- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B5 & B5 GP
- Zahnriemen. Was meint Ihr zu den Bildern?
Zahnriemen. Was meint Ihr zu den Bildern?
Hallo Leute.
Ich machs kurz.
Mein Zahnriemen soll gewechselt worden sein inklusive Wasserpumpe und Thermostat.
Ich bin nach dem angeblichen Wechsel von Rheinland Pfalz lediglich nach Berlin gefahren.
Und nun urteilt Ihr mal bitte...
Kann ein Zahnriemen nach einer Fahrt von 650 km so aussehen wenn er neu war?
Bitte schreibt mir mal eure Meinung...
Beste Antwort im Thema
Ok, das Gutachten ist endlich gekommen !!!
Für alle, die es interessiert...
Ich habe hier jetzt mal das Gutachten aus der .pdf Datei gefummelt:
Beweissicherungsgutachten
Auftrag vom : 24.11.2011
begutachtetes Objekt : VW Passat
Amtl. Kennzeichen : B-
Auftraggeber Herr
---
---
Berlin
Fahrzeughalter Herr
---
---
Berlin
Rechtsanwalt Herr
Rechtsanwalt
---
---
Berlin
Gegenseite ---
Autoteile & Zubehör
---
---
Gutachtennummer: --------------------
Berlin, den 19.01.2012
1. Ausfertigung
Inhalt des Gutachtens
1.00 Auftrag und Zweck des Gutachtens Seite 3
2.00 Unterlagen und Hilfsmittel Seite 3
3.00 Beschreibung des streitgegenständigen Objektes Seite 4
4.00 Sachverhalt Seite 4 - 5
5.00 Ortsbesichtigung Seite 5 - 6
6.00 Örtliche Feststellungen und Bewertungen Seite 6 - 7
7.00 Zusammenfassung Seite 7 - 8
8.00 Schlussbemerkung Seite 9
9.00 Fotodokumentation Seite 10 – 21
1.00 Auftrag und Zweck des Gutachtens
Der Unterzeichner wurde telefonisch am 24.11.2011 durch den
Fahrzeughalter Herrn --- beauftragt, ein schriftliches
Beweissicherungsgutachten zu erstellen. Das Fahrzeug VW Passat
mit dem amtlichen Kennzeichen B - und der
Fahrzeug-Ident-Nr. WVWZZZ--- soll besichtigt werden.
Zu folgenden Punkten soll eine Aussage getroffen werden:
a) Wurde der Zahnriemen, welcher am 21.11.2011 laut Eintrag im
Serviceheft durch die Firma --- gewechselt wurde, tatsächlich
auch eingebaut bzw. erneuert?
b) Sind Thermostat und Wasserpumpe, wie auf der
Ersatzteilrechnung aufgeführt, wirklich auch im Fahrzeug verbaut
worden?
Das Gutachten wird in drei Originalen und einem Archivstück erstellt.
2.00 Unterlagen und Hilfsmittel
Zur Einsichtnahme lagen vor:
- Zulassungsbescheinigung Teil I
- Serviceheft
- Rechnung Fa. --- Nr. ---
- Die Verpackungseinheit des Zahnriemen-Kits von "Continental"
- Die Verpackungseinheit der Wasserpumpe mit Inhalt von "Graf"
- Die Verpackungseinheit vom Thermostat mit Inhalt von "Behr"
3.00 Beschreibung des streitgegenständigen Objektes
Amtl. Kennzeichen : B –
Fahrgestellnummer : ---
Hersteller : VW
Typ : Passat
Fahrzeugart : PKW
Leistung in kW : 110
Hubraum in cm³ : 2496
Motorart : Diesel
Die Fahrzeug-Ident-Nummer --- wurde am Fahrzeug überprüft und mit
den Daten aus den vorgelegten Unterlagen auf Übereinstimmung
geprüft.
4.00 Sachverhalt
Der Fahrzeughalter, Herr ---, beauftragte die Firma ---,
Autoteile und Zubehör, --- in ---, das
Thermostat in seinem Fahrzeug zu erneuern, da die
Funktionsfähigkeit nicht mehr gegeben war und der Motor seine
vorgeschriebene Temperatur nicht mehr erreichte. In diesem
Zusammenhang bzw. bei diesem Reparaturumfang sollte auch ein
Zahnriemenwechsel, der nach dem Service-Intervall fällig war, mit
Erneuerung der Wasserpumpe erfolgen, welcher lt. Stempel im
Serviceheft am 21.11.2011 bei einem Kilometerstand vom 240405
km dokumentiert wurde.
