- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Caddy
- Caddy 3 & 4
- Zahnriemenwechsel bei 97.000km und 6 Jahren?
Zahnriemenwechsel bei 97.000km und 6 Jahren?
Liebe Gemeinde,
schon länger plagt mich der Gedanke an den Zahnriemenwechsel.
Mein Caddy SDI ist Bj. 2004 und hat 97.000km auf der Uhr. Vorgesehen ist der Wechsel ja wie beim TDI auch bei 120.000km.
Allerdings meinte ein VW-Mitarbeiter, die Angabe wäre 120.000km
oder 4 Jahre. Da mein Caddy nun bald aber seinen 6. Geburtstag feiert, bin ich nicht sicher, wann ein Wechsel sinnvoll ist.
Was würdet ihr machen, wechseln oder bis ca. 110-115.000 warten und einfach hoffen, dass das Teil hält?
Ach ja, ich bin leider in der finanziellen Situation, dass ein Schaden am
Motor für mich nicht zu bezahlen wäre…
Ich hoffe auf Eure Anregungen und Erfahrungen!
Danke, Grüße
Fischauge
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Sorry, aber das macht mich sauer!
Da werden wieder irgendwelche Sch...hausparolen
verbreitet und alle Leute verunsichert.
ZAHNRIEMENWECHSEL TDI alle 120000km
und nix 4 Jahre!!!!!
Von vier Jahren weiß weder mein Serviceheft,
noch der Freundliche, noch die Leute in Hannover
was.
WO UND BEI WEHM STEHT DAS??????
Moin VRRS,
was soll diese Schei.hauswelle?



Ich hab' doch ein paar Beiträge weiter vorn geschrieben, dass das so im meinem Serviceheft (Caddy MJ08) drinsteht.
Vielleicht solltest Du erstmal in Ruhe alle Beitrag lesen, bevor eine für Dich überraschende Information einfach als Schwachsinn abgetan wird. Und ob meine Interpretation des Serviceheftes richtig oder falsch ist, können wir gern noch mal diskutieren.
Dann aber bitte in Ruhe und ohne unnötige Aufregung.
Grüsse,
Tekas
Ähnliche Themen
40 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Fischaugenauto
Ach ja, ich bin leider in der finanziellen Situation, dass ein Schaden am
Motor für mich nicht zu bezahlen wäre…
Damit ist die Frage doch schon geklärt. WECHSELN. Wobei das auch nicht unbedingt günstig wird.....
Hallo,
wird in jedem Fall günstiger als der zu
erwartende Motorschaden nach einem Riss.
Mit was muss man so rechnen? Von Golf V und
Tourans hört man von 400-500€ wenn es günstig
und dennoch bei VW gemacht wird.
Danke, Grüße
Keine Ahnung ob hier schon mal Preise genannt wurden. Wenn ja, wird die SuFu sie zu Tage fördern.
Der 1. Wechsel bei meinem Passerati kostete mich damals beim ca. 750 € ohne WP. Dieses Jahr beim gleichen knapp 450 € mit WP, was allerdings ein Angebotshauspreis für ältere Fahrzeuge war.
Irgendwo in diesem Rahmen wird es sich bewegen.....
Beim Wechsel des Riemens würde ich auch direkt die Wasserpumpe erneuern. Der Mehraufwand ist gering. Eine defekte Wasserpumpe verursacht schnell kostenintensive Folgeschäden.
Grüße
Heiner
Ist ja grds. richtig, aber: beim ersten mal, sollte die Pumpe knapp 80 € kosten. Dazu kommt dann noch das Wasserablassen, -auffüllen, Frostschutz. Jetzt beim letzten Wechsel waren's 40 € für die Pumpe. Da hab ich natürlich zugeschlagen. Und meine Pumpe hatte jetzt 180.000 km gehalten. Mag ja Fälle geben, wo's anders ausging......aber warum etwas tauschen, was nicht kaputt geht sondern nur könnte? Bisher hab ich nur von der theoretischen Möglichkeit gelesen, dass wenn sie kaputt geht (am besten kurz nach dem ZR-Wechsel) das genausoviel kostet wie der Wechsel. Aber von tatsächlich Betroffenen hab ich noch nichts gelesen. Ich denke, dass man bei 1. Wechsel, die WP nicht unbedingt wechseln muss. Beim 2. dann aber auf alle Fälle. Aber wer auf Nummer sicher gehen will.......
Was sagt Ralf dazu? Die alte geht doch noch, ist doch noch gut oder?.
Zitat:
Original geschrieben von PIPD black
...
Was sagt Ralf dazu? Die alte geht doch noch, ist doch noch gut oder?.
Heiner tauscht doch auch nach 3 Jahren die (heile) Fahrzeugbatterie aus, da kann er dann konsequenterweise auch eine funktionierende WP ersetzen lassen

