- Startseite
- Forum
- Auto
- Mazda
- 6 & 626
- Zahnriemen wechsel Mazda 6 Diesel 121PS Hilfe
Zahnriemen wechsel Mazda 6 Diesel 121PS Hilfe
Hallo Leute!
Bin gerade von meinem Onkel gefragt worden ob ich bei seinem Mazda 6, 121 PS Diesel BJ 2006
den Zahnriemen wechseln mag/kann.
Ich bin ein gelernter aktiver Mechaniker. Ich denke ich schaffe das mit eurer Hilfe!
Meine Fragen wären nun:
Gibt es Besonderheiten beim Wechsel?
Sind Spezialwerkzeuge notwendig?
Anzugsdrehmomente?
Hydraulischen Spanner, und Wasserpumpe pauschal mit wechseln?
Vielleicht sogar Anleitung vorhanden?
Auflagescheibe (gegen Zahnriemenspringer) mit im Satz?
Puh, viele Fragen, ich hoffe mir kann geholfen werden!
PS: Was du gibst, wird dir zweimal gegeben!
Beste Antwort im Thema
Guck
Ähnliche Themen
15 Antworten
Bedankt man sich garnicht mehr?
Zitat:
Original geschrieben von grobstaub31
Bedankt man sich garnicht mehr?
Schau einfach mal wann er das letzte mal online war

der kennt deine Antwort noch nicht
Is ja der Hammer!!!
Spitze! Bedanke mich bei GG/GG1 schaut schon interessant aus!!!!
Ich druck mir das jetzt aus, dann gehts wieder los mit den Fragen.
In Englisch bin ich leider nur 20%.
Hallo,
ich hab zu der Anleitung eine Frage. Ist die identisch bei den Mazda 6 Diesel. Ich habe den Kombi mit 105kW Diesel. (GY). und bin auf der Suche nach einer Anleitung für den Zahnriemenwechsel über diesen Thread gestolpert.
Danke schonmal für die Antwort.
Teile könnt vihr günstig bei mir kaufen !
was ihr wollt . einbau auch möglich !
und denkt daran ! 1 zahn verstellt und motor ist schrott .
naja ich hab den 136PS und ich hab ca. 2h selber gebraucht....
spezialwerkzeug waren bei mir 2 lange schrauben mit m8 x 1,25 gewinde...
is kein großer akt...
der hydraulische spanner is bisschen tricky aber den einfah im schraubstock einspannen und langsam gleichmäßig mit mäßigen druck zusammendrücken und mit einem kleinen splint sichern
ichhatte ein zahnriembuch zu hilfe wo alle anzugsmomente draufstehen etc pp....
wer was braucht schickt eine PN und ich schick es auf die email etwa eingescanntes
Den Hydrospanner macht man immer neu !
zu 75 % geht er nach paar tausend km in die Knie und dann dein Motor ( Totalschaden )
Die Hydrospanner sind aus Alu da geben die Dichtungen nach beim Zurückdrücken .
wenn das scheiss Teil aus Guss oder Metall wären wie früher kein Problem .
Wäre nicht der einzige Motorschaden wegen sowas .
Habe schon 2 Gutachter da gehabt wegen vermutung auf Zahnriemenriss und jedesmal der Hydrospanner war Schuld den er darf nur 1mal benutzt werden .
Chris
es gibt toleranzen die eingehalten werden müssen beim hydropspanner... im ent- und gespannten zustand muss man die werte per messschieber messen und wenn sie innerhalb der toleranzen sind dann kann man den weiterbenutzen (alles beschrieben im AUTODATA Zahnriemenbuch!!!)... da steht auch drin man solle den gleichmäßig mit einer bestimmten newtonmeterzahl (die ich jetzt nicht zur hand habe) langsam wieder zusammendrücken und mit einem splint sichern
...und hält bei mir schon wieder 8000km!...ich sehe da kein problem
nur mal so interesse halber....was soll den der hydrospanner bei meinem vorposter kosten?? die sind nämlich ziemlich teuer!
Mazda sagt tauschen und ich habe schon einige gesehen wo deswegen Motorschaden hatten
dann hast du noch Glück ! weist ja weitere 112000 km muss er noch halten
und wegen paar euro paar tausend reskieren ???
ja mazda will teile verkaufen...
ich habe meinen vorpost nochmal geändert...
im autodata zahnriemenbuch stehen werte drin wie man den zusammendrücken muss und welche maße er dann haben muss... wenn er innerhalb der toleranzen liegt ist er in ordnung
was soll er den bei dir kosten der spanner?
würde das nicht machen wegen 99 euro Orginalteil plus Versand
beim Händler Zahlt der Kunde glaube ich 146 Euro
Zitat:
Original geschrieben von legnum vr4 engen
würde das nicht machen wegen 99 euro Orginalteil plus Versand
beim Händler Zahlt der Kunde glaube ich 146 Euro
na da komm ich drauf zurück wenn ich mal einen brauche....
Hallo Freund, ich las Ihr Hilfeangebot. Wir haben den 626, Kennzahlen: 7119-491, Bj. 12/99, Kombi, Automatik, Klimaautomatik mit Webasto-Standheizung, auf dem Tacho 175 TKm und wir möchten ihn fahren, bis er alle vier Räder von sich streckt. Wenn wir Hilfe brauchen, wir sind in Wuppertal, wo finden wir Sie? Mit freundlichem Gruß, Günter-J. Hammes
Zitat:
Original geschrieben von legnum vr4 engen
Teile könnt vihr günstig bei mir kaufen !
was ihr wollt . einbau auch möglich !
und denkt daran ! 1 zahn verstellt und motor ist schrott .