- Startseite
- Forum
- Auto
- Lancia
- Zahnriemenwechsel - Bestandteil einer zugesicherten Inspektion?
Zahnriemenwechsel - Bestandteil einer zugesicherten Inspektion?
Hallo liebe Musafahrer-D
Bin seit 30.12.09 auch stolzer Besitzer eines Lancia Musa Platino mit
vielen schönen Extras und 95PS Benzinmotor in goldener Farbe.
Ich denke ich habe generell zu einem günstigen Preis gekauft:
Baujahr 01/05, 1 Vorbesitzerin, 45600km gelaufen,
8fach bereift mit 2 Jahre Tüv für 6900 Euro abzüglich 800 Euro für
einen13 Jahre alten Ford Escort, den er in Zahlung genommen hat.
der Musa sieht aus wie neu und hat zuvor ein Jahr bei einem Seathändler
gestanden, der ihn nun" endlich los werden" wollte.
Jetzt kommt allerdings der Haken:
Weil mein Musa nicht beim öffnen und schließen der Türen
bliinkte, war ich beim Lanciahändler. Er hat es fix umprogrammiert,
auch noch mein Kupplungspedal geschmiert, weil es ein wenig quitschte
und dafür kein Geld genommen. Echt nett. Er hat mich dann allerdings auf
die noch vom Seathändler frisch gemachte Inspektion in meinem Heft angesprochen. Es war
die 45oooer fällig und es wurde lediglich ein Ölwechsel gemacht. Der Lanciatechniker meinte
allerdings und das ist der wunde Punkt, das ein Bremsflüssigkeitswechsel und ein Zahnriemenwechsel!
erforderlich gewesen wäre, da der Wagen jetzt 5 Jahre alt seit. Kostenpunkt ca. 500 Euro! Er meinte
auch, das dieses Intervall durchaus auch bei anderen Marken üblich sei und der Seathändler bzw. sein
Techniker, es hätten wissen müssen. Allerdings fehlten streng genommen am Tag der
Fahrzeugübergabe noch 4 Tage bis das 5. Jahr voll gewesen wäre. Das ganze mit
der Inspektion ist ja nur aufgefallen, weil bei meiner Probefahrt eben die Inspektionsleuchte
anging. Nach der Inspektion (dem nur Ölwechsel) hat sie der Seathändler wieder zurückgesetzt.
Was meint ihr, soll ich in diesem Fall jetzt tun? Zurückgeben möchte ich das Auto
eigentlich nicht, da es mir sehr gefällt und sich auch sehr schön fährt. Aber die 500Euro
mehr ausgeben, sehe ich irgendwie auch nicht so recht ein. Ich finde der Händler hat mich
getäuscht. Zumindest hätte er mich darauf hinweisen müssen - vielleicht war deshalb der
Preis so günstig weil er es genau wusste - ist aber nur eine Spekulation von mir.
Grüße Christian
Beste Antwort im Thema
Ja, und dabei bleibe ich auch. Seid doch verbissen wie ihr sein wollt. Ich versuche es immer erst auf die freundliche Art. Weißt du, wie oft am Tag im Gewerbe kleine Missgeschicke, aus reinem Versehen, und absolut ohne Boshaftigkeit geschehen? Da muss man nicht gleich riesen-Theater machen. Manchmal reicht ein kurzer Hinweis oder eine Nachfrage, und dein Gegenüber erkennt den Fehler und entschuldigt sich. Wenn das nicht der Fall ist, kann man immernoch nachhaken oder anders vorgehen. Aber so seid ihr halt. Erstmal auf die Barrikaden, ganz gleich, was ist. Aber mir soll es doch egal sein.
Im übrigen: Einfach mal lesen, und zwar den Beitrag von Rotherbach. Soviel dazu. Da bleibt Recht wohl Recht.
In diesem Sinne!
Ähnliche Themen
41 Antworten
Hallo,
herzlichen Glückwunsch zum neuen Auto. Ich kann dich gut Verstehen - aber mal von anderer Seite gesehen.
Du hast doch das Auto zu einem, wie ich finde sehr günstigen Preis bekommen.
