1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Astra, Cascada & Kadett
  6. Astra F
  7. Zahnriemenintervall

Zahnriemenintervall

Opel Astra F

Hallo Leute,
bin stolzer Besitzer eines Astra F 1,6 benziner BJ. 05/1997 und wollte wissen ob die Wechselintervalle für einen Zahnriemen jetzt alle 60.000km (4Jahre) oder alle 120.000km (8Jahre) betragen. Ich hab jetzt ne Stunde gesucht und finde immer wieder andere Angaben dazu. Habe gelesen, dass Opel das mal umgestellt hat oder so, wegen häufigen Pannen. Habe auserdem ein "V" in meiner Fahrzeugnummer, falls euch das hilft!
Danke im Voraus

25 Antworten

Ab Modelljahr 1997 sollte bei etwa 120.000 km der Zahnriemen gewechselt werden. Mfg

Quelle: http://www.langzeittest.de/.../wechselintervall_zahnriemen.php

60 Tkm oder 4 Jahre beim 4 Ventiler ab 97.
120 Tkm oder 8 Jahre beim 2 Ventiler ab 97.

Ob das nun wirklich stimmt kann ich aber nicht sagen.

Opel hat das ja schon so oft geändert das man Kotzen könnte. :D
Ich wechsel am Astra F (Mod. 97, 75 PS) meiner Schwester weiterhin alle 4 Jahre bzw. 60 Tkm. So steht das nämlich auch im Serviceheft bzw Wartungsplan. Und die Kosten dafür sind ja nun wirklich nicht hoch.

naja kosten nicht hoch ist ansichtssache, wenn man den zahriemen wechselt macht man ja gleich wapu und spannrolle mit teile kosten glaub hab 150 € im kopf ca.
freie werkstadt 300-350€
foh hab ma gehört so um die 700€
(mit montage)
alle 60 000 oder 4 jahre

Zitat:

Original geschrieben von Batida666


naja kosten nicht hoch ist ansichtssache, wenn man den zahriemen wechselt macht man ja gleich wapu und spannrolle mit teile kosten glaub hab 150 € im kopf ca.

Habe diese Teile komplett beim freundlichen Auktionshaus um die Ecke für 45€ incl. Versand gesehen.

Sind diese Teile empfehlenswert oder soll man doch lieber teurere und somit vielleicht auch qualitativ höherwertige Teile nehmen?

Habe übrigens auch einen 97er 1.6i (SZR), wonach letztens der FOH mir einen Intervall von 120000km oder 8Jahren empfohlen hat.

hab nen x16xev 1,6 16v
ist wohl nach motor unterschiedlich oder ka
http://www.lott.de/.../...satz-CONTI-SYNCHROBELT--KIT---CT873K1--.html
http://cgi.ebay.de/.../140418131337?...
des müsste die teile sein wo ichs letzte mal genommen hab glaub ich.

Zitat:

Original geschrieben von Batida666


naja kosten nicht hoch ist ansichtssache, wenn man den zahriemen wechselt macht man ja gleich wapu und spannrolle mit teile kosten glaub hab 150 € im kopf ca.

freie werkstadt 300-350€
foh hab ma gehört so um die 700€
(mit montage)

alle 60 000 oder 4 jahre

Ich habe für Zahnriemen, Spannrolle, Wasserpumpe, Thermostat und Kühlflüssigkeit für den 1,6er 8V keine 130 € beim Teilehändler um die Ecke bezahlt. Ebay wäre günstiger gewesen, aber da habe ich schon Teile in der Hand gehabt... naja, lassen wir das. Das billigste komplett Set kostet da keine 40 €.
Im Auktionshaus gabs auch mal jemand der verlangte ~130 € für Zahnriemen, Spannrolle inkl. Einbau.

Ich kann mir absolut nicht vorstellen das es eine freie Werkstatt gibt die 300-350 € für den ZR Wechsel an einem popeligen Opel Motor verlangt. Die 700 € sind ja noch absurder.

Wenn mir einer begründet warum der X16SZR nen längeren Intervall haben soll als der X16SZ dann glaub ichs vielleicht. Da gibts null Unterschied in der Konstruktion. Warum man alle 60000km ne Wasserpumpe und ein Termostat tauschen soll bleibt mir auch ein Schleier, zumindest wenn mans selbst kann.....

Weil die Mehrkosten sehr gering sind.

Beim selbst machen locker das doppelte. Für was?

Habe ich doch schon geschrieben. Könnte auch ein ~50% billigeres Öl nehmen, mache ich aber auch nicht. :D

Hab ich was zur Materialgüte gefragt? Nen ZR-Satz für 40 wäre mir jetzt auch suspekt. Zahl ich fürn Riemen und die Rolle beim örtlichen Teilehändler.
Merk schon, wird nix mit Begründen;)

Die Begründung ist doch einfach, geringer Aufpreis, geringe Mehrarbeit. Und normalerweise die nächsten 4 Jahre oder 60 Tkm Ruhe. Der Wagen muß funktionieren und nicht wegen irgendeiner Reparatur auf dem Hof stehen.

Muß ich jetzt noch Begründen warum der Wagen Mobil 1 0W-40 Öl bekommt und keine billige Baumarktsuppe ? :D

Ich hatte das pech das mein Thermostat hin war, ging nicht zu, da habe ich dann gleich alles machen lassen: Wapu / Riemen / Thermostat/ Spannrolle/ Rippenriemen, und neue Kühlflüssigkeit = 250€

Zitat:

Original geschrieben von pepe889900


Die Begründung ist doch einfach, geringer Aufpreis, geringe Mehrarbeit. Und normalerweise die nächsten 4 Jahre oder 60 Tkm Ruhe. Der Wagen muß funktionieren und nicht wegen irgendeiner Reparatur auf dem Hof stehen.
Muß ich jetzt noch Begründen warum der Wagen Mobil 1 0W-40 Öl bekommt und keine billige Baumarktsuppe ? :D

Das ist halt keine, zumindest keine technische und schon garnicht wenn der Intervall von Opel mit 120tkm angegeben wird. Dann machts vielleicht Sinn die Pumpe etc. jedes zweite mal zu wechseln.

Lass mal!

Weil du halt denkst das das Mobil besser ist, mach halt.

Deine Antwort