1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 4
  7. Zahnriemen quietscht...

Zahnriemen quietscht...

VW Bora 1J

Moin servus,
dachte mir also da der Zahnriemen fällig ist (Bora ´99 2.0 AQY), ich wechsel den mal schnell aus.
Soweit so gut, Riemen drin, Spanrolle und WaPu getauscht, neues G12+ rein und Auto rennt wieder.
Problem dabei: Der Riemen quietscht! Das ganze ist besonders kalt zu bemerken, nach ca. einer Minute wird es leiser, geht aber nicht ganz weg. Dabei hab ich den Riemen schon am Spanner gelockert, könnt ja zu fest sein. Nix gebracht.
(Keilriemen ist es nicht.)
Der Zahnriemen läuft etwas weit rechts und ist bereits rechts etwas ausgefranzt, mehr als der alte mit ca 100tkm.
An was könnt das ganze liegen? Der alte hat das nicht gemacht.
Muss sich die Spannrolle erst "einarbeiten"? Oder ist sie kaputt?
Hab sogar wie Conti sagt "die Rolle 5x in jede Richtung gespannt und entspann" bevor ich die Spannung festgesetzt hab.
Vielleicht weiß hier einer weiter? :c
Hier ein Video mit dem Quietschen
https://youtu.be/Wy5TiWEJwdQ

Beste Antwort im Thema

Ohja. Schick das Teil mal an die Autodoktoren. Inkl. dem zerfressenen neuem Riemen. Das finden die bestimmt auch spannend.
Und verweise darauf dass dir die Kollegen aus Motor-Talk geholfen haben. :-)

44 weitere Antworten
Ähnliche Themen
44 Antworten

Geht es dein Video noch etwas zu kürzen, das ist etwas lang geraten?
Mann man man
:-)
Wenn der NEUE Zahnriemen bereits ausgefranst ist, dann ist dieser nicht mittig verbaut worden und hat sich irgendwo dran abgeschliffen. Da hilft dir die Spannung der Spannrolle zu minimieren nicht wirklich weiter. Es wäre zwar möglich das dieses Quietschen woanders herkommt. VIelleicht frisst ein Lager.....hast du die Spannrolle bis zu der Markierung gespannt oder weiter?
Wie gesagt, unabhängig von Lagern oder so......wenn ein neuer Zahnriemen bereits nach ein paar Stunden ausgefranst ist. Dann wurde der entweder falsch montiert oder beim Zusammenbau der Zahznriemenabdeckungen wurde was falsch zurückgebaut so daß er da dran schleift.
Längeres Video, oder Fotos von dem ausgefransten Bereich wären hilfreich zwecks Einschätzung.

Ist der Stehbolzen der Spannrolle unbeschädigt? Und stand dieser auch nicht schief? Steht die Spannrolle auch wirklich nicht schief?
Denn irgendwo schleift der Riemen seitlich.
An der WP, NW-Rad und KW-Rad kann es theoretisch nicht seitlich schleifen.

Schonmal danke für die schnellen Antworten!
Hier paar Bilder:
https://imgur.com/a/txkIRdS
Der Riemen scheint etwas stark gespannt zu sein, liegt vielleicht daran, dass der Motor noch heiß ist vom Probefahren, weil ich hab die Spannrolle auf den Pfeil gestellt, so wie es sich gehört.
Vorhin ist der Zahnriemen sogar noch etwas weiter rechts gelaufen bevor ich ihn nochmal unten hatte wegen Diagnosezwecken.
Hoffe mit den Bildern kann man was anfangen.
MfG

