zeitweise. Nur während der Pedalbewegung, also kein Lager oder sowas.
Habe schon rausgefunden dass es der Nehmerzylinder im Motorraum ist, man merkt die Vibration bei Berührung.
Nun ist da eine abgedeckte Öffnung drauf. Was kommt da rein, Schmiermittel für den Zylinder oder ist die Öffnung für die Entlüftung nach Bremsflüssigkeitswechsel?
Schonmal jemand was von diesem Problem gehört und ev. eine Lösung auf Lager?
Ähnliche Themen
38 Antworten
ich hatte das problem mal, als er ein paar wochen bei feuchtem Wetter kaum bewegt wurde. ging dann aber wieder weg. Stand dein Yaris ne Weile?
dann würd ich auf die alte Weisheit tippe: Am öl kanns nicht liegen, ist nämlich keins dran. Vielleicht hilft so ein kleines Wunderspray wie WD40 an der richtigen Stelle...
Habe mal die Gummimanschette die an der Fahrerseite ist abgezogen und WD40 auf die Stange gesprüht, kein Erfolg.
Ist jetzt wieder schlimmer geworden.
Habe gestern abend die Gummimanschette von der Stange die vom Nehmerzylinder raus kommt und in die Kupplung geht entfernt und das ganze großzügigst mit WD40 bedacht, keine Besserung. In der Manschette zwischen dem Winkel für die Stange und dem Kupplungsgehäuse ist eine Öffnung drin, da haben wir auch mal was reingesprüht, kein Erfolg.
Was bleibt noch?
Wofür ist diese Öffnung in der Manschette auf der Kupplung gedacht?
Hat unserer auch!
Lt. Werkstatt muß das Getriebe raus und irgendwas geschmiert werden ... dank Garantie wirds wohl nächste oder übernächste Woche gemacht.
Laut freier Werkstatt Zylinder defekt, Nehmer oder Geber bin ich mir grad nicht sicher. Kosten ca. 200 Euro für Tausch, aber nicht nötig solange es nicht schlimmer wird.
Garantie wurde leider der Verlängerungszeitpunkt verpasst.
Zitat:
Original geschrieben von x.spooky.x
...Nehmer oder Geber ... aber nicht nötig solange es nicht schlimmer wird.
Richtig, sowas wurde auch noch bestellt und wird auch mitgetauscht ... ist nicht unbedingt nötig, sagte die Werkstatt auch ... wird aber trotzdem gemacht ...
Also ich hab nicht den P1 sondern den neuen schon.
Hatte auch nen quitschen im Motorraum.
Bei mir wurde dann Ausrücklager + Kupplung gewechselt, danach war das quitschen weg.
mein toyota händler hatte mir auch mal was drauf gesprüht, hat an dem tag dann nicht mehr gequitscht, aber am nächsten tag leider wieder.
tritt vermehrt auf wenns warm ist.
morgen bring ich ihn zum kundendienst, dann weiss ich hoffentlich an was es liegt, und werde es euch mitteilen.
So nimm dir mal einen Hammer und z.B. die Verlängerung von einer Ratsche (die lange oder noch besser die kurze und die lange) Setze nun die Verlängerung ( Holzklotz geht natürlich auch) auf die Metalkannte die aus der Gummimuffe raus kommt. Und schlag ein zweimal kräftig drauf.
Was passiert? Der hebel der auf dem das Ausrücklager sitzt springt ein bischen von der Kugel auf der er sitzt und fettet sich am umliegenden Fett auf dem Hebel wieder ein. Quitschen sollte weg sein.
Noch mal zur verständnis, nicht auf den Geberzylinder und nicht auf das entlüftungsventil schlagen. Der Geberzylinder drück gegen einen Hebel der das Ausrücklager betätigt.
Vielfach kommt sowas auch nach einem wechsel der Kupplung vor. Was dann daran liegt das der Mechaniker die Kugel auf der dieser Hebel sitzt nicht fettet z.B. mit Kupferpaste.
Und bitte kein Fett reinsprühen, wir wollen doch nicht die Kupplungsscheibe mit fett vollsauen
Wenn Ihr nicht wisst was ich meine oder wo mal druf gehämmert werden muß mach ein Foto vom bereich um den Geberzylinder ich makiere dann die stelle. Hab im mom leider keinen Toyota so das ich ein Bild einstellen könnte. (Folgt aber bald endlich wieder)
Meinst Du jetzt ein Bild vom Innenraum oder ein Bild vom Motorraum.
Habe nämlich auch das Quietschen ('99 P1)
Ich häng mal ein Bild vom Innenraum an, evtl. mach ich noch eins vom Motorraum.
Nein am Motorraum, das quitschen kommt von der ausrückgabel auf der das Ausrücklager sitzt.