- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- Z Reihe
- Z4 E85, E86 & E89
- Z4 E85 & E86
- Z4 3.0 Unterhaltskosten
Z4 3.0 Unterhaltskosten
Hallo Community!
Ich fahre zur Zeit einen Diesel mit 125 PS und komme aus Österreich. Ich hätte gerne dieses oder nächstes Jahr für den Sommer einen starken Roadster dazu. Ich werde ihn wohl von Anfang Mai bis Ende September fahren und habe ihn somit nur 5 Monate angemeldet.
Mir gefällt der BMW Z4 recht gut, man bekommt die ersten mit EZ 2003 und ca. 110t km oä schon für 12-15t €. Vom Spritverbrauch dürften sich der 2.5 192 PS und der 3.0 231 PS nicht viel nehmen, es liegt aber 1 Sekunde 0-100 Beschleunigung dazwischen weswegen ich zum 3.0 Schalter tendiere.
Mein derzeitiges Auto ist kombiniert mit 6 Liter Verbrauch angegeben und ich brauche 7-8. Da der 3.0 mit etwa 9 Litern angegeben ist rechne ich mit ca. 12-13 Liter Spritverbrauch. Ich rechne dass ich ungefähr 1000 km von meinen 1500 im Monat mit dem Roadster zurücklegen werde, was einen Mehrverbrauch (wenn ich mit dem Z4 statt dem normalen Auto fahre da der Roadster auf langen Strecken nicht so gemütlich ist und nur 2 Sitzplätze hat) von ca. 70€ pro Monat ergibt.
Von der Versicherung her erhöht sich nur die Steuer, was ungefähr 50€ im Monat ausmacht (Österreich).
An Verschleißteilen rechne ich bei 18 Zoll Mischbereifung (225/40 und 255/35) mal mit einem neuen Satz reifen alle 2 Jahre (550€ für einen Satz Pirelli). Ich denke mal die Bremsen vorne und hinten werden ca. 500€ kosten und sind alle 2 Jahre fällig (bekomme relativ gute Preise auf Ersatzteile und kann sie selbst tauschen).
Das wären für 5 Monate dann insgesamt 1125€ pro Jahr. Mit TÜV und sonstigen kleinen Verschleißteilen rechne ich also jährlich sagen wir mit 1400€ an Mehrkosten für den Wagen (die Anschaffungskosten bzw. den Wertverlust lasse ich jetzt mal weg).
Was meint ihr dazu? Stimmt meine Rechnung oder übersehe ich hier was?
Ähnliche Themen
15 Antworten
Ich fahre den 3.0 auf der landstrasse mit 11 litern. Auf der autobahn hart am gas deutlich mehr. Denke 16 liter im schnitt. langstrecke ist fahren um die 8 liter Super Plus möglich.
zu den reifen kann ich sagen das meine hinterreifen 430 euro gekostet. (Conti Sport Contact 3) und ich den Hinterreifen jedes jahr neu machen muss. fahre 12000-15000 km pro jahr. Also 550 euro ein satz... mmh ?
Gut wenn ich einen Ansprechpartner mit exakt demselben Motor habe
Ich hab mit 18 Zoll gerechnet, 19 sind natürlich deutlich teurer bspw.: http://www.rezulteo-reifen.at/.../3.0-l-231 also 225/40 und 255/35. Reifenpreise: http://www.reifendirekt.at/.../rshop.pl?... und http://www.reifendirekt.at/.../rshop.pl?... (Conti sind aber deutlich teurer)
Wenn du mit 1 Satz Hinterreifen 12-15t km auskommst sollte sich das bei mir mit 5t km im Jahr (obs dann dabei bleibt ist ein anderes Thema) ja für 2 Jahre locker ausgehen.
Wie oft sind denn die vorderen Reifen und wie oft die Bremsen fällig?
Muss man bei dem Motor SuperPlus tanken? Merkt man den Leistungsunterschied stark? Die Preise sind nämlich (zumindest in Österreich) deutlich höher als beim Super.
Wer mit solch einem spitzen Bleistift rechnet sollte die Finger vm Z4 lassen.
Rechne mal mit 2.000 Euro Mehrkosten in Deinem Fall pro Jahr. Dann passt das schon.
