1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 7
  7. Zahnriemen

Zahnriemen

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo unf Moin Forum,
an meinem Golf,Bj.03/2015, 1,2 Bluemotion 105 PS,85000 Km.
Ich möchte gerne den Zahnriemen erneuern lassen.
Meine Kernfrage bezieht sich darauf,ob bei meinem hier erwähntem Modell, der Zahnriemen nur
die Nockenwelle steuert oder hängt da noch etwas dran.
Ich meine gelesen zu haben dass auf der anderen Seite des Motors auch ein Zahnriemen läuft,
in kleinerer Form der die Wasserpumpe antreib etc..
Aus Kostengründen möchte ich eigendlich nur den Riemen erneuern der die Nockenwelle antreibt.
Sollte dies jedeoch alles einseitig sein, dann würde ich natürlich komplett erneuern.
Bei VW in Husum wollen die für einen Wechsel zwischen 1800 und 2100 Euro haben.
Ich bin nicht bereit dass bezahlen zu wollen.
Vielen Dank im Voraus.
Liebe Grüße
Jürgen

Ähnliche Themen
67 Antworten

Nichts machen, einfach weiter fahren. Es gibt keinen Wechselintervall. 2000 € unglaublich

85000 ist nichts. Du kannst selber den Zustand überprüfen, der Kunststoffdeckel hängt auf zwei Klipsen.

Wie schon geschrieben wurde, Kunstoffdeckel mal abnehmen und selbst schauen. Wenn nicht porös ist dann geht der noch. Man sagt eigt alle 10 Jahre/210.000km. Bei dir würde es ja dann eher auf das Alter ankommen. Also wenn er nicht porös/rissig ist kannste den noch weiterfahren

Und wenn gewechselt werden muss dann sollte das maximal 1000 € Kosten.
Das was die wollen ist eine Frechheit

Hallo,

Der Preis ist natürlich indiskutabel…..

Ich teile die Meinung meiner vorredner, bei allem Respekt, nicht. Zumindest nicht ganz.

Ein Intervall seitens VW gibt es nicht. Jedoch alter ein ZR mit dem Alter. Auch wenn von aussen nicht sichtbar, kann er im Inneren schon nicht erkennbar altern.

Meine Meinung raus damit. Nicht bei VW

Soweit ich weiß gab es eine Änderung. 210tkm oder 10 Jahre. Keine Ahnung welchen Motorcode du hast aber der Wechsel sind nicht Mal 3 Stunden. Ja wie du sagst sitzt die Wapu auf der Getriebeseite. Der Hauptriemen treibt nur die Nockenwellen an.
Also 3x Stundenlohn deiner Werkstatt plus 60-150€ Material und das war's eigentlich. Aber viele wollen leider dennoch dem Kunden die Wapu andrehen.

Moin
vielen Dank für die Antworten.
Ich würde mir gerne mal den Riemen ansehen.
Was muss ich genau abbauen etc um den Riemen zu sehen.
Liebe Grüße
Jürgen

So treibt die Werkstatt immer mehr Richtung e Mobilität, sie schaufeln ihr Grab immer schneller selbst.

Themenstarteram 23. März 2025 um 7:00

Moin,
dass schlimmste ist,dass ich einfach den Werkstätten nicht traue,egal welche Werkstatt,
es sei denn man kennt den Eigentümer der Werkstatt.
Den Wagen halte ich nur noch damit meine Partnerin noch etwas Fahren kann.
Dieses ganze Wekstattprozedere wäre für mich ein Hauptgrund, dass Autofahren aufzugeben.
Desto knapper die Kassen werden,desto größer ist die Gefahr, dass man nochmehr abgezogen wird.
Es kann ja nicht jeder alles selber machen.Jammern nützt aber auch nichts.
Ehrliche Werkstätten die auch mal sagen würden, dies und jenes braucht noch nicht gemacht werden
findet man selten.
Liebe Grüße aus Eckernförde
Jürgen

Worüber beschwerst du dich? Du willst einen Zahnriemenwechsel machen lassen, der nicht vorgesehen und überflüssig wie ein Kropf ist, aber Geld kostet. Ob das nun angemessene 1.000 € oder überhöhte 2.000 € sind, ist dabei fast egal. Wenn du den unnützen Zahnriemenwechsel gar nicht machen lässt, betragen die Kosten nämlich exakt 0 € und du ersparst dir das "ganze Werkstattprocedere" auch noch.
Und zur Wasserpumpe, die oben erwähnt wurde, wenn der Aufwand mit dem Zahnriemenwechsel schon getrieben wird, dann sollte allerdings auch die Wasserpumpe mit gewechselt werden, denn die ist anfälliger und weniger dauerhaltbar als der Zahnriemen und falls die demnächst ausfallen sollte, würde der ganze Arbeitsaufwand nochmal anfallen.

Hallo RFR

Die Wasserpumpe beim 1,2 Benziner sitzt auf der anderen Seite (Getriebeseitig). Sichtkontrolle bringt nix. Wenn er 10 Jahre alt ist würde ich ihn wechseln lassen mit Spannrolle und Umlenkrolle. Würde mich in verschiedenen Werkstätten preislich umhören. Wenn der Reißt reden wir von ganz anderen Preisen. Das Risiko wäre mir zu groß.

Lg Uwe

Das sehe ich genauso

Stimmt, nicht aufgepasst, bei dem Motor entfällt das Wasserpumpenargument.
Bleibt die Frage, warum der Zahnriemen reissen soll, diese Befürchtungen stammen aus der Zeit, als Zahnriemen noch aus Gummi und PVC waren. Aktuelle Zahnriemen aus Aramidverbundfasern (Handelsname: Kevlar) altern weder durch Zeitablauf noch durch Umwelteinflüsse (außer durch UV-Strahlung, aber das spielt an der Stelle keine Rolle) und sind ähnlich zugfest wie Stahl. Es hat schon seinen Grund, warum es dafür inzwischen Wechselintervalle jenseits von 200.000 km gibt oder gar kein Wechsel mehr vorgesehen ist. Wer angstgetrieben ist, kann sich den Zustand des Zahnriehmens ja ansehen, aber ein prophylakticher Wechsel bei 85.000 km ist nutzlose Geldverbrennung.

Themenstarteram 23. März 2025 um 9:06

Moin,
der Gedanke zu wechseln bezog sich auf die Jahre, nicht auf den Kilometerstand.
Eure Meinungen sind für mich sinnvoll und hilfreich.
Ich überlege noch,aber 10 jahre ist schon eine Zeit.
Ich bin schon etwas Älter,ich fahre schon 44 Jahre Auto,es wird definitiv mein letzter Wagen sein.
Etwas warten werde ich aber noch und mal sehen was noch so geschrieben steht.
Liebe Grüße und Danke nochmal für Eure Meinungen.
Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen