- Startseite
- Forum
- Auto
- Alfa Romeo
- Zahnriemen Riss Alfa 147
Zahnriemen Riss Alfa 147
Hi,mir ist der ZR gerissen bei meinem Alfa 147,1,6 Liter,16V,TwinSpark,77kw, kann mir jemand zuverlässig sagen ob die Ventile aufgesetzte haben? und wie müssen die Nockenwellen zueinander stehen damit (wenn)das dingen wieder laufen soll?Die Nockenwellenräder hab je eine Kerbe.
Vielen Dank im vorraus!
an alle Kritiker der Wagen hat 65 TKM gelaufen und ist 3 Jahre alt,laut Serviceheft muß der Riemen erst bei 120 Tkm oder 5 Jahre gewechselt werden! NUR unter extrem Bedingungen alle 60 TKM oder 3 Jahre.Ich mein wir hier in NRW haben keine extrem Bedingungen! Kulanz Garantie Fehlanzeige!Alle Inspektionen bei Alfa machen lassen,eben wenn mal was passiert und jetzt steh ich da mit einem "tut mir leid ,aber das kostet mind.2500 Euro".Schönen Dank!
Ähnliche Themen
44 Antworten
Wann war denn der letzte Werkstattbesuch und wurdest Du dabei nicht auf das verkürzte Wechselintervall aufmerksam gemacht?
Gruß Wolfgang
Heiliger Bimbam da hast du aber Pech gehabt, nach 3 Jahren hätt ich jetzt auch gesagt warte bis 80.000 solche Drecksdinger diese elenden Zahnriemen.
ich hab ja schon immer gesagt 60000... nix 80000...
die ventile haben ziemlich sicher aufgesetzt. wenn du glück hast sind aber auch nur die ventile krumm. in seltenen fällen haben auch schonmal die kolben nen schaden oder der zylinderkopf...
Hallo!
Das ist wirklich blöd,und es tut mir auch leid,dass du jetzt den Schaden hast.
Die Zahnriemen scheinen wirklich ein Dreck zu sein. Da macht das Autofahren auch keine Spass mehr,wenn man ab 50.000 ständig zittern muss wegen den Zahnriemen
sind das alles die gleichen riemen?also zählt die 60000er marke auch im 156?....
Hat eigentlich schon jemand mal herausgefunden, warum die Zahnriemen so früh abreißen?
Irgendeinen Grund muss das ja haben. Denn nach 60tkm dürfte der Riemen ja noch gar keinen Verschleiss zeigen.
Experten vortreten!
Zitat:
Original geschrieben von psychose
sind das alles die gleichen riemen?also zählt die 60000er marke auch im 156?....
gilt bei allen TS 16V & beim 2.0 JTS 16V. egal in welchem fahrzeug...
Zitat:
Original geschrieben von Symtomatics
Hat eigentlich schon jemand mal herausgefunden, warum die Zahnriemen so früh abreißen?
Irgendeinen Grund muss das ja haben. Denn nach 60tkm dürfte der Riemen ja noch gar keinen Verschleiss zeigen.
Experten vortreten!
Hi!
Der Grund wird sein das die Riemen, Umlenkrollen, Phasendreck
einfach ein riesengrosser Sch...d.... sind. Eine Frechheit von Fiat(Alfa) diesen minderwertigen Dreck auf die Kunden abzuwälzen.
In meinem Bordbuch steht alle 120000Km. Ich habe meinen Alfa in der Annahme gekauft alle 120000KM den ZRW. zu wechseln. Irgendwann kommt ein grindiger Brief wo drinsteht alle 60000 KM. Normal müßte Alfa die hälfte der Kosten übernehmen. Ich meine die haben eigene Seminare: Wie vergraule ich am besten meine Kundschaft. Fiat darf sich nicht wundern das ein jeder über sie herzieht.
