1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Fiat
  5. Zahnriemenwechsel Fiat Punto

Zahnriemenwechsel Fiat Punto

Fiat

Hallihallo,
bin ja seit vorgestern stolze Besitzerin eines Puntos und schwer verliebt ;-) Allerdings hat meine Freude getrübt, das ich mir mal das Schreiben der letzten Inspektion angeguckt habe, auf welchem steht 'Zahnriemen fällig'. Ich war erstaunt, da der Wagen erst 45.500km drauf hat. Also hab ich mal das Serviceheft ausgepackt, in welchem steht: Zahnriemenwechsel bei 120.000km oder alle 5 Jahre unabhängig von der km Zahl.
Mhmmm also meiner ist jetzt 5 Jahre alt, aber ist es wirklich nötig jetzt bei so wenig km schon den Zahnriemen zu wechseln??? Und wieviel wir dmich der Spass mich so ca. kosten :-(

Beste Antwort im Thema

Re: Zahnriemenwechsel Fiat Punto

Zitat:

Original geschrieben von Angelina3101


Hallihallo,
bin ja seit vorgestern stolze Besitzerin eines Puntos und schwer verliebt ;-) Allerdings hat meine Freude getrübt, das ich mir mal das Schreiben der letzten Inspektion angeguckt habe, auf welchem steht 'Zahnriemen fällig'. Ich war erstaunt, da der Wagen erst 45.500km drauf hat. Also hab ich mal das Serviceheft ausgepackt, in welchem steht: Zahnriemenwechsel bei 120.000km oder alle 5 Jahre unabhängig von der km Zahl.
Mhmmm also meiner ist jetzt 5 Jahre alt, aber ist es wirklich nötig jetzt bei so wenig km schon den Zahnriemen zu wechseln??? Und wieviel wir dmich der Spass mich so ca. kosten :-(

Hallo,
Fiat hat die Wechselintervalle für den Zahnriemen geändert. Der Wechsel sollte bei 80000km oder nach 5 Jahren durchgführt werden, jenachdem was zuerst eintritt. Da der Wagen 5 Jahre alt ist wäre der Wechsel trotz geringer Laufleistung fällig. Sollt es sich bei dem Motor um einen Freiläufer (Firemotor)handeln, würde ich mit dem Wechsel warten, da selbst bei einem Zahnriemenriß kein Unheil dróht.
27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Re: Zahnriemenwechsel Fiat Punto

Zitat:

Original geschrieben von Angelina3101


Hallihallo,
bin ja seit vorgestern stolze Besitzerin eines Puntos und schwer verliebt ;-) Allerdings hat meine Freude getrübt, das ich mir mal das Schreiben der letzten Inspektion angeguckt habe, auf welchem steht 'Zahnriemen fällig'. Ich war erstaunt, da der Wagen erst 45.500km drauf hat. Also hab ich mal das Serviceheft ausgepackt, in welchem steht: Zahnriemenwechsel bei 120.000km oder alle 5 Jahre unabhängig von der km Zahl.
Mhmmm also meiner ist jetzt 5 Jahre alt, aber ist es wirklich nötig jetzt bei so wenig km schon den Zahnriemen zu wechseln??? Und wieviel wir dmich der Spass mich so ca. kosten :-(

Hallo,
Fiat hat die Wechselintervalle für den Zahnriemen geändert. Der Wechsel sollte bei 80000km oder nach 5 Jahren durchgführt werden, jenachdem was zuerst eintritt. Da der Wagen 5 Jahre alt ist wäre der Wechsel trotz geringer Laufleistung fällig. Sollt es sich bei dem Motor um einen Freiläufer (Firemotor)handeln, würde ich mit dem Wechsel warten, da selbst bei einem Zahnriemenriß kein Unheil dróht.

Danke für die shcnelle Antwort. Ohjeee das wird ja bestimmt gleich mal ein teurer Spass :-( Und wie finde ich heraus ob der Motor ein Freiläufer ist (fahre einen Fiat Punto 1.2 16V)??

