- Startseite
- Forum
- Auto
- Volkswagen
- Passat
- Passat B3 & B4
- Zeitliche Staffelung der Lackschichten
Zeitliche Staffelung der Lackschichten
Moin
bin gerade dabei ein paar Lackschäden zu beseitigen, nachdem ich den rost mit sandpapier und dremel weggeschliffen, die Stellen mit spezialreiniger gereinigt habe, muss ich natürlich die stellen nur noch lacken.
Auf der Bedienungsanleitung steht "kein Wind+Sonne" unser Lacker sagt es hilft wenn ich den wagen zum austrocknen der einzelnen schichten inner Sonne stehen habe und wenn noch ein kleines Lüftchen weht hilft das auch noch zusätzlich. Was stimmt denn nun ?
Rein von der Logik her muss ich meinem Lacker zustimmen, aber ich weiß ja auch nich was das fürn Lackgemisch in den original VW Dosen ist.
Es handelt sich um:
Farbton: Candyweiß
Lacknummer: B9A
original VW Lackspraydosen
Außerdem wüsste ich jetzt nicht genau wann ich die einzelnen schichten auftragen darf. habe nach der ersten schicht etwa ne halbe stunde gewartet (bei Sonne und Wind) und dann die 2te Schicht Candyweiß aufgetragen, muss ich jetzt ne Stunde und mehr warten bis ich die 1te Klarlackschicht auftragen darf ???
Hintergrund ist der, ich habe im Herbst, ich glaube das war mitte November die Türleisten inner warmen garage ausgebessert, genau da habe ich wieder Roststellen und ich habe wirklich nicht mit Lack/Grundierung gespart.
Ähnliche Themen
29 Antworten
Ich hab keine Erfahrung mit den "Dosen-Lacken"
Aber ein wenig Sonne und ein kleines Lüftchen kann ihm auf keinem Fall schaden..

Zitat:
Außerdem wüsste ich jetzt nicht genau wann ich die einzelnen schichten auftragen darf. habe nach der ersten schicht etwa ne halbe stunde gewartet (bei Sonne und Wind) und dann die 2te Schicht Candyweiß aufgetragen, muss ich jetzt ne Stunde und mehr warten bis ich die 1te Klarlackschicht auftragen darf ???
Ja, der Basislack muss vollständig ablüften, dass erkennst du wenn er matt wird und nicht mehr glänzt. Dann kannst den Klarlack auftragen. Lieber du wartest länger, denn wenn der Basislack nicht ordentlich abgelüftet ist, bilden sich im Nachhinein Bläschen.
Im Gegensatz zu den alten Lösungsmittellacken brauchen die neuen Wasserlacke viel länger bis sich die Lösungsmittel, in dem Fall "Wasser" lösen können, gerade deshalb schadet Sonne und ein Lüftchen nicht um den Vorgang zu beschleungigen.
In den neuen Spritzkabinen wird auch ein kleiner Luftstrom erzeugt, so weit ich weiß. ??
Zitat:
Farbton: Candyweiß
Lacknummer: B9A
original VW Lackspraydosen
Wie viel kosten eig. so Original VW-Lack Dosen?? Wie weit kommt man damit?
LG.
PS: Korrigiert mich wenn etwas nicht stimmt.
Was hast du denn als Rostschutz genommen? Vielleicht liegt da einach dein Problem der wiederholten Durchrostung!
Zitat:
Original geschrieben von passi_90
Ja, der Basislack muss vollständig ablüften, dass erkennst du wenn er matt wird und nicht mehr glänzt. Dann kannst den Klarlack auftragen. Lieber du wartest länger, denn wenn der Basislack nicht ordentlich abgelüftet ist, bilden sich im Nachhinein Bläschen.Im Gegensatz zu den alten Lösungsmittellacken brauchen die neuen Wasserlacke viel länger bis sich die Lösungsmittel, in dem Fall "Wasser" lösen können, gerade deshalb schadet Sonne und ein Lüftchen nicht um den Vorgang zu beschleungigen.
Falsch!
Da in den Spraydosen KEIN Wasserlack sondern Acryl drin ist, darf der Basislack nicht angetrocknet sein, wenn der Klarlack draufkommt! Sonst blättert das nach ner gewissen Zeit wieder ab!
