- Startseite
- Forum
- Auto
- Volvo
- 850, S70, V70, V70 XC, C70
- Zahnriemenwechsel nach 8 Jahren????
Zahnriemenwechsel nach 8 Jahren????
Hallo Leute,
bin Besitzer eines C70 2,4T , Erstzulassung 31.12.2000 und stehe kurz vor meiner 110 000 km Inspektion.
Habe meinen "Freundlichen" Dealer angerufen wegen Termin und nun will er mir bereits mit 110 000 km den Zahnriemen , incl. Wasserpumpe wechseln, obwohl das ja erst bei 150 000km notwendig ist (laut Serviceheft).
Angeblich gibt es eine Servicevorschrift von Volvo den Zahnriemen nach 150 000km bzw nach spätestens 8 Jahren zu tauschen .
Kennt einer diese Vorschrift oder handelt es sich nur um Geldmacherei? Er sprach von gut 1000 Teuronen!
Was würdet ihr tun? Ich fahre mein gutes Stück nur im Sommer und würde gerne wissen ob ich warten soll oder ob es wirklich ein Alterungsproblem beim Zahnriemen gibt.
Danke für Euren Rat!
Ähnliche Themen
17 Antworten
Die Aussage deines ist richtig. Als der Wartungsintervall rauskam sollte der Riemen nach 150.000km oder nach 10 Jahren erneurt werden, wurde aber dann geändert in nach 150.000km oder nach 8 Jahren je nach dem was zuerst eintritt.
Gruß Patrick
Wobei die Wapu erst beim 2. Riemen gewechselt wird un der Wechsel incl. Mat. ca. 350€ kosten sollte.
Zitat:
Original geschrieben von Letotec
Wobei die Wapu erst beim 2. Riemen gewechselt wird un der Wechsel incl. Mat. ca. 350€ kosten sollte.
Abernicht bei einer autorisierten Volvowerkstatt. da läuft nix unter 500 Euronen.
Grüße vom Luder
Hallo zusammen,
stehe mit meinem C70 T5 (EZ: Feb. ´99) auch kurz vor dem Wechsel des Riemens.
Der Hiesige möchte rund 600,- auf dem Tisch liegen haben & das ohne WaPu-Tausch.
Soweit ich weiß muß aber bei der WaPu-Aktion die Riemengeschichte nochmals gewechselt werden.
Da bin ich mal gespannt wenn es später mal so weit ist.
Überlege auch, ob ich es nicht von einer vertrauensvollen Handwerkerhand in etwas günstigeren Regionen machen lasse.
Der will ca. 500 - 600,- für den gesamten Tausch aller Riemen incl. WaPu haben.
Lohnen würde es sich für das schöne Ding
Schöne Grüße und weicht den bösen Regentropfen aus
Der Scheich
Spart nicht am falschen ende und macht es bei einer anderen Werkstatt als bei Volvo, das kann nach hinten los gehen.
Ich würde die Wasserpumpe erst beim nächsten Riemenwechsel erneuern. Meine Wapu ist noch die erste und ich hab 321.xxxkm auf meinem 850er drauf.
Wichtig ist alle Rollen und Spanner. bei den 1000€ ist außer der Riemenwechsel noch was dabei?? Bremse oder so. Das ist ja eine Preisklaase die du ja mim TDI zahlst.
Gruß Marco
wenn ihr zuviel geld übrig habt, dann könnt ihr das ruhig volvo in den rachen werfen.
bei 400€ unterschied würde ICH mir gar nicht erst die frage stellen ob ich das bei volvo oder bei einer freien werkstatt machen lasse.
an den motoren ist nichts exotisches was ein "freier" mechaniker nicht auch hinbekommt, schließlich gabs den gesellen-/meisterbrief nicht im kaugummiautomaten um die ecke...
mfg
Euro 1.000 ist sehr wohl übertrieben. Ich habe vor einem 1/2 Jahr den Wechsel vorgenommen;
Kostenvoranschlag samt WaPu: Euro 550. Im Endeffekt bezahlte ich aber "nur" Euro 350, weil
ich die WaPu nicht wechseln ließ und der eine Spannrolle, weil diese noch in Ordnung war,
nicht wechselte; und das in Österreich!!