Na gut, der Händler hat nur einen Ölwechsel gemacht, und warscheinlich nur, auf Verlangen. Wenn er das Auto da schon ein Jahr stehen hatte, hat er bestimmt schon Geld draufgelegt. Wenn der Zahnriemen jetzt wärend der Garantiezeit kaputt geht, dann ist er dafür - sagen wir mal, Verantwortlich.
Aber auf der anderen Seite, hat sich ja der Fahrzeughalter um die Wartungen zu kümmern.
Sprich Ihn doch mal darauf an. Wenn er den Riemen nicht wechseln will, oder die Kosten nicht bezahlt - dann kann man sich vielleicht auf einen Teilzahlung einigen.
Aber das würde ich in einen persönlichen Gespräch klären.
Das Auto zurückgeben, ist doch übertrieben. Jedes Fahrzeug muß irgendwann gewartet werden. Deshalb gleich das Auto wechseln ?
Und was für ein anderes bekommt man für das Geld - einen Twingo oder einen Agila ?
Naja, es ist auch an dir zu entscheiden.
Der Lanciahänder war zwar sehr nett zu dir, hat sich aber wohl auch gedacht - Der hat das Auto woanders gekauft, vielleicht lässt er so ein bißchen Geld bei mir ? (reine spekulation)
Trotzdem, wünsche ich dir, viel Freude mit dem neuen.
MfG
danke für Deine Darstellung. Allerdings finde ich, wenn der Händler
günstig verkauft, was er mehrmals betont hat, sollte es auch so fair
sein zu sagen was nicht an dem Fahrzeug in Ordnung ist, weil unterm
Strich ist das Angebot dann nicht mehr so günstig und ich habe die
Lauferei. Außerdem, wäre ich jetzt nicht zu der Lancia-Werkstatt
gefahren, wäre mir vielleicht der Zahnriemen eines Tages um die
Ohren geflogen. Motorschaden etc.? Dann hätten die Versicherer von
Cargarantie ins Inspektionsheft geguckt und u.U.nicht gezahlt.......l von dem
ganzen anderen Ärger mal abgesehen, der damit verbunden wäre!
Manche Hersteller (Ford/Citroen) haben bei den Dieseln inzwischen 10 Jahre/160000-240000km Intervalle für den Zahnriemen, somit kann man nicht unbedingt schließen, daß das Intervall dem SEAT-Händler hätte bekannt sein müssen.
Gruß,
M.
Hi
Glückwunsch erstmal zum Neuerwerb ... war ja ein nachträgliches Weihnachtsgeschenk, oder
Nun zum Problem:
Genaugenommen war der ZR-Wechsel im Dezember noch nicht fällig, weder vom km-Stand noch vom Alter.
Wenn ihr da nix genaues vereinbart habt, sieht es wohl eher schlecht aus mit kosternfreier Nacharbeit, aber höflich nachfragen kostet ja nix ... wünsche dir viel Glück und weiterhin Freude am Lancia
Saluti
Siggi
Lancia Prisma
Danke für Eure Antworten!
Zu M.Die langen Dieselintervallen sind mir auch bekannt. Es handelt sich hier
aber um einen Musa mit Benzinmotor.
Habe nochmal wegen dieser Inspektionssache eine Frage an Euch:
Wieviel würde bei Lancia ungefähr ein Wartung kosten die folgendes beinhaltet:
Zahnriemen und Wasserpumpe wechseln (lt. meiner Lancia-Werkstatt allein mind. 500 Euro),
Bremsflüssigkeit, Pollenfilter und Zündkerzen wechseln und Kontrolle der vorderen
Bremsbeläge?
Vielen Dank
zu Siggi:
Vielen Dank für die Glückwünsche - Du sagst es:-)
Zu Deiner Antwort - "noch keine 5 Jahre um". Wann sollte Deiner
Meinung nach der Zahnriemen dann gewechselt werden?
Die nächste Inspektion wäre erst wieder in einem Jahr oder nach
60.000km fällig. Dann kann es doch schon zu spät sein. Dann ist
es das auch gewesen mit der Garantie. Übrigens stand der Wagen
fast ein Jahr beim Händler. Das tut dem ZR auch nicht gerad gut.
Christian
schau mal ins HB (ich hab keinen Musa) sicher steht dort etwas in der Art: alle 5 Jahre oder 120TKm.
