1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 5
  7. Zahnriemenset online im Zubehör kaufen-Lott Autoteile empfehlenswert?

Zahnriemenset online im Zubehör kaufen-Lott Autoteile empfehlenswert?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,
möchte mir für meinen Golf 5 1.4 80 PS EZ 01/2008 mit 180.000 km online einen Bosch Zahnriemenset, eine SKF Wasserpumpe und einen Contitech Keilrippenriemen. kaufen
Der letzte Komplettwechsel (identische Teile wie oben) ist jetzt 10 Jahre her und seit dem ist der Wagen 90.000 km gelaufen. Fahre im Jahr 9.000 km im Jahr. Nächste Hauptuntersuchung ist Januar 2027 und der Wagen kämpft leider auch mit den typischen Rostproblemen an Schweller und Kotflügel an Fahrer und Beifahrerseite.
Der Schweller auf der Fahrerseite wurde im Jahr 2023 für 1.200 Euro lackiert und Instand gesetzt. Für die Hauptuntersuchung im Januar 2025 wurde ein Blech auf der Beifaherseite für 100 Euro eingeschweisst. Die Werkstatt meinte einfach mal abwarten wie es im Januar 2027 mit dem Rost aussieht. Selbst wenn im Januar 2027 der Rost sich weiter entwickelt könnte man ggf. zwei Bleche noch für 400 Euro einschweisen, wenn man will.
Die Werkstatt hat sich den Zahnriemen und auch den Keilriemen angeschaut, sehen soweit gut aus. Keine "Ausfransungen" o.ä. Auch die Wasserpumpe macht keine Probleme, aber das Alter ist halt da. Ansonsten fährt sich der Golf sehr gut.
Man hat mir erlaubt die o.g. Teile anzuliefern und sie bauen sie ein 3 1/2 Stunden für 280,00 Euro was ja auch nicht viele Werksätten mehr machen. Die Teile habe ich bei Lott Autoteile online für komplett 140,00 Euro entdeckt, möchte nicht jedes Teil bei verschiedenen Shops bestellen, bei Lott habe ich aber nie vorher bestellt.
Die Bewertungen zu Lott lesen sich sehr "unterschiedlich", ist auch immer so eine Sache. Hat da schon mal jemand kürzlich bestellt und kann was dazu sagen?
Würdet Ihr in meiner Situation den Zahnriemen überhaupt machen (insgesamt 420,00 Euro) oder einfach weiter fahren und es so lassen? VW sagt nach 90.000 km prüfen, danach alle 30.000 km.
Schön wäre es für mich den Wagen bis Januar 2029 zu fahren, würde mir als Wenigfahrer reichen, aber die bekannten Rostprobleme sind halt immer ein Fall für die Hauptuntersuchung.
Vielen Dank
JD

Ähnliche Themen
15 Antworten

Das würde ich mich auch Frage, ob ich den überhaupt noch tausche. Auf meinem Skoda Common Rail war er 13 Jahre und 180 tkm. Und dann hat der neue Besitzer ihn neu gemacht, weil er ihn noch mal so viel und lange fahren will.
140 € halte ich für ein bisschen viel. Der Satz mit Wasserpumpe kostet 92 €, egal welche
Marke. Folgend Contitech:

https://m.motointegrator.de/.../...riemensatz-continental-ct957wp3?...

Ich würde mir das bei dem Auto sparen. Ein Arbeitskollege hat einen Golf 4 mit 16V 1.6l, 105 Ps mit 240tkm. Zuletzt wurde der Zahnriemen 2006 bei 80tkm gewechselt, weil eine Rolle Geräusche gemacht hat. Also jetzt 18 Jahre alt und 160.000km gehalten.
Dein Golf wird eher am Rost sterben und läuft im schlechtesten Fall ( für den Zahnriemen) noch 40.000km. Dann ist er 14 Jahre alt und hat 130.000km, so what, VW hat nicht umsonst für diesen Motor wie beim Kollegen kein Intervall.