Wenn ihr möchtet, könnt ihr diesers Service, 1,7 Std. Arbeit, ruhig in einer freien Werkstätte
ohne Originalteile machen lassen, aber der geringe Unterschied ist mir zu wenig.
MfG Tom
Zitat:
Original geschrieben von Der Scheich
.......
stehe mit meinem C70 T5 (EZ: Feb. ´99) auch kurz vor dem Wechsel des Riemens.
Der Hiesige möchte rund 600,- auf dem Tisch liegen haben & das ohne WaPu-Tausch.
Schöne Grüße und weicht den bösen Regentropfen aus
Bei mir hat der Volvoshop mit WaPu im hochpreisigen Münchner Raum vor knapp 4 Jahren beim V70-1 knapp 600 Euro genommen. Das wird häute wohl inflationsbereinigt beim Volvofreundlichen ca. 650-700 Euro kosten. Mein Spezl wollte es mir damals (2004) für 100 + 290 Euro Material machen. Die freie Werkstatt wollte damals ca. 450-500 Euro.
Aber vielleicht gibt Stuntmaenchen uns mal allen hier im Forum den ultimativen Tip, wer das heute in 2008 für unter 300 Euro incl. Material wechselt (wegen mir auch ohne Wapu)??? Die 400 Euro zu den 700 beim Freundlichen würde ich mir gerne auch sparen.
Grüße vom Luder
ich bezog mich auf die genannten 1000€ zu 600€ in einer freien.
unabhängig davon wären für MICH auch 200€ unterschied mehr als genug um zu einer freien zu gehen...jedem das seine.
.... nun ja wie gesagt, auf die Frage was mich die ganze Geschichte so
incl. 110 000km Inspektion,
Zahnriemenwechsel und
Wasserpumpentausch kosten würde,
hat mein hiesiger Volvo-Händler von 1000 Euronen gesprochen..... glaub nicht, das er sich runter handeln läßt!
Kann aber auf Rechnungsstellung hoffen und brauch Geld nicht bar auf die Theke zu legen....
Muss ja wohl nicht noch Danke dafür sagen!
Dem Stuntmaenchen sei Dank für seine Klarstellung. Werde also schon einmal für den in ca. 1 Jahr anstehenden Wechsel des ZR nen Sparstrumpf anlegen
.
Grüße vom Luder
Hallo,
habe gerade bei meinem 850-er 2.5 20V sauger folgendes bei Volvo machen lassen
-zahnriemen inkl alle spannrollen,
-wapu
-agregatenriemen
Alles fuer stolze 600euro in Berlin.
Bei mir war der letzte wechsel vor 8 Jahren und 100.000km
Gruss
Cristian
Moin,
habe letzten Jahre den Wechsel vornehmen lassen (nach 8 Jahren war er fällig). Komplett ohne Wasserpumpe, original Material und Durchsicht bei ner freien in HRO: ~470 €. Volvo wollte in HRO ~420 € für den Wechsel (telefonische Auskunft). Bei der Auskunft in B (ebenfalls Vovo) wurde 450 € anvisiert.
Grüße
Zitat:
Original geschrieben von the-saint-c70
.... nun ja wie gesagt, auf die Frage was mich die ganze Geschichte so
incl. 110 000km Inspektion,
Zahnriemenwechsel und
Wasserpumpentausch kosten würde,
hat mein hiesiger Volvo-Händler von 1000 Euronen gesprochen..... glaub nicht, das er sich runter handeln läßt!
Bei mir hat der große Service (der reguläre bei 160Tkm mit Zahnriemenwechsel) alles zusammen rund 850 gekostet.
Rapace