Nur bei Wasserlacken muss der Basislack zuerst komplett durchtrocknen!
Zitat:
Original geschrieben von UURRUS
Was hast du denn als Rostschutz genommen? Vielleicht liegt da einach dein Problem der wiederholten Durchrostung!
ich habe graues Grundierungsspray genommen, es steht Rostschutz drauf, ich geh mal davon aus das es auch so is ^^ ansonsten steh ich bei denen morgen aufer matte,
Zitat:
Original zitiert von the-padman
Da in den Spraydosen KEIN Wasserlack sondern Acryl drin ist, darf der Basislack nicht angetrocknet sein, wenn der Klarlack draufkommt! Sonst blättert das nach ner gewissen Zeit wieder ab!
Nur bei Wasserlacken muss der Basislack zuerst komplett durchtrocknen!
jupp das stimmt, ich war mir aber nich ganz sicher ob es ein verdünnerlack is oder ein wasserlack
habs so gemacht:
1. Schicht: Grundierung 20mins lüften
2. Schicht: Candyweis 15mins lüften
3. Schicht: Candyweiß 30mins lüften
4. schicht: Klarlack 1 Stunde lüften
5. schicht: Klarlack 2 stunden lüften
Wasserlack gibt es nicht aus der Spraydose!
Zitat:
Original geschrieben von SoMTecH
Zitat:
ich habe graues Grundierungsspray genommen, es steht Rostschutz drauf, ich geh mal davon aus das es auch so is ^^ ansonsten steh ich bei denen morgen aufer matte,
Zitat:
Zitat:
habs so gemacht:
1. Schicht: Grundierung 20mins lüften
2. Schicht: Candyweis 15mins lüften
3. Schicht: Candyweiß 30mins lüften
4. schicht: Klarlack 1 Stunde lüften
5. schicht: Klarlack 2 stunden lüften
guter lackaufbau sieht anders aus
wash primer zur neutralisation da kann mann vorher noch Fertan zur sicherheit nehmen
ep primer
filler
basecoat
basecoat
topcoat
aber du wirst sehen ob es hingehauen hat nun ist es ja schon lackiert und 1 -2 jahre sollte es mit deinem aufbau allemal halten
nur Spraydosen Grundierung bringst meistens nicht dann lieber gute gerollt und sauber geschliffen
Sraydosen nehme ich nur bei kleinen stellen für die beiden letzten lackaufträge und dann nur von namhaften herstellern wie Standox extra in dose abgefüllt zb spraymax und mit einer speziellen Spraykap mit flachstrahldüse
und die ablüftzeiten sind scheinbar absolut willkürlich und zb bei basislack zu klarlack absolut ungeignet da cwären je nach temp eher 5 bis15minuten je nach produkt 1k oder 2 k angebracht
du musst dich aber nicht wundern wenn der topcoat abpellt nach diversen sonnenstunden
kannst dir das ja mal auf der Spraymax Seite durchlesen spraymax.de
Moinsen,
ich habe auch schon das ein oder andere Teil am Passat nachgelackt, und deine Zeitabfolge:
Zitat:
1. Schicht: Grundierung 20mins lüften
2. Schicht: Candyweis 15mins lüften
3. Schicht: Candyweiß 30mins lüften
4. schicht: Klarlack 1 Stunde lüften
5. schicht: Klarlack 2 stunden lüften
ist wie ich finde absolut katastrophal. Ich an deiner Stelle hätte mich nicht gewundert wenn der Lack dann scheiße aussieht oder nicht hält.
Ich habe die Grundierung immer ca. 10 bis 18 Stunden bei 22/23° trocknen lassen.
Dann wird das ganze von Staub befreit und erst dann kommt der Basislack aus der VW-Dose.
Der Basislack trocknet ca. 2-3 Stunden an, dann kommt der Klarlack drauf.
Deine Zeitintervalle zwischen Grundierung und Basislack sowie zwischen Basislack und Klarlack sind viel zu kurz finde ich.
Die Zeitintervalle hinten auf den Dosen sind ja nicht wilkürlich gewählt sondern haben schon nen Sinn.
Auch habe ich immer nur eine Schicht Basislack und eine Schicht Klarlack genommen. Das Resultat ist super, anbei ein paar Pics als ich die Radkappen lackiert hab.