Auf Foto 1 sieht es so aus als wäre der rechte Pfeil nicht in der Kimme, da müsste sie hinzeigen bei KALTEM Motor!
Auf Foto 2 sieht man das der Riemen ganz rechts auf dem Nockenwellenrad sitzt und wahrscheinlich im Verlauf über alle Elemente irgendwo dran schleift. Ich würde den Riemen lösen über die Spannrolle, und den Riemen dann MITTIG auf dem Nockenwellenrad anpassen, also das der Riemen genau in der Mitte der Basis aufliegt. Dann Spannrolle wieder anziehen bis Pfeil auf Kimme steht.
Foto 3.......Hast du die Nummern des Riemens mit dem alten verglichen? Stimmen die überein? Schau mal ob der Riemen halbrunde Zähne hat oder eher Spitze. Wenns so wie bei meinem ist sollten die Halbrund sein. Sieht man auf den Fotos leider nicht genau.
Letztes Foto, mittig der Streifen auf dem Riemen und das ausgewaschene / abgeschliffene weiss wo die Zahlern drauf sind.......wenn das ein neuer Riemen sein soll......wo schleift der dran? Stelle finden!!!!!
Hast du den Stift an der Hinterseite der Spannrolle in die Nut am Motorblock eingeführt ? Oder läuft die schief?

Die zwei roten Kreise müssten bei KALTEM Motor übereinanderstehen an der Spannrolle.
Stark gespannt schreibst du....hast du die die 3 Schrauben aufgehabt am Nockenwellenrad beim auflegen und spannen des Riemens?

Bildschirmfoto-2020-06-07-um-21-16

Hab sie bei kaltem Motor eingestellt, ist es normal, dass es nach rechts wandert wenn der Motor warm wird?
Mittig platzieren hab ich schon versucht, der Riemen schiebt sich dann wieder nach rechts wenn der Motor läuft.
Zahnriemen sind beide CT908 von Continental. Zähne sehen identisch aus. Eigentlich kann der Riemen nur am KW Rad schleifen, und das ist hier auch ausgeschlossen, könnt heulen!

Wenn der Motor warm wird steigt die Spannung des Riemens etwas, ja.
Hast du geschaut was Markus geschrieben hat......ob die Spannrolle gerade sitzt?
Hast du beim montieren des Kurbelwellenriemenrads geschaut das dort die Einbauposition durch den "Noppel" richtig sitzt? Wenn du irgendwie schauen kann ob die eiert, schau nach ! Falls sie eiert, alles wieder raus und richtig einbauen.

Ich hatte keines der anderen Zahnräder draußen. Ich hab nur, Zahnriemen runter, Spannrolle raus, Wasserpumpe raus, und in umgekehrter Reihenfolge zusammenbauen.
Spannrolle sitzt gerade.

Sehr merkwürdig. Untere Zahnriemenabdeckung evtl. falsch montiert und da schleift nun was?

Problem tritt auch auf wenn alle Abdeckungen abgebaut sind.

Die Spannung (Spannrolle) auf deinem Foto ist zu stark. Meines Erachtens, wenn bei kaltem Motor mittig eingestellt wie es soll, geht die bei warmen Motor nur geringfügig weiter nach rechts.
Spannrolle alt und neu verglichen ?
Riemen alt und Neu in der Länge und Beschaffenheit der Zähne verglichen?

Alles soweit identisch. Wie gesagt, die Spannrolle habe ich bei kaltem Motor auf die Kimme gestellt, so wie man es machen soll. Ansonsten kann ich nur sagen dass die neue Spannrolle viel mehr Federkraft hat als die alte. Soll ich den Riemen mal etwas LOCKERER als Kimme stellen und dann nochmla versuchen?
Ich muss anmerken dass der alte Zahnriemen immer links von der Kimme gespannt war (kalt).
Also der Pfeil wandert ca 0.5cm zwischen warm und kaltem Motor, interessant.

Hm kannste machen, aber zu stark gespannt würde dennoch nicht die Abfransungen erklären in meinen Augen. Es sieht aus wie Abschürfungen seitlich!

an der geringfügigen Abweichung der Zahnriemenspannung, (Zeiger steht nicht genau) liegt
es mit Sicherheit nicht dass der Riemen quietscht.
Kannst du mal (vorsichtig) bei laufendem Motor und Spiegel die Zeigerstellung beobachten?
Da sollte der Zeiger etwas hin-und herpendeln.
Ich behaupte mal da liegt ein Fehler beim Einbau vor, entweder eine Rolle schief,könnte eigentlich
nur die Spannrolle sein,Waserpumpenrolle?
Oder ein Abdeckblech verfranzt den Riemen.
Jan.

Deine Antwort
Ähnliche Themen