- Startseite
- Forum
- Auto
- Renault
- Twingo & Wind
- Zahnriemenwechsel Twingo 1,2 16 V nach 5.000 km?
Zahnriemenwechsel Twingo 1,2 16 V nach 5.000 km?
Hallo liebe Forumsmitglieder,
meine Frau fährt einen Renault Twingo, Initiale, 1,2 l, 16 V aus dem Baujahr 2005 mit einer Laufleistung von 5.000 km.
Nach Angaben von Renault sei jetzt der Wechsel des Zahnriemens fällig, da das Fahrzeug 5 Jahre alt ist.
Mir ist zwar bekannt, dass Renault den Zahnriemenwechsel nach 5 Jahren oder 120.000 km empfiehlt, fraglich finde ich jedoch, ob tatsächlich nach nur 5.000 km Laufleistung schon Wechselbedarf besteht.
Sollte man den Riemen jetzt wechseln lassen oder kann man angesichts der geringen Kilometerleistung darauf derzeit guten Gewissens verzichten? Im letzteren Fall wäre noch interessant zu wissen, wann der Wechsel dann spätestens erfolgen sollte.
Bereits jetzt schon vielen Dank für Eure Antworten,
andrecom
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ich hatte ein zwei Jahre jüngeres Modell mit ebenfalls geringer Laufleistung.
Auch mir blieb der Wechsel nach 5Jahren nicht erspart, da nicht nur alleine die Laufleistung zählt, sondern auch die Alterung des Materials. Und falls dann doch ein Motorschaden auftritt, kannst du wahrscheinlich mit keiner Kulanz seitens Renault rechnen.
Lg
Hallo,
Das sind ja wirklich nicht Viele Kilometer in 5 Jahren.!!!
Aber ein Zahnriemen wird auch Alt,Porös,Rissig.
Dieses mit 120.000Km und nach 5 Jahren sind Vorsichtsmaßnahmen.
Lass den Zahnriemen mal richtig Prüfen,ob er noch OK ist.
Eine Freundin von Mir hatte mal einen Clio II mit dem selben Motor
gehabt,wie bei Euch im Twingo ist. (D4F 706)
Der Wagen war 7 Jahre Alt,65.000 Km gelaufen,der Riemen war Total
Porös.
Habe ihn dann am Nächsten Tag gewechselt,damit kein Motorschaden Entsteht.
Den Wagen hatte Sie Gebraucht gekauft,Laut Vorbesitzer ist er
angeblich schonmal gewechselt worden,bei einer Garantie Arbeit.
Bei Nachforschungen stellte sich heraus,das es noch der Originale Riemen war.(Im Wartungsbuch war auch kein Vermerk gewesen über einen Wechsel)
Deswegen habe ich Ihn Vorsichtshalber mal geprüft,mit dem Ergebnis,das er "Müll" war.
Die Sache dann mit dem Vorbesitzer geregelt.Der hatte dann "Ganz schön Blöd aus der Wäsche geschaut".Da haben Beide Seiten (Der Vorbesitzer & die Nachfolgerin) nochmal Glück vor einem Motorschaden gehabt.
Mfg,
Wilfried
Das ist so ähnlich wie mit den Reifen!
Aber 7 Jahre sollte er schon halten,falls noch Garantieansprüche bestehen,wird ein wechsel
ohnehin unumgänglich,ansonsten kann man sicher noch ein Jahr warten.
Vielen Dank für Eure Antworten!
An Wilfried:
Du schreibst, dass man den Zustand des Riemens vor einem Wechsel zunächst überprüfen lassen sollte. Renault erklärte dazu, dass eine Überprüfung wirtschaftlich keinen Sinn mache, da man angesichts des Aufwandes einer Prüfung den Riemen auch gleich wechseln lassen könne. Stimmt das?
Viele Grüße!
Hallo andrecom,
Meinte:Lass ihn mal prüfen,ob Er noch OK ist.
