- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Touran
- Touran
- Zahnriemen gerissen!
Zahnriemen gerissen!
gestern ist es nun laider passiert-der von mir so gehasste Zahnriemen hat sich beim Anfahren verabschiedet!
kurzer klack und nichts ging mehr.
zu meiner hauswerkstatt abschleppen lassen (nein nicht der )
Es geschah bei Km-stand 325.346.der riemen wurde nach intervall 120.000 immer etwas früher gewechselt als vorgeschrieben-hätte somit noch ca 30.000km halten müssen.
es ist um so ärgerlicher, da ich wie bereits erwähnt immer etwas früher gewechselt habe um halt diesen mist zu vermeiden.
Zerstört wurden-neben dem Riemen::
6 Ventile
alle Stößel
der rest ist zum Glück heile
Der kopf ist zur zeit beim Planen-kostet 80,-
die Teile zusammen incl. neuer Wasserpumpe 540,- - mit dichtungen,neuer ZR-satz,Ventilen und Stößeln.
Arbeitskosten ca 300,------Freundschaftspreis
also wohl ca 920,-
beim wären es ungefähr 2.700 T E U R O S gewesen.
hoffe Montag kann ich dieses wunderschöne Auto wieder fahren!!!!!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Mein Beileid. Ich hoffe nur Du lernst daraus und kaufst Dir beim nächsten mal einen anständigen Diesel mit Kette
Das problem ist :::::::::::::::::::
Es gibt keinen anständigen Diesel mit kette

Ähnliche Themen
20 Antworten
Mein Beileid. Ich hoffe nur Du lernst daraus und kaufst Dir beim nächsten mal einen anständigen Diesel mit Kette
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Mein Beileid. Ich hoffe nur Du lernst daraus und kaufst Dir beim nächsten mal einen anständigen Diesel mit Kette
Das problem ist :::::::::::::::::::
Es gibt keinen anständigen Diesel mit kette

Zitat:
Original geschrieben von tourfan
Das problem ist :::::::::::::::::::
Es gibt keinen anständigen Diesel mit kette
Bei VW nicht, das stimmt. Da sind die guten Diesel leider Audi vorbehalten (z.B. der 2.7 TDI). Und außerhalb des Konzerns gibt es sowieso eine Menge erstklassiger CRs mit Kette (BMW, Honda, Mazda, Toyota etc.).
Zitat:
Original geschrieben von touranfaq
Zitat:
Original geschrieben von tourfan
Das problem ist :::::::::::::::::::
Es gibt keinen anständigen Diesel mit kette![]()
Bei VW nicht, das stimmt. Da sind die guten Diesel leider Audi vorbehalten (z.B. der 2.7 TDI). Und außerhalb des Konzerns gibt es sowieso eine Menge erstklassiger CRs mit Kette (BMW, Honda, Mazda, Toyota etc.).
Also-
Japanschrott kommt mir nicht vor die Haustür
BMW baut keinen Van alla Touran-vom Design dieser ehemals schönen Fz in der Banglezeit ganz zu schweigen
Und dann ist es ja auch noch ne Preisfrage mit BMW,wenn se denn tatsächlich mal in die Van- klasse einsteigt.
Zitat:
Original geschrieben von tourfan
Also-
Japanschrott kommt mir nicht vor die Haustür
Is klar

Äh, bei wem ist nochmal der Riemen gerissen? Bei Dir oder bei einem "Japanschrott"?
Zitat:
BMW baut keinen Van alla Touran-vom Design dieser ehemals schönen Fz in der Banglezeit ganz zu schweigen
Bleibt noch Ford. Da bekommst Du auch schöne CR-Diesel (und schöne Vans wie den S-MAX).
wollen wir uns jetzt streiten oder lieber konstruktiv darüber unterhalten
was die beste Vorsorge gegenüber so einem ärgerlichen ZR-riss ist
bei einem gebe ich Dir ja recht.:
CR iss besser als PD-wg der Laufruhe.
und das eine Kette wesentlich besser zur Motorsteuerung geeignet ist auch.
Also was tun damit son Mist nicht noch mehr Truthahnfahrer ereilt.?
Mir fällt nur ein eventuell schon bei 70-80.000 km den ZR zu wechsen.
OT ON
oh mann, tut mir leid - erst das verlorene DFB-Pokal-Halbfinale - und dann noch ein gerissener Zahnriemen
oh mann, tut mir echt leid
you're welcome...
Zitat:
Original geschrieben von tourfan
wollen wir uns jetzt streiten oder lieber konstruktiv darüber unterhalten
was die beste Vorsorge gegenüber so einem ärgerlichen ZR-riss ist
Letzteres

Was war denn bei Dir die Ursache? Wasserpumpe, Spannrolle? Ich persönlich empfehle schon seit Jahr und Tag bezgl. Zahnriemen drei Dinge:
1) Wechsel immer wesentlich VOR dem angegebenen Intervall machen (beim Beetle hab ich ihn bereits bei 70tkm gemacht obwohl erst bei 90tkm vorgeschrieben)
2) IMMER Wasserpumpe mitwechseln
3) IMMER Spannrolle mitwechseln
Gerade 2) und 3) sind wichtig, da nicht vorgeschrieben aber überaus sinnvoll, da die Teile im Vergleich zum Arbeitslohn nicht ins Gewicht fallen und man so zwei potentielle Fehlerquellen ausschliesst.
Zitat:
Mir fällt nur ein eventuell schon bei 70-80.000 km den ZR zu wechsen.
Ja, siehe Punkt 1). Die 120tkm "Lebenserwartung" für den Zahnriemen bzw. sogar 240tkm für die Spannrolle seitens der Hersteller sind sehr optimistisch. Wenn man das Fahrzeug länger halten will, lieber auf Nummer sicher gehen und früher wechseln.
Gegen ein "zufälliges" Versagen ist man aber ohnehin nicht gewappnet, Materialfehler o.ä. kommen immer mal vor.
1) Wechsel immer wesentlich VOR dem angegebenen Intervall machen (beim Beetle hab ich ihn bereits bei 70tkm gemacht obwohl erst bei 90tkm vorgeschrieben)
2) IMMER Wasserpumpe mitwechseln
3) IMMER Spannrolle mitwechseln
habe alle 3 punkte stets beachtet.
denke das ist -war ein materialfehler.
der riemen ist gerissen. spannrolle sowie alle anderen teile des zahnriemensatzes waren ok.
Zitat:
Original geschrieben von tourfan
wollen wir uns jetzt streiten oder lieber konstruktiv darüber unterhalten
was die beste Vorsorge gegenüber so einem ärgerlichen ZR-riss ist![]()
bei einem gebe ich Dir ja recht.:
CR iss besser als PD-wg der Laufruhe.
und das eine Kette wesentlich besser zur Motorsteuerung geeignet ist auch.
Also was tun damit son Mist nicht noch mehr Truthahnfahrer ereilt.?
Mir fällt nur ein eventuell schon bei 70-80.000 km den ZR zu wechsen.
mein Beileid.

Beim Sharan liegt der Wechsel so bei 70-80.000 km.
Als ich meinen aber bei 97.000km wechselte, schüttelte der Freundliche den Kopf und sagte ich solle mal Lotto spielen, bei meinem Glück. Beim Wechsel kam gleich noch ne neue Zylinderkopfdichtung dazu, war also ein Abwasch mit dem Motor.
Deshalb wundert es mich das beim Tourigen erst bei 120.000km. der Wechsel fällig sein sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Mr.Nobby
Deshalb wundert es mich das beim Tourigen erst bei 120.000km. der Wechsel fällig sein sollte.
Bei den neuen CR-TDIs ist der Intervall sogar bei 180tkm. Ausnutzen würde ich den aber nicht...