Lg,
Alex
PS: Als WashPrimer habe ich Spüle genommen, danach alles mit Wasser abgespühlt und getrocknet, dann mit Staubtuch gereinigt und losgelackt.
EDIT: Die normale VW Dose hat 150ml, ist nicht besonders viel. Um 4 14" Felgen anständig zu lackieren braucht man ca. 600ml. Das gute ist, bis auf weiß liefert VW immer 150ml Klarlack gratis mit, Kostenpunkt liegt bei ca. 8€ für 150ml
ähm
auf der original VW dose stehen keine intervalle drauf, nur in dem kleinen anleitungsgefalte im Deckel steht was von 10 mins ablüften nach dem Sprühgang, daran hatte ich mich ja auch grob orientiert. nach 15 mins war er schon rau geworden und hatte eine stabile oberfläche, dabei ist auch nichts verlaufen. hab dann noch mal die 2. schicht Candyweiß drüber gehaun auch da is nichts verlaufen.
dachte mir einfach wenn ich 2 schichten übereinander habe, die trocknen müssen, musste halt länger warten.
mal schaun wies morgen aussieht, aber hauptsache der roste und die blanken stellen sind erst mal versorgt.
[hab euch beiden erst mal nen danke aufs auge gedrückt ]
Vielleicht hat er aber auch einen Rostschutz auf wasserbasis genommen,der verträgt sich halt nicht mit 2K Acryl
Zitat:
Zitat:
Original geschrieben von vaults
Ich habe die Grundierung immer ca. 10 bis 18 Stunden bei 22/23° trocknen lassen.richtig
Dann wird das ganze von Staub befreit und erst dann kommt der Basislack aus der VW-Dose.Der Basislack trocknet ca. 2-3 Stunden an, dann kommt der Klarlack drauf. Falsch
Deine Zeitintervalle zwischen Grundierung und Basislack ja zu kurz sowie zwischen Basislack und Klarlack sind viel zu kurz finde ich. Zulang
Auch habe ich immer nur eine Schicht Basislack und eine Schicht Klarlack genommen. Das Resultat ist super, anbei ein paar Pics als ich die Radkappen lackiert hab.
Lg,
AlexPS: Als WashPrimer habe ich Spüle genommen, danach alles mit Wasser abgespühlt und getrocknet, dann mit Staubtuch gereinigt und losgelackt.
vaults entschuldige bitte das ich herzhaft lache wash primer ist ne spezielle phoshatierende grundierung und hat nix mit spüli zu tun
und der abstand zwischen topcoat und basislack ist nicht zu kurz der ist zu lang .
klarlack wird quasi im nassverfahren aufgebracht eben um zu gewährleisten das sich keine schicht bildet
und bei der grundierung ist er viel viiel zu kurz .
Es gibt Verarbeitungsvorschriften vorschriften sind einzuhalten in den entsprechenden Umgebungsparametern . Das ist pure Chemie . entweder liegen sie dem Lack bei oder mann lädt sie sich runter
so ein lackaufbau bleibt leider weich da kannste nacher sogar noch fingerabdrücke hinterlassen
die grundierung härtet nicht wirklich aus und bleibt plastischoder es bildet sich orangenhaut
18 stunden wie es vaults gemacht hat ist je nach temp schon besser und dann natürlich schleifen und mit siliconentferner nachbehandeln und um alle Staubreste wegzubekommen entsprechend Getränkte Tücher verwenden sogenannte Staubbindetücher
aber ich bin auch nur autodidakt aber an unzähligen Booten und ein paar autos und unzähligen Felgen geübt aber wenn ich was mache informiere ich mich vorher in fachbüchern und tue nicht halbweisheiten kund. und wind und sonne ist ein nogo fürs antrocknen . keine lust auf staub und mücken und Pollen im Lack
nur lacker können was lacker können
für den te morgen nicht mit den fingern auf dem lackrumdrücken sonst haste ein unverwechselbares kennzeichen drinn . warte ein paar tage bevor du den lack mechanisch belastest bei deinem Schichtaufbau zu empfehlen
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
Zitat:
Original geschrieben von vaults
Moinsen,
ich habe auch schon das ein oder andere Teil am Passat nachgelackt, und deine Zeitabfolge:
Aix,du bist aber auch böse.Hatte Wortwörtlich den gleichen Gedanken,aber ich stehe Vaults ja am 27. diesen Monats gegenüber
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
Zitat:
Original geschrieben von vaults
Ich habe die Grundierung immer ca. 10 bis 18 Stunden bei 22/23° trocknen lassen.richtig
Dann wird das ganze von Staub befreit und erst dann kommt der Basislack aus der VW-Dose.