Die Fahrzeugübergabe nach durchgeführtem Reparaturauftrag
erfolgte zunächst ohne Rechnungslegung. Laut Aussage der
Werkstatt konnte diese aufgrund von Software-Problemen des
Computers nicht ausgedruckt werden.
Auf dem Heimweg nach Berlin stellte Herr --- jedoch fest, dass
das Thermostat, welches gewechselt werden sollte, nach wie vor
funktionsuntüchtig ist, weil der Motor immer noch nicht die
Betriebstemperatur erreicht. So kamen Zweifel über eine fach- und
sachgerechte Instandsetzung, entsprechend dem Reparaturauftrag
auf, welcher durch den Auftraggeber bei der Firma --- erteilt
wurde.
5.00 Ortsbesichtigung
Nach telefonischer Absprache wurde das Fahrzeug am 06.12.2011
durch den Fahrzeughalter zur Firma Auto --- GmbH, ---
in --- Berlin gebracht. Dort wurden vorbereitende
Demontagearbeiten, nach Absprache mit dem Unterzeichner
durchgeführt, um die Beweissicherung und Befundung vornehmen zu
können.
Die Besichtigung fand am 06.12.2011 von 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr
bei Firma --- statt.
Bei der Besichtigung waren bis zum Ende des Termins anwesend:
Herr M. ---, Servicemitarbeiter Fa. ---
Herr G. ---, Sachverständiger, i. A. des beauftragten
Sachverständigen --- ---
Am 07.12.2011 von 15:00 Uhr bis 15:45 Uhr fand ein Nachgespräch
mit Herrn --- --- im Kfz-Sachverständigenbüro, ---
in --- Berlin statt. Gleichzeitig wurden die im Autohaus "Auto
--- ---" demontierten und ausgewechselten Teile wie
Zahnriemen, Wasserpumpe und Thermostat übergeben.
6.00 Örtliche Feststellungen und Bewertungen
Das Fahrzeug wurde zum Besichtigungstermin im teilzerlegten
Zustand in Augenschein genommen. Der Stoßfänger war abgebaut,
der Schlossträger gelöst und die Abdeckung des Zahnriementriebs
entfernt. Der Zahnriementrieb wurde soweit gedreht, dass die
Zahnriemenkennung sichtbar wurde. Es konnte, durch den
beauftragten Mitarbeiter des Unterzeichners, eindeutig der
Zahnriemen identifiziert werden. Es ist ein Original-Zahnriemen mit
VW / Audi Initialen. Es handelt sich bei diesem Zahnriemen mit an
Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit um den, der im Serviceheft
durch das VW Servicezentrum Krefeld am --.--.2007 bei 120162
km als Original-Ersatzteil gewechselt und eingetragen wurde. Das
Herstellerdatum, welches auf der gelben Markierung zu erkennen
sein müsste, war nicht mehr erkennbar abzulesen. Dies ist ein Indiz
für eine längere Inbetriebnahme bzw. Laufzeit des Zahnriemens.
Tatsache ist, dass das Zahnriemen-Kit (Riemen, Spanndämfper und
Rolle) Original-Ersatzteile von VW, mit dem Logo von VW und Audi
sind und nicht aus der Verpackung des Zahnriemen-Kit Herstellers
"Continental" stammen sowie auch die Schraubverbindungen im
Bereich des Zahnriementriebes keine vor kurzem entstandenen
Montagespuren erkennen lassen.
Ebenfalls handelt es sich bei den im Autohaus --- GmbH
ausgebauten Teilen, wie Wasserpumpe und Thermostat, um
Original-Ersatzteile mit dem Logo von VW und Audi. Die
Wasserpumpe ist ein Austauschteil mit Pfand und musste im Tausch
wieder zurückgegeben werden, daher ist nur eine
Fotodokumentation vorhanden. Auf der Wasserpumpe ließ sich ein
Herstellungsdatum eruieren. Der Herstellungsmonat ist nicht
bekannt, das Herstellungsjahr ist 2007, somit ist die Wasserpumpe
der Serviceeintragung des VW Zentrums Krefeld zuzuordnen. Das
Thermostat weist erhebliche Oxidationsspuren an den
Messingelementen auf, die eine deutliche Alterungsverfärbung
erkennen lassen.
Diese Fakten weisen darauf hin, dass Zahnriemen, Thermostat und
Wasserpumpe schon aus dem Wechselintervall bei 120162 km
stammen und nicht wie die Eintragung im Serviceheft vom
21.11.2011 belegen soll, von der Firma --- erneuert wurden.
7.00 Zusammenfassung
Sachverständigenseits ist mit an Sicherheit grenzender
Wahrscheinlichkeit davon auszugehen, dass die durch Herrn ---
beauftragte Firma --- Autoteile & Zubehör, zur Erneuerung des
Thermostats, der Wasserpumpe und des Zahnriemens, nur die
Reparatur im Serviceheft eingetragen hat und das Fahrzeug im
Motorraum mit dem hinweisenden Aufkleber von "Continental"
versehen hat, der zunächst einen falschen Kilometerstandeintrag
aufwies, welcher im Nachhinein korrigiert wurde.
Nach Angaben von Herrn ---, wurden ihm auf Wunsch die
ausgewechselten Teile, Wasserpumpe und Thermostat, durch Fa.
--- zur Verfügung gestellt. Verpackt waren diese in den
Originalverpackungen der angeblichen Neu-Teile. Der alte
Zahnriemen war nicht mehr vorhanden, hier wurde dem Auftraggeber
nur die Verpackung des angeblich neu verbauten Zahnriemens
ausgehändigt.
Die Wasserpumpe war zwar mit altem Ölschlamm und Schmiere benetzt, das Innengehäuse der Wasserpumpe mit dem Schaufelrad
ist jedoch noch nie mit Kühlwasser in Berührung gekommen und auf
dem Riemenrad ist noch nie ein Zahnriemen gelaufen. Hierzu sind
Fotos in der Anlage beigefügt. Auch das Thermostat, was das "alte"
sein soll, ist neu und ohne Gebrauchsspuren.
Zum Vergleich sind Fotos vom Thermostat, welches die Firma
--- ausgewechselt haben will und vom Thermostat, welches die
Firma --- ausgebaut hat, beigefügt.
Zusammenfassend lässt sich eruieren, dass die in der Rechnung
aufgeführten Ersatzteile wie Zahnriemen-Kit, Wasserpumpe und
Thermostat nicht verbaut wurden. Das verbaute Zahnriemen-Kit
hätte zum Besichtigungstermin am 06.12.2011 die Herstellerkennung
von Continental tragen müssen und nicht das Logo von VW und
Audi. Bei den im Autohaus --- GmbH ausgebauten Teile, wie
Wasserpumpe und Thermostat, handelt es sich auch nicht um Teile
vom Hersteller "Graf" bzw. "Behr", sondern es sind ebenfalls
Original-Ersatzteile mit dem Logo von VW und Audi.
Eine sach- und fachgerechte Reparatur, Wechsel Zahnriemen-Kit,
Wasserpumpe und Thermostat, ist am 06.12.2011 bei der Firma
Auto --- GmbH mit Rechnung (Nr. ---) vom 07.12.2011
erfolgt. Die Reparaturkosten beliefen sich auf 1.183,96 EUR (inkl.
19% MwSt.).
8.00 Schlussbemerkung
Das Gutachten wurde unparteiisch nach bestem Wissen und
Gewissen erstellt.
Berlin, den 19.01.2012 Der Sachverständige
---
(IHK Siegel)
Der Textteil des Gutachtens besteht aus 9 Seiten.
9.00 Fotodokumentation
Dem Gutachten wurden 23 Lichtbilder beigefügt.
Jo, iss doch der Hammer schlecht hin, oder ???
Das Gutachten wurde von mir akzeptiert und geht daher morgen mit der Post an den Rechtsanwalt.
Dieser wird dann aller wahrscheinlichkeit nach das Gutachten zusammen mit seinem Schreiben am Montag an die besagte Firma senden.
Was dabei raus kommt, darüber halte ich euch natürlich wieder auf dem laufendem.
Gruß... Mario.
Ähnliche Themen
107 Antworten
Ich sage nein, da wurde garnix getauscht
sieht schon ein wenig mitgenommen aus... ;-)
wobei - du schreibst der zahnriemen wurde gewechselt - vielleicht durch einen gebruchten... wenns nicht so ernst und teuer wäre, wäre es ja lustig, aber so.... das geht denke ich eher nicht
Hallo
Warst du denn bei VW zum Wechsel oder in ner Freien Werkstatt ?
Sieht auf jeden fall nen bischen komisch uas für 650 Km.
Ansonsten mal die andere Verkleidung noch abmachen und Fotos vom Zahnriemen der VEP machen da sollte man eher erkennen ob der 650 Km oder 120 Tkm gelaufen hat.
MFG
Jo Leute...
Iss schon krass !!!
Ich hab gestern schonmal dazu was in nem anderem Thema geschrieben etwas detaillierter.
Hier nun nochmal... für die, die es interessiert...
Hallo Schrauber !
Vielleicht hat ja jemand einen Tip für mich.
Folgendes ist mir passiert.
Ich habe vor 2 Jahren meinen Zahnriemen, die WaPu und den Thermostat bei meinem ehemaligen Audi selbst gewechselt und weiß daher, was das für ne Scheiß Arbeit ist.
Daher habe ich jetzt ein Angebot bekommen alles komplett wechseln zu lassen für insgesamt 600.- € mit allen teilen (Contitech), WaPu und Thermostat.
Ich entschied mich also das machen zu lassen, JEDOCH wurde mir noch 3 tage zuvor geraten das nicht bei dem jenigen machen zu lassen.
Ich ließ es nun trotzdem machen, oder doch nicht? Und genau hier kommt das Problem.....
PKW morgens hin gebracht um 8.30 und abends um 20.30 Uhr abgeholt.
Ich kam an, der Motor lief, alles dunkel natürlich und ich nun also im PKW Licht angemacht um sehen zu können wie die Temperatur aussieht.
Und siehe da, Temperatur lan bei 55 Grad.
Ich also nun gewartet und ca. 3 Minuten lang schön im Leerlauf bei 3500 Drehungen gehalten das Gas und der wurde nicht wärmer.
Ich also mal höflich nachgefragt... Antwort, da iss Luft drin.
Das war in Rheinland Pfalz und ich musste nächsten morgen nach Berlin zurück.
Er dann... auf dem weg nach Berlin ist das entlüftet und alles geht wieder.
Nun, ich wollte dann die alten angeblich gewechselten teile haben, somit erhielt ich einen leeren Karton in dem die Wasserpumpe war, denn er findet die teile die ausgebaut wurden natürlich nicht nachts in einer unbeleuchteten Garage.
Dann übergab er mir eine Wasserpumpe die vor der Optik her passen könnte.
Den Zahnriemen hat er natürlich NICHT gefunden und das Thermostat widerum fand er ganz schnell komischerweise.
DAZU muß ich mal los werden, dass meine Freundin erst 3 Tage zuvor ihren Passat 3b2 dort hin brachte und ebenfalls bei dem 1.6 Liter Kombi Zahnriemen, WaPu und Thermostat wechseln ließ.
Es könnte also auch sein, dass mir hier die Teile meiner Freundin ihres Autos übergeben wurden.
Ich rief also nun gestern an und berichtete darüber, dass nach wie vor die Temperatur bei ca. 60 Grad bleibt.
Ich fragte, wie wir uns einigen könnten, wenn ich es selber wechsele.
Darauf er, ich müßte nur die Front abnehmen und dann finde ich das Thermostat wenn ich dem unteren Kühlerschlauch folge.
Iss wohl ca. in ner Stunde getan.
Irgendwie stellt sich mir also nun die Frage ob ich nicht mal langsam Wing Tsun anwenden sollte, denn wozu übe ich eigentlich Kampfkunst aus, wenn ich die nicht mal anwende....
Versteht ihr was ich meine?
Ich komme mir richtig verarscht vor, denn der Eierkopf erzählt mir dinge, die nicht sein können.
Das nächste mal bin ich erst gegen den 20 Dezember im Rheinland, aber bis dahin habe ich ja nun einen Mehrverbrauch und eine kalte Karre bis er das wechseln würde.
Ich frage mich daher also, ob es eine Möglichkeit gibt zu ersehen, ob der Zahnriemen wirklich gewechselt wurde.
Damals wurde dieser gewechselt von VW, demnach müßte ja auf dem alten Zahnriemen das VW und Audi Logo drauf sein.
Da der neue direkt von Conti ist, müßten ja die Logos nicht drauf ersichtlich sein wenn ich mich nicht irre.
Das raus zu bekommen müßte ja aber trotzdem ne Menge abgebaut werden.
Das blöde ist noch, dass ich nicht mal ne Rechnung habe, der Computer reagiert wohl nicht, jedoch habe ich aber einen Eintrag bekommen im Serviceheft und ich habe die Rechnung über das Zahnriemenkit, sowie WaPu und Thermostat.
Heut in Berlin habe ich mir auf Verdacht nen neues Thermostat gekauft das jetzt darauf wartet eingebaut zu werden oder auch nicht.
Hat jemand eine Idee wie ich mich verhalten könnte, denn mit der Kohle iss auch nicht rosig im Moment...
Danke fürs Aufmerksame Lesen...
Gruß... Mario.
