1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra C & Signum
  7. Z19 DTh läuft wunderbar seit NoAGR von EDS

Z19 DTh läuft wunderbar seit NoAGR von EDS

Opel Vectra C

Moin,
ich weiß es gibt schon einen EDS Fred. Leider gehen positive Beiträge in solchen Monsterfreds zumeist unter, deswegen auch diese Neueröffung.
Ich habe seit ca. 1 Monat die von EDS angebotene AGR Verschlußplatte und dazu angebotene Software ohne Tuning bei meinem "Opi" drin.
Seit dieser Zeit fährt sich der Motor auch mit der AT6 sehr harmonisch.
Der Motor wirkt kräftiger, es ruckelt nichts mehr.
Natürlich nervt mich auch, dass man ein Großserienprodukt auf diese Weise Manieren beibringen muss, es schont aber die Nerven andererseits aber ungemein.
Ich muss von den 25 km Arbeitsweg 50% der Fahrzeit in der Stadt rumgurken (mit 10 Ampeln, die meist auch synchron rot sind) was der Antrieb in der Vergangenheit mit Ruckeln und Zicken quittierte. Ich bin deswegen schon immer die BAB auf dem Rückweg gefahren. Dies brauche ich nun nicht mehr zwingend, weil kein Abgas mehr im Ansagtrakt die Gemischaufbereitung stört.
Wer das Geld in die Hand nehmen möchte (ca 150 €), sollte das tun es schont, wie geschrieben, die Nerven und mittelfristig sicher auch den Geldbeutel, da ich hoffe kostspielige Reps, wie AGR und Drallklappen der Vergangenheit angehören.
Derzeitiger Km Stand 116 tkm, drallklappen bei 55 tm und AGR bei 80 tkm neu.
Gruß Andreas, sehr zufrieden mit dem Fahrzeug

Beste Antwort im Thema

Moin,
ich weiß es gibt schon einen EDS Fred. Leider gehen positive Beiträge in solchen Monsterfreds zumeist unter, deswegen auch diese Neueröffung.
Ich habe seit ca. 1 Monat die von EDS angebotene AGR Verschlußplatte und dazu angebotene Software ohne Tuning bei meinem "Opi" drin.
Seit dieser Zeit fährt sich der Motor auch mit der AT6 sehr harmonisch.
Der Motor wirkt kräftiger, es ruckelt nichts mehr.
Natürlich nervt mich auch, dass man ein Großserienprodukt auf diese Weise Manieren beibringen muss, es schont aber die Nerven andererseits aber ungemein.
Ich muss von den 25 km Arbeitsweg 50% der Fahrzeit in der Stadt rumgurken (mit 10 Ampeln, die meist auch synchron rot sind) was der Antrieb in der Vergangenheit mit Ruckeln und Zicken quittierte. Ich bin deswegen schon immer die BAB auf dem Rückweg gefahren. Dies brauche ich nun nicht mehr zwingend, weil kein Abgas mehr im Ansagtrakt die Gemischaufbereitung stört.
Wer das Geld in die Hand nehmen möchte (ca 150 €), sollte das tun es schont, wie geschrieben, die Nerven und mittelfristig sicher auch den Geldbeutel, da ich hoffe kostspielige Reps, wie AGR und Drallklappen der Vergangenheit angehören.
Derzeitiger Km Stand 116 tkm, drallklappen bei 55 tm und AGR bei 80 tkm neu.
Gruß Andreas, sehr zufrieden mit dem Fahrzeug

133 weitere Antworten
Ähnliche Themen
133 Antworten

150 Euro kostet das jetzt ?? ich hab 100 Bezahlt

Zitat:

Original geschrieben von ikke1983


150 Euro kostet das jetzt ?? ich hab 100 Bezahlt

Jap 100 € für die SW, 25 € Leih IPF 18 € Platte und Versand.

Die Kosten fürs Leih IPF sind neu, kann ich aber irgendwo auch nachvollziehen. 50€ hin oder her, auch die 150 € ist die Maßnahme wert.

Gruß

Hallo,
hatte das bei meinen Fahrzeug im Frühjahr auch gemacht. Bin bis jetzt auch zu frieden.
@ dienoth: Hat sich bei dir am Verbrauch was verändert?
Gruß

Zitat:

Original geschrieben von dienoth



Zitat:

Original geschrieben von ikke1983


150 Euro kostet das jetzt ?? ich hab 100 Bezahlt
Jap 100 € für die SW, 25 € Leih IPF 18 € Platte und Versand.
Die Kosten fürs Leih IPF sind neu, kann ich aber irgendwo auch nachvollziehen. 50€ hin oder her, auch die 150 € ist die Maßnahme wert.
Gruß

EDS verleiht das IPF- System auch ?

