- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Golf
- Golf 5
- zahnriemenwechsel golf 5 gti
zahnriemenwechsel golf 5 gti
Hallo
ganz kurze frage und zwar steht im checkheft drin das bei meinem gti noch kein Zahnriemen gewechselt wurde. Er hat jetzt 136tkm drauf.
wann habt ihr den ersten Zahnriemen gewechselt oder wann wird es zeit?
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Wenn du keinen AXX Motor sondern den BWA hast, sollte alles im grünen Bereich sein.
ich kanns bald nicht mehr hören bzw lesen
immer diese panikmache. dabei solltest grade du doch wohl kuriert sein was den fehlerfreien BWA angeht, oder?
Ähnliche Themen
26 Antworten
Der Zahnriemen beim GTI ist erst bei 180000km fällig.
Tatsächlich ist es sogar so, dass Contitech den Riemen für 300000km bzw. die gesamte Lebensdauer des Autos freigegeben hat. Also absolut kein Grund, den Riemen vorzeitig zu wechseln. Ich werde meinen erst bei 200000km wechseln lassen.
Der Grund für die 180000 ist eigentlich nur die Wasserpumpe und nicht der Riemen selber. Man muss auch mal überlegen, wieviel "Sicherheitsspielraum" VW schon einkalkuliert hat, wenn sie 180000km angeben. Da kann man locker bis 200000km überziehen
das hört sich sehr gut an weil ich gerade erst eine reperatur von fast 500 euro hatte und jetzt ist mir eingefallen das der riemen auch mal dran sein muss. aber dann bin ich ja erleichtert
gibt es sonst noch probleme die öfters bei dieser laufleistung anfallen zB. typische krankheiten die im laufe der zeit mal anfallen
bedanke mich schon mal im vorraus und danke für die hilfreiche antwort!
Wenn du keinen AXX Motor sondern den BWA hast, sollte alles im grünen Bereich sein.
Der AXX kam vor dem BWA und hatte einige Kinderkrankheiten das steht in deinem Serviceheft welchen du hast. Glaube aber ab BJ2006 war der BWA vorher der AXX
AXX wurde nur ca. di ersten 12 Monate eingebaut, danach kam BWA. Wenn er von 2006 ist, hast du sicherlich einen BWA.
ja ist der bwa
also gibt es bei dieser laufleistung von ca. 135 tkm noch keine schlimmen krankheiten? klar das hier und da mal was kaput geht aber irgendwas was so typisch kaput geht?
danke
wie sieht das denn mit dem turbo aus? es gibt ja echt schon welche wo er bei 120tkm kaputtgeht oder sogar früher. gibt es da ca. eine laufleistung wo man sagen kann da gehen die oft kaputt? zb.150tkm?
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Wenn du keinen AXX Motor sondern den BWA hast, sollte alles im grünen Bereich sein.
ich kanns bald nicht mehr hören bzw lesen
immer diese panikmache. dabei solltest grade du doch wohl kuriert sein was den fehlerfreien BWA angeht, oder?
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Der Zahnriemen beim GTI ist erst bei 180000km fällig.
... Da kann man locker bis 200000km überziehen
das halte ich mal für ne sehr grenzwertige empfehlung basierend auf purer vermutung.
passiert bei 181tsd was....geht dann das geschreie nach kulanz los.
ob ich den wechsel nun wie vom hersteller
vorgeschriebenbei 180tsd oder wie von dir "erahnt" bei 200tsd km mache.
reich sparen kann ich mich da wohl eher nicht....
mir hat bislang bei jedem (!) auto die werkstatt immer geraten es eher 5tsd km früher, als 5tsd km später zu machen.
argumentation war stets: die hersteller gehen mittlerweile den weg die intervalle werbewirksam lang zu legen, anstatt mit sicherheitspuffer. nach dem zahnriemen fragt fast jeder kunde und da hören sich 180tsd halt besser an als 150tsd.
und das halte ich auch für plausibel.
ich frage mich eh warum da jeder so hinterher ist. die wechsel kosten kein vermögen, die intervalle sind sechsstellig...und die probleme mit den lieben "wartungsfreien" steuerketten sollten mittlerweile bekannt sein.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
Zitat:
Original geschrieben von gti-bolide
Wenn du keinen AXX Motor sondern den BWA hast, sollte alles im grünen Bereich sein.ich kanns bald nicht mehr hören bzw lesen
immer diese panikmache. dabei solltest grade du doch wohl kuriert sein was den fehlerfreien BWA angeht, oder?
Na das ist ja jetzt sehr weit hergeholt, ein AXX wäre wohl genauso eingefroren wie mein BWA. Und unzählige andere Motoren. Ist einfach die Krankheit der Kurbelgehäuseentlüftung.
Bei deinem fahrprofil ist das aber eher keine krankheit sondern vermutlich ein defekt, oder?
Zeigt aber doch mal wieder auf das der BWA auch keine bessere lösung darstellt.
Zitat:
Original geschrieben von FUNKY-ONE
Bei deinem fahrprofil ist das aber eher keine krankheit sondern vermutlich ein defekt, oder?
Zeigt aber doch mal wieder auf das der BWA auch keine bessere lösung darstellt.
Die Änderungen die am BWA gegenüber dem AXX durchgeführt wurden, betreffen ganz andere Teile und nicht die Kurbelgehäuseentlüftung! Das hat doch gar nix damit zu tun. Und es ist völlig unabhängig vom Fahrprofil, ob diese Entlüftung einfrieren kann oder nicht! In meinem Motor waren Unmengen an Kondenswasser trotz täglich 2x55km Autobahn und regelmäßigen Ölwechseln. Und dieses Wasser steckt in jedem Motor! Und wer eben Pech hat, bei dem friert es so ein, dass es das Öl überall rausquetscht.
Also nochmal, dass der BWA besser ist als der AXX ist nicht von der Hand zu weisen. Auch wenn die AXX Besitzer dies immer wieder versuchen anders darzustellen.
mein AXX läuft seit 100tsd km und da ist nichts auszusetzen.
und diese unmengen an wasser sind definitiv NICHT normal. wenn es sich um solche mengen handelt das der motor dadurch komplett zufriert und deshalb überall öl rausgedrückt wird, was zum totalschaden führt, kann man da sicher nicht von einem "normalen" defekt sprechen.