- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B7
- Zahnriemenwechsel bei Freier- oder Vertragswerkstatt?
Zahnriemenwechsel bei Freier- oder Vertragswerkstatt?
Hallo Gemeinde,
Ich fahre einen Passat B7 Variant Bj2013 Kilometerstand ist bei 201.000km. Im Bordcomputer wird schon angezeigt das bald eine Inspektion fällig ist, was wohl auch den Zahnriemen Wechsel umfasst.
Der Wagen hat keine Garantie mehr und ist (hoffentlich) noch um die 5000€ Wert.
Was sind eure Erfahrungen beim Zahriemen Wechsel? Könnt ihr Freie Werkstätten dafür empfehlen oder sollte ich doch lieber zur Vertragswerkstatt gehen?
Grüße,
Capo
Ähnliche Themen
17 Antworten
Freie Werkstatt, der Zahnriehmen ist kein Hexenwerk beim TDI..
Ich schliesse mich "bossichen" an - Freie Werkstatt.
War in einer freien Ein-Mann-Werkstatt. Er ein super Schrauber seit 20 Jahren und ist selbst seit 10 Jahren Meister. Kein Azubi oder Praktikant, der am Auto herumpfuscht.
Zudem mit 500 Euro nur ein Drittel im Vergleich zu VW gekostet. Bin auch sehr zufrieden.
Habe meinen vor knapp zwei Jahren schon vorzeitig vor dem erreichen der 210tkm wegen undichter WaPu für rund 470,-EUR bei ner freien Werkstatt wechseln lassen dürfen. Preis schwankt halt je nach Region und Stundensätzen. Preis und Ausführung fand ich gut, das vorzeitige Ableben der WaPu aber nicht. Aber wenn alles glatt läuft, kann man den Zahnriemenwechsel längerfristig planen und sich entsprechende Angebote einholen.
Das ist empfohlen, gleich mit dem Zahnriemen Wasserpumpe auch zu tauschen. Ich habe mir selbe mit einem Kumpel in einer Mietwerkstatt mit Hebebühne getauscht. In 5 Std war es gemütlich fertig.
Würde mir auf jeden Fall ein Vergleichsangebot von VW holen....hatte das bei meinem alten Octavia 2 - günstigste Freie war 50Euro teurer wie der Vertragspartner....
Ich habe es bei ATU machen lassen, dass war eine Aktion; 445 euro inkl. Wapu. Sozusagen weniger als die Hälfte was VW aufruft.
Bis jetzt hält es
Umlenkrolken gleich mit machen lassen. VW wollte gut 1000€ haben.
Freie 410€
Zitat:
@Speedytm schrieb am 19. Februar 2020 um 16:47:16 Uhr:
. In 5 Std war es gemütlich fertig.
Da wart Ihr aber seeeeehr gemütlich
Mein Kumpel hat da 2,5Std und 2 Mettbrötchen und ne Müllermilch für gebraucht (Y)
Inkl Wapu.
Komplettkit von Conti
Ist der ZR Wechsel beim B7 CR einfacher als bei den früheren PD Motoren? Bei meinem damaligen B6 140ps 16v (ohne Kat) war ca. 500km nach dem ZR Wechsel der Motor hinüber, Wechsel in einer freien Werkstatt.
Überlege deshalb den bald anstehenden ZR Wechsel beim B7 dann doch beim Händler machen zu lassen.
B7_BlueTDi_HL.......Sind das nur zwei Abstecker am Motor. Hab schon öfter gehört das es kein Hexenwerk sein soll .
Beim Passat PD BJ 2001 hatte ich in ner freien im Jahr 2003 300 Euro bezahlt.
Ca. im Jahr 2008 dann 400 Euro. Nen Golf 1,4 Benziner bei VW meiner Nachbarin 780 Euro und jetzt gehts Richtung 1000 Euro. Aber es waren immer zwischen 2 und 3 Std...
Ich würde wenn es wieder mal anstehen würde immer ein Angebot von VW und eins von ner freien machen lassen
Oft sind die gar nicht günstiger
Es war das erste Mal bei mir. Deswegen hat es wahrscheinlich so lange gedauert...
sofern man auch noch bestimmte Spezial-Werkzeuge dafür hat, ist das keine Hexerei