Zitat:

Original geschrieben von Zerkesi



Zitat:

Original geschrieben von dienoth



Jap 100 € für die SW, 25 € Leih IPF 18 € Platte und Versand.
Die Kosten fürs Leih IPF sind neu, kann ich aber irgendwo auch nachvollziehen. 50€ hin oder her, auch die 150 € ist die Maßnahme wert.
Gruß
EDS verleiht das IPF- System auch ?

Das würde mich jetzt auch interessieren!?!?

Wo hast du es geliehen?

EDS?

Software mit Leistungsteigerung oder nur NoAGR?

mfg

EDS verschickt, wenn gewünscht, mit der Verschlussplatte auch das IPF Leihgerät für 25 Euro extra. Das muss dann nach erfolgtem Software-Update zurück an EDS geschickt werden. Alles nachzulesen bei EDS auf der Seite.

und wie sieht es aus bei der nächsten AU ? es ändern sich doch bestimmt die werte ohne agr

Zitat:

Original geschrieben von signum diesel


und wie sieht es aus bei der nächsten AU ? es ändern sich doch bestimmt die werte ohne agr

Die Diesel AU prüft bei Fahrzeugen bis Mj 2005 (Vectra) lediglich die Trübung des Abgases beim Beschleunigen bis zur Abregeldrehzah und es wird geschaut, ob der OBD Fehlerspeicher leer ist.

Bei Fhz ab Mj 2006 wird lediglich OBD ausgelesen, ob relevante Fehler im Abgassystem existieren...

Zitat:

Original geschrieben von Friesengeist


EDS verschickt, wenn gewünscht, mit der Verschlussplatte auch das IPF Leihgerät für 25 Euro extra. Das muss dann nach erfolgtem Software-Update zurück an EDS geschickt werden. Alles nachzulesen bei EDS auf der Seite.

Dann stell mal bitte Link dazu rein!!

oder gehts das auf nur Anfrage??

mfg

Zitat:

Original geschrieben von smora



Zitat:

Original geschrieben von Friesengeist


EDS verschickt, wenn gewünscht, mit der Verschlussplatte auch das IPF Leihgerät für 25 Euro extra. Das muss dann nach erfolgtem Software-Update zurück an EDS geschickt werden. Alles nachzulesen bei EDS auf der Seite.
Dann stell mal bitte Link dazu rein!!
oder gehts das auf nur Anfrage??
mfg
http://www.eds-motorsport.de/.../...lussplatte-fuer-alle-Z19DTH-Z19DTJ

Zitat:

Original geschrieben von dienoth


Die Diesel AU prüft bei Fahrzeugen bis Mj 2005 (Vectra) lediglich die Trübung des Abgases beim Beschleunigen bis zur Abregeldrehzah und es wird geschaut, ob der OBD Fehlerspeicher leer ist.
Bei Fhz ab Mj 2006 wird lediglich OBD ausgelesen, ob relevante Fehler im Abgassystem existieren...

Das ist nicht ganz richtig.

Bis Erstzulassung 31.12.2005 wird ausschließlich der Trübungswert bei Abregeldrehlzahl gemessen (da ist das AGR sowieso zu).

Ab Erstzulassung 02.01.2006 dann ausschließlich über die OBD Schnittstelle nach abgasrelevanten Fehlern geschaut.

Sascha

MoinMoin,

und wie funtioniert das mit diesem Leihgerät? An die Buchse unterm Aschenbecher anstecken und dann ? Kann bei solch einem Update auch nix in die Hosen gehen?

Ändert sich auch was am Ansprechverhlten, Anfahrschwäche o.ä.?

Gruss
t-509-98

Zitat:

Original geschrieben von t-509-98


MoinMoin,

und wie funtioniert das mit diesem Leihgerät? An die Buchse unterm Aschenbecher anstecken und dann ? Kann bei solch einem Update auch nix in die Hosen gehen?

Ändert sich auch was am Ansprechverhlten, Anfahrschwäche o.ä.?

Gruss
t-509-98

Ja einfach anstecken und los gehts. Sollte es probleme geben einfach bei EDS die IPF-Hotline arufen.

Zitat:

Original geschrieben von t-509-98


und wie funtioniert das mit diesem Leihgerät?

Du bestellst die EDS-Software mit dem IPF-Leihgerät, nach der überspielung der EDS-Software schickst Du es wieder zurück.

Zitat:

Original geschrieben von t-509-98


An die Buchse unterm Aschenbecher anstecken und dann ?

Wird die EDS-Software auf dein Steuergerät überspielt

Zitat:

Original geschrieben von t-509-98


Kann bei solch einem Update auch nix in die Hosen gehen?

Kann schon.

Zitat:

Original geschrieben von t-509-98


Ändert sich auch was am Ansprechverhlten, Anfahrschwäche o.ä.?
Gruss
t-509-98

Lies bitte noch mal das Anfangsposting !!!!

Deine Antwort
Ähnliche Themen