Bei unserem Y (Benziner) ist es so.
Ansonsten hast du ja von Frank vom LCV im viva-lancia noch einen Hinweis bekommen
Saluti
Siggi
Hab hier http://www.auto-tipp.com/268.html etwas zu Wechselintervallen gefunden. Warum Alfa/FIAT7Lancia aber so pauschalisiert ist kann ich nicht verstehen. Möglichersweise wurde das vom Hersteller aber so ausgegeben.
M.
Vielen Dank M.
Zumindest sieht man das es doch einige Hersteller
gibt die auch dieses Intervall angeben. Somit sollte es einer Fachwerkstatt,
auch wenn es eine andere Marke ist, bekannt sein, bzw. kann sich eine
Meisterwerkstatt nicht davon freisprechen, nix davon gewußt zu haben, oder?
friendly_66
Hallo,
ich habe mich mal wegen des Musas schlau gemacht.
Auf dem Wenigfaher-Wartungsplan des Herstellers steht Zahnriemen alle 60 Monate erneuern - bei erschwerten Bedingungen alle 36 Monate.
Ich habe mal einen Teil des Plans reinkopiert:
Motorraum
Batteriesäure prüfen/ergänzen
Batteriezustand/relative Dichte prüfen/hinweisen
Wascher-Vorratsbehälter prüfen/ergänzen
Bremsflüssigkeitsbehälter prüfen/ergänzen
Kupplungsflüssigkeitsbehälter prüfen/ergänzen
Kühlmittelstand/Frostschutzstärke prüfen/einstellen
Kühlmittelschläuche prüfen/hinweisen
Pollenfilter, falls vorhanden erneuern
Zahnriemen (Alle 60 Monate, bei ungünstigen Betriebsbedingungen alle 36 Monate. Gegen Zusatzberechnung) erneuern
Keilriemen prüfen/einstellen
Klimaanlage prüfen/hinweisen
Endkontrolle
Zentralverriegelung prüfen/hinweisen
Fahrzeugschlösser/-scharniere prüfen/schmieren
Probefahrt
Lenkungsspiel prüfen/hinweisen
Kupplung prüfen/hinweisen
Aufhängung/Federung: Funktion prüfen/hinweisen
Motorleistung prüfen/hinweisen
Getriebe prüfen/hinweisen
Bremsen prüfen/hinweisen
ABS: Funktion prüfen/hinweisen
Instrumente prüfen/hinweisen
Nach der Probefahrt
Motor Undichtigkeit prüfen
Wartungsintervall ausdrucken Fenster schliessen
Vielleicht ist der Zahnriemen bei 36 Monate schon gewechselt worden? Falls nicht sollte man das nachholen.
Eine Fachwerkstatt kann wenn sie will, sich auch über die Intervalle anderer Hersteller informieren. Ich konnte das ja auch. Die haben das wohl verpennt wenn der ZR nicht vor zwei Jahren erneuert wurde.
Mag jetzt Haarsplterei sein....Gibt es ein Unterschied von der Sache auch sich, bezüglich Wartungsinterwall und Inspektion.
italo
vielen Dank für die Auflistung!
Habe nochmal nachgeschaut: Im Wartungsheft ist definitiv noch
kein Zahnriemenwechsel eingetragen! Da werde ich wohl mal die
nächsten Tage eine freundliche Email an den Händler schreiben.....
friendly_66
...wenn es aber ganz dumm kommt wird der Händler sagen, das
ja noch keine 5 Jahre rum waren, denn:
Erstzulassung ist 04.01.05 und Aufleuchten der Inspektionslampe bzw.
letzte Inspektion/ Übergabe an mich war der 30.12.09 :-(
friendly_66
Also mal ehrlich - wenn der sich wegen den 5 Tagen anstellt, und NICHTS übernehmen will, würde ich ihn zurückgeben. DAS wäre ja echte Haarspalterei. Wenn die es verpennt haben, kann das schließlich nicht deine Schuld sein - und nicht jeder prüft das so genau nach wie du. Da nun tatsächlich noch nie der Riemen gewechselt wurde, und der Händler den Wagen ein ganzes Jahr stehen hatte, fällt das für mich schon recht eindeutig in seinen Zuständigkeitsbereich.