Bezogen auf die Kilometer,da 5.000 Km ja nicht viel sind.
Aber Schaden kann`s nicht,wenn Du den Zahnriemen direkt wechseln lässt.
Prüfen lassen ist etwas weniger Arbeit,da reicht schon wenn die Obere
Guss "Verkleidung" Entfernt wird.
Wenn der Zahnriemen gewechselt wird,muss die Komplette Steuerseite
geöffnet werden.
Besser ist schon wenn Er gewechselt wird,da bist Du auf der Sicheren Seite.
PS.Lass die Wasserpumpe auch mit Tauschen,bevor Sie Undicht ist,oder
wird,Spiel hat/bekommt.(Ist ein Abwasch,da hast Du dann auch noch Garantie drauf.)
Wenn sie Später kaputt geht,muss nochmal alles zerlegt werden.
Mfg,
Wilfried
bei meinem renault händler war ein scenic mit zahnriemenriss: 121tkm (120tkm intervall), 4,5jahre
ein anderer: 50000km, 6Jahre: auch ein riss.
War allerdings alles bei 1.5er DCI.
Es gibt etliche leute, bei denen er länger hält als das intervall, allerdings gibts auch welche, bei denen er gerissen ist (egal welcher motor), bei nur geringem überschreiten des intervalls.
btw:
hier hatte einer einen riss bei 75tkm und 8 jahre http://www.motor-talk.de/forum/zahnriemen-gerissen-t2654539.html
Ich würde den Wechsel noch etwa ein jahr verschieben. Renault hat später bei vielen Motoren die Intervalle auf 6 Jahre erhöht. Bei gleicher Laufleistung (bzw. 160.000 km bei einigen Dieseln).
Andererseits ... eine vernünftige Werkstatt wechselt dir das Ding inkl. Wapu für um 300-350 €. Das ist ja an sich nicht die Welt.
Das mag schon stimmen, das beim TwingoII die Wechselintervalle auf 6Jahre verlängert wurden, doch wurde auch gleichzeitig der ganze Motor überarbeitet.
Denn ich kann den jetztigen 1.2 16V 75Ps Motor absolut nicht mehr mit dem aus meinem 2003er Twingo mit gleicher Motorleistung vergleichen.
Es ist doch ganz einfach, der Zahnriehmen ist 5 Jahre alt und deshalb muss er gewechselt werden egal ob nun 5 oder 100.000 KM
Zitat:
Original geschrieben von Kugelfresser
Das mag schon stimmen, das beim TwingoII die Wechselintervalle auf 6Jahre verlängert wurden, doch wurde auch gleichzeitig der ganze Motor überarbeitet.
Denn ich kann den jetztigen 1.2 16V 75Ps Motor absolut nicht mehr mit dem aus meinem 2003er Twingo mit gleicher Motorleistung vergleichen.

D4F
Danke nochmals für Eure Antworten!
Da die Gefahr eines Risses des Riemens wohl nicht auszuschließen ist, werden wir ihn allein zur Vorsicht auswechseln lassen. Renault hat Kosten von 500 € angegeben. Allerdings war bei dieser Kalkulation noch nicht die Rede vom Austausch der Wasserpumpe. Mal schauen, was die Reparatur komplett kostet.
Viele Grüße,
andlow
@dc viper
Ja!
Motorcharaktaristik nicht mehr die gleiche, auch anders übersetzt.
Der neue Twingo ist ja auch gute 100kg schwerer geworden.
Der gleiche Motor Bj2003 Service alle 2Jahre, der Neue jedes Jahr - bei beiden oder 30000km.
Mich würde mal interessieren, ob bei der Laufleistung des Twingo von lediglich 5000 Kilometern (in 5 Jahren) die Bremsscheiben schon erneuert bzw. in der Werkstatt abgeschliffen werden mussten, weil sie sehr stark am Rosten gewesen sind?
Solch ein Rost-Problem hatte ich selber nämlich mal gehabt, allerdings schon mit etwas mehr Kilometern.....