Der Basislack trocknet ca. 2-3 Stunden an, dann kommt der Klarlack drauf. Falsch
Deine Zeitintervalle zwischen Grundierung und Basislack ja zu kurz sowie zwischen Basislack und Klarlack sind viel zu kurz finde ich. Zulang
Auch habe ich immer nur eine Schicht Basislack und eine Schicht Klarlack genommen. Das Resultat ist super, anbei ein paar Pics als ich die Radkappen lackiert hab.
Lg,
Alex
PS: Als WashPrimer habe ich Spüle genommen, danach alles mit Wasser abgespühlt und getrocknet, dann mit Staubtuch gereinigt und losgelackt.
vaults entschuldige bitte das ich herzhaft lache wash primer ist ne spezielle phoshatierende grundierung und hat nix mit spüli zu tun
und der abstand zwischen topcoat und basislack ist nicht zu kurz der ist zu lang .
klarlack wird quasi im nassverfahren aufgebracht eben um zu gewährleisten das sich keine schicht bildet
und bei der grundierung ist er viel viiel zu kurz
so ein lackaufbau bleibt leider weich da kannste nacher sogar noch fingerabdrücke hinterlassen
die grundierung härtet nicht wirklich aus und bleibt plastischoder es bildet sich orangenhaut
18 stunden wie es vaults gemacht hat ist je nach temp schon besser und dann natürlich schleifen und mit siliconentferner nachbehandeln und um alle Staubreste wegzubekommen entsprechend Getränkte Tücher verwenden sogenannte Staubbindetücher
aber ich bin auch nur autodidakt aber an unzähligen Booten und ein paar autos und unzähligen Felgen geübt aber wenn ich was mache informiere ich mich vorher in fachbüchern und tue nicht halbweisheiten kund. und wind und sonne ist ein nogo fürs antrocknen . keine lust auf staub und mücken und Pollen im Lack![]()
nur lacker können was lacker können
Das mit der Spüle kam mir auch etwas komisch vor,und die Trocknungszeiten vom Basis dazu.mehr darf ich dazu nicht sagen,stehe dem Vaults am 27. diesen Monats wohl noch gegenüber

Zitat:
für den te morgen nicht mit den fingern auf dem lackrumdrücken sonst haste ein unverwechselbares kennzeichen drinn . warte ein paar tage bevor du den lack mechanisch belastest bei deinem Schichtaufbau zu empfehlen
DAS hättest du jetzt nich sagen dürfen ^^
Zitat:
Vielleicht hat er aber auch einen Rostschutz auf wasserbasis genommen,der verträgt sich halt nicht mit 2K Acryl
Grundierung ist von der Mipa die Winner Serie, Grundierung/Rostschutz
Besorg dir mal von Standox Rotbraun (das heißt so) danach füllern und lacken.
@Svenikowski
Tja Pech für dich, werden sich die ganzen Agressionen die ich gegen Aix hebe gegen dich entladen
Da ich defakto keine gegen ihn hege werden wir am 27. einfach gemütlich Bierchen trinken und el. Fensterheber in meinen Wagen kloppen.
@Aix
Lieber Aix, ich stimme dir vollkommen zu wenn du sagst das man das Lackieren grundsätzlich einem Lacker überlassen sollte.
Ich möchte anmerken das mir bewusst ist, dass Spüli kein prof. WashPrimer ist.
Zur Lackierung einer 17 Jahre alten Plastikfelge brauche ich auch keinen hochtechnischen WASHPRIMER.
Ich frage mich doch, wenn auf der Grundierungsdose steht, dass die Grundierung nach 6 Stunden frühestens überlackierbar ist, und wenn in der Anleitung der VW Dose steht, dass man nach Basislack 2-3 Stunden warten soll, so frage ich mich lieber Aix warum meine Aussagen falsch sein sollen.
Ich freue mich bereits jetzt auf deine Rückmeldung.
Es grüßt besonders dich ganz herzlich,
Alex