. Aber so ganz unrecht hat er da nicht, wenn man schon den Arbeitsaufwand durch den ZRW hat, dann spielt der eher geringe Mehrpreis für die WP keine große Rolle mehr.
Ich werde in 6-7 Jahren mal drüber nachdenken...

.
Riiiischtig! Nach drei Jahren wird neben der anstehenden Inspektion die Batterie getauscht, ein Klimaservice durchgeführt und die Bremsflüssigkeit gewechselt. Bei 90.000 km sind dann Zahnriemen und Wasserpumpe fällig. Nach welcher Zeit sollte der Riemen runter wenn die 90.000 km nicht erreicht sind?
Grüße
Heiner
P.S. Wann ich die Alte tausche weis ich noch nicht.
Beim TDI ist nach 4 Jahren Ersatz fällig, bei den Benzinern soll dann 'nur' geprüft werden.
Dieser Zeitraum ist bei zwischenmenschlichen Bindungen aber nicht als verbindlich anzusehen.
Grüsse,
Ralf
P.S.
Laß' das bloß deine Frau nicht lesen...
Nach vier Jahren werde ich noch keine 90.000 km erreicht haben. Aber egal, sicher ist sicher und Riemen samt Wasserpumpe werden erneuert. Der Käufer meines Caddy wird sich irgendwann über ein TOP gepflegtes Auto freuen.
Grüße
Heiner
Schaden tut es sicher nicht...
...offengestanden war ich ob der kurzen 'Haltbarkeit' des ZR etwas überrascht, aber das steht tatsächlich so im Serviceplan. Interessanterweise nur für den TDI, für die Ottomodelle ist überhaupt kein ZR-Wechsel vorgesehen.
Grüsse,
Ralf
Gab es nicht beim Passat mal einen Motor wo die Intervalle auf 60.000 km verkürzt wurden weil die Riemen ständig im Eimer waren? Ich trau den Dingern nicht...
Grüße
Heiner
Nun ich hab jetzt über 205.000 Km auf meinem 1,9TDi Bj. 2005. Bei 116.000 Km wurde der Zahnriemen gewechselt bei mir.....mit der Inspektion zusammen.
Den Preis müsste ich jetzt nachschauen hab ich nicht im Kopf jetzt. Bisher gab es mit der Wasserpumpe überhaupt keine Probleme, genausowenig mit dem Rest des Motors, habe auch noch die erste Kupplung und das erste Getriebe drin.
Ok mein Fahrzeug ist viele Langstrecken gefahren. Denke mal das die Beanspruchung wenn so ein Fahrzeug nur im Stadtverkehr betrieben wird grösser ist. Kann nur anmerken.......wenn Regelmässig die Wartungen und Inspektionen eingehalten werden dann muss nicht unbedingt vorsorglich etwas getauscht werden, muss jeder einfach für sich entscheiden.
Gut ein Auto ist immer eine Art Glücksspiel, der eine fähr und fährt und es geht nie was kaputt....der ander hat nur Pech.
Einige der Krankheiten hat auch mein Caddy.....sage nur undichte Schiebefenster .....etc....aber Antrieb und Motor sind bisher absolut zuverlässig.
Ich bin soweit ganz zufrieden mit meinem Caddy und denke mal der Konsens hier im Forum ist überwiegend positiv mit unseren Caddies...... smile....
Bye,bye mitoth
Hallo Fischaugenauto,
hierZitat:
Mit was muss man so rechnen? Von Golf V und Tourans hört man von 400-500€ wenn es günstig und dennoch bei VW gemacht wird.
findest du auch noch ein paar Preisangaben!

Wenn das Geld bei dir nicht so locker sitzt und du jedem zusätzlichen Euro gut gebrauchen kannst, würde ich die Arbeit von einer
freien Werkstattausführen lassen.

Gruß Torsten