- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 4
- Zahnriemen nach 40.000 KM wechseln?
Zahnriemen nach 40.000 KM wechseln?
Hallo zusammen,
ich habe mir am Mittwoch einen Golf IV gekauft, Baujahr 2000, 75 PS.
Der Wagen hat einer alten Dame gehört, welche ihn seit 3 Jahren nicht mehr gefahren hat. So lange stand er in der Werkstatt, bis ich ihn gekauft habe. Er hat gerade mal 40.000 gelaufen, und ist optisch wie neu. Trotz der 3 Jahre stehen musste nichts gemacht werden außer natürlich ein Batterieaustausch. Der Wagen hat HU und AU gut überstanden und läuft einwandfrei.
Mir wurde jetzt nahe gelegt, dringend den Zahnriemen zu wechseln, da der Wagen ja schon so alt sei. Ist das wirklich nötig, obwohl er erst so wenig gelaufen hat?
GlG
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von chris.selb
Moin
Ich glaube sirpomme meint, dass die 16V einen großen Zahnriemen (Kurbelwelle, WaPu, 1. Nockenwelle, Spannrolle, usw.) haben und einen kleinen Zahnriemen für die 2te Nockenwelle.
Sieht man auch schön wenn man sich im Internet entsprechende Zahnriemenkits für die 16V Motoren anschaut.
Grüße
Chris
genau so

guggst du Bild,
alles was hier zu sehen ist muss ersetzt werden!
Ähnliche Themen
21 Antworten
entweder 6 jahre oder nach laufleistung laut service heft.
um sicher zu gehen würde ich persönlich den reimen wechseln, da es wohl noch der erste sein wird.
somit schon deutlich älter als 6 jahre.
besser jetzt 400-600 euro zahlen als später nen neuen motor kaufen.
Wechseln und gut ist es kommt nicht nur auf die Laufleistung sondern auch auf das Alter des Riemens an.
GreetZ blub
okay, dann werde ich mich wohl mal darum kümmern müssen...
Hat der Wagen 2 Zahnriemen? ^^
Wurde mir auch dabei gesagt
Nein 1 Zahnriemen. Mit allen Spannrollen tauschen bitte und dazu auch gleich die Wasserpumpe tauschen ist quasi ein Arbeitsschritt.
Das andere sind Keilriemen für die Lichtmaschine und Servopumpe.
GreetZ blub
Hi,
der 75PS ist ein 16 V und hat somit 2 Zahnriemen.
Jede vernüftige Werkstatt sollte beide wechseln, sowie die Wasserpumpe und die Spannrollen.
Kostenpunkt für alles bei einer Vertragswerstatt waren 550 Euro (allerdings schon 2 Jahre her)
Zitat:
Original geschrieben von Sonja1608
Mir wurde jetzt nahe gelegt, dringend den Zahnriemen zu wechseln, da der Wagen ja schon so alt sei. Ist das wirklich nötig, obwohl er erst so wenig gelaufen hat?
Ja. Es zählt nicht nur die Laufleistung, sondern auch das Alter. Im Serviceheft ist meiner Erinnerung nach für den 1,4er (Benziner generell?) kein Wechsel-, sondern nur Prüfintervall vermerkt, aber nach über 11 Jahren ist es auch bei den wenigen Kilometern höchste Zeit. Wir haben unseren Golf Bj. 2000 im Mai mit 62.000 km gekauft und sofort den Zahnriemen wechseln lassen. Wie schon geschrieben wurde: Am Besten natürlich mit Spannrollen (sind beim Zahnriemenkit dabei) und idealerweise der Wasserpumpe.
Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
Der 75PS ist ein 16 V und hat somit 2 Zahnriemen.
Ich glaube hier gerät etwas durcheinander. Der Motor hat einen Zahnriemen für die Nockenwellensteuerung, über den auch die Wasserpumpe läuft. Der 2. Riemen ist ein Keilrippenriemen für den Antrieb der Nebenaggregate wie z.B. LiMa oder Klimakompressor. Diesen haben wir bei unserem 1,4er bei 62.000 km noch dringelassen, da er lt. Aussage der Werkstatt nicht so hoch belastet ist wie der Zahnriemen.
Das ist RICHTIG !Zitat:
Original geschrieben von Südschwede
Ich glaube hier gerät etwas durcheinander. Der Motor hat einen Zahnriemen für die Nockenwellensteuerung, über den auch die Wasserpumpe läuft. Der 2. Riemen ist ein Keilrippenriemen für den Antrieb der Nebenaggregate wie z.B. LiMa. Diesen z.B. haben wir bei unserem 1,4er bei 62.000 km noch dringelassen.Zitat:
Original geschrieben von sirpomme
Der 75PS ist ein 16 V und hat somit 2 Zahnriemen.
1 Zahnriemen !
16V hin oder her spielt keine Rolle.
Moin
Ich glaube sirpomme meint, dass die 16V einen großen Zahnriemen (Kurbelwelle, WaPu, 1. Nockenwelle, Spannrolle, usw.) haben und einen kleinen Zahnriemen für die 2te Nockenwelle.
Sieht man auch schön wenn man sich im Internet entsprechende Zahnriemenkits für die 16V Motoren anschaut.
Grüße
Chris
Zitat:
Original geschrieben von chris.selb
Moin
Ich glaube sirpomme meint, dass die 16V einen großen Zahnriemen (Kurbelwelle, WaPu, 1. Nockenwelle, Spannrolle, usw.) haben und einen kleinen Zahnriemen für die 2te Nockenwelle.
Sieht man auch schön wenn man sich im Internet entsprechende Zahnriemenkits für die 16V Motoren anschaut.
Grüße
Chris
genau so

guggst du Bild,
alles was hier zu sehen ist muss ersetzt werden!
das ding hat 2 zahnriemen und einen poly-v riemen....
1 großer zahnriemen der über kurbelwelle läuft und die nockenwelle antreibt.
der 2te kleine riemen geht von nockenwelle zu nockenwelle.
1 poly-vriemen für lima etc.
O.K., Asche über´n Kopp! Daß der Motor noch dieses kleine Zahn"riemchen" hat, war mir nicht bewußt. Das wird aber sicher im Zahnriemensatz incl. Hauptriemen und Spannrollen enthalten sein?
bei mir war er dabei
Ich würde zusätzlich noch alle Flüssigkeiten und Filter wechseln (lassen).