1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra H & Astra TwinTop
  7. Z18XE Nockenwellenlagerdeckel Anzugsdrehmoment

Z18XE Nockenwellenlagerdeckel Anzugsdrehmoment

Opel Astra H

Guten Abend/Morgen liebe Leute.
Ich habe folgendes Problem...
Und zwar habe ich bei meinem Z18XE die Ventilschaftdichtung Und die Hydros getauscht. Dafür muss bekanntlich ja die Nockenwelle raus... allerdings hab ich im TIS beim zusammenbauen gesehen dass die Lagerdeckel mit 8Nm angezogen werden... Ich habe allerdings keinen Drehmomentschlüssel für dieses kleine Drehmoment. Ich habe dann also die Deckel mit ner 3/8 Zoll Ratsche am Kopf vorne anpackend, die Schrauben angezogen... nach Gefühl halt und kam aber auf ca 45 - 80° im Drehwinkel...
Jetzt eure Meinung... habe ich da die 8Nm definitiv überschritten ? Und wenn ja... Kann bei den Lagerdeckeln dann irgendwas gravierendes Auftreten ? Die liegen ja direkt auf dem Kopf auf und können sich meiner Logik nach nicht mehr allzu sehr verziehen bei zu großem Anzug...
Was sagt ihr dazu ?
MfG Leon

Ähnliche Themen
20 Antworten

8Nm schaffe ich gerade noch so mit einem Nuss-Schraubendreher. Ich würde dir aber raten, noch ein paar € für den Schlüssel auszugeben. Zur Not tut es auch was Günstiges. Du kannst den ja vorher ausmessen.
Oder leihe dir kurz irgendwo einen.

@ TE
Sind die Lagerschalen gemeint oder der Ventildeckel?
Die Lagerschalen der NW müssen zwingend mit 8Nm angezogen werden, sonst laufen die Nockenwellen mit der Zeit ein, da nicht genug Öl rankommt.
Beim Deckel kann man Pi x Daumen anziehen, da man hier höchstens die Dichtung quetscht und der Motor dann saut...

Ich würde hier einen kleinen Dremo-Schlüssel holen, die kosten nicht die Welt. Ich würde aber keinen Billigen holen.

VG

Es ist jetzt alles schon ne Weile wieder zusammen gebaut. Allerdings habe ich jetzt ein neues Problem... der motor ruckelt kalt wie warm im stand (Nur im stand) und spritzt ca. 0,1l bis max 0,3l mehr pro std ein. Außerdem zwar sagt er mir dass die lambdasonde vor kat defekt ist... die habe ich jetzt neu gemacht... und siehe da: Der Fehler ist noch vorhanden...
Kann mir einer helfen und weiß zufälligerweise was ?

Der sagt nicht dass die Lambdasonde defekt ist.
Er sagt dass der Abgas mager/fett/im Open Loop ist.
Guck nach dem Krümmer, der wird gerissen sein.

Im Fehlerspeicher stand definitiv Lambdasonde Bank 1 Sensor 1 drin. Der Krümmer ist i.O.

Es gibt keine Fehler die sagen, Lambdasonde ist defekt.
Es stehen Symptome drin und man muss die deuten. Was für ein Fehler mit der Zahl ist es nun?

Zitat:

@steel234 schrieb am 22. Dezember 2020 um 09:20:14 Uhr:


Es gibt keine Fehler die sagen, Lambdasonde ist defekt.
Es stehen Symptome drin und man muss die deuten. Was für ein Fehler mit der Zahl ist es nun?

Den genauen Fehlercode kenn ich leider nicht mehr ??

Ich weiß nur noch dass explizit die Sonde Bank 1 Sensor 1 erwähnt wurde und dass die Gemischadaption nicht passt.

Ich vermute da dann auch, dass was undicht ist oder ein anderer Sensor rumzickt.
Wenn da sowas wie Sondenheizung gestanden wäre, hätte man diese auf Verdacht tauschen können, ohne dies genauer zu prüfen.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 22. Dezember 2020 um 10:11:53 Uhr:


Ich vermute da dann auch, dass was undicht ist oder ein anderer Sensor rumzickt.
Wenn da sowas wie Sondenheizung gestanden wäre, hätte man diese auf Verdacht tauschen können, ohne dies genauer zu prüfen.

Undicht ist eher Unwahrscheinlich...

aber müsste nen anderer Sensor dann nicht auch nen Fehler setzten ?

Bitte Fehlercodes Posten. Alles andere ist Glaskugel.

Wie hast du geprüft, dass da auf Ansaug- oder Abgasseite nichts undicht ist? Da ja einiges abgebaut wurde, finde ich das wahrscheinlich.

Zitat:

@Gerd_7 schrieb am 22. Dezember 2020 um 11:58:03 Uhr:


Wie hast du geprüft, dass da auf Ansaug- oder Abgasseite nichts undicht ist? Da ja einiges abgebaut wurde, finde ich das wahrscheinlich.

Abgas Seite ist definitiv dicht... riecht net nach Abgasen. Auf der Ansaugseite ist eigentlich alles so wie es sein soll... außer dass ich die Blechdichtung beidseitig dünn mit Silikon eingeschmiert hab...

Soooo....
Da hier ja eine Frage bezüglich der Fehlercodes kam :
P0130
P0135
P0170
Lambdasonde ist bereits neu... das sind die aktuellen Codes

Also ich bleib beim Krümmerriss oder Flexrohr. Das es nicht stinkt heisst noch lange nicht das da alles dicht ist, die Lambdasondenregelung ist extrem sensibel beim Z18XE

Deine Antwort
Ähnliche Themen