1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Meriva
  6. Meriva A
  7. Z16XE Ventilschafdichtungen oder Kolbenringe?

Z16XE Ventilschafdichtungen oder Kolbenringe?

Opel Meriva A
Themenstarteram 8. April 2024 um 12:39

Hallo Leute,

hab nen Meriva hier stehen der jetzt auf 500 km ca nen Liter öl gezogen hat ( Pfeilstab von Mac auf min)

Die Kurbelgehäuse Entlüftung war auch komplett zu und hab diese wieder frei gemacht.

Werde diese jetzt nochmal nach prüfen.

Ansonsten bleibt ja nicht mehr viel außer VSD oder Kolbenringe.

Habt ihr Erfahrungen.

Er läuft extrem leise und sehr rund. Man merkt im Stand nichtmal dass er an ist.

Verbrauch scheint auch erst einzutreten wenn er warm wird.

Man sieht es, wenn man an der Ampel steht 2 Minuten wartet und dann los fährt. Dann kommt warm eine wolke.

Aber beim normalen fahren sieht man nichts und kalt auch nicht.

Mfg

Ähnliche Themen
28 Antworten

Kompression prüfen und gegebenenfalls Druckverlustprüfung danach noch..

@bastard89

Eher Kolben- Ölabstreifringe.

Service in der Vergangenheit bekannt und Laufleistung?

Würde eine Ölspülung machen und umölen auf das 5W40 Meguin High Condition Öl.

Ein Foto von den Zündkerzen ist auch schon manchmal aussagekräftig.

Um die KGE hast du dich ja schon gekümmert.

Themenstarteram 8. April 2024 um 17:57

Service nicht bekannt. Habe dass Auto bekommen und erstmal alles gemacht was Anstand.

Über zahnriemen inkl. Wapu alle Filter neu, Kabelbrüche repariert. Wassereinbruch hinten behobenm

Usw usw.

Hab nach dem altöl raus lassen erstmal frisches 10w40 reingemacht dieses dann mit LM Motorspülung laufen lassen.

Und dann 5w40 von LM reingemacht.

Wie gesagt Kompression etc. Messen

Themenstarteram 18. April 2024 um 20:50

Hallo Leute,

bin leider noch nicht dazu gekommen eine Kompressionsprüfung zu machen (Gesundheitlich derzeit sehr angeschlagen)

Also nochmal kurz zusammengefasst

Ich habe dass Fahrzeug erhalten und erstmal alle öle, Filter, Zahnriemen, Thermostat usw. Erneuert.

Ebenso altes öl raus, 10w40 rein mit Motorspülung und dann natürlich mit nochmal einem neuen Filter 5w40 vom LM rein mit Hydroadditiv da einer leicht klapperte (mittlerweile minimalst und nur kalt)

Die ersten 200 bis 300 km lief der Wagen ganz sauber, keine bemerkenswerten Wolken aus dem Auspuff festgestellt usw.

Und dann plötzlich beim anfahren nach ca 3 bis 4 min Leerlauf eine riesige wolke.

Und seitdem ist auch ein Ölverbrauch ersichtlich.

Kalt kann man keinerlei Wolken sehen.

Erst sobald dass Fahrzeug warm wird und man z.b. an einer längeren Ampelphase steht.

Aber dass auch nicht immer.

Habe von der KGE nur den Schlauch vom Deckel nach unten zum Kurbelgehäuse gesäubert da dieser dicht war.

Wollte jetzt nochmal Schlauch vom Deckel zur DK sowie dass Sieb im Deckel prüfen. ( Kann daher dieser Ölverbrauch auch stammen ?)

Werde natürlich auch eine Kompressionsprüfung machen.

Möchte die Kolbenringe ausschließen und würde dann die VSD im eingebauten Zustand mit Druckluft wechseln wollen.

Hat vllt noch jemand Tipps wie man es noch testen oder feststellen kann an was es eher liegt.

Danke schonmal

Kompression prüfen...und wenn da nichts bei rum kommt Druckverlustprüfung!!

Membran im Ventildeckel in Ordnung?

Bei Leerlauf Öldeckel anheben, wird dieser dabei stark angesaugt?

Themenstarteram 26. April 2024 um 3:28

Werde nächste Woche erst Kompressionsprüfung und Druckverlust Prüfung machen können.

Öldeckel wird nicht angesaugt sondern es ist Druck drauf also er tänzelt dann.

Ventildeckel nehme ich auch nächste Woche runter. Dort ist aber keine Membran drinne sondern ein Sieb. Möchte aber dieses mal reinigen und nochmal alle Schläuche und Anschlüsse der KGE reinigen

Themenstarteram 16. Juli 2024 um 19:15

So als kurze Auflösung es war beides Kolbenringe auf 2 Zylinder fest auf den anderen kurz davor. Und Schaftdichtungen alle fritte. Jetzt mach ich alles neu inkl. Einmal durch hohnen. Jetzt überlege ich nur ob ich danach gleich 10w40 fahre oder bei 5w40 bleibe

Kompression hatte was ergeben?

@bastard89

Wirst ja wohl hoffentlich alle 4 Zylinder mit neuen Kolben- Ölabstreifringen bestücken und bleibe beim 5W40.

Habe es mir schon gedacht, das es die Kolben- Ölabstreifringe.

Und schön die Kolbenringnuten mechanisch reinigen mit einem kleinem Schraubendreher in den Nuten.

Waschbenzin eignet sich gut zum abwaschen.

Habe es alles schon hinter mir damals.

https://www.motor-talk.de/.../...ur-neue-kolbenringe-t1906609.html?...

Sind Hohnspuren noch sichtbar oder sind die Oberflächen spiegelblank und wie viel Kilometer hat der Motor gelaufen?

Themenstarteram 31. Juli 2024 um 21:16

@hwd63

Motor hatte 230.000 km runter

Hohnspuren waren auch nicht mehr wirklich da wurde aber schon nachgehohnt. Kolben sowie Kopf würde Ultraschall gereinigt und natürlich kriegen alle Zylinder neue Kolbenringe

Themenstarteram 20. August 2024 um 7:24

So nochmal zum Abschluss, Motor ist wieder zsm. Läuft auch ohne Probleme bin noch beim "einfahren" die ersten 3 Ölwechsel sind schon durch. (Einmal direkt nach dem warmlaufen dann nach 10km und nach 100 km)

Es kam natürlich ordentlich Abrieb raus da quasi "alles neu*

Aber er läuft schön sauber und ruhig keine Wolke mehr zu sehen

Dass einzige was etwas auffällt ist dass wenn er wirklich warm ist und man ihn dann starten will die Drehzahl nachdem er angesprungen ist kurz weg sackt und dann sofort wieder da ist. Denke mal ggf Leerlaufregler DK oder der gleichen. Fehler ist keiner hinterlegt

Deine Antwort
Ähnliche Themen