Grüße von einem der seit 22 Jahren Alfa die Treue hält
hallo stütze,
mit sicherheit sind die ventile krumm. habe mir einen schönen strauss gemacht aus meinen (2.0TS, riss bei 107.000, 1 woche vor verkauf).
würde aber auch den phasenversteller erneuern lassen.
und ja, der neue 159 2.2 hat endlich wieder eine STEUERKETTE!!!!!! wie die selige giulia. offenbar haben sie gemerkt, dass das der letzte sch...s ist.
aber nein, alfa ist sicher auf einer höhe bei der quali wie bmw.
gruß shodan
High,
ich habe bei meinem 1,6 16V jetzt bei 72.000 den Zahnriemenkit
gemacht. Meiner ist EZ 11.2001, hatte aber schon 9 Monate beim Händler gestanden. Die Teile sahen noch einwanfrei aus und hätten sicher bis 90.000 gehalten.
Habe jetzt einen Riemen von Conti eingebaut, die Spannrollen sind im Prinzip gekapselte Kugellager vom Welthersteller INA-Lager. Die Riemen von Conti sollen besonders haltbar sein ,
weil bei Conti die Zugfasern mit in die Zähne verlaufen und nicht nur im Rücken des Riemens. Mein Teile-Händler war mal bei Conti aufm Seminar.
Leider konnte mal auf dem Original-Riemen den Hersteller nicht mehr lesen.
Mille Saluti Jeffrey
Es tut mir wirklich leid was da mit Deinem Alfa passiert ist. Klar ist: wenn der 1. Zylinder im OT (obenren Totpunkt) steht müssen die Nocken des ertsen Zylinders auch nach oben zeigen (Ventile sind dann in den Ventilsitzen. Aber oftmals ist so ein Zahnriemenriss für den Motor nicht so gut.
Wenn Du Zeit und etwas geschick hast kannst Du das selbst reparieren auf "Autoschrauber" Seiten im www findest Du wie man neue Ventile einschleift. Oftmals ist der Kurbelwelle nichts passiert und die Ventilführungen sowie der Kopf sind auch noch i.O.! Du solltest Dir ein Reparaturbuch kaufen und wenn Du die Zeit hast den Kopf runternehmen. In dem Buch (z.B. 20€ bei ATU) steht auch drin wie die riemen stehen müssen. Aber nicht starten, sondern nur erstmal an der Kurbelwelle durchdrehen wenn der Zahnriemen drauf ist und auf ein metallisches Klackern warten. Es kann auch sein dass ein Kolben hin ist. Ich habe noch einen bei mir rumzuliegen für nen 1.6l TS.
Die Teile für eine Reparatur werden so um die 300 bis 400€ kosten Arbeit ist für etwa 3 Tage da, wenn Du Neuling bist.
Ich drück Dir die Daumen!
Das ist ja mal wieder unglaublich. Wenn im Serviceheft 120000km oder 5 Jahre steht , dann gilts das auch. Man kann von Dir nicht erwarten, dass Du fachkundig bist und must Dich auf diese Angaben respektive ggf. auf (wohl nicht erfolgte) Hinweise Deiner Vertragswerkstatt verlassen können.
Wenn Du also bisher alle Inspektionen in den vorgegebenen Intervalle bei Vetragswerkstätten hast durchführen lassen ist das einer Klarer Fall einer Garantie bzw. Kulanzverpflichtung.
Wenn das abgelehnt wird würde ich an Deiner Stelle rechtliche Hilfe in Anspruch nehmen bzw. mich an die Fachpresse wenden. Ggf. kann man in einem Schreiben auch zunächst mit diesen Massnahmen drohen - oft hilft das schon.
Gruß,
Markus
Hallo MadMax,
im Alfisti-Forum ist gerade ein Fall: 147 1,6 65Tkm und 3,5
Jahre alt .Riemen gerissen, Werkstatt sagt Austauschmotor
für 5500 Eur. Alfa willsich mit 30% beteiligen. Ist doch kulant,
oder nicht?
Saluti Jeffrey
Normalerweise kriegt jeder Wagen bei 60'000 einen grossen Service, und jeder Alfahändler weiss, dass dann der Riemen gewechselt wird. Wird das dem Kunden nicht mitgeteilt, trägt er natürlich eine Mitschuld...
Es gibt aber auch Kunden, die nach 60'000 nicht zum Service fahren, ganz nach dem Motto, "der geht erst in die Werkstatt wenn da auch was kaputt geht".
Und dann geht früher oder später garantiert was kaputt! Nur beschweren sich genau diejenigen dann auch immer!!!