Ach übrigens, bei dem PKW handelt es sich nicht mehr um den Audi, sondern um einen Passat 3BG, 2.5 liter V6 TDI !!!
Gruß...
Tja wenn er dir nen Conti Kit versprochen hat und jetzt nen VW Riemen drin ist hat er dich übern Tisch gezogen.
@Audijunge
Ganz genau, der Karton den ich erhalten habe vom ihm, der ist von Contitech.
Jedoch war kein Zahnriemen drin.
Die Wasserpumpe die er mir gegeben hat sieht nagelneu aus, als wenn er nur nen bisschen Öl dran geschmiert hat so nach dem Motto, die iss gebraucht gewesen.
Naja, nächste Woche Montag kommt der Gutachter, kostet mich zwar nen paar Hundert Euro, aber die kriege ich ja wieder, denn das ding hat der Kerl definitiv verloren.
Schade das ich nicht mal eben meine Kampfkunst anwenden darf, grummel...
Heut habe ich ihn ja erst noch angerufen und gefragt, ob er mir was zu sagen hätte...
Er sagte Nein und als ich ihn damit konfrontiert habe, dass mittlerweile jede Menge Leute der meinung sind, da iss noch der Originale Zahnriemen drin war er noch immer der Meinung er hätte den gewechselt.
Nun ja, er hat seine Chance gehabt...
Also ich hab nen Contitech drin seit circa 30tkm.
1. Wie du ja selber siehst ist das KEIN Contitech.
2. Nach 90tkm sah mein alter ZR von VW genauso aus. Mein Contitech sieht jetzt immernoch aus wie neu.
Da hat er dich wohl arg über den Tisch gezogen
Zitat:
Original geschrieben von Pumuckl70
Ganz genau, der Karton den ich erhalten habe vom ihm, der ist von Contitech.
in dem Online- Katalog von Contitech kannst dir den passenden Zahnriemen für dein Fahrzeug raussuchen. Die Bezeichnung steht auch auf dem Karton drauf und so wäre es zumindest ein Abgleich, ob er dir den "Richtigen" eingebaut hat.
Gruß
Yepp, man lernt halt nie aus.
Naja, dann laß ich das halt bei VW wechseln und er wirds bezahlen und mir mein Geld zurück geben müssen...
Es gibt ja gute Rechtsanwälte gelle !!!
Jede Wette: Er war an deinem Auto nie dran, hat es nie gesehen und auch nie Geld von dir bekommen.....sonst hättest du ja selbstverständlich eine Rechnung vorliegen.
Hast du eine Rechnung?
Wenn nicht siehts schlecht aus. Schwarzarbeit und Schwarzbeschäftigung und so....
neu sieht anders aus
@Golfschlosser, cool, hab grad nachgesehen, werd morgen mal auf den Karton gucken, ob die Nummern dort übereinstimmen, danke für den Tip.
Was die rechnung betrifft, NEIN, ich habe wirklich keine Rechnung in dem Sinne.
Ich habe abends (20.30 Uhr) als ich das Auto abholen wollte gesehen das die Motorhaube hoch geklappt war und der Motor lief ja weil er grad damit beschäftigt war Wasser NACHZUFÜLLEN.
Da fiel mir auf, dass am rechten Scheinwerfer die linke Schraube zur Kühlergrill Halterung fehlte.
An dieser Stelle war blanker Chrom, denn er hat die Schraube raus geflext, weil die ja vergammelt war (keine einzige Schraube hatte auch nur den geringsten Hauch von Rost rings um).
Jedenfalls war diese Stelle nun mit Kabelbinder geflickt.
Ich sprach ihn drauf an und er sagte, stimmt ja, hab ich vergessen zu erwähnen, aber Sie kommen ja gegen den 20.12. wieder hier her zu ihrer Freundin und dann ersetze ich die Schraube und sie bekommen Ihre Rechnung, denn meine Frau hat den Computer schon runter gefahren und die macht das Buchmäßige...
Meine Freundin ist aber Zeugin, im übrigen ist das eingetragen im Serviceheft mit Stempel und ich habe die Rechnung über 468,85 € über die Teile.
Ausserdem habe ich die Wasserpumpe und das Thermostat, dass ja angeblich zuvor drin gewesen sein soll.
Sowas bekommt man ja raus anhand des Produktionsjahres etc.
Scheisse ist nur, dass sich alles so lange hin zieht bis das geklärt ist.
Könnt ich bloß wie ich wollte.... Grummel...
Ohne Rechnung würde ich Niemanden so schnell verklagen, da kommt der Zoll dann schneller nach Hause als man denkt.