Zitat:
Original geschrieben von Apfel125
Wie oft sind denn die vorderen Reifen und wie oft die Bremsen fällig?
Ich habe die Bremsen schonmal nach 30 tkm gemacht und mal nach 100 tkm ... derselbe Fahrer, dasselbe Auto.
... jedoch andere Fahrprofile. Wie sieht Deins aus?
Bremsen kosten im Internet 40 Euro für die Beläge/Achse und 80 Euro für die Bremsscheiben/Achse ... meine Bremsscheiben halten irre lange. Da fallen diese Kosten nicht ins Gewicht.
Die Reifen halten mal 20 tkm und mal 100 tkm ... auch hier macht das Fahrprofil den Unterschied. Und auch Dein Fahrstil - das hast Du selber in der Hand.
Zitat:
Original geschrieben von Apfel125
Muss man bei dem Motor SuperPlus tanken? Merkt man den Leistungsunterschied stark? Die Preise sind nämlich (zumindest in Österreich) deutlich höher als beim Super.
Diese Frage ist nicht Dein ernst ... Du willst für den Geiz des Super-Benzins keinen Leistungsverlust in Kauf nehmen?
Tank SuperPlus rein wie es empfohlen ist ... wenn Dir das zu teuer ist, dann rüste auf LPG um (hab ich auch). Oder tanke eben Super ... ob Du den Leistungsverlust spürst hängt von Deiner Feinfühligkeit ab.
Alles in Allem denke ich, dass der Z4 nicht das richtige Auto für Dich ist.
Gruß, Frank
Man muss halt auch bedenken dass beim Alltags-Auto durch das weniger fahren auch weniger Reperaturen anfallen werden (Dinge wie TÜV oder Ölwechsel bleiben natürlich).
Der Super kostet 20 Cent weniger, das sind in meinem Fall im Jahr so 250€. Dachte mir dass es vielleich einfach besser für den Motor ist wenn er Super+ bekommt. Ist das von der Haltbarkeit des Motors unbedenklich oder sollte man Super95 vermeiden?
Ist nicht böse gemeint, ich bin ja dankbar für eure Meinungen aber warum soll der Z4 nichts für mich sein nur weil ich mir im Vorhinein Gedanken mache wie viel da auf mich zukommt anstatt dass ich mir einen kaufe und dann evtl. Überraschungen erlebe? Mir ist schon klar dass es hier keine Pauschalaussagen geben kann weils immer auf das Fahr- und Streckenprofil ankommt, das ging evtl. aus meinem ersten Post nicht richtig hervor.
Welche Roadster sind denn im Unterhalt günstiger als der Z4 und haben einen mindest gleich großen Innenraum aber auch eine gute Straßenlage und durchzugsstarke Motoren mit sagen wir um die 200 PS? Chrysler Crossfire?
Zitat:
Original geschrieben von Apfel125
Man muss halt auch bedenken dass beim Alltags-Auto durch das weniger fahren auch weniger Reperaturen anfallen werden (Dinge wie TÜV oder Ölwechsel bleiben natürlich).
Ich hätte angenommen das Alltagsautos mehr gefahren werden?
Zitat:
Der Super kostet 20 Cent weniger, das sind in meinem Fall im Jahr so 250€. Dachte mir dass es vielleich einfach besser für den Motor ist wenn er Super+ bekommt. Ist das von der Haltbarkeit des Motors unbedenklich oder sollte man Super95 vermeiden?
91 Oktan laut Handbuch. Meiner verbraucht (nachgerechnet!) mit Super+ ein bisschen weniger, so daß es sich nicht lohnt Super zu tanken.
Zitat:
Ist nicht böse gemeint, ich bin ja dankbar für eure Meinungen aber warum soll der Z4 nichts für mich sein nur weil ich mir im Vorhinein Gedanken mache wie viel da auf mich zukommt anstatt dass ich mir einen kaufe und dann evtl. Überraschungen erlebe?
Mir ist schon klar dass es hier keine Pauschalaussagen geben kann weils immer auf das Fahr- und Streckenprofil ankommt, das ging evtl. aus meinem ersten Post nicht richtig hervor.
