- Startseite
- Forum
- Auto
- Opel
- Vectra
- Vectra C & Signum
- Zahnriemenwechsel 1.8i 140PS angeblich ohne WP
Zahnriemenwechsel 1.8i 140PS angeblich ohne WP
Habe von einer Werkstatt ein meiner Meinung nach unseriöses Angebot für einen Zahnriemenwechsel bekommen:
Fahrzeug: Opel SIgnum 1,8i, 140 PS Bj. 2007
Der Zahnriemenwechsel soll inkl. Materialien 300 EUR kosten !!!
Auf Frage, ob da der Wasserpumpenwechsel enthalten ist wurde mir gesagt, die Wasserpumpe wird bei diesem Fahrzeug anders angetrieben und das sei deshalb nicht notwendig...
Komisch ist nur: Bei allen frei verkäuflichen Zahnriemenwechselsets ist oft eine Wasserpumpe mit enthalten.
Erzählt mir die Werkstatt (eine der größten deutschen Werkstattketten überhaupt) also Unsinn ?
Oder muss die WP wirklich nicht mitgewechselt werden.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@BalticScorpion schrieb am 26. August 2017 um 22:07:17 Uhr:
Er meinte zu mir, er war froh dass es nicht der Fiat-Diesel gewesen ist....
So ein Unsinn!
Ja dein Motor ist simpel zu machen. Aber der "Fiat-Diesel" genauso. Immer diese Laberbacken die den Kunden vom Pferd erzählen.
Ähnliche Themen
17 Antworten
Hallo!
Schick mal die Schlüsselnummer!
Das glaube ich nicht ich habe ein 1,8 mit 122PS und die Wasserpumpe wird über den Zahnriemen angetrieben!
Gruß GMO
Hallo!
Die Wasserpumpe sollte man auf jeden Fall wechsel wenn die stehen bleibt dann setzt der Zahnriemen über. Das Resultat ist Motor Schaden!!!!!
Gruß GMO
Das Angebot passt.
Die Wasserpumpe wird nicht über den Zahnriemen
angetrieben.
Wurde bei mir auch schon gemacht, preis war ähnlich.
Triggy
Hallo!
Dann ist euer Motor anders wie meiner!
Meine Wasserpumpe wird über den Zahnriemen angetrieben!
Gruß GMO
Bei Opel kostet der Zahnriemenwechsel für den Z18Xer über die OSKO 242,- Euro, da braucht man nicht für 300,- Euro in eine frei gehen und die Wasserpumpe braucht nicht gewechselt werden, da die über den Keilriemen läuft und nicht wie beim Z18XE über den Zahnriemen.
OSKO = Opel Service Komplettpreis Offensive
Ihr sprecht hier vom Motor mit dem Code "Z18XER" (140PS 103kW) die Wasserpumpe dort wird über den Keilrippenriemen angetrieben und muss nicht zwingend getauscht werden.
Zitat:
@andi.36 schrieb am 9. August 2017 um 23:35:17 Uhr:
Bei Opel kostet der Zahnriemenwechsel für den Z18Xer über die OSKO 242,- Euro, da braucht man nicht für 300,- Euro in eine frei gehen und die Wasserpumpe braucht nicht gewechselt werden, da die über den Keilriemen läuft und nicht wie beim Z18XE über den Zahnriemen.
OSKO = Opel Service Komplettpreis Offensive
Genau, habe ich selbst schon zu diesem Tarif machen lassen.
Schlüsselnummer:
2.1: 0035
2.2: AAH000203
Ja, es ist der Z18Xer Motor.
242 EUR bei Opel ? Ist der Preis so bei allen Händlern in Deutschland fest ?
Mal was ganz anderes: Sollte ich jetzt nach 100.000 km auch das Getriebeöl gleich mit wechseln lassen ?
Zitat:
@BalticScorpion schrieb am 10. August 2017 um 22:02:28 Uhr:
Mal was ganz anderes: Sollte ich jetzt nach 100.000 km auch das Getriebeöl gleich mit wechseln lassen ?
Frisches Öl ist ja selten verkehrt, aber in anbetracht des Preises vor allem vom Öl, der Laufleistung und hast du Probleme mit der Schaltung, Automatik oder Manuelle?
Schaltung, keine Probleme, vielleicht heult es im 1.Gang etwas mehr als früher. Schaltet gut, aber höre bei langsamer Fährt mit offenem Fenster etwas Rasseln.
Zahnriemem kostet bei Opel 245 Eur, WaPu kostet separat 260 Eur, Getriebeölwechsel 100 Eur, alles bei Opel.
WaPu muss also nicht mit Zahnriemen gewechselt werden.
Gibt es denn ein Regelintervall für die WaPu oder warten bis sie kaputt ist?
Warten bis kaputt, aber 260€ extra ist Wucher. Wenn die Kollegen einmal am Zahnriemen dran sind, kann die Wapu ohne Extra gleich mitgetauscht werden, dann wird kommen nur Materialkosten für die Wapu hinzu.
Ich habe im Übrigen knapp 70€ (AW) + 45€ (Teilepreis) für die Wapu bezahlt.
Zitat:
@MrGenovese schrieb am 12. August 2017 um 20:17:05 Uhr:
Warten bis kaputt, aber 260€ extra ist Wucher. Wenn die Kollegen einmal am Zahnriemen dran sind, kann die Wapu ohne Extra gleich mitgetauscht werden, dann wird kommen nur Materialkosten für die Wapu hinzu.
Ich habe im Übrigen knapp 70€ (AW) + 45€ (Teilepreis) für die Wapu bezahlt.
Die Wapu läuft nicht über den Zahnriemen und man braucht nur den Keilriemen runter nehmen, Wasser ablassen und alte Wapu raus, neue Wapu rein, Riemenscheibe anbauen, Keilriemen drauf und Kühlwasser auffüllen.
Diese Arbeiten haben alles nichts mit dem Zahnriemen zutun und darum auch nichts mit den Kosten.

@andi.36
Es steht nichts Anderes geschrieben:
BalticScorpion schrieb: [...]WaPu kostet separat 260 Eur[...]
Ich schrieb: [...]aber 260€ extra ist Wucher. Ich habe im Übrigen knapp 70€ (AW) + 45€ (Teilepreis) für die Wapu bezahlt. [...]
115€ vs 260€ sind schon ne Hausnummer, ich muss nicht jeden "Quark" selbst machen. Schon gar nicht, wenn mir die Lust dazu fehlt.