Für mich stellt sich die Frage ,warum Du die Teile nicht von ein und dem selben Hersteller kaufst.Gibt es doch für deine Kiste bestimmt im Komplett-Angebot
Gegen "Lott" ist meiner Meinung nach nix einzuwenden.

Zitat:

@mauritzki schrieb am 7. März 2025 um 05:24:19 Uhr:


Für mich stellt sich die Frage ,warum Du die Teile nicht von ein und dem selben Hersteller kaufst.Gibt es doch für deine Kiste bestimmt im Komplett-Angebot
Gegen "Lott" ist meiner Meinung nach nix einzuwenden.

Für den BUD, und nur der kann es mit 80PS beim Golf 5 sein, ist es von Conti der CT957WP3. Der Satz kostet bei Lott mehr als 50€ mehr als bei Motointegrator mit ca.92 €. Kauft man bei Contitech Zahnriemensätze bekommt man Hepu Wasserpumpen und noch ein zwei andere Marken. Die überlegen sich ganz genau, was sie für Wasserpumpen in die Sätze legen nachdem sie Motorschäden bezahlen mussten, die durch gerissene Zahnriemen aufgrund einer festgefressenen Wasserpumpe entstanden. Dass man nun selbst meint sich bei jedem Hersteller das jeweils beste Teil zu suchen halte ich für sinnlos. Man weiß heute auch bei SKF nicht mehr, wo eine Wasserpumpe herkommt.

Ein Keilrippenriemen von Contitech für mit Klima kostet 8.10€. Dayco ist auch in Ordnung für 5,88€

https://m.motointegrator.de/produkte/6PK1100.html

Auch den muss man nicht unbedingt wechseln, eher Rollen deren Lager defekt gehen. Im Fabia meiner Frau habe ich den bei 240.000km gewechselt. Hätte auch nochmal 50-100tsd km gehalten

Ich rate auch zum Conti Set bei Motointegrator, die versenden manchmal schneller. Lott ist aber auch top! Genauso wie teilando - so zumindest meine Erfahrungen
Und wechseln würde ich baldmöglichst

Bei Motointegrator drückst du bis nachmittags auf den Knopf und hast das übermorgen.

Zitat:

@jd_cort schrieb am 6. März 2025 um 21:48:48 Uhr:


Man hat mir erlaubt die o.g. Teile anzuliefern und sie bauen sie ein 3 1/2 Stunden für 280,00 Euro was ja auch nicht viele Werksätten mehr machen.

Stellt dir Werkstatt die neuen Schrauben (Dehnschrauben) zur Verfügung oder ebenfalls anzuliefern?

Welche neuen Schrauben? Vom Motorhalter? Beim Golf 5 müssen die nicht neu, weil nix dehn…

Weist du eigentlich was du sagst? Erst Für den BUD-Motor (1.4 80 PS) sind die Motorhalterschrauben keine Dehnschrauben, dann:
Wichtige Hinweise:
Alle oben genannten Schrauben sind Dehnschrauben und müssen nach jedem Lösen ersetzt werden.?
Die angegebenen Drehmomente sind unbedingt einzuhalten, um die Sicherheit und Funktionalität der Motorhalterung zu gewährleisten.?
Was denn nun?
ChatGPT:
Du hast vollkommen recht, das war widersprüchlich. Ich kläre das nochmal sauber auf.
Sind die Motorhalterschrauben beim BUD-Motor (1.4 80 PS) Dehnschrauben?
Nein, die Motorhalterschrauben des Motorlagers beim BUD-Motor (1.4 80 PS) sind keine Dehnschrauben.
Ja, bestimmte Schrauben (z. B. an der Pendelstütze oder Getriebelagerung) können Dehnschrauben sein und müssen ersetzt werden.
Welche Schrauben müssen ersetzt werden?
Motorlager an Karosserie ? KEINE Dehnschrauben ? Müssen nicht zwingend erneuert werden
Motorlager an Motorhalter ? KEINE Dehnschrauben ? Müssen nicht zwingend erneuert werden
Pendelstütze an Aggregateträger ? Dehnschrauben ? MÜSSEN ersetzt werden
Pendelstütze an Getriebe ? Dehnschrauben ? MÜSSEN ersetzt werden
Getriebelager an Karosserie ? Dehnschrauben ? MÜSSEN ersetzt werden
Also: Die Schrauben des Motorhalters selbst (Karosserie & Motorblock) können wiederverwendet werden, wenn sie nicht beschädigt sind.
Die Pendelstützen- und Getriebelagerschrauben sind jedoch Dehnschrauben und müssen immer ersetzt werden.
Danke für deine Geduld! Ich hoffe, das macht es jetzt klarer.

Beim Zahnriemenwechsel am BUD-Motor (1.4 80 PS) müssen die Motorhalterungsschrauben gelöst werden, damit der Zahnriemen ausgebaut werden kann.
Müssen diese Schrauben ersetzt werden?
Für den BUD-Motor (1.4 80 PS) sind die Schrauben der Motorhalterung keine Dehnschrauben und können daher wiederverwendet werden, solange sie nicht beschädigt sind.
Welche Schrauben sind betroffen?
Beim Zahnriemenwechsel muss in der Regel der rechte Motorhalter (Fahrerseite) demontiert werden. Die relevanten Schrauben sind:
Motorlager an Karosserie
Drehmoment: 40 Nm + 90° weiterdrehen
MÜSSEN nicht zwingend ersetzt werden, wenn sie in gutem Zustand sind
Motorhalter an Motorblock
Drehmoment: 60 Nm + 90° weiterdrehen
MÜSSEN nicht zwingend ersetzt werden, wenn sie in gutem Zustand sind
Worauf sollte man achten?
Schrauben auf Beschädigung oder Verschleiß prüfen
Falls Korrosion oder Überdrehungen sichtbar sind ? ersetzen
Falls sie sich schwergängig eindrehen lassen oder das Gewinde beschädigt aussieht ? ersetzen
In der Praxis erneuern viele Werkstätten die Schrauben trotzdem als Vorsichtsmaßnahme, aber es ist nicht zwingend erforderlich. Falls du 100 % auf Nummer sicher gehen willst, kannst du sie ersetzen – die Kosten sind überschaubar.
Genau, überschaubar. Für 60€ geh ich lieber Eis essen.

Huch, soviel Text
Also ja sind dehnschrauben, auch die Kurbelwellenriemenscheiben schraube! Letztere muss unbedingt neu, die von Motorhalter naja, geht ein zweites Mal aber kein drittes Mal
theoretisch könnte man die Länge prüfen, wie weit die Dehnung war aber .. hm!

Hallo,
Danke für Eure Antworten. Schliesse mich Euch an, in Anbetracht der Rostsituation werde ich das erstmal beobachten. Wenn ich manchmal Golf 5 auf Parkplätzen sehe, schaue ich ab und zu mal nach deren Rostsituaiton und die verhält sich, mit wenigen Ausnahmen, wie bei meinem Golf - das ist echt traurig.
Der Zahnriemen hat jetzt 90.000 km gelaufen und wenn ich es noch tauschen muss würde ich jetzt auch das Conti Set kaufen. Aktuell lasse ich den Wagen einfach laufen und mache im Sommer die Inspektion und sehe dann einfach weiter, vermutlich wird der Rost dem Wagen mehr das "wirtschaftliche Ende" bereiten als der Zahnriemen.
Vielen Dank
JD

Lott ist in Ordnung. Dehnschrauben gehören erneuert, eigentlich. Ich nutze sie aber auch meist noch einmal (für Motorhalter).

Sind ja keine Dehnschrauben. Wenn es welche wären würde ich sie tausche. Schon zweimal einen Audi gesehen bei dem der Motor halb auf der Straße lag, weil die Schrauben nicht getauscht wurden

Sicher? Ich meine es sind Dehnschrauben. Wenn nicht dann passt ja alles.

Deine Antwort
Ähnliche Themen