Finde ich jetzt auch nicht so schlimm, ich hatte 15 Jahre kein eigenes Auto und war dann auch überrascht wie günstig der Zett ist. Ich habe mir auch den Kopf über den Unterhalt zerbrochen....
Zitat:
Welche Roadster sind denn im Unterhalt günstiger als der Z4 und haben einen mindest gleich großen Innenraum aber auch eine gute Straßenlage und durchzugsstarke Motoren mit sagen wir um die 200 PS? Chrysler Crossfire?
Der Zett dürfte das günstigste, spaßigste Auto sein, wenn man dein Anforderungsprofil hat. :-)
Beim Spritverbrauch liegt mein Zett zwischen 8-30l/100km, wobei die 8l nur auf Autobahnen zu erreichen sind. Macht im Mittel 10l/100km.
Tja, in Östereich ist das so eine Sache ...
... der Motor ist auf 98 Oktan ausgelegt. bei Passfahrten zum Großglockner rauf kann es durchaus sein, dass selbst die 98 Oktan schon dazu führen, dass der Motor den Zündzeitpunkt aufgrund der Klopfregelung zurück nimmt.
Unten im Tal wird's nicht so das Problem sein mit 95 Oktan zu fahren.
... ich kann Dir jedoch nur raten, diese 250 Euro im Jahr (nur 20 Euro im Monat!) in die Hand zu nehmen und nix zu riskieren.
Und mal sorry, bei 20 Euro im Monat wird das doch wohl drin sein, dann fährste eben mal 100 km weniger zum Spaß, wenn das Geld nicht reicht.
Gruß, Frank
@ Frank
er schreibt aber von 5 Monaten Zulassung...das wären dann 50€ statt ca.20€
...aber sonst hast du wie immer Recht...ob 20€ oder 50€ was soll´s.
VG
Oh, stimmt ... dann steht das Auto echt 7 Monate einfach nur rum? ... dann sollten wir pauschal Standschäden mit einrechnen
Sind 5 Monate anmelden nicht normal bei einem Roadster Cabrio? Ich sehe im Winter keine Z4, Audi TT oä herumfahren
Würden sich die Unterhaltskosten mit einem 2.2i mit 170 oder 177 PS stark verringern? Vom kombinierten Spritverbrauch ist nicht viel Unterschied und die Versicherung sind auch nur ca. 30€/Monat Unterschied, dafür verliert man 1,5-2 Sec beim 0-100 Sprint und 70-90 Nm Drehmoment...
Zitat:
Original geschrieben von Apfel125
Sind 5 Monate anmelden nicht normal bei einem Roadster Cabrio? Ich sehe im Winter keine Z4, Audi TT oä herumfahren
Cabrio = in der Regel 4-Sitzer
Roadster = in der Regel 2-Sitzer mit laaanger Haube
Der Z4 ist ein "Roadster"

Und dieser Roadster ist mein Winterauto - seit fast 9 Jahren fahre ich kein anderes Auto im Winter. Wozu auch, ist doch Unsinn dauernd eine hintere Sitzbank spazieren zu fahren in einem 4-Sitzer. Kostet doch nur unnötig viel Sprit.
Zitat:
Original geschrieben von Apfel125
Würden sich die Unterhaltskosten mit einem 2.2i mit 170 oder 177 PS stark verringern? Vom kombinierten Spritverbrauch ist nicht viel Unterschied und die Versicherung sind auch nur ca. 30€/Monat Unterschied, dafür verliert man 1,5-2 Sec beim 0-100 Sprint und 70-90 Nm Drehmoment...
Das nimmt sich gar nix - Du kannst alle 6-Zylinder mit den gleichen Verbräuchen fahren, das geht im Grundrauschen unter.
Die 2.2i und 2.5i Vorfacelift haben keinen 6. Gang, dadurch verbrauchen die auf der Autobahn etwas mehr.
Die Zeit von 0 auf 100 ist in den Prospekten negativer dargestellt als sie ist. Der 3.0i erreicht die 100 km/h im 2. Gang, der 2.5i ist etwas kürzer übersetzt und erreicht die 100 km/h nur durch einen zusätzlichen Schaltvorgang, daher die schlechtere Zeit.
Dazu kommt, dass der 3.0i durch den Soundgenerator etwas kräftiger klingt.
ich hab schon diverse Vergleichsfahrten gemacht, es liegt immer am Fahrer und an der Bereifung - sooo viel nehmen sich 2.5i und 3.0i nicht.
Auf kurvigen Strecken entscheidet das Fahrwerk ganz massiv, da reichen schon Eibachfedern damit der Z4 dem M-Fahrwerk-Z4 auf kurvigen Strecken davon fährt.
Nicht wenige Touren habe ich erlebt als ein kleiner 2.2i mit KW V3 die deutlich höher motorisierten E89 35i einfach so "verloren" hat, weil deren Fahrwerk das nicht mehr mitmachte.
Hör auf so viel zu rechnen - kauf Dir das Auto und hab Spaß.
Gruß, Frank
Zitat:
Original geschrieben von Apfel125
Welche Roadster sind denn im Unterhalt günstiger als der Z4 und haben einen mindest gleich großen Innenraum aber auch eine gute Straßenlage und durchzugsstarke Motoren mit sagen wir um die 200 PS? Chrysler Crossfire?
Da Du ja bereits über die 2,2ltr-Variante mit 170PS nachdenkst, schlage ich jetzt einfach mal den MX-5 vor. Als NC 2.0 hat der zwar nur 160PS aus einem relativ normalen 2.0ltr Vierzylindermotor (der klanglich und von der Laufkultur her mit dem Reihensechszylinder des BMW sicher nicht mithalten kann), gleicht dieses Leistungsdefizit gegenüber dem Z4 allerdings locker durch ca. 250kg weniger Gewicht wieder aus. Dadurch erreicht er Beschleunigungswerte, die etwa denen eines Z4 2.5 mit 192PS entsprechen (obenraus ab geschätzt 140Km/h und auf der Autobahn ist der Z4 logischerweise schneller, falls es darauf ankommen sollte). Darüber hinaus ist er dank des geringeren Gewichts spürbar handlicher und leichtfüssiger und ist vor allem voll in Deinem Budget. Außerdem bekommst Du für das gleiche Geld ein neueres Fahrzeug mit weniger Laufleistung, was im Zweifelsfall auch mal nichts heissen
muss, aber
kann.
Allerdings ist er im Innenraum auch minimal enger geschnitten, ob das passt, kann nur eine Probefahrt klären.
Mein Problem ist nur, dass ich ca. 1,85m groß bin und über 100 kg wiege. Und ich möchte nicht in einem Roadster sitzen wo mir der Wind die ganze Zeit auf die Stirn bläst Oder denkt ihr dass der MX-5 dafür groß genug ist (Innenraum)?
Zitat:
Original geschrieben von Apfel125
Mein Problem ist nur, dass ich ca. 1,85m groß bin und über 100 kg wiege.
Das sind auch ziemlich exakt meine Maße. Ich fahre seit 2005 MX-5, erst NA, jetzt NB und im NC habe ich auch keine Probleme. Entscheidend sind nicht die absoluten Maße, sondern die Proportionen und das persönliche Platzempfinden.
Es hilft nur eins, ausprobieren!
Hallo Apfel!
Ich bin den Z4 3.0 (231 Ps) von 2008 bis Anfang 2010 gefahren, und kann ihn nur empfehlen. Die Unterhaltskosten sind relativ günstig, der Reifenverschleiss (Mischbereifung Runflat) war sehr gering.
Ich bin trotz sportlicher Fahrweise mit einem Satz Reifen ca. 40.000 km ausgekommen. der Z4 ist halt relativ leicht, und gut ausbalanciert. Getankt habe ich oft sogar nur "Normalbenzin", einen grossen Unterschied bei der Leistung konnte ich nicht feststellen.
Vom Preis-Leistungsverhältnis halte ich den 3.0 nach wie vor absolut für unschlagbar. Toller Motor und sehr gute Fahrleistungen. Die Traktion auf Schnee und Eis ist allerdings als absolut bescheiden zu bezeichnen.
Ich kann den Z4 jedenfalls nur empfehlen- bin nach dem 3.0 den SDrive 35i gefahren, danach kurz nen Mini JCW, und aktuell den alten Z4 M Roadster.
Meiner Meinung nach bietet der Z4 3.0 ein extrem günstiges Preis-Leistungsverhältnis. Viel Spass damit!