Moin,
Meines Wissens nach KEIN Freiläufer. Lass den Riemen wechseln ... kostet nicht die Welt und du bist auf der sicheren Seite. Keine Panne, kein Ärger, kein Motorschaden und LANGE Freude am Auto.
MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von Angelina3101


Danke für die shcnelle Antwort. Ohjeee das wird ja bestimmt gleich mal ein teurer Spass :-( Und wie finde ich heraus ob der Motor ein Freiläufer ist (fahre einen Fiat Punto 1.2 16V)??

Hallo Angelina. Du hast Pech. Der 1.2 16 V´ist kein Freiläufer. Also Wechsel oder Risiko. Wechsel kostet etwa 320, 00 EUR.

Naja dann muss ich ja wohl...wie teuer wird das denn ungefähr wisst ihr das??

Also 320 € wäre sehr teuer, das kostet bei meinem kleinen Delta nur um die 200 €.

Ich Denke auch ca . 200€

*wein* trotzdem danke für Eure schnelle Hilfe!

Richtzeit 2,5h ca 125Euro
Zahnriemensatz ca 71Euro
Keilriemen ca 10 - 30Euro
Wapu 68,50Euro
Paraflu 20 Euro
Macht zusammen 314,50 + 50,30 Mwst=364,80Euro

Wasserpumpe kann man bei 45000 km auch noch drin lassen.
Da das ganze auch nicht in einer (überteuerten) Fiatwerkstatt gemacht werden muss, sondern jeder normale freie Schrauber das bringen sollte, kann man getrost 150€ abziehen.
Dann passt das mit den 200 schon annähernd.

Zitat:

Original geschrieben von Misthaken


Wasserpumpe kann man bei 45000 km auch noch drin lassen.
Da das ganze auch nicht in einer (überteuerten) Fiatwerkstatt gemacht werden muss, sondern jeder normale freie Schrauber das bringen sollte, kann man getrost 150€ abziehen.
Dann passt das mit den 200 schon annähernd.

Ich weiß nicht welche Fiat/Lancia Werkstatt Du aufsuchst. Bei meiner sind die Arbeitswerte und und Kosten gleich hoch wie in einer freien Werkstatt. Die Teile müssen ohnehin von Fiat sein. Zieht man die Wasserepumpe ab, kommt man auf den von mir genannten Preis. Dann such ich bei gleichem Preis die Fiat Werkstatt auf, um mögliche Regreßansprüche einfacher geltend machen zu können.

Moin,
Regional unterschiedlich ... Ich denke zwischen 200 und 350 Euro ... je nach Stadt, Werkstatt etc.pp. Ist halt nicht viel mehr als ein Richtwert ;)
MFG Kester

Zitat:

Original geschrieben von lobau43


Ich weiß nicht welche Fiat/Lancia Werkstatt Du aufsuchst. Bei meiner sind die Arbeitswerte und und Kosten gleich hoch wie in einer freien Werkstatt. Die Teile müssen ohnehin von Fiat sein. Zieht man die Wasserepumpe ab, kommt man auf den von mir genannten Preis. Dann such ich bei gleichem Preis die Fiat Werkstatt auf, um mögliche Regreßansprüche einfacher geltend machen zu können.

Nun ja, du schreibst "Richtzeit".
Wenn die freie Werkstatt aber nur 1 h braucht und die abrechnet...

Ich suche prinzipiell keine Fiat/Lancia Werkstatt auf, ich habe die Nase voll vom prophylaktischen Wechseln von Kupplungen, Schiebedächern und Querlenkern und anderen Teilen, die überhaupt nicht defekt sind!

Zitat:

Original geschrieben von Misthaken


Nun ja, du schreibst "Richtzeit".
Wenn die freie Werkstatt aber nur 1 h braucht und die abrechnet...

Ich suche prinzipiell keine Fiat/Lancia Werkstatt auf, ich habe die Nase voll vom prophylaktischen Wechseln von Kupplungen, Schiebedächern und Querlenkern und anderen Teilen, die überhaupt nicht defekt sind!


Hallo Misthaken,

Ich habe das Glück einen sehr freundlichen Händler und eine sehr kompetente Werkstatt vor Ort zu haben. Ist bei Fiat äußerst selten. Hier werden prophylaktisch keine Teile getauscht und auch nur die tatsächlichen Arbeitszeiten abgerechnet.

Deine Antwort
Ähnliche Themen