1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Zahnriemen, eure Meinung?

Zahnriemen, eure Meinung?

VW Golf 7 Sportsvan (AUV/5G)
Themenstarteram 22. Juli 2024 um 19:11

Guten Abend,

ich denke, dass es den Thread gewiss mal gegeben hat und wollte euch um eure Meinung fragen.

Unser Golf 7 Variant BJ2015 1.6 TDI hat jetzt 155tkm runter.

Nun gibt VW ein Wechselintervall von 210 Tkm ohne Zeitbegrenzung vor.

Würdet ihr auf die 210 tkm vertrauen? Oder doch wechseln.

Wenn ich mal an Gummi denke, was auch mit der Zeit altert, weiß ich natürlich nicht was ich nun glauben soll.

Ähnliche Themen
18 Antworten

Bei ca. 17 Tkm/Jahr müsstest Du regulär noch 3 Jahre mit dem alten Riemen fahren, mithin bis zum Alter von 12 Jahren. Nach meiner Meinung zu lange, ich würde wechseln, jetzt ohne Streß, aber zeitnah.
Gruß, Papa62

Es spricht auch nichts dagegen, ihn bei 180.000km zu wechseln.

bei meinem Benziner (1.4 TSI) habe ich den Zahnriemen mit 220'000 km ersetzen lassen. Er sah immer noch wie neu aus.

Zitat:

@gtarantino schrieb am 22. Juli 2024 um 21:47:01 Uhr:


bei meinem Benziner (1.4 TSI) habe ich den Zahnriemen mit 220'000 km ersetzen lassen. Er sah immer noch wie neu aus.

Ob der wirklich wie neu aussieht, das Bezweilfe ich. Wenn du den Zahnriemen, die Zähne zeigen zu dir, etwas genauer anschaust kannst du in den Zähnen so kleine Risse erkennen die auf Dauer größer werden.

Auf der anderen Seite dürften Motorschäden die auf einen gerissenen Zahnriemen zurückzuführen sind sehr sehr selten sein.

MfG kheinz

Habe beim 2.0 TDI damals bei 185tkm gewechselt. Das war für mich einfach geschickt, weil der Wagen da ohnehin in der Werkstatt war.
Hätte aber keine Bedenken gehabt, den bis 210tkm zu fahren.
Und ja, auch dieser Riemen sah noch top aus. Nichts rissig oder so.
Allerdings kann beim 2.0 TDI gern auch mal die Wasserpumpe kaputt gehen, es geht also nicht nur um den Riemen.

Themenstarteram 24. Juli 2024 um 7:43

Super , vielen Dank !

Zitat:

@vwgolf_1984 schrieb am 24. Juli 2024 um 08:20:08 Uhr:



Und ja, auch dieser Riemen sah noch top aus. Nichts rissig oder so.
Allerdings kann beim 2.0 TDI gern auch mal die Wasserpumpe kaputt gehen, es geht also nicht nur um den Riemen.

Meine Wasserpumpe hat nach 7J/116.000km letzte Woche den Geist aufgegeben.

Zahnriemen kam in dem Zuge auch gleich neu, der alte sah allerdings noch aus wie 'neu'.

in unserer örtlich Werke gabs vor ein paar Jahren ein Sonderangebot
Habe meinen Zahnriemen + Wasser Pumpe mit 130 Tkm wechseln lassen
Alter 8 Jahre

Solange die Wasserpumpe keine Probleme macht (bei mir hat sie 185tkm lang keine Probleme gemacht) würde ich den Zahnriemen nicht vorzeitig wechseln.
Wir haben vor kurzem einen G7 1.6 TDI gekauft und da habe ich mir interessehalber auch viele Autos mit hohen Laufleistungen angesehen.
Etliche wechseln tatsächlich erst bei 210tkm und haben damit keine Probleme.

Meiner wurde auch erst bei 210tkm gewechselt und Gummi/ Gewebe sowie Zähne sahen noch gut aus.

Zur Hauptinspektion kann sich die Werkstatt durch die Inspektionsöffnung den Zahnriehmen anschauen. Wenn der noch ok aussieht, bis 210.000 km drin lassen. Ist schließlich ein teures Vergnügen.

Ich frage mich immer, wie jemand den Zustand eines Zahnriemens bewerten will, ohne ihn zu zerschneiden. Klar man sieht die Abnutzung der Zähne (dazu müsste man ihn aber eigentlich auch abnehmen), aber viel wichtiger für den Zustand ist die Frage, ob die einvulkanisierten Cordfäden (oder Kevelar o.ä.) noch intakt sind. Dieses kann man von außen gar nicht beurteilen.
Sicher hat der Hersteller schon Reserven berücksichtigt, aber aus der Vergangenheit (besonders Opel) hat man bei der Laufzeit auch schon einemal "daneben" gelegen.
Einen vorzeitigen Wechsel halte ich nicht für sinnlos, zumal bei entsprechendem Fahrzeugalter ein Versagen des Zahnriemens wahrscheinlich ein wirtschaftlicher Totalschaden ist.

Zitat:

@Mabi2610 schrieb am 22. Juli 2024 um 21:11:56 Uhr:


Unser Golf 7 Variant BJ2015 1.6 TDI hat jetzt 155tkm runter.
Nun gibt VW ein Wechselintervall von 210 Tkm ohne Zeitbegrenzung vor.
Würdet ihr auf die 210 tkm vertrauen? Oder doch wechseln.

Mal anders herum überlegt:

Wenn du bis 210tkm wartest, hast du bei der aktuellen Jahresfahrleistung noch 3 Jahre. Dann ist das Auto 12 Jahre alt, wenn der Riemen durchhält. Wechselst du dann den Riemen, hat er hochgerechnet wieder 12 Jahre Lebensdauer, dann ist das Auto 24 Jahre. Willst du es wirklich so lange fahren?

Was bringt es also, noch die 3 Jahre zu warten? Zinsen?

Wechsle vorher, dann hast du auch vorher wieder die Sicherheit, einen neuen Riemen verbaut zu haben.

Früher waren neben der Laufstrecke auch mal 10 Jahre als maximales Riemenalter angegeben. Das ist IMHO auch heute noch ein guter Anhaltspunkt, auch wenn die CR-Motoren nicht mehr ganz so anspruchsvoll mit den Riemen sind wie ein PD.

am 29. Juli 2024 um 14:03

Und wenn ihm in einen Jahr einfällt, ich kauf mir was anderes, dann wäre das jetzt rausgeschmissenes Geld.
Mehr Geld gibt es mit neuem Zahnriemen auch nicht!

Deine Antwort
Ähnliche Themen