Zahnriemenwechsel: Kosten bei euch?
Habe heute den Kostenvoranschlag für den zahnriemenwechsel bei audi für mein 1.8er bekommen
Schlappe 1071€
Was hat euer audi Partner für einen Wechsel verlangt?
Grüße max
Ähnliche Themen
19 Antworten
Hallo, vor ca 4 Jahren habe ich auch nen Tausender hingelegt. Eine neue Wasserpumpe war dabei, welche Pflicht ist bei VW gleich mit zu wechseln. Grüße
Oh im Ernst, Ihr geht mit dem alten Hobel für sowas in die Apotheke? Wozu? Ne freie macht das nicht schlechter aber erheblich günstiger. Aber wer damit zu Audi geht sollte sich eben nicht über den Preis wundern
Hallo,
ein Zahnriemensatz (für den 2.0 TFSI von 2005) von Conti mit Conti Wapu habe ich gerade fürt 159,-- Euro gekauft.
Einbau dauert etwa 4 Stunden. Dann braucht man noch etwas Frostschutz und ein arretier Werkzeug.
Nur mal so als Info...
Zitat:
@Indila schrieb am 19. Januar 2023 um 08:17:26 Uhr:
Hallo,
ein Zahnriemensatz (für den 2.0 TFSI von 2005) von Conti mit Conti Wapu habe ich gerade fürt 159,-- Euro gekauft.
Einbau dauert etwa 4 Stunden. Dann braucht man noch etwas Frostschutz und ein arretier Werkzeug.
Nur mal so als Info...
Hat ja nicht jeder, das Werkzeug, das handwerkliche Geschick und den Platz dafür..

klaro, aber ein Tausender ist schon ne echte Ansage. Je nach Region die Hälfte in ner freien Werkstatt..
Genau mit der Hälfte hätt ich auch gerechnet, das ist fair. Zu Audi geht man doch normal nur in der Garantie. Danach spielt das doch keine Rolle mehr.
Also über 1K ist echt 'ne fette Ansage! Bis 600 gehe ich noch mit aber dann wird es kriminell! Das ist so ein Brot und Butter-Motor den macht jeder gute Schrauber in 5 stunden fertig und muss dann noch anderes tun.....Abzocke,definitiv!
Eure Werkstätten haben echt noch einen Stundenlohn von unter 100€?
Hab jetzt mal aus Juks bei ATU geschaut. Die möchten mit WaPu 520€ (ohne 330€) jedoch kalkulieren die mit 4,5h und was darüber hinaus geht, wird extra berechnet.
190€ für die WaPu finde ich auch eigenartig. Kostet eine mit Metallrad doch nur 40€ und sind 15 Minuten Mehraufwand (wenn man die Flächen noch reinigt).
Ich kann auch nichts ungewöhnliches erkennen, wenn Audi für 5 Stunden und Teile 1K verlangt. Ist eben Audi, da geht man nicht zum Sparen hin. Sollte eigentlich jedem bekannt sein?
Billig: Nonameteile selbst einbauen
Günstig: Markenteile selbst einbauen
Bezahlbar: Von nem Schrauber ohne Rechnung machen lassen
Normal-teuer: freie Werkstatt
Teuer: Audi/VW
ATU bietet relativ günstig einen ZR Wechsel mit WP an. Bis 200PS ich glaub um 700€
Allemal besser als ne Hinterhofwerkstatt
Jede Hinterhofwerkstatt wäre für mich ATU vorzuziehen. Aber möglicherweise hat ja auch ATU mancherorts Qualitätsarbeit? Bisher noch nichts dergleichen gehört
Ja also ein Hinterhofwerkstatt ist für mich die Werkstatt die ohne Quittung am Auto repariert, bei uns nur als Bsp. der "Türke". Soll nicht abwertend klingen aber lieber habe ich eine Quittung für einen ZR Wechsel mit Stempel im SH.
Ja gut, besser ist’s natürlich schon, wenn man den Schrauber kennt. Zu dem von Dir „“ genannten würd ich auch im größten Notfall nicht
Selbst wenn du den Schrauber gut kennst und der dir was ohne Rechnung repariert bist du bei einem Streitfall allemal